
Fido
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Fido
-
Hast du dich auf der Autobahn abschleppen lassen? Anders kann ich mir den Verbrauch nicht vorstellen... jedenfalls nicht so wie du es beschreibst...
-
Smart 451 Kleine Seitenscheiben töhnen erlaubt?
Fido antwortete auf Trifon's Thema in SMARTe Technik
Soweit ich weiß is es erst ab der B Säule erlaubt, und die ist beim smart nun mal leider erst ganz hinten... Vorne müssen die scheiben eine lichtdurchlässigkeit von 70% haben, und die Windschutzscheibe muss 75% haben. Habe schon gehört, dass es firmen geben soll, welche die seitenscheiben und die windschutzscheibe mit Tüv tönen lassen können. Dass soll aber ziemlich teuer sein. Wenn du einen Steinschlag in der scheibe hast, kannst du dass möglicherweise über die Teilkasko machen. Ich hatte auch mal einen steinschlag in der Scheibe, und konnte für einen geringen aufschlag auch direkt oben einen sonnenschutzkeil haben. Die Versicherungsprämie steigt hierdurch ja sowieso nicht. Da ich am dienstag eh mitm anhänger zum Tüv muss, frage ich ihn einfach mal bezüglich des tönen der scheiben. -
Es sind die hier Größe ist 7,5x17 ET 42 Vorderachse ist 195/40 Hinterachse ist 215/35
-
Noch nicht, werde ich aber gegebenenfalls auch am dienstag machen.Ich muss eh nochmal dahin, da bei meiner inspektion das tuningfile überschrieben wurde...
-
Mitblinken dürfen sie jedenfalls nicht, aber ob sie dran bleiben dürfen, ohne zu blinken, oder ob sie als begrenzungsleuchte genutzt werden dürfen, da wäre ich mir nicht so sicher. Schließlich müssen alle am Fahrzeug befindlichen beleuchtungseinrichtungen funktionsfähig sein. Und Ob ein Seitenblinker einfach als seitenmarkierungsleuchte umfunktioniert werden darf, weiß ich auch nicht. Schließlich müssen Beleuchtungseinrichtungen alle für ihren zweck geprüft werden, und eine zulassung, oder wie auch immer das heist bekommen. Genau so wenig dürftest du jetzt warscheinlich auch die spiegelblinker unbenutzt lassen. Wenn du sicher gehen willst, frage einfach mal beim Tüv nach, was der dazu sagt. Der müsste es wissen. Hier noch ein paar informationen zur Beleuchtung an Fahrzeugen.
-
Ich würde da einfach mal beim SC anfragenwie viel die Teile hierfür kosten würden, und wie viel der einbau kosten würde. Die Preise die dir einige hier nennen würden, würden dir warscheinlich eh nichts bringen, da die Preise zum Teil sehr stark variieren. Wenn die sagen das es nicht möglich ist, gibt es immer noch di möglichkeit, dass es geht, dann wird es aber schwieriger, denn dann müsstest du gucken, ob bei dir die Kabel hierfür schon liegen, und dann die ersatzteil nummer von den benötigten teilen besorgen.
-
Ich habe seit ein paar wochen jetzt 17" Felgen, welche mit distanzscheiben montiert wurden, vorne 15mm und hinten 10mm. Nachdem ich die dann getestet habe, stellte ich ab 100-120km/h ein flattern des lenkrades fest. Habe dann die vorderreifen nochmal entwuchten lassen, ein Rad war in ordnung, und beim anderen Rad war rechts und links eine unwucht von 10g. Das hat aber leider keinen wirklichen erfolg gebracht. Als ich dann beim Tüv war hatte er gefragt, ob denn da keine zentrierringe wären??? Hatte ich gesagt das keine dabei waren, hatte er aber trotzdem eingetragen. Nun meine Frage, habt ihr sowas auch? Und könnte es daran liegen, dass ich keine zenrierringe drauf habe? Oder woran könnte es noch liegen? Das Fahrwerk ist serie.
-
START STOP AUTOMATIK „Micro Hybrid Drive“ (mhd)
Fido antwortete auf smartarella's Thema in SMARTe Technik
Ich sags mal so, es gab einen guten grund für smart den motor zu vergröérn, denn bei den alten motoren war immer das problem das die motoren nicht wirklich langlebig waren. Vielleicht hätte man aber lieber einen mittelweg gehen sollen, und wie beim diesel einen 0,8l motor nehmen sollen. Der vergleich mit dem golf ist aber auch einmalig, denn üblicherweise sieht es anders aus, nämlich das man aus 1,6l etwa 105PS holt. In anderen Fahrzeugen ist der motor für 75PS meistens ein 1,4l motor. Von daher liegt smart da schon gut. Das Problem liegt wo ganz anders, im fehlenden 6. gang, und in der software, welche speziell bei kurzstrecken zu einem sehr hohen verbrauch führt. Aber das ist ja eh ein anderes Thema... -
Generell stelle ich fest, das sich bei originalen Luftdruck generell immer die Außenseiten stärker abnutzen. Deshalb gebe ich immer etwa 0,2bar mehr drauf. Für die reifen ist das meist kein problem, die werden ja eh mit deutlich mehr getestet, und sind teilweise auch für schwerere Fahrzeuge gedacht, und bei schwereren Fahrzeugen ist der Luftdruck auch höher.
-
wozu brauche ich dann noch "Automatik"
Fido antwortete auf Kissi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe heute bei meiner 30.000er inspektion auch eine neue software aufspielen lassen. Und nun schaltet er schön. Zwar noch nicht ideal, aber annäherd.Bei normalen Stadttempo, so um die 50 kann man jetzt im 4. gang fahren, und in der 30er zone kann man im 3. gang fahren. Auch der übergang vom 1. in den 2. gang ist wesentlich früher, und dadurch auch sanfter. Allerdings fährt er jetzt schon ziemlich "müde" an. Also man muss schon eine ganze ecke mehr gas geben um vernünftig vom fleck zu kommen. Möglicherweise liegt das aber auch nur an meinem Empfinden, weil mit dem Schaltprogramm update auch die software für meine Leistungssteigerung überschrieben wurde. Jetzt hat mein smart nur noch 84PS, und fährt auch wieder nur 145..... :cry: Hoffentlich sagt mir mein Tuner nciht, das man nicht beides Kombinieren kann. Währe schon doof, wenn man sich für das eine oder für dasandere entscheifen müsste... -
[451] Erfahrungen und Tipps zum Bordcomputer von MDC
Fido antwortete auf madmatze's Thema in Zubehör für den SMART
Meiner hat grade noch 20l drin, kann es deshalb nicht genau sagen, aber bei mir ist es so, dass ich nach dem klicken immer noch nen glatten € betrag mache. Also den nächsten € voll. -
Das stimmt, aber unter 1300upm oder so, wirkt die schubabschaltung nicht mehr, und es wird trotzdem etwas verbraucht...
-
Ja nun, es gibt aber verschiedene Systeme welche ausdrücklich schreiben, dass eine mindest Stützlast von XX Kg vorgeschrieben ist. Hier wird es dann schwierig. Das die Anhängerkupplungen deutlich mehr können als sie dürfen ist klar, aber wenn man angehalten wird, und in den Papieren vom Fahrradträger stehen mindestens 45Kg, Die Anhängerkupplung hat aber nur 40 Kg wird es Problematisch...
-
Jepp, das stimmt, die Ahk von MDC hat diese ösen nicht, da wirst du also keinen originalen träger dran bekommen. Mit der Elektrik kannste einfach einen 13 Poligen stecker ranmachen, und den Träger Quasi als Anhänger anschließen. Wenn du den Träger noch keine 2 wochen hast, schick ihn zurück. Denn du hast ja als verbraucher das fernabsatzrecht. Denn ein Träger für die Ahk ist wesentlich günstiger, und mit den Stützlasten vom neuen smart ist es auch einfacher einen zu finden, den man montieren darf. Als anhaltspunkt, die MDC Kupplung hat 45Kg stützlast, und die von clevertrailer hat 40Kg. Musst du halt wissen wie du es schlußendlich machst...
-
Ich wollte das jetzt auch bei meinen machen. Da ich jetzt neue 17" felgen habe, und diese einfach sehr offen sind, sieht man halt die Bremstrommel sehr stark. Da meine Felgen von innen schwarz, von von aussen poliert sind, wollte ich meine trommeln, und bremssattel mit schwarzem bremssattellack lackieren. @ Ralf940: Wie haste die trommel denn zum drehen gebracht? hinten aufgebockt und innen nen klotz aufs gaspedal gepackt? ^^ Müsste doch gehen, wenn man asr ausgeschaltet hat, oder?
-
Unter einer gewissen drehzahl schaltet er automatich zurück, aber es bringt ja ncihts, wenn er vorher eine zeit lang im standgas läuft, und so sprit verbaucht. Du solltest natürlich gucken, dass du an der ampel ankommst, aber wenn möglich schalte immer 2 gänge auf einmal zurück, denn beim schalten wird auch etwas verbraucht. Und beim ausrollen nicht unter etwa 1300upm kommen, denn sonst verbraucht der motor auch sprit...
-
START STOP AUTOMATIK „Micro Hybrid Drive“ (mhd)
Fido antwortete auf smartarella's Thema in SMARTe Technik
Es gab schonmal eine solche diskusion, und ich meine das dort dann auch argumente wegen der besteuerung kamen. Aber ob das stimmt weiß ich nicht. Allgemein zum start stop muss man sagen, dass es ja extra entwickelt wurde, und auch dementsprechend angepasst wurde. So ist die Batterie größer, und der anlasser ist ein start stop generator, welcher den Motor ja sanft anlaufen lässt. Und wenn die Batterie zu schwach wird, oder die Temperatur zu stark abgesunken ist, wird mhd ja eh deaktiviert. Also mit anderen worten, es ist dafür gebaut, also wird es auch schon so funktonieren. Und wenn man dann die Fahrweise auch anpasst, also schaut, das er lange möglich steht, und dann wieder die lücke etwas schließt, wird es auch schon besser passen... -
[451] Erfahrungen und Tipps zum Bordcomputer von MDC
Fido antwortete auf madmatze's Thema in Zubehör für den SMART
Hatte ich auch schon, dass ich vergessen hatte update zu klicken... Aber ist ja nicht weiter schlimm, als ich dann merkte das sich nichts änderte habe ich einfach update gedrückt, und schon tats -
Frontscheinwerfer getönt für Smart 451
Fido antwortete auf barrabez's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau das Meine ich. Es gibt viele dinge wo man denken könnte, das es ja offensichtlich ist, dass es für die Funktion ohne bedeutung ist. Aber dann muss Trotzdem noch ein Sachverständiger bezahlt werden, damit der sagen kann: "Ja das stimmt" Ist doch mit Felgen das gleiche. Es gibt Felgen mit einer ABE für genau dieses modell, aber Trotzdem muss man noch zum sachverständigen... -
Ich habe doch ageschrieben, das das wirklich nur Theoreticher Basis entspricht. Und bei Uns in der Gegend ist es halt so, dass innerorts wenig stop and go ist, und außerorts zügig gefahren wird.
-
Frontscheinwerfer getönt für Smart 451
Fido antwortete auf barrabez's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mir ist schon klar, das man das auto außen lackieren darf wie man möchte. Aber hier geht es sich ja nciht um etwas wo es normal ist, dass es lackiert wird. Und einfach zu sagen, das er eine e-prüfnummer ha, und so nicht eigetragen werden muss stimmt ja auch nciht, denn man verändert dieses Bauteil ja, und och weiß nciht, ob jemand kontrollieren muss, ob diese änderung die Funtionsweise beeinträchtigt. Schließlich darf man ja auch nicht einfach den Reflektor lackieren. Beim X weiß ich nicht, ob der vielleicht eine andere E-Prüfnummer hat. Nur bevor ich sowas mache, rage ich lieber nacht, nicht das es nacher beim Tüv oder nach nem Unfall heist, das das aber so nicht ganz legal ist.... -
Ich weiß nicht was ihr alle habt. Vielleicht reden wir einfach aneinander vorbei. Ich spreche die ganze zeit von innerorts, ihr jedoch von stadtverkehr. Auf meinem Arbeitsweg (3,4km) habe ich 4 stellen, wo ich meistens halten muss. Sicherlich gibt es mehr mögliche stellen. Aber die kann man ja nicht mitrechnen. Sicherlich weichen die ralen verbräuche in etwa gleich von den normverbräuchen ab, wenn man in etwa das gleiche fahrprofil hat. Wenn man jetzt innerorts regelmäßig stop and go hat, ist es natürlich klar, dass man hier mehr verbraucht als außerorts. Aber man muss auch wissen, das es beim normverbrauchstest auch feste schaltpunkte gibt. Diese liegen auch höher, als man in der regel schaltet. So ist es durchaus möglich innerorts einen niedrigeren verbruach zu erreichen als der normverbrauch. Und wie man sehr schön auf dem Diagramm erkennen kann, wird außerorts zum größten teil mit 70 getestet, und zum Teil auch mit 50. Nur einmal wird ganz kurz auf 100 und dann auf 120 getestet. Aber so ergibt sich ein durchschnitt von etwa 80. Wenn man jetzt so außerorts fährt, wird man auch einen sehr geringen verbrauch haben. Aber ich empfinde auf der Landstraße 90 schon als langsam, und Tempo 80 fährt bei uns vielleicht 1% der Menschen. Ich habe auch nie geschrieben, dass man Beim beschleunigen und bremsen weniger verbraucht als bei kontinuirlicher fahrt. Nur als beispiel, Bei tempo 50 verbraucht man 2,5l. Beim beschleunigen auf Tempo 50 verbraucht man 8l. Wenn man jetzt beim verzögern 0,5l braucht spart man also für diese strecke etwa 2l, Welche man ja schon vorher beim beschleunigen mehr verbraucht hat. Also verringert sich der verbrauch beim beschleunigen um den wert welchen man beim verzögern weniger benötigt als bei gleichmäßiger fahrweise. Im Übrigen ist es möglich, unter idealen bedingungen bei zusammenrechnen von beschleunigen und verzögern auf tempo 50 weniger zu verbrauchen als bei gleichmäßiger fahrweise bei Tempo 50. Das liegt daran, dass man beim Beschleunigen und verzögern eine geringere durschschnittsgeschwindigkeit hat. Gut erkennbar ist dies bei höherer geschwindigkeit. Wenn man beispielsweise bei Tempo 140 9l verbraucht (schätzwert) verbraucht man bei langsamen beschleunigen auf 140 und anschließendem ausrollen weniger kraftstoff als bei der kontinuierlichen fahrt mit 140. Selbstverständlich sind das nur theoretiche werte, und in der Praxis wird man nicht so langsam beschleunigen, und so lang ausurollen können, dass man es schafft beim beschleunigen weniger zu verbrauchen als bei kontinuirlicher fahrweise. Ich weiß nicht warum ein wert von 2-2,5l bei 50km/h so unrealistich erscheint. schließlich liegt man hier im verbrauchsgünstigsten Drehzahlbereich überhaupt, und hat so gut wie keinen Luft und rollwiederstand. Wenn du das sehen willst, komm zu mir, kauf dir einen BC, oder fahre 30 Stunden kontinuirlich 50km/h, bis der tank leer ist. Wenn du einen Gegenbeweis haben möchtest, komm doch einfach mal zu mir, dann fahre ich mit dir eine schöne runde einmal bei uns innerort, und dann einmal außerort, und das auch nur mit 90. Dann kannst du ja sehen, das man innerorts sparsamer fahren kann. Mag sein, das ich das bei deinem Fahrprofil nicht schaffe, aber davon habe ich ja auch nie gesprochen. Denn deine so genannten Fakten sind schonmal grundlegend falsch, weil sie überhaupt keine anhaltspunkte haben. Wie gesagt, wenn du innerorts mit stadtverkehr und stop and go gleichsetzt, gebe ich dir recht, aber das ist nicht immer der Fall. Edit: Ich weiß schon, das der Verbrauch beim beschleunigen weitaus höher ist, aber das lässt sich durch sparsame fahrweise reduzieren. Ich weiß wovon ich spreche, schließlich habe ich einen BC, welcher mir den momentanverbrauch anzeigt. Und wie oben schon geschrieben sind bei uns auch nciht so viele Zwangsstopps wie bei euch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 28.05.2009 um 21:01 Uhr ]
-
Frontscheinwerfer getönt für Smart 451
Fido antwortete auf barrabez's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie sieht das ganze denn Tüv mäßig aus? erlicht da nciht die ABE vom scheinwerfer oder so? Ich meine ich kann mir da alles vorstellen, gerade bei scheinwerfern... -
Handwerklich ist es auf jedenfall super, soweit es auf den bildern rüberkomt, und bis auf das die Radkästen zu lang sind, sieht es auch gar nciht mal so schlecht aus... Nur die Radkästen hätten halt so 5cm kürzer gemusst...
-
Ich glaube nciht das es beim smart ein Problem ist, mit dem Getriebe, denn es gibt ja auch engländer oder amis, welche einfach eine Deichsel an ihren smart machen, und den dann hinter ihrem wohnmobil hinterherziehen.... Ich glaube nciht, dass die dann jedes mal das differential oder so ausbauen.... Beim LKW kenn ich das aber auch, Da steht dann vorne in der Windschutzscheibe Maximal 10km/h und maximal 10km beim abschleppen. Sonst müsste man die Kurbelwelle oder so ausbauen.