Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Müsste, ja. Die Nachglühzeit ist temperaturgesteuert.
  2. Was hat denn der Tester gesagt? Also der Fehlerspeicher? Vielleicht hat der Schaltaktuator was abbekommen, wenn es das Getriebe zerlegt hat?
  3. Servicefreundlich geht anders, ja. Ich musste gestern die Nase abbauen um eine H7 zu wechseln. Der Stecker ging ums Verrecken nicht ab!☠️ Die kaputte Birne auf der anderen Seite hatte ich schon vor Tagen getauscht, aber weil ich immer paarweise wechsle... Hätte die Bande nur die Serviceklappe grösser gemacht!😤
  4. @Engelhardt: Hast du nun schon die Kupplung vorgeführt? Wenn du abgewiesen wurdest und Unterlagen brauchst...? An sich kein Problem, nur bei mir bisher gabs Zoff.
  5. Bei 450er Felgen braucht es keine Spurplatten, sonst kommt der Gummi ja noch weiter raus. Da braucht man also nichts adaptieren, den "negative" Spurplatten sind mir nicht bekannt. Adaption würde hier also nur mehr oder weniger weit nach aussen gehen. Und genau das ist ja das Problem, weil der Prüfer ja eine bessere "RAD/REIFEN-Abdeckung" fordert.
  6. "Adaption" meint Spurplatten. Die sind Usus, wenn man Felgen vom 451er fährt, sonst schleifen die Gummis am Stossdämpfer!
  7. Outliner

    Verbrauch CDI

    Das ist recht viel. Ich habe ohne AGR, Simulator und durchgehendem Rohr auf Strecke etwa 3l verbraucht, in der Stadt bin ich nie nennenswert über 4l gekommen mit 175 und 195ern. Getriebeöl wechseln, Luftfilter auch und den AGR-Dreck rauswerfen! Und ganz wichtig: Mal eine Zweitaktöl-Kur machen! Das löst den Grind von den Düsen und in der Folge hast du ein besseres Spritzbild mit entsprechend besserer, effizienterer Verbrennung. Dann "Edel-Diesel" tanken. Du wirst dich wundern. Kaum schwarze Wolke, ruhiger Lauf und weniger Verbrauch. Am Ende relativiert sich der Preis für guten Diesel mit dem Verbrauch. Vorteil: Die Kugel rennt besser, Verbrennung ist weicher und räuchert weniger!
  8. Oh, Lagerschaden. Hast du das nicht gehört? Und Ölverlust: Bei der geringen Ölmenge ist die Wanne schneller leer als man denkt. Zuleitung Turbo? Mach alles mit Bremsenreiniger blank und nach 50Km guckst, wo der Kleine blutet...
  9. Das ist ja ein Kracher!👍 Wie hast du die Ansteuerung gelöst? Taster und Schalter? Der Knopf aus Willich ist Tatsache etwas teuer.
  10. Ach so: Es ist kalt, das heisst nicht am Türpanel rumbiegen! Das knackt dir sonst weg. Wirklich nur am Griff zerren wie ein Ochse, ja das geht schwer. Aber Schraubenzieher zum Hebeln ist TABU! Höchstens zum Überheben der Dichtung kannst du einen Kleinen benutzen. Guck dir die Videos oben an!
  11. Hatte ich öfter wenn ich im Winter den Kleinen gewaschen habe. Nach einer gewissen Zeit wurde es im Innenraum warm genug und dann ploppte der Türgriff wieder und die Tür liess sich schliessen. Die Federspannung im Schloss reicht nicht bzw die Mechanik ist schwergängig oder einfach zu kalt, weil das olle Schmierfett die Feder noch zusätzlich ausbremst. Du kannst in eine warme Halle, Tiefgarage etc fahren, dann gehts wieder ne Weile. Zum Türgriffausbau musst du mal im Netz stöbern, da gibts Videos zu, siehe oben. Ist etwas fummelich... Ich habe so ein Marken-Multischmierfixzeug draufgesprüht weil gut kriecht und noch ne Ladung weisses Fett hinterher. Kannst aber auch Ballistol verwenden, das ist harzfrei. Irgendwas was Wasser verdrängt, nicht gleich ins Nirvana abtropft und Schmieranteil hat.Gleich noch den Seilzug "impfen"! Du siehst ja den Hebel, wo der Seilzug eingehängt ist. Genau dahin musst du zielen! WD40 ist für Hausfrauenanwendungen.
  12. Notlauf! Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
  13. Metabo ist auch gut! Schlagschrauber mit Kabel und richtig Feuer haben die ollen Tschechen und DDR-Teile. Sind für recht schmalen Taler in der Bucht öfter zu haben. Die DTW "vierstellig" von Makita, hmmm. Habe ja bald Geburtstag, werde mal entsprechende Krümel legen...🤣
  14. Nix Kabel! Ich habe sämtliche Kabelwerkzeuge verkauft und ein Sammelsurium verschiedener Akkuwerkzeuge und komplett auf das Makita 18V System umgestellt. Kabel nervt, ebenso wie Druckschlauch. Entweder das Kabel verhakt sich irgendwo oder der Druckschlauch. Da rappelt dann auch noch der Kompressor...
  15. Hoffentlich hast du die verfaulte Ölleitung gleich mit erledigt. Sonst kann es passieren, dass der kleine Propeller irgendwann trocken läuft und du entweder einen defekten Lader, Motorschaden auf Grund von Ölmangel oder Beides hast...
  16. Ah. Selbst mein Rasenmäher ist von Makita und mit zwei 18V Akkus betrieben. Wenn ich da so einen Chinesen in meinen Elekrowerkzeugschrank packe wird der doch von den ganzen blau-türkisen Kisten gemobbt!😂 Aber der Preis ist wirklich ein Versuch wert... Hast du nie "Tool Time" geguckt? "Was brauchen wir?" ---"Mehr Power!"🤣
  17. Meinst du, das die Tür nicht ins Schloss fällt und man sie beim Fahren festhalten muss? Lass mich raten: Das Problem trat auf, nachdem du die Tür von aussen geöffnet hast. Dann schlackert der Aussen und Innentürgriff rum. Kenne ich. Bei Frost bin ich öfter mit Schal unter dem Hintern gefahren, weil ich die Tür am Innengriff damit zuhielt... Das Schloss ist schuld bzw mangelnde Schmierung. Türgriff aussen ab, Schloss mit entspr. Spray fluten!
  18. Powerflex ist TOP! Habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben bzgl. Stabilager.
  19. Was ist das für eine Schaltkonsole?😳
  20. Musst du dir noch einen Käfig basteln lassen, damit du Hosenträger einbauen kannst...sieht aber auch so sehr gut aus!😃
  21. Beim Range sind die Lager auf dem Stabi bombenfest verklebt, da knackt dann auch nichts. Allerdings muss man wenn die Lager tot sind, den ganzen Stabi wechseln. Oder so wie ich PU-Lager von der Insel bestellen und die alten Gummis sehr mühselig mit Säbelsäge entfernen...😖
  22. Der Motor kippelt nicht so beim Lastwechsel und die Lager leben länger. Allerdings übertragen sich Vibrationen des Rappelkastens stärker auf das Chassis. Ich bin ein Fan von PU-Lagern, auch beim Fahrwerk. Unkomfortabler, aber direkter. Man fühlt die Strasse besser. Ja, die höhere Belastung für andere Komponenten nehme ich in Kauf... Für den zart gefahrenen Daily-Driver braucht es aber solche Modifikationen nicht.
  23. Outliner

    MOTOR AUS

    Da muss wohl mal jemand mit einer Stardiagnose ran. Das SAM ist grundsätzlich aber reparabel.
  24. Grippe bei Nässe tritt relativ oft auf. Wenn es dazu noch kalt ist, überleben die kleinen Biester besonders gut!😂 Ich entscheide bei meiner Reifenwahl auch nach der Optik des Profils. Nennt es bekloppt, kann ich mit leben. Ich habe schon das ein oder andere Kunststückchen hingelegt. Mit frischen Reifen abseits der Werksdimension ist mir das aber nie passiert. Frauchen hat mit 5 Jahre alten Ganzjahresreifen von Kumho auf Werksfelgen eine Pirouette gedreht auf der Abfahrt. Zack, runter die Dinger. Mir wurde von deutlich besserem Fahrverhalten mit frischen Sommerreifen berichtet auf dem 450er CDI Cabrio. Jetzt fährt sie Yokohama Blue Earth im Sommer auf dem 453er, keine Klagen. Seit dem ich die Chinapillen auf den Brock durch Markenware ersetzt habe, läuft die Fuhre viel ruhiger und stabiler, scheppert nicht so und ich komme auf Abfahrten wo ein 30-Schild steht mit 90 rum. Ok, mit Fahrwerk. Trotzdem ist der Reifen der Kontakt zur Strasse. Quasi das Wichtigste an einem Auto!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.