Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Uhh. Ich meine in meinem Alpine im 450er kann ich ein Fahrzeugprofil anlegen, wo auch die maximale Reisegeschwindigkeit eingetragen werden kann neben Spritverbrauch etc. Beim Kenwood im 452er (Garmin) weiss ichs nicht, auch beim 453er mit TomTom nicht. Ich bin eh meist eher da als das Navi errechnet, ausser es giesst wie aus Kübeln oder es ist Stau. Freue mich immer wenn die Ankunftszeit nach vorn gerückt wird. Auch mit einem 450er kann man flott unterwegs sein, auch wenn das im Serientrimm etwas Nerven kostet.
  2. Hat der passion die nicht serienmässig, "die Ohren"? Man möge mich korrigieren, sofern ich da falsch liege. Aber an sich ist der passion schon so kurz vorm Brabus was die Ausstattung angeht. Kommt natürlich auch darauf an wie geizig der Erstbesitzer beim Kreuzchenmachen war...
  3. Ein 2003er CDI, wie man leider erst herausfinden muss... Das Ganze deutet auf ein Problem in der ZEE/SAM hin. Wo befindet sich deine OBD-Buchse? Bei dem Baujahr fand ja der Wechsel statt. Kann auch sein das die LiMa, die Batterie hinüber sind. Batteriepole sind fest? Ist das Auto trocken innen oder findet man Wasserspuren unterhalb der Frontscheibe innen?
  4. Dann mal HALLO hier!😃 Facelift mit wenig Kilometern, soweit nicht schlecht. Auch wenn ich kein Freund des Start/Stopp bin. Die "passion" -Ausstattung ist ja schon gehobener. Viele Dinge lassen sich auch nachrüsten. Wenn du auch mal ausserhalb der Stadt unterwegs bist lege ich dir mal einen vernünftigen Rad/Reifensatz ans Herz. Mit den serienmässigen Dackelschneidern ist das auf schnellen Pisten recht wacklig. Und wenn du Gefallen dran findest eine moderate Tieferlegung. Dann fährt sich das Auto auch vernünftig bei höheren Geschwindigkeiten und ist nicht so seitenwindanfällig. Aber wie gesagt, für die Stadtgurkerei nicht zwingend notwendig. Ausser für die Optik...
  5. Nicht in die gierigen Klebegriffel vom Verwerter geben! Da bezahlst du noch! Biete ihn hier an oder bei mobile für ein paar Taler, da findet sich sicher jemand. Schreib 500 VB dran. Von den Fotos her ist er doch ganz gut beieinander! Für den Schrott eindeutig zu schade!
  6. Nuja-hmmm-öh. Die Ventilsteuerung finde ich blöd und die Kupplung ist das Letzte... Aber die Kiste sieht sauber aus, wenig Kilometer und alles drin und dran was man so braucht. Ich bin mir sicher du findest einen neuen "Pfleger"...
  7. Hast du einen Primer verwendet? Weil einfach mal so auf die Plaste lacken geht zwar, aber wie lange das Zeug draufbleibt...
  8. 😉 Ja, das Auto soll ja auch alltagstauglich sein. Aber so als Spassmobil für "Tage des Donners" evtl eine Option... Beim Käfer hatte ich mit stabilen Halterungen einen Ölkühler einfach hinten auf die Stossstange geschraubt. Damals war die Rennleitung noch unwissender als heute und die Prüfer entspannter. Nur die Flammen und das Gebell aus den Endrohren der Kiste beim Abtouren haben mir dann doch mal einen grimmigen Zettel eingebracht!😂
  9. Nur die dünne Lackierung hat gelitten, der Metallrahmen ist scharfkantig wie Sau... Ich muss den Hersteller mal fragen welchen Lack er benutzt hat. Dann klebe ich das ab und neble nochmal drüber denn die Farbe passt perfekt! Der Rahmen passt 1A! Ich kann den Blickwinkel einstellen damit der Monitor trotz des ungünstigen Einbauortes klar erkennbar ist. Was nicht erkennbar war in der Beschreibung: Das Navi ist komplett englisch! Mehrere englische Ansager möglich, aber kein Deutsch. Verschmerzbar, aber bei dem Preis, naja, ich kanns nicht mehr ändern... Vielleicht gibts ja mal ein Update.
  10. Jo, das sieht gut aus aber wie gesagt kann man es nicht bedienen wenn der Monitor eingefahren ist. Da gibts auch Teile die können das. Wegen der Lüftung/Heizung ist das sonst doof... Ich habe es jetzt so gemacht:
  11. Doppelte Kühlfläche!👍 Was spricht eigentlich ausser der Bastelarbeit dagegen einen LLK liegend im Unterboden zu verstecken, ähnlich wie der Kraftstoffkühler im CDI sitzt? Bei einem 22l-Tank wäre der Platz da. Breite Luftschaufel/Luftfänger die über die komplette Grösse des LLK geht und nach vorn offen ist und einen flachen Lüfter...der Weg wäre auch nicht so lang. Dafür könnte der LLK riesig ausfallen...flach aber breit und lang. Aber der S-Mann ist schon das Maximale ohne extreme Bastelarbeit.
  12. Ich verstehe nicht wo das Problem liegt mal ne halbe Stunde zur Werkstatt zu fahren. Das ist doch kein Bäcker wo man täglich hingurkt... Ich würde das eindeutig vom Können der Werkstatt abhängig machen. Und der 453er ist normalerweise nicht so gestrickt, dass er ständig Heimweh nach der Werkstatt hat. Der 90PSer Twinamic ist ne gute Wahl, haben auch zwei in der Familie. Da ich nicht davon ausgehe dass deine Mutter Jutta Kleinschmidt heisst wird sie auch mit dem etwas trägen Anfahren bei Vollgas keine Probleme haben...
  13. Dann stelle ich das Radio lauter. Gegen den RSI-Auspuff plus Radio hat sie keine Chance!🤣
  14. 😂 Ihr seid mir ja welche... Also beim CDI ist das seltsam. Meiner ging NIE an, aber er funktionierte. Bei der 700er Kugel läuft er nur wenn ich an der Ampel stehe in der Sommersonne, während der Fahrt nur wenns Saures gibt. Oder wenn ich warm starte im Sommer. Am Roadster läuft er sehr schnell an. Man hätte das angetäuschte Gitter im Mittelteil schon mit einem richtigen Gitter bauen sollen. Ebenso wie ich eine Verbesserung der Hitzesenkung im Motorraum durch das Lochblech an der Kugel merke. Da strahlt schon gewaltig Hitze raus...Der Auspuff strahlt besonders im Kat-Bereich unheimlich. Und nun stellt man sich mal vor (den effizienten CDI mit kaum Abwärme mal ausgenommen) man hätte den Propeller nicht. Das wäre wie ein Wärmetauscher in negativem Sinne in dem Backofen da hinten. Ich hatte oft Probleme mit zu heissen Motoren. Beim Käfer habe ich die Haube auch angestellt und beim Jeep Cherokee habe ich an den Scharnieren Alublöcke untergelegt, da stand die Haube im Scheibenbereich 5cm höher. Dann gongte und leuchtete es seltener im Cockpit... Das Problem der Werkskühler ist die Baugrösse. Breiter kann man nicht, aber dicker, da ist viel Platz (also für Smart-Bedingungen). Wenn man da die Kühlfläche nahezu verdoppeln kann, warum nicht? Beim Seriensmartie sicher kaum zu merken, aber wer mit hohem Ladedruck fährt hat auch viel höhere Temperaturen. Da macht so ein Teil schon Sinn!
  15. Kannste knicken! Als meine Heckfolie gerissen ist habe ich das auch versucht. Nö, nur Glasbruch. Eine Folie ist kein Glas...dann kannste die Mechanik mal gleich vergessen! Höchstens als Vollkasko-Schaden. Das sollte gehen...
  16. Der Propeller ist der Gleiche, aber Tatsache sind die Anschlüsse am LLK anders und wie der Ahnungslose schon schrieb sitzt der Temperatursensor beim Diesel im LLK. Aber: Es gibt ja Kühlerbau-Firmen. Ich habe hier in MD eine sehr fähige. Die könnten sicherlich auch so einen LLK bauen nach Mass. Ich war schon beim Vater des jetzigen Inhabers Kunde und kann die Spezis durchaus empfehlen...
  17. 😆 Du hast doch die Lösung. Deine Aufgabe ist es eine Werkstatt zu finden die nicht die Serviceklappe vorn entfernt um die Antriebseinheit zu suchen! Anekdote: Ich habe beim Roadster vorn die Wanne ausgebaut und der Blick auf die Batterie war frei. Kommt der Sohn eines Garagennachbarn an und guckt. Ich sage naja, Elektromobilität ist der letzte Schrei, leider komme ich mit der Batterie nicht so weit! Sagt er: Naja, die Batterie ist ja auch arg klein!😂
  18. Sehe ich jetzt nicht so problematisch. Man kann ja auch einen Diesel mit originalem DPF tunen, ohne dass der seine grüne Plakette verliert. Vielleicht nicht zum dümmsten Prüfer fahren wäre meine Idee!
  19. Möglich, alles was schlechten "Rollkontakt" macht. Was dann bedeutet, die Spurstangen müssen bewegt werden. Kein Geschenk, wenn da lange Keiner dran war. Heinz Erhardt hätte gesagt: " Es hat keinen Sinn den Brunnen zuzuschütten, wenn das Kind verbrannt ist!"🙄
  20. Und Sägezahnbildung am Reifen heisst einmal neue Stossdämpfer... Düren. War nicht ein Forist aus Düren oder wenigstens aus der Ecke? Der RS450?
  21. Danke, den hatte ich auch auf dem Schirm. Haut aber alles nicht so hin wie ich mir das vorstellte, entweder die Konnektivität war Mist (wer will denn bitte ein Kabel am Smartphone) oder oder... Ich habe mir von Berlin-Tuning den Doppel-DIN-Rahmen und ein Kenwood mit eigener Navi-Software bestellt. Auch die Lieferzeit war ein Problem, ich will ja demnächst die Füsse in Schwarzmeersand stecken und da sollte mich das Gerät hin navigieren. Nützt mir nix wenn erst Ende August geliefert wird. Ist ne ziemliche Hau-Ruck Aktion mit dem Roadster... Eigentlich bin ich ja Alpine-Fan, habe ich auch in der Kugel als Doppel DIN mit Navi. Wobei es letztlich auch egal ist wie gut der Klang ist wenn man eh nix hört ausser den Ton von hinten...😆
  22. Oho, S-Mann!😃 Ich bin demnächst aber im Urlaub wegen Abholen...
  23. DAS merke ich mir, Herr @TrailRider!🤬 😂
  24. Das wäre die Königsklasse, wenn man die passig bekommt...
  25. Kann ich, aber nur wenn du mir verrätst welchen SPAL du da reinstricken willst. 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.