Jump to content

Steffi_Holger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.385
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Steffi_Holger

  1. aha, alles klar, warum hat er sich gelöst :-? wie ist er wieder fest geworden :-? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  2. es ist doch erstaunlich wie viele auf einmal feststellen das weniger als 3 eier nach max. 7 km nicht normal sind. und dabei ist die außentemperatur vollkommen egal. der kleine kreislauf muss jederzeit die betriebtemperatur erreichen. lg steffi & holger ;-)
  3. ich habe das am eigenen leib erlebt (überlebt)! mit einer bmw k75 so ein schwarzes loch getroffen!! über den rest brauchen wir ja nicht sprechen. 10 monate gelber schein :-x :-x :-x :-x lg holger
  4. und ich tausche morgen meine lenksäule nach 140 000km lieber aus. :-P :-P lg steffi & holger
  5. ich kann dir sagen es ist wirklich eine top kupplung !da schon reichlich von den teilen im umlauf sind werden sich bestimmt noch leute melden..... lg steffi & holger ;-) ;-) ;-) ;-)
  6. genau, diskussion ende! wenn ein abscheider für die volllastentlüftung verbaut ist (egal ob von udo oder nicht) kann ein defektes teillastventil keinen schaden im sinne von ölansaugung anrichten, lediglich der erhöhte ölverbrauch wird bleiben da sich das zeugs im abscheider sammelt. meine methode darf eh nicht verbaut werden, da das systhem dann offen ist. allerdings werde ich weiterhin bessere abgaswerte haben und nichts als saubere luft in der frischluftzufuhr!! deshalb dürfte das im originalzustand eigentlich nicht frischluftzufuhr heißen :lol: :lol: :lol: :lol: lg steffi & holger
  7. @andre (blueandrew) 8-) wenn du meine sitze nicht brauchst möchte steffi "leider" das ich bürostühle daraus mache :-? und das ohne luftkissen :lol: :lol: was ist mit den seitenverkleidungen??? lg steffi & holger
  8. danke an alle !!!!!!!!!!!!!!! lg steffi & holger ;-)
  9. wer hat eine ahnung wo die kleine innenspiegelhalterung angeboten wird???? ich finde den anbieter nicht mehr :roll: :roll: lg steffi ;-)
  10. das teillastventil mit schläuchen kostet im sc ca. 30,00 euro.........
  11. einmal reicht [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 27.02.2008 um 11:28 Uhr ]
  12. ja. spiegel ab, panel ab. dann kannst du den türgriff abschrauben. den defekten zug in den fahradbedarf mitnehmen und für 2 euro meterware kaufen wo schon ein passender nippel vorhanden ist. der muss nicht so aussehen wie der originale. am besten am griff gleich ausprobieren. er sollte vom durchmesser durch die alte hülle passen. einbauen und am anderen ende das innenleben eine lüsterklemme verwenden. jetzt ist alles für 2,50 euro wieder i.o. lg steffi & holger [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 27.02.2008 um 11:29 Uhr ]
  13. neeee, die grünen sind leider ohne :roll: aber eventuell die türinnenverkleidungen.. lg steffi & holger
  14. mit schlüssel und auto im sc :( :( :(
  15. wenn steuerteil, tacho und schaltbox aus einem fahrzeug sind sollte es funktionieren. oder deine wegfahrsperre muss neu angelernt werden. schön für 2, schlecht für 1 :lol: :lol: :lol:
  16. wenn der beim kauf vorhandene und nicht reparierte oder geprüfte mangel wieder da ist würde ich dem händler das ja klarmachen. es wurde lediglich befüllt, obwohl auch ein defekt vorgelegen haben könnte! ich glaube die beweislast liegt jetzt beim händler. lg steffi & holger ;-) ;-) ;-)
  17. mit sicherheit wird spargelessen wieder auf dem plan stehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: lg steffi & holger
  18. pxl, du wieder da? ist ja toll !!!!! :) lg an euch von steffi & holger ;-) ;-) ;-)
  19. mmmmm, da kannste ja die guten sachen von 1 in 2 bauen.... :roll: :roll: :roll: :roll: ist ja wie bei uns :lol: :lol: :lol: :lol: ich bin gerade fast fertig den schaden von letzter woche fertigzustellen....bis auf die lenksäule die kommt morgen erst an.
  20. genau, erst nach oben verlegen damit öl wieder zurücklaufen kann. das was entgast findet schon den weg zum abscheider. über beide entlüftungen ist im fahrzeugbetrieb immer ein kleiner druck vorhanden. sollte sich das öl durch hohen verschleiss so mit benzin anreichern das ein motorschaden ensteht wäre es im originalzustand auch zu dem schaden gekommen. um einen gewissen saugefekt zu erziehlen wäre es natürlich ratsam die entlüftung des abscheiders wieder zurück zur frischluftansaugung zu führen. (ist ja auch aus umweltgründen so gefordert) aber es ist auch kein geheimnis das fahrzeuge ohne rückführung bessere abgaswerte bringen. wie gesagt es muss jeder für sich selbst entscheiden wie und was er macht. es wird sich bestimmt jemand finden der "gerade nach dem umbau" seinen motor zerstört hat !
  21. @wilhelm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! der beitrag ist 3 !!! jahre alt. es gab für die ersten benziner einen geänderten ventildeckel der das bekannte problem aber nicht viel besser löst. die wurden im rahmen der inspektion gewechselt. lg steffi & holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.