Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.486
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. hübsch geworden :) Tieferlegen finde ich nichtmal nötig, sieht auch so richtig gut aus und der Komfort ist auch nicht unwichtig ;-)
  2. nö, aber teuer ist das kleine teil auch im SC nich, leichter als ewig gebraucht zu suchen und im endeffekt das gleiche zu löhnen :-P Außerdem würd ich das net neu Kaufen, is ja wahrscheinlich nur die Antenne abgebrochen und deren Bolzen steckt noch im Halter, ausbohren, neues Gewinde rein... [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 08.06.2008 um 20:30 Uhr ]
  3. doller tipp: Gibts im SC zu kaufen soweit ich weiß...
  4. kommt mir irre bekannt vor :-D GLS: Ich hab räder für sie dabei Ich: :-? :-? Du bist 6 Wochen zu früh :-D Viel spass.
  5. Toll das es läuft. Kosten für die Cam? Herkunft? :) Kommt die über dem Auspuff nicht ziemlich ins Schwitzen? Müßte man an einem stark überbelichtetem Bild merken, wenns ihr zu warm wird. Gruß MB
  6. MBNalbach

    Abs Kranz, WOHER??

    Quote: Am 05.06.2008 um 18:58 Uhr hat NHR geschrieben: Hab den Ring heute aufgeklebt, hat alles wunderbar funktioniert. Mein anderer Ring der noch heile ist habe ich mit Rostlöser eingesprüht mit der Hoffnung die Korosion wenigstens auf kurze Sicht zu stoppen. Fertan, Rostumwandler wär besser ;-)
  7. Benutz ich oft als Videokabel bzw wurde mir dafür auch empfohlen, bisher kein Stress damit :)
  8. Ich schick dir gleich den Link zum Einbauvorschlag als PDF, dazu noch die Teileliste. Ok, ich hab geschaut, es ist ein "extra" Halter, aber des teil kannste locker selber biegen, jeder wie er will. Es müssen löcher gebohrt werden. Gruß MB
  9. Fahr weiter... solange du davon nichts nachteiliges merkst, fahr einfach weiter... Aber erfahrungen mit den Krümmern würden mich auch interresieren, auch der aufwand des umbau´s vom Ladergehäuse. Gruß MB
  10. Besorg dir nen paar m RG58U (oder RG58CU) Kabel, das isn bisl besser geschirmt und robuster. Schön das du den fehler gefunden hast. Gruß MB
  11. Quote: Am 04.06.2008 um 09:13 Uhr hat SMARTom geschrieben: Aha ... und den fahrzeugspezifischen Halter zum anbauen der Webasto an die Kuegel braucht man deshalb nicht? Haste dafür Kabelbinder genommen? Den saublöden Spruch mit den Kabelbindern kannste dir gepflegt hinters Knie Jubeln :-x Das war nicht die erste Heizung die ich montiert hab. Der "fahrzeugspezifischen Halter" ist das Standarthalteblech wenn ich es richtig im Kopf habe, hab die PDF zuhause. Da mir der Einbauverschlag von Webasto nicht gefiehl was die Montage des Brenners angeht (vonwegen unterm Sitz 4 löcher in die Karosse bohren), haben wir aus Alublech einen besseren Halter gebaut, bilder hiervon gibts allerdings keine und können so schnell auch nicht gemacht werden. Aber jeder der mit Blechschere und Bohrmaschine umgehen kann bekommt das hin ;-) Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  12. Wenn alles Standartzubehör dabei ist, dann brauchst du NICHTS extra. Der Stecker fürs umklemmen der Wasserpumpe ist firlefanz, lass die wasserpumpe genauso angeschlossen wie sie ist. Sprit nimmst du im Motorraum oben Rechts von der Rücklaufleitung mit dem mitgelieferten T stück. Gruß MB
  13. Ich tippe auf ein Masseproblem, geh mit der 9volt batterie an deinen Smart und klemm die Cam ans Radio und Strom von der 9Volt. Geht bestimmt ;-)
  14. ähem.... wenn ich einen harmlosen versuch vorschlagen dürfte, der für den Versuch ehrlich ausreichend ist. Nimm eine 9 Volt Blockbatterie, bekommste sogar im Aldi, wenn die Kamera funzt, wird sie auch mit 9volt ein bild bringen, wenn auch ein eventuell schlechteres als mit 12Volt, für einen kurzversuch an der glotze reicht die geringe kapazität echt aus. Damit ist der TV Test mehr als easy und auf dem Bild siehste auch wo Plus und Minus ist. :) Vieleicht bringts dich weiter. Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  15. Quote: Am 02.06.2008 um 15:58 Uhr hat smartling geschrieben: Interessanter Aspekt. Aber erstens: Wie erhält der Klimakompressor währenddessen die erforderliche Schmierung? Und zweitens: Was soll das bringen? Wenn ich den Motor während des Ölwechsels laufen lasse, geht ja augenscheinlich (zunächst) auch nichts kaputt. :roll: Die Schmierung ist gegeben, da flüssig im Kompressor vorgefüllt und das zeug verlierst du auch sehr wahrscheinlich nicht. Was das bringen soll? Hier schrieb jemand der Vakuumtest würde nicht im Betriebszustand durchgeführt und sei sinnlos. Es geht auch anders.
  16. MBNalbach

    Cabriodach

    *rofl* Sorry, aber wenn man das so ließt dann kann man sich nur wundern das es überhaupt noch leute gibt die ins SC fahren... dann fahr ich lieber bei ernsthaften sachen nach Bergisch-Gladbach oder zu Micke :)
  17. Klick mich und lies den beitrag von Udo_B!
  18. Es spricht garnichts dagegen den Motor mitsamt klima beim Vakuumtest und befüllen laufen zu lassen, machen wir hier mit allen Auto´s so (2000 am tag) und der Vakuumtest läuft eine Zeit ab um die Leckrate zu bestimmen. Kaputt geht nichts. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  19. Ne Klima ab werk mit zuviel zu befüllen passiert schon mal gern, kenn das von uns hier... Ne klima wird nicht auf Druck gefüllt sondern auf Gewicht und da kann man (oder die anlage) sich mal gern vertun :( Manche Klimamenschen sollen wohl absichtlich ein paar Gramm mehr einfüllen, angeblich kühlen dann manche anlagen mehr, hab ich aber nie weiter verfolgt. Bei Drehmomentkrüppeln wie einem Ka oder Smart merkt man das zuschalten leider stark :roll: Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  20. Komisch, bei mir war alles IO beim AU, obwohl der Auspuff monatelang den Öldurst meines alten Motors ertragen mußte.
  21. Tipp: Inverterplatine in Heißkleber ersäufen und über den Heißkleber nen Schrumpfschlauch ziehen und ordentlich einheizen, bis der Heißkleber an beiden enden rausquillt, dicher gibts fast net! So hab ich so manche Schaltung schon wasserdicht bekommen! Achso, Silikon zieht zum "Trocknen" Feuchtigkeit, also wird es am schnellsten fest wenn es feucht ist, also zb das betreffende objekt auf ein nasses handtuch legen. Gruß MB [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 01.06.2008 um 21:24 Uhr ]
  22. Die SmartProfis schleifen die SmartMotor nummer weg und schlagen eine neue ein beginnent mit SP usw... vieleicht schreibt Hajo noch was dazu. Aber ich glaube nicht das es dafür ein eindeutiges Indiz gibt, es wird schlichtweg NIRGENDS vermerkt vonwegen Offiziell, möglichweise könnte (wenn sie können) das SC rausbekommen welche Motornummer Original bei dir Verbaut war, alzu große Hoffnungen würd ich mir aber nich machen...
  23. Ach du sche**... Hab aber auch dauernd Katzenhaare auf dem Verdeck, wir haben hier dutzende von den Flohteppichen rumrennnen. :-x Bringts denn irgendwas die Wischer hochzustellen, glaube irgendwer sagte mal dann hätte er Ruhe gehabt, weil sie nichtmehr hochkämen. Gruß MB
  24. MBNalbach

    Aktuator knarzt

    @S_H Wie soll ich das verstehn ?? :-? :-D Am besten wohl ne Markierung machen wie er saß und wieder so einbaun oder irre ich? Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.