
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 04.02.2017 um 19:42 Uhr hat Uffe geschrieben: Für den Kabelschuh am Anlasser, gibt es da Hersteller die ihr empfehlen könntet. Der muss ja zumindest auch weitestgehend Wasserdicht sein. Wasserdicht muß der nicht mal sein, auch der serienmäßige ist ja relativ gut gegen Feuchtigkeit geschützt, deshalb sieht man das Problem unter der Isolation auch nicht! Trotzdem gibt es mit der Kupferlitze sehr häufig Probleme. Ich vermute mal, daß dies bereits aus den atmosphärischen Luftfeuchtigkeit resultiert, daß die Kupferlitze grünspanig wird, da braucht es gar kein Spritzwasser für! Zudem habe ich den Verdacht, daß hier vom Zulieferer der Kabelbäume nicht gerade das beste Material verwendet wurde. Geiz ist eben nicht immer geil!
-
Zum Verlöten gibt es mit Sicherheit unterschiedliche Ansichten, in einem solchen Fall bin ich auch ein Fan davon. Denn in diesem Fall ist das Hauptproblem ja die Oxydation der Kupferlitze in der Verpressung des Kabelschuhs und dadurch entstehen dann Wackelkontakte mit den entsprechenden Auswirkungen. Und diese würde durch das Verlöten auf jeden Fall unterbunden! Hinter der Pressung kommt ja dann noch die Zugentlastung durch die Klemmung der Isolation der Zuleitung, deshalb würde da auch mittel- bis langfristig nichts brechen können, wie mancher evtl. befürchtet. Dann noch Schrumpfschlauch drüber und das hält für die Ewigkeit! :) Wäre auf jeden Fall eine sinnvollere Lösung als die serienmäßige. :) Ich denke aber nicht, daß sich eine Werkstatt die Mühe machen würde, die Pressung zu Verlöten, wenn sie einen neuen Steckkabelschuh anbringt! Deshalb macht man das am besten selbst, wie so vieles am Smart! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2017 um 07:41 Uhr ]
-
Immer wieder schön zu lesen, wie selbst schwierige Probleme dank bestehender Freds gelöst werden können! Vor allem wenn der Hilfesuchende diese mit der Suchfunktion selbst findet! :) Wie ich weiter oben schon geschrieben habe will ich mir lieber nicht vorstellen, welche Materialschlachten da in einem SC gestartet werden würden und mit welchen Kosten dies verbunden wäre!
-
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.02.2017 um 00:55 Uhr hat Outliner geschrieben: Macht es da keinen Sinn, mal die LiMa auseinanderzubauen, den Rotor richtig zu entrosten (den Stator natürlich auch vom Oxid befreien) und mit entsprechender Farbe zu versiegeln? Das kommt eben darauf an, welchen Zustand das Gehäuse hat, das ist nämlich oft auch schon recht mitgenommen wie Harry schon geschrieben hat. Dann ist es natürlich sinnlos! Ich würde so vorgehen, daß ich in Deinem Fall die LiMa erst mal mit einem Ringschlüssel gangbar machen würde. Da Du ja auf einer Sonneninsel lebst ;-) ist der Zustand der LiMa vielleicht nicht so besorgniserregend und das gangbar machen hält eine längere Zeit. Wenn der Smart längere Zeit abgestellt wird, dann musst Du eben zukünftig bei längeren geplanten Standzeiten auch mal den Motor zwischendurch mal laufen lassen oder ein Stück damit fahren, ein Smart will eben bewegt werden, der hat eine Seele! :) Wenn die LiMa dann schon nach ein paar Tagen erneut fest wäre, würde ich dann aber schon eine neue rein bauen! Dann ist alles schon zu weit fortgeschritten. Wenn Du viel zu viel Zeit hast, kannst du die LiMa natürlich auch ausbauen, auseinander nehmen und versuchen, sie zu reinigen und zu konservieren. Aber bevor ich mir diese Arbeit machen würde, da würde ich vorher dann doch eine neue einbauen, damit Du den Aufwand dann nicht mehrfach betreiben musst! Aber vor allem wenn die Standzeit vielleicht mehrere Monate betragen hat, versuch erst mal das gangbar machen, das ist erst mal das einfachste als erste Maßnahme. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2017 um 13:45 Uhr ] -
HILFE brauche Teilenummer smart 42 Cabrio Lichtmaschine
Ahnungslos antwortete auf MonacoPA's Thema in SMARTe Technik
Versuch doch erst mal die Lichtmaschine gangbar zu machen wie wir Dir in Deinem anderen Fred geraten haben! ;-) Wie lange war denn der Smart gestanden, ohne daß der Motor lief? -
Ich würde an Deiner Stelle mal das Radio stromlos machen, indem Du es heraus ziehst und den Stecker der Kammer A abziehst. Dazu solltest Du aber die Codekarte für dieses Radio besitzen, nach dem Anklemmen musst Du nämlich den Radiocode eingeben, sonst funktioniert es nämlich gar nicht mehr! Ist bei Dir eine Freisprecheinrichtung an das Radio angeschlossen? Steckerbelegung Radio! Das wäre der grün umrahmte Stecker in dem Plan der Steckerbelegung. Natürlich kann das Radio selbst in dieser Richtung auch defekt sein. Was ist es denn für ein Radio? Nur-Radio, Radio mit Kassettenlaufwerk oder CD Radio? Wie die Verriegelungen der jeweiligen Radios gelöst werden können, wäre auf dieser Seite zu sehen. Auch wenn man diese abgebildeten Werkzeuge nicht besitzt, kann man das Radio mit Hilfsmiteln entriegeln und ausbauen! Dazu ist hilfreich zu wissen, wie die Mechanik der Verriegelungen aussehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2017 um 22:54 Uhr ]
-
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.02.2017 um 20:50 Uhr hat MonacoPA geschrieben: frage: hast du dann eine neue Lima gebraucht oder die festsitzende irgend wie lösen können? habe das gleiche problem hier auf der insel Du musst mit einem Ringschlüssel direkt an der Schraube des Riemenrads der LiMa von unten her ansetzen und ruckartig hin und her bewegen, bis die LiMa wieder frei ist. Das kannst Du auch bei aufgelegtem Riemen machen. Vorher müsstest Du eben die Abdeckungen der LiMa von unten her entfernen, damit Du den Ringschlüssel ansetzen kannst. Die Lichtmaschine oder die Lager rosten natürlich nicht fest, sondern die Eisenbleche des Stators setzen extrem Rost an und die Stücke dieses Rosts fallen dann in den schmalen Spalt zwischen Rotor und Stator und blockieren den freien Lauf des Rotors. Es gab hier im Forum mal einen Fred, in dem Bilder abgebildet waren, wie eine solche LiMa geöffnet aussieht, den Fred gibt es zwar noch, aber die Bilder sind leider nicht mehr vorhanden! -
Für mich sieht das so aus, als ob der einbauende Händler die Zuleitungen ungeeignet verlegt hat und die jetzt dadurch irgendwie abgerissen wurden! Da war wohl beim Einbau einer zugange, dem die Fähigkeit zum logischen Denken nicht gerade in die Wiege gelegt wurde! :roll: Zumindest sollte der zukünftig besser seine Finger von solchen Arbeiten lassen! ;-) Als Pfusch bezeichnet würde man das Ganze noch verniedlichen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2017 um 18:03 Uhr ]
-
451 cdi Rückwärtsgang geht bei warmen Motor nicht rein
Ahnungslos antwortete auf beatback's Thema in SMARTe Technik
Das Softwareupdate ist auf gut deutsch gesagt Betrug am Kunde! Eine mittel- bis langfristige Schädigung des Getriebes ist nämlich fast garantiert und von Smart einkalkuliert, verdient man da doch noch einmal kräftig dran! :roll: Zuerst hat man keine Kosten für den Austausch der Kupplung auf Garantie oder Kulanz und dann verkauft man noch auf dem Ersatzteilweg ein neues, teures Getriebe! :evil: Dieses "Update" wird eigentlich am Betrugspotential nur noch durch das "Dieselgate" von VW übertroffen! Die sauberste Lösung ist eine neue Kupplung, vor allem unter dem Hintergrund, daß eine betagte Kupplung beim 451er durch den höheren Kraftaufwand zur Betätigung den Aktuator gleich mit über den Jordan schicken kann wie schon oft geschehen. Deshalb würde ich mir bei entsprechender Laufleistung dann doch lieber gleich eine neue Kupplung montieren lassen! Der Aktuator des 451ers hat nämlich im SC einen höheren Preis als die Kupplung, wenn man die Arbeitszeit mal unberücksichtigt lässt! Schon allein deswegen wäre es sinnvoll die Kupplung in einem solchen Fall zu ersetzen, wenn sie schon älter ist und eine entsprechende Laufleistung hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2017 um 07:12 Uhr ] -
(S) Herstellerfreigabe 145 65 R15 Sportline 4" CDI
Ahnungslos antwortete auf mattace's Thema in SMARTe Technik
PEEN! :) -
Reparieren kann man grundsätzlich alles! Nur in Werkstätten wird immer die Kompletttauschkeule geschwungen! ;-) Wie die Beleuchtungen in den Zusatzinstrumenten getauscht wird, kann dort unter "Zusatzinstrumente" nachgelesen werden. Dort geht es zwar um den Umbau auf LEDs, aber die sind aufgrund der punktuellen Ausleuchtung ohnehin ungeeignet. Die Vorgehensweise ist natürlich aber genau gleich. Die Glühbirnen sind dieselben, die auch im Kombiinstrument für die Beleuchtung des Tachometers und des Displays sowie die Kontrollleuchten verbaut sind. Bei der Uhr muß auf jeden Fall der Stecker unter der Mittelinsel korrekt aufgesteckt sein. Wenn dort das Plastikteil fehlt, das den Stecker sichert und zentriert, kann der Stecker auch schräg drauf sitzen und keinen richtigen Kontakt haben.
-
Quote: Am 29.01.2017 um 19:26 Uhr hat Jonny1971 geschrieben: Wenn ich mir solch eine Arbeit antu, wär es nicht gleich besser den Anlasser neu zu machen? Oder sind die so robust? Der Anlasser des cdi ist sehr robust! Den Anlasser prophylaktisch zu ersetzen wäre absoluter Nonsens! Zumindest meiner Meinung nach, aber das ist nur die Ansicht eines Ahnungslosen! ;-) Deshalb ja auch mein Nick! :)
-
Quote: Am 29.01.2017 um 17:36 Uhr hat Holow geschrieben: Habt ihr wertvolle Tipps zum wechseln, welche mir Haare raufen vermeiden? Nach kurzer Suche habe ich herausgefunden, dass die Welle dafür raus muss. :roll: Jo, die Welle muß auf jeden Fall raus. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wegen dem Ring. Zuerst die Reste beseitigen und entrosten, dann einen neuen drauf kleben. Es gibt aber auch die Möglichkeit, eine überholte Welle mit aufgeklebtem Ring zu kaufen und die dann einbauen. Richi hat alle Möglichkeiten im Programm! :)
-
Eigentlich ist es gar nicht der Klimakompressor, der verhindert, daß Du an den Steckkabelschuh ran kommst, sondern die Klimaleitungen, die dann durch den Zwischenboden nach vorne führen. Ohne die Klimaleitungen würdest Du auch bei verbautem Klimakompressor an den Kabelschuh ran kommen! In diesem Fred ist gleich oben ein Bild der Motoreinheit des Smart von vorne aufgenommen abgebildet, da ist der Anlasser gut zu sehen. Hatte ich Dir auf der ersten Seite dieses Freds ja schon mal verlinkt, wenn auch bei der anderen Fakultät! ;-) Ok, das ist jetzt ein Bild eines Benzinmotors, aber prinzipiell sitzt der Anlasser des Dieselmotors bzw. der Magnetschalter mit dem Steckanschluss an der gleichen Stelle. Der Steckkabelschuh des Magnetschalters ist auf dem Bild leider nicht zu sehen, der wird von dem dicken Kühlmittelschlauch verdeckt, der von dem y-förmigen Stück im Bereich der Wasserpumpe schräg nach oben zum Thermostatgehäuse führt. Wenn Du ungefähr an der Leitung des mittleren Zylinders an der Ansaugbrücke nach unten lotest, dann landest Du bei diesem Steckkabelschuh, der hier verdeckt wird. Der Klimakompressor ist hier gar nicht das Hindernis, an diesen Steckkabelschuh ran zu kommen, sondern die Leitungen der Klimanlage sind hier im Weg! Eigentlich ist es am einfachsten, den Motor ein Stückchen abzusenken, wenn man da ran kommen will. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2017 um 11:23 Uhr ]
-
Quote: Am 28.01.2017 um 15:59 Uhr hat Jonny1971 geschrieben: M-LS wie du beschrieben hast! H-LS II: ohne Zündung 12,3 mit Zündung 11,7-11,9 mit Anlasser unter 1 Danke für die Messung! Allerdings solltest Du diese Messung noch einmal machen, wenn der Anlasser seinen Dienst verweigert, oder hast Du das schon gemacht? Also dann, wenn er nicht funktioniert. Das sind ja die Werte, wenn alles in Ordnung ist! Wenn dann die Werte identisch sind und der Anlasser trotzdem seinen Dienst verweigert, dann liegt der Fehler hinter der Relaisbox und ich sehe meinen Verdacht mit dem Steckkabelschuh bestätigt. Wenn die Werte gleich sind, dann werden ja auch im Fehlerfall die ca. 12 Volt, die den Magnetschalter anziehen lassen, auf die Leitung gegeben, sie lassen dann nur den Magnetschalter eben nicht anziehen. Die Messung am H-LS II bestätigt meine Vermutung, daß das Relais des Anlassers in der Relaisbox mit dem anderen Ende der Spule gegen 12 Volt liegt und dann entsprechend mit 0 Volt bzw. annähernd 0 Volt angesteuert wird, damit es anzieht. Da ist vermutlich im Motorsteuergerät ein Treibertransistor oder Open Collector Treiberbaustein drin, der eine Verbindung zu Masse schaltet, deshalb auch die Restspannung von ca. 0.7 Volt. Dann weiss ich das jetzt auch! :) Herzlichen Glückwunsch zum kleinen Messdiplom! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2017 um 11:21 Uhr ]
-
Versüßung der Wartezeit auf die Kugel
Ahnungslos antwortete auf Stream_Green's Thema in Werdende SMARTies
Basti sagte es bereits! ;-) Wer meint, einen über 15 Jahre alten Fred mit solch einem Schwachsinn wieder zu beleben, der kann nicht ganz dicht sein! Oder andere Ziele damit verfolgen wollen! :roll: Auch ohne daß ich Karl Kolb bin! :) Aber Links bauen kann Karl Kolb bzw. der, der sich ihn zum Vorbild nimmt, offensichtlich auch nicht! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2017 um 14:22 Uhr ] -
PEEN! ;-)
-
Hiflfe mein Smart geht wärend der Fahrt aus
Ahnungslos antwortete auf burak51's Thema in SMARTe Technik
SAM! Da es sich hier um einen englischen Rechtslenker handelt fehlt eben auf den Bildern die Pedallerie! Die musst Du Dir dazu denken! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2017 um 07:54 Uhr ] -
Hiflfe mein Smart geht wärend der Fahrt aus
Ahnungslos antwortete auf burak51's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.01.2017 um 09:34 Uhr hat maxpower879 geschrieben: oder du schickst deine Sam an das Phs labor (Siehe biete tausche Bereich) Er meint damit Paulius! ;-) -
Regler am Klimaregler lässt sich nicht mehr drücken [454]
Ahnungslos antwortete auf daragus's Thema in SMARTe Technik
Sorry, habe gerade auf Deinen Bildern gesehen, daß Du die Zierscheiben schon richtig eingesetzt hast, war vermutlich nur vom Text mißverständlich formuliert. Aber meine Meinung ist trotzdem, daß dies etwas mechanisches sein muß, warum es bei fehlender Zierscheibe funktioniert, bei eingesetzter aber nicht. Schau mal alles noch mal genau an, evtl. siehst Du dann, was da nicht passt, wenn es vor der Demontage einwandfrei funktioniert hat! -
Regler am Klimaregler lässt sich nicht mehr drücken [454]
Ahnungslos antwortete auf daragus's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.01.2017 um 14:17 Uhr hat daragus geschrieben: Der mittlere Klimaregler lässt sich nicht mehr reindrücken wenn ich die schwarze Zierscheibe (Wo auch die unterschiedlichen Temperaturen draufstehen) eingesetzt habe. Kann es sein, daß Du die Zierscheibe an der falschen Stelle einbauen willst und die irgendwie codiert sind, damit sie nicht verkehrt eingebaut werden können? Du sprichst ja vom mittleren Regler, auf dessen Zierscheibe Temperaturen drauf stehen. Gemäß diesem Fred bzw. dessen Bildern ist der mittlere Einbauplatz aber die Lüftungsstärke, die Temperaturen stehen auf der linken Scheibe. Sorry, aber ich kenne den ForFour nicht und kann Dir deshalb vermutlich auch nicht weiter helfen, aber diese Diskrepanz ist mir eben aufgefallen! Es muß ja etwas mechanisches sein, wenn sich der Knopf bei demontierter Zierscheibe aufstecken lässt und auch einwandfrei funktioniert und wenn sie eingesetzt ist, dann nicht! -
Quote: Am 26.01.2017 um 16:34 Uhr hat HarryB geschrieben: sehr beliebt ist ein (teil-) defekter Bremslichtschalter, da dieser u.a. die Freigabe für den Startvorgang erteilt. Gruß, Harald Das ist nicht zutreffend!!! Der Bremslichtschalter ist für den eigentlichen Startvorgang irrelevant! Auch wenn es immer wieder geschrieben wird, man muß nicht mit dem Fuß auf der Bremse stehen, um den Motor anlassen zu können, das funktioniert auch ohne Bremse! Die Bremse wird nur und ausschließlich dazu benötigt, um einen evtl. vorher eingelegten Gang raus zu nehmen, wenn dieser zum Parken eingelegt war, was man ja tun sollte! Wenn der Gang draußen ist und der Leerlauf drin ist, kann man die Bremse wieder los lassen und den Motor trotzdem starten! Wenn kein Gang eingelegt war, braucht man überhaupt keine Bremse, um den Motor starten zu können! Der Kontakt des Bremslichtschalters ist nämlich nicht für die Startfreigabe zuständig, sondern für die Schaltfreigabe! Er wird also nur benötigt, um einen vorher evtl. eingelegten Gangt raus zu nehmen. An dieser Stelle aber noch einmal der Rat an den TE, auch auf das Display der Ganganzeige zu schauen, ob dort auch das "N" dargestellt wird, das ist nämlich erforderlich, um den Motor starten zu können! Auch die Frau bitte vergattern, dies zu tun! Das ist sehr wichtig! Ohne "N" im Display geht nix, unabhängig von der Stellung des Joysticks! Deshalb unbedingt auf das Display schauen! Die Stellung des Joysticks dagegen ist nicht relevant, es gibt auch Zustände, daß der Joystick zwar auf "N" steht, aber im Display der Anzeige trotzdem was anderes drin steht als das "N"! Und dann wäre es in Folge normal, daß der Motor nicht gestartet werden kann, weil ohne das "N" im Display die Steuerung den Anlassvorgang sperrt! Deshalb bitte explizit im Fehlerfall auf das Display schauen, ob dort auch wirklich das "N" drin steht! Es gibt aber noch ein paar andere Möglichkeiten, warum das nicht funktioniert! Geh mit Deinem Problem aber auf keinen Fall in eine Werkstatt! Das erste, das die machen ist, den teuren Anlasser zu tauschen! Sehr oft umsonst, weil der Fehler hinterher evtl. immer noch vorhanden ist, aber bestimmt nicht kostenlos! ;-) Die Relaisbox unter dem Sitz, die auch immer ein Quell der Freude war, kann es bei Deinem 2006er aber nicht mehr geben, die gab es nur bis Ende 2002! Ganz beliebt ist das Spiel mit dem Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, dessen Kupferlitze wird nämlich in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig und verursacht die lustigsten Wackelkontakte, was dazu führt, daß es manchmal funktioniert und manchmal eben nichtl Das ist von außen nicht zu sehen, weil die Oxydation unter der Isolation ist, von außen sieht der Kabelschuh aus, als ob alles in Ordnung wäre. Deshalb kommt auch niemand auf die Idee, daß dort die Problemstelle im Verborgenen sitzt! Es geht nicht um die Steckfahne, auf die der Kabelschuh aufgesteckt wird und auch nicht um die Kontaktflächen am Kabelschuh, sondern um die Kupferlitze , die am Kabelschuh unter der Isolation geklemmt wird! Deshalb ist es immer am sinnvollsten, diesen Kabelschuh gleich mal abzuschneiden und einen neuen aufzubringen! Ohne Klimaanlage kommt man da gerade noch hin, aber mit Klimaanlage sind die Klimaleitungen im Weg, da brauchst Du Chirurgenfinger, mit denen Du einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! ;-) Da hilft dann nur noch, den Motor abzusenken, um an diesen Kabelschuh ran zu kommen. Wenn Du das Signal für den Anlasser mit einem Multimeter am SAM, also der Zentralelektrik des Smart im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten, nachmessen wolltest, dann würde ich Dir dazu diese Seite empfehlen, dort sind nämlich die Anschlüsse und Verkabelung des SAM gelistet. Der Anlasser bzw. der Magnetschalter wird über den Stecker N11-6 Pin 1 bestromt. An diesem Pin könntest Du nachmessen, ob beim Auftreten des Fehlers das Signal aus dem SAM raus geht, die Leitung führt direkt von diesem Stecker zum Magnetschalter des Anlassers, das ist quasi die Leitung mit dem Steckkabelschuh! Eine weitere Möglichkeit wäre eine schlechte Masseverbindung des Motors, der benötigt ja eine gute Masse, um den Anlasser drehen zu lassen. Die Masseverbindung ist ein offenes Kupfergeflecht unter dem Heckpanel, das von der Karosse zu der Motor-/Getriebekombination verläuft und dort angeschraubt ist! Das müssten jetzt eigentlich alle Fehlermöglichkeiten gewesen sein, aber geh wie geschrieben in keine Werkstatt, die kennen diese Möglichkeiten nämlich nicht und messen kann ja heute auch keiner mehr! :( Die kennen nur tumben und teuren Anlassertausch! Notfalls sogar mehrfach! :roll: Und das Problem dabei ist ja, daß im Rahmen des Anlassertauschs dieser Kabelschuh am Magnetschalter bewegt wird. Dann kann es sogar sein, daß es wieder eine Weile funktioniert und jeder meint, der Fehler wäre tatsächlich vom Anlasser gekommen, weil nach dem Tausch erst mal wieder alles funktioniert, obwohl der Anlasser gar nicht die Fehlerursache war! Ein eindrucksvolles Beispiel dafür wäre dort nachzulesen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2017 um 07:52 Uhr ]
-
PEEN! ;-) Hallole und willkommen im Forum! :) Da Du ganz neu hier bist der Hinweis, daß es sich bei der Umschreibung PEEN von mir um einen Hinweis handelt, daß man Dir eine PN oder auch persönliche Nachricht handelt, die Du im Feld "Wer ist Online" links oben angezeigt bekommst und abrufen kannst!
-
Kraftstofffilterwechsel! Nur zur Info! :)
-
Leitplanke im Weg, jetzt brauche ich Teile
Ahnungslos antwortete auf SL70AMG's Thema in SMARTe Technik
Da es ein Cabrio ist, brauchst Du auch explizit die Kotflügel des Cabrios! Dabei ist es egal, aus welchem Baujahr, die Panels des Cabrios waren von 2000 bis 2006 identisch. Die Kotflügel des Facelift Coupes passen nicht, auch wenn sie aufgrund der gleichen Scheinwerferform sehr ähnlich aussehen. Da hat sich schon mancher vertan und den falschen gekauft, die Verkäufer wissen nämlich oft selbst nicht, daß es da Unterschiede gibt! Auf dieser Seite sind die Unterschiede auf Bildern ganz gut erkennbar! Das vordere und hintere Mittelteil hingegen ist bei Facelift Coupes und Cabrios identisch! Die Erdnußscheinwerfer des Facelift Coupes und Cabrios sind ebenfalls gleich. Das mit dem Querträger weiss ich nicht, das können aber bestimmt andere beantworten! Passion ist die höchste Ausstattungslinie des 450ers und 451ers, das hast Du schon ganz richtig erkannt! Das hat aber mit den Panels nix zu tun! Pure ist wie der Name schon sagt die niedrigste für Puristen und Pulse ist die sportliche, da schlägt der Puls höher! :) Das hat man erst beim 453 wieder geändert. Beim 453er ist Passion die niedrigste, dann kommt Prime und dann Proxy, oder war es umgekehrt bei diesen beiden, das weiss ich jetzt nicht so genau. So was fährt mer ja au ned! Also den 453er mein ich! ;-) Das Geblubber vom Möchtegernporsche überhörst Du am besten ganz einfach, der ist ohnehin nicht ernst zu nehmen mit seiner zerflexten Kiste und seinen stets qualifizierten Postings! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2017 um 06:47 Uhr ]