Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das kommt jetzt meiner Meinung nach von der rechtlichen Seite ganz darauf an, wie der Auftrag an die Werkstatt lautete! Wenn der Auftrag lautete, diesen Schaltaktuator auszutauschen, dann haben die ja nichts anderes gemacht als den Auftrag ausgeführt. Wenn der Auftrag aber lautete: Beseitigung der Startprobleme und die haben den Schaltaktuator selbst als Verursacher definiert, der es dann aber nicht war, dann ist das deren Problem und nicht Deines, ob das Smart Center diesen Schaltaktuator wieder zurück nimmt oder nicht! Wenn die ein Teil als defekt deklarieren, weil sie zu blöd sind, Fehler zu suchen, und das Teil, das sie deshalb ausgetauscht haben ist gar nicht defekt, dann kann das nicht das Problem des Kunden sein! Und wenn das SC diesen Schaltaktuator, auf dem ja jetzt auch schon wieder herum geklopft wurde, zu recht nicht zurück nimmt, dann liegt das Risiko bei der Werkstatt und nicht beim Kunde. Deshalb würde ich mir das auch nicht so einfach gefallen lassen und rechtlich dagegen vorgehen. Das Einschalten einer Schiedsstelle wäre das mindeste, was ich da initiieren würde. Solltest Du eine Rechtsschutzversicherung besitzen, würde ich an Deiner Stelle gleich zum Anwalt gehen! Bezahlen würde ich diese Rechnung auf gar gar gar keinen Fall! Da könnten die sich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, never ever! Aber was red ich, ich schreibe hier seit drei Freds und einigen Tagen seitenweise die besten Tipps, die dann geflissentlich ignoriert werden! :( Daß das Klopfen auf den Schaltaktuator einen Wackelkontakt an einer ganz anderen Stelle kurzzeitig wieder Kontakt bekommen lässt habe ich schon ganz am Anfang geschrieben, als gepostet wurde, daß nach dem Klopfen auf dieses Teil der Motor anspringt! Fachleute sollten dies auch als erstes wissen aber die Chaoten aus den Werkstätten, die Du konsultiert hast sind wohl eher als Koniferen zu bezeichnen, die ihre Ausbildung in der Baumschule genossen haben. Ich weiss übrigens, wie man Koryphäen schreibt, aber ich meine es wie immer genau so, wie ich es sage! Diesen Materialschlächtern sollte man allesamt ihre Gesellen- oder Meisterbriefe entziehen! :evil: Mehr disqualifizieren als in diesem Fall kann man sich eigentlich nicht mehr! Aber so lange der dumme Kunde alles bezahlt, ohne zu murren ist ja alles in Ordnung, oder? Zumindest in deren Denke! Und genau deshalb solltest Du da auch etwas tun und nicht einfach stillschweigend die Rechnung bezahlen und dadurch deren Blödheit auch noch zu honorieren! Du darfst mich nicht falsch verstehen, Du tust mir schon ein bißchen leid, es kann sich ja nicht jeder in allem auskennen und Dun hast Dich ja auch bemüht, vermutlich hast Du in der Zwischenzeit mehr KnowHow aufgebaut als Deine Dienstleister es haben! Den Fehler ist von Anfang an falsch angegangen und das Desaster ist nur die logische Folge dieser Vorgehensweise! Aber genau so wird heute in den Werkstätten gearbeitet. Und daraus resultiert auch mein Urteil über diese Katastrophenbuden, die es grösstenteils auch sind! Aber so lange die Kunden sich nur ärgern und murren, die stark überhöhten Rechnungen aber bezahlen wird sich daran auch nichts ändern. Die fühlen sich dadurch ja noch bestätigt in ihren katastrophalen Vorgehensweise! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2017 um 07:21 Uhr ]
  2. Doppelt vor lauter Aufregung! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2017 um 07:22 Uhr ]
  3. Keine Sorge, das habe ich schon vor zwei Wochen geschrieben, daß das daraus resultiert, daß die ganze Gegend dort mechanisch erschüttert wird. Aber genauso wie meine anderen Tipps wird das offensichtlich als Geschwätz eines armen Ahnungslosen geflissentlich überhört! Das ist nämlich meine feste Überzeugung, wenn Du nicht auf den Schaltaktuator klopfen würdest, sondern auf den Motorblock auf der ganz anderen Seite des Motors hätte das vermutlich die gleichen Auswirkungen. Aber dann würden die Fachleute in den südbadischen Werkstätten vermutlich auch noch die Wasserpumpe tauschen, wenn die dort in der Gegend liegt! :roll: Hat dann zwar auch nix mit dem Fehler zu tun, aber immer wenn man da drauf rum hämmert, springt der Motor an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2017 um 04:54 Uhr ]
  4. Quote: Am 22.03.2017 um 21:58 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Zunächst ist es meiner Ansicht nach noch gar nicht sicher gestellt, daß der Fehler vom Schaltaktuator kommt und dieses Problem nach Austausch von demselben auch tatsächlich beseitigt ist! Quote: Am 22.03.2017 um 22:12 Uhr hat Smartmania geschrieben: Aber jetzt kommt es BOSCH Mechaniker hat das Auto gerade vom smart Center geholt und hat es mit dem Hammer angeschlagen auf den neuen Getriebe Motor Sag ich doch schon die ganze Zeit, der Fehler ist nach dieser Aktion unverändert vorhanden, weil man in vollkommen falschen Bereich sucht! Da bin ich ja mal gespannt, was sich da morgen ergibt! Das ist die Verarsche pur, die da läuft! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 23:04 Uhr ]
  5. Ihr könnt ruhig noch ein bißchen rum spekulieren, aber die Spekulationen sollten sich schon noch ein bißchen an der Realität orientieren und nicht all zu sehr ins Kraut schiessen wie sie das zuletzt getan haben! ;-) Meine Meinung dazu steht ohnehin schon lange fest, die Problematik hatte noch nie etwas mit der Getriebesteuerung zu tun und deshalb können die bis zum Sankt Nimmerleinstag an der Getriebesteuerung rum schrauben, es wird den Fehler nicht beheben! Ich kann es nur noch einmal betonen, die Startsequenz des Smart ist nicht eines der letzten ungelösten Rätsel der Menschheit! Offensichtlich ist man aber in mehreren Werkstätten unfähig, die einfachsten Messungen durchzuführen, mit denen man ganz schnell am Ziel wäre. Mittlerweilen komme ich zu dem Schluss, daß dies nicht mal böse Absicht dem Kunde gegenüber ist, sondern schlicht und einfach Unfähigkeit gepaart mit Dummheit! Anders kann man den Komödienstadel, der da aufgeführt wird, wirklich nicht mehr bezeichnen! Allerdings ist es für die Kundin wirklich eine Tragödie, die sich da abspielt, weil sie nämlich den ganzen Alptraum bezahlen darf, den diese unfähigen Hampelmänner da veranstalten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 22:40 Uhr ]
  6. Die Theorien werden immer abenteuerlicher! :roll: Fehlt nur noch, daß einer damit kommt, daß sich ein Bit verklemmt hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 22:09 Uhr ]
  7. Mannmannmann, da werden Theorien aufgestellt, das halt ich gleich im Kopf nicht aus! Zunächst ist es meiner Ansicht nach noch gar nicht sicher gestellt, daß der Fehler vom Schaltaktuator kommt und dieses Problem nach Austausch von demselben auch tatsächlich beseitigt ist! Da lasse ich mich nochmal überraschen! Wenn einer der Hallgeber defekt wäre, dann würden mit ziemlicher Sicherheit die drei Balken im Display erscheinen und einen Fehler im Schaltsystem anzeigen! Und es ist auch nicht so, daß diese Hallgeber die Position des Getriebes anzeigen, sondern diese geben Impulse von sich, mit denen die Steuerung decoldieren kann, wie weit und in welche Richtung der Motor gelaufen ist. Eine Getriebeposition wird daraus maximal rechnerisch durch die Anzahl der Impulse errechnet, angezeigt wird die Getriebeposition aber durch den Drehwinkelsensor!!! Durch die Tatsache, daß diese Impulse phasenverschoben sind kann die Steuerung auch erkennen, in welche Richtung der Motor gedreht haben muß. Die Position des Getriebes wird durch den Drehwinkelsensor rückgemeldet, der sich am Getriebe befindet und der zusammen mit der Schaltwalze im Getriebe gedreht wird. Dabei handelt es sich um ein Schichtpotentiometer, das in Abhängigkeit seiner Stellung einen elektrischen Widerstandwert bzw. daraus resultierenden Spannungswert an das Motorsteuergerät gibt! Beim Anlernen des Getriebes werden die Gänge von der Grundstellung nacheinander angefahren und der jeweilige Widerstands- bzw. Spannungswert, den dieser Drehwinkelsensor von sich gibt, als digitaler Wert in dem MEG abgespeichert! Und im betrieb werden die Werte dieses Drehwinkelsensors dann permanent mit den eingespeicherten Werten verglichen. Es handelt sich hierbei um ein komplexes System, in das der Kupplungsaktuator, welcher ebenfalls über Hallgeber im Motor verfügt, ebenfalls noch integriert ist und Fehler in diesem System führen dann in aller Regel zu der Sammelfehlermeldung drei Balken im Display. Meine Meinung ist immer noch, daß ein Schaltaktuator eben nicht angelernt werden muß! Die Anzahl der Impulse, welche die Hallgeber abgeben sind nämlich bei allen Schaltaktuatoren bedingt durch den technischen Aufbau gleich. Und wo alles gleich ist, muß auch nichts angelernt werden! Und jetzt lassen wir uns mal überraschen, ob das Problem überhaupt durch den Austausch des Schaltaktuators beseitigt ist, mein Verdacht geht nämlich in eine andere Richtung. Die haben jetzt den Schaltaktuator ausgetauscht und das Problem ist nach wie vor vorhanden! Und jetzt ist das große Rätselraten und in der Not verkündet man, daß der neue Schaltaktuator angelernt werden muß und hofft inständig, daß der Fehler dadurch beseitigt wird. Bin ja mal gespannt, ob da nicht anschliessend der große Katzenjammer einsetzt, wenn nach dem preisgünstigen Anlernen für 200.- EURO :roll: das Problem immer noch unverändert vorhanden ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 22:11 Uhr ]
  8. Damit meinst Du jetzt aber vermutlich den Kupplungsaktuator, nicht den Schaltaktuator! Das Knarzen, das da zu hören ist, kommt nämlich vom Kupplungsaktuator! Heisst zwar auch Aktuator, ist aber trotzdem was anderes! ;-)
  9. Quote: Am 22.03.2017 um 15:01 Uhr hat Outliner geschrieben: Ich frage mich, wer einen Anlasser mit einem Stellmotor verwechselt. Da muss doch der Nagel der den Meisterbrief an der Wand hält, vor Scham wegrosten! Klick mich! :-D
  10. OK, dann lass ihn anlernen, gib 200.- EURO dafür aus, von denen ich mich frage, was da so viel Geld kosten soll und Du wirst sehen, daß der ursprüngliche Fehler immer noch vorhanden ist! Dann hat es sich richtig rentiert, die "Reparatur"!
  11. Quote: Am 22.03.2017 um 14:29 Uhr hat Smartiefreiburg geschrieben: *Pins wurden gemessen Das mag ja alles sein, aber kannst du mir mal eine Stelle zitieren, an der Du Deine Messergebnisse explizit hier gepostet hast? Also ich kann mich nicht erinnern, hier etwas derartiges gelesen zu haben! Mein Wirken hier soll ja gerade dazu dienen, Dich von Werkstätten und ihren Materialschlächtern unabhängig zu machen, aber Informationsfluss ist eben keine Einbahnstraße! Weiterführende Ratschläge bedingen immer, daß man zu den vorher gegebenen Tipps ein Feedback und im Falle von Messungen auch Werte übermittelt bekommt! Und genau das habe ich in diesem Fall schmerzlich vermisst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 14:35 Uhr ]
  12. Quote: Am 22.03.2017 um 13:34 Uhr hat Smartiefreiburg geschrieben: Nach dem ich sämtliche Messungen vorgenommen habe, auch direkt an den Pins. Komisch, ich habe hier nie lesen können, welche Spannungspegel zu welchen Zeitpunkten an den Pins der Stecker der Relaisbox anliegen! Ich habe aber in mehreren Postings explizit geschrieben, welche Pegel zu welchen Zeitpunkt anliegen müssten! Speziell an dem Stecker H-LS II am Pin 5 und vor allem am M_LS am Pin 5!
  13. Meines Erachtens bist Du zum derzeitigen Stand der Dinge überhaupt nicht in der Lage zu beurteilen, ob der Schaltaktuator wirklich defekt war! Meiner Ansicht nach war es es nicht und konnte es auch nicht sein! Du musst Dich immer auf die Aussage von Werkstätten verlassen und das ist eine ganz besch.....eidene Situation! Die können Dir nämlich viel erzählen, wenn der Tag lang ist, um die hohen Rechnungen zu rechtfertigen, die sie Dir stellen! Meiner Meinung nach entbehrt das immer noch jeglicher Grundlage! Aber alles easy, schieb's einfach auf meinen Nick! Passt scho, damit kann ich leben! ;-) Ich muß es ja nicht bezahlen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 13:57 Uhr ]
  14. Also entweder ist das die grösste Verarsche des Jahrhunderts oder ich mache meinem Nick tatsächlich alle Ehre! :( Ich bin nämlich immer noch der Meinung, daß das "N" im Display das Kriterium für das Einleiten des Startvorgangs ist und wenn das "N" im Display steht ist der Schaltaktuator uninteressant! Und angelernt muß der schon gleich gar nicht werden, sondern nur der Drehwinkelsensor, wenn dieser ausgetauscht wird! Naja, schau mer mal! Ich habe übrigens kein Problem damit, wenn meine Diagnose aus der Ferne nicht richtig ist. Das liegt in der Natur der Sache, wenn man Fehler nur aus der Ferne beschrieben bekommt. Aber wenn den Kunden solche Räuberpistolen erzählt werden, die zudem noch einen Haufen Geld kosten, dagegen bin ich allergisch! Und was an diesem Anlernen, das eigentlich nicht nötig ist, 200.- EURO kosten soll, das muß mir mal einer logisch erklären! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 13:49 Uhr ]
  15. Nachdem es nun schon seit ein paar Jahren immer heisst, daß die Zeit der kostenlosen Lichtschalter vorbei ist, was dann mit neuerlichen kulanten Vorgängen immer wieder als Märchen entlarvt wird ist dies tatsächlich eine sehr kulante Vorgehensweise Deines Dienstleisters. Ich freue mich sehr, daß es auch noch Läden gibt, die wissen, wie man Kundenzufriedenheit erzeugt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 11:14 Uhr ]
  16. Quote: Am 21.03.2017 um 20:31 Uhr hat Smarty397 geschrieben: Im Smart-Center habe ich schon nachgefragt die haben leider nicht passendes für meinen Auspuff. :roll: Quote: Am 28.08.2007 um 15:13 Uhr hat SmartBTIM7 geschrieben: War heut nach der Arbeit im SC und nachgefragt wegen einer ABE! Nach einer Stunde habe ich die richtige in der Hand gehabt und konnte glücklich nach Hause fahren und musste nichts bezahlen! 8-) By the way, oben mal ein Zitat aus einem anderen Fred zu diesem Thema, so sieht dann die kundenorientierte Arbeitsweise in einem SC aus! ;-) Dieses Schriftstück müsste nämlich eigentlich in einem SC vorhanden oder zumindest zu besorgen sein. Die haben also entweder keine Ahnung oder keinen Bock, sich darum zu kümmern! Mich amüsiert es immer, wenn ich angeschrieben werde wegen originaler Smart Schriftstücke wie z.B. die Herstellerbescheinigung für die 145er Reifen und dort drin steht, daß man es bereits in mehreren SCs erfolglos probiert hat! Hallo, es handelt sich hierbei sogar um ein originales Schriftstück von Smart, da kann mir doch keiner erzählen, daß dies nicht in einem SC vorhanden wäre. Naja, passt auf jeden Fall in mein Bild dieser zweifelhaften Etablissements! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2017 um 11:12 Uhr ]
  17. In diesem Fred hat ja der User Tames, der offensichtlich die Genehmigung besitzt, sogar seine Emailadresse angegeben und seine Bereitschaft bekundet, diese als PDF zu versenden! Das war zwar schon 2008, aber wenn sich die Emailadresse nicht geändert hat, ist er darüber evtl. noch zu kontaktieren. Versuchs doch einfach mal mit einem Email! Nutze Deine Möglichkeiten! Hat Dir ja Marc in diesem Fred auch schon geraten! :)
  18. Und noch ein kleiner freundlicher Hinweis für Deinen nächsten Fred! Du solltest schauen, daß Du Deine Beiträge in der richtigen Rubrik des Forums eröffnest. Dein aktueller Beitrag ist nämlich unter Biete / Suche / Tausche, diese Rubrik ist normalerweise dazu da, etwas zu Verkaufen, Kaufen oder zu tauschen! ;-)
  19. By the way, ich habe gerade mal ein bißchen Deine alten Beiträge in Deinem Profil durchgeschmökert und da ist mir aufgefallen, daß da ein paar technische Probleme dabei waren, zu denen es nie ein Feedback gab! Eine Wissensbasis in einem Forum ist nicht unerheblich von dem Feedback der Teilnehmer abhängig! :) Per meiner Definition gebietet es auch die Höflichkeit den Mitforisten gegenüber, nicht nur Tipps abzusaugen, sondern auch eine Bestätigung rückzumelden, ob die Tipps weiter geholfen und evtl. zum Erfolg geführt haben! Deshalb würde ich Dich bitten, zukünftig ein Feedback zu geben! Danke!
  20. Das liegt an dem Lichtschalter des Smart und wenn Du mit diesem Suchbegriff hier tätig wirst, dann wirst Du von Beiträgen und Lösungsmöglichkeiten erschlagen, weil das nämlich die Sollbruchstelle ist! Und eine sicherheitsrelevante noch dazu, wie Du siehst! Normalerweise versteht man ja darunter etwas anderes, aber ich meine es so, wie ich es schreibe! ;-)
  21. Ahnungslos

    Abblendlicht

    Vor allem sollte mal der korrekte Sitz der Glühlampen überprüft werden. Gerade bei Projektionsscheinwerfern, die der 451er hat, gehen Fehler beim Einbau der Leuchtmittel schneller zu Lasten der Lichtquantität als bei Reflektionsscheinwerfern! Da tritt dann das Licht nicht falsch aus der Linse aus, sondern gar nicht mehr aus! Das ist bei den Projektionsscheinwerfern prinzipbedingt, deshalb unbedingt die korrekte Einbaulage überprüfen, vor allem wenn neue Leuchtmittel eingesetzt werden!
  22. Ich zitiere mal aus Evilution: 451 Petrol Engine None of the petrol engined smart fortwo 451 have a replaceable fuel filter. 999cc petrol non turbo - no replaceable fuel filter 999cc petrol non turbo MHD - no replaceable fuel filter 999cc petrol turbo - no replaceable fuel filter The fuel filter is part of the fuel pump and it is designed to last the life of the car. I am not sure what they class as the car's lifetime but it should outlive the fuel pump itself. Changing the pump is a very difficult task as there is no service hatch above the pump. This means the only way to change the pump is to lower and remove the fuel tank. 451 Diesel Engine The 451 diesel does have a changeable fuel filter. As with the 450, it is hidden behind the offside rear wheel arch liner. If you remove the arch liner, you'll see the metal filter in front of the wheel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2017 um 19:38 Uhr ]
  23. Schon irgendwelche Erkenntnisse, nachdem es superdringend war?
  24. Die Kotflügel des Cabrios sind anders, schon alleine wegen der Rückleuchten bzw. deren Anschluss zum Kotflügel. Look here! Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, daß es sich hier nicht um gebrauchsfertige Kotflügel handelt, die nach dem hinschrauben auch schön glänzen und zu den anderen Panels passen, auch wenn sie auf dem Bild diesen Eindruck erwecken sollen! Das sind meines Erachtens die matten Nachbauten, die noch nicht lackiert sind und noch lackiert werden müssten, andere gibt es ja ohnehin nicht mehr neu zu kaufen! An Restbestände glaube ich allein schon wegen des relativ günstigen Preises nicht, für Originalteile werden heutzutage Phantasiepreise verlangt! Ich würde erst mal hier im Forum nach gebrauchten Teilen in der richtigen Farbe nachfragen, evtl will ja einer eine komplette Heckschürze in der passenden Farbe los werden! ;-) Ich denke nicht, daß Du mit den Teilen aus Ebay sonderlich glücklich wirst, allein schon wegen der erforderlichen Lackierung, die ja auch noch zusätzlich Geld kostet!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.