
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.437 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Din2 Radio in der Nacht zu hell
Ahnungslos antwortete auf Fränkisches Smartie's Thema in smarter Sound
Hat er runde oder eckige Lüftungsdüsenausströmer rechts und links außen? -
Din2 Radio in der Nacht zu hell
Ahnungslos antwortete auf Fränkisches Smartie's Thema in smarter Sound
Normalerweise ist in dem DIN Stecker des Radios ein Anschlusspin drin, auf dem die Beleuchtungsleitung angeschlossen ist, die unter Spannung steht, wenn das Licht eingeschaltet ist. Die Frage ist eben, ob das der Steckerpin ist, den das Radio des fa, Essgoo erwartet. Das sieht man erst, wenn man die Unterlagen dieses Radios anschaut, darin muss nämlich die Steckerbelegung dokumentiert sein. Der ISO Stecker des Radios ist zwar normiert, was die Größe und die Randbedingungen betrifft, nicht aber die Pinbelegung, die ist nicht standardisiert und kann vom Hersteller selbst festgelegt werden. Deshalb ist nicht sicher gestellt, daß sich die Beleuchtungsleitung auf dem Anschluss liegt, an dem er bei diesem Radio erforderlich wäre. Gerade bei 451ern, die von 2007 bis 2009 gebaut wurden ist ohnehin eine vogelwilde Steckerbelegung realisiert, die überhaupt nix mit der Belegung zu tun hat, die bei den meisten Zubehörradios üblich ist. Von daher wäre es nicht ungewöhnlich, wenn der Beleuchtungspin auf dem falschen Platz liegen würde. Welches Baujahr ist denn Dein 451? -
Vorstellung Smart 450 cdi cabrio (und kurz mich)
Ahnungslos antwortete auf britcat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich fürchte mal, daß da kein Weg dran vorbei führen wird! 🥺 -
Die zweite dicke Leitung auf diesem Pol führt weiter zum Anlasser, der ja ebenfalls mit der Batteriespannung versorgt werden muss! 😉
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Da hättest Du, wenn Du versucht hättest, den Riemen spannen zu wollen, eigentlich ganz schnell von selbst drauf kommen müssen, daß dies der falsche Riemen sein muss, weil der Schwenkbereich der Lichtmaschine gar nicht ausgereicht hätte, den Riemen auf die erforderliche Spannung zu kriegen. Obwohl ich mir da nicht sicher bin, daß es bei Deiner limitierten Denke zu dieser Erkenntnis gekommen wäre. Ich lass mich mal überraschen, ob Dir das Spannen des korrekten Riemens gelingt! 😁 Das fängt schon damit an, den Riemen korrekt auf alle Riemenscheiben aufzulegen! -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Zum einen bin ich in keinster Weise der Meinung, der Größte zu sein und zum anderen hast Du mir bisher in keinem einzigen Fall gezeigt, wo der Barthel den Most holt, den Nachweis darüber bist Du mir nämlich immer noch schuldig, wenn Du Dich richtig daran erinnern kannst! 😉 Und sei ganz beruhigt, ich freue mich immer, wenn ich meinen "Meister" gefunden habe, dann kann ich mich wenigstens technisch kompetent auf Augenhöhe mit ihm unterhalten, davor ist mir also überhaupt nicht bange! 🙂 Offensichtlich bist Du nicht mal in der Lage zu erkennen, daß in meinen leicht provokanten Zeilen immer noch elementare Informationen für einen lebensunfähigen und nicht logisch denken Könnenden wie Dich drin stecken. Bisher hatte ich schon ein paar solche Typen wie Dich hier im Forum, die sich durch die entsprechende Ansprache dann wenigstens bemüht haben, sich die entsprechenden Informationen selbst zu erarbeiten, aber bei Dir ist wohl Hopfen und Malz verloren! 🙄 Was meinst Du denn, wo mein zugegeben umfangreiches Wissen her kommt, denn ich bin auch nur ein armer Hobbybastler ohne Ausbildung zu KFZ, das hat mir auch keiner mit dem Trichter eingeflößt, sondern das habe ich mir alles selbst erarbeitet, mit dem entsprechenden Aufwand eben! Bei Dir ist aber nicht mal die leiseste Bemühung erkennbar, daß Du Dich auch mal bemühen würdest, dahingehend Anstrengungen zu unternehmen, sondern Du erwartest immer, daß andere Leute gefälligst für Dich zu arbeiten haben. Wie Du damit durchs Leben kommst, ist mir schleierhaft, zumindest scheinst Du Dir ja auch in anderen Bereichen des Lebens wenig Freunde damit zu machen, wie man an erforderlichen Helfern für manche einfache Tätigkeiten, z.B. zum Anschieben des Smarts erkennen konnte! 😉 Bei dem schmaleren Riemen der Klimaanlage handelt es sich um einen 3PK850, d.h. er hat drei Rippen im Profil und eine Länge von 850mm.Für die WaPu/LiMa wird ein 4PK778 bzw. 780 benötigt. Unabhängig davon, daß der von der Klima eine Rippe weniger hat, ist er 7 Zentimeter länger als der Schmalere Riemen, d.h. es wäre wohl schwerlich möglich, dieses mehr an Länge durch das Schwenken der Lichtmaschine wieder auszugleichen, der Verstellbereich reicht dazu ganz einfach nicht aus. Schon allein deshalb würde der Riemen zur Verwendung an der LiMa ausscheiden! Und eigentlich ist es ganz einfach den richtigen Riemen zu erkennen, Du braucht nämlich nur die Anzahl der Rillen in der Riemenscheibe zählen, die Profilrippen des Poly-V-Riemens, so sagt man ja auch zu dem Keilrippenriemen, fassen ja in diese Vertiefungen der Riemenscheibe und erhöhen dadurch in Relation zu einem normalen Keilriemen, wie er früher verwendet wurde, die Übertragungskräfte, weil ganz einfach die Oberfläche der Kraftübertragung wesentlich größer und damit effektiver ist. Aber von jemandem, der nicht mal auf drei zählen kann, ist es offensichtlich zu viel verlangt, die vier Vertiefungen der Riemenscheibe zu ermitteln! 😉 Und sei beruhigt, es gibt außer mir auch noch andere Leute hier im Forum, mit denen ich per PN in Verbindung stehe und deren Halswirbelsäule erheblich gefährdet ist, weil sie aus dem Kopfschütteln über ein dermaßen lebensunfähiges Subjekt gar nicht mehr raus kommen, es ist ihnen eben ganz einfach zu blöd, dazu auch noch was ins Forum zu schreiben! 🙂 Dann denken sie sich eben ihren Teil dazu. Genau für Leute wie Dich sind Werkstätten erschaffen worden, aber die kosten ja Geld und die Deppen im Forum sollen gefälligst kostenlos für mich arbeiten, so Deine Denke und klammheimlich lachst Du Dir bestimmt auch noch darüber ins Fäustchen, wie blöd wir hier sind, diese parasitäre Einstellung auch noch nach Kräften zu unterstützen. Die Informationen sind nämlich alle miteinander bereits zigfach hier im Forum vorhanden! 😉 Und oft bereitet es auch gar keine Mühe und auch der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, dieser Infos habhaft zu werden! -
Brabus Monoblock VI 16 Zoll Gutachten
Ahnungslos antwortete auf XSmarti1979X's Thema in Tuning-Fragen
PEEN! 😉 Soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht geschrieben habe! 🙂 -
Umbau eines Smart ForTwo zum Crossblade
Ahnungslos antwortete auf Yoshio's Thema in Werdende SMARTies
So disqualifiziert sich eben jeder, so gut er kann! 😉 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Jetzt brauchst Du es auch nicht mehr korrigieren, nachdem ich Dich schon zitiert habe! 🙄 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Hajo, korrigiere mich bitte, aber ich glaube, an einem Benziner gibt es keinen 5PK768! 😉 Und wenn der schmalere Riemen des Satzes aufgelegt wurde, dann ist dies der 3PK850.! Würde mich wundern, wenn der gespannt werden könnte! 😊 Aber dieser Spezialist schafft vermutlich alles! 😂 Und vor allem, vergiss nicht, dies in Deinem "ÜBERPRÜFTEN" Tutorial zu erwähnen! Sonst bekommst Du nämlich ein Problem! 😁 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Ah jetzt ja! Eine Insel! 😄 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Also dieser Beitrag ist echt besser als jeder Komikerabend. 😄 Der wäre eigentlich vergnügungssteuerpflichtig! 😇 Von den orthographischen Unzulänglichkeiten dieses Spezialisten mal ganz abgesehen! 😉 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Absolut genial, den versuchste mal zu spannen! 😄 Der schmalere Riemen aus diesem Kit ist so ziemlich zu 100 % der falsche! 🙄 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe, dann handelt es sich in diesem Fall um einen Benziner. Wenn es tatsächlich so wäre, dann wäre der Einsatz des Riemens eines Diesels a bissle kontraproduktiv!🥺 Das Topic des Beitrags ist in diesem Fall irreführend, weil der Protagonist den ja erst später gekapert hat! 🙄 Das sind ja die Riemen, die der Protagonist nach eigenem Bekunden bestellt hat! Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist dies auch der Riemensatz für den Benziner und der schmalere dieser beiden ist auf jeden Fall der Klimariemen. Es wird immer obskurer! 😊 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Nu mach ihm doch endlich sein ÜBERPRÜFTES Tutorial, Hajo! 😉 Dann wird alles gut! 😄 -
Also in der Modellhistorie ist die Rede von 01/2003. In der Regel weiss der Fahrzeugbesitzer ohnehin nur das Datum der Erstzulassung, weil das in den Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung) genannt wird. In der Regel bekommt man das Auslieferungsdatum ab Werk am besten damit raus! Ob alt oder neu kann man auch anhand der FIN erkennen. Fahrzeuge mit dem alten technischen Stand beginnen mit WME 01MC..... und die mit dem neueren technischen Stand mit WME450...... 😉
-
Wenn der noch eine Relaisbox hat, wie im letzte Beitrag von Dir angesprochen, dann ist es kein Baujahr 2003, sondern nur eine Erstzulassung in 2003. Denn ab 2003 gab es keine Relaisbox mehr. 2003 war ein elementares Datum für die Modifikationen, ESP usw.
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Erzähl doch nicht immer einen solchen Müll! 🙄 Generationen von Smartfahrern haben es geschafft, diese Schraube zu lösen und anschließend wieder fest zu ziehen! -
Brauchst Du jetzt das Gutachten für die Corelines für den cdi oder hast Du bereits eines?🤔
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Noch besser kann man seine Unfähigkeit nicht dokumentieren! 🙄 -
Vorstellung Smart 450 cdi cabrio (und kurz mich)
Ahnungslos antwortete auf britcat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist ja klar, deshalb wird das hier ja immer thematisiert. Aber es gibt eben immer wieder Ignoranten, die dies ableugnen. 🙄 Wenn Du ein Gutachten für die Corelines benötigst, dann schreib mir eine PN mit Deiner Emailadresse, es gibt nämlich explizit für den Diesel ein Gutachten. -
Genau so ist es und wer was anderes sagt, hat keine Ahnung, ist aber noch lange nicht Ahnungslos! 😉 Es sind zwar Kegelbundschrauben mit einer definierten Länge, aber der Kopf ist kleiner als bei einer normalen Radschraube und auch das Werkzeug zum Lösen und Festschrauben ist ein anderes. Standardschrauben passen da nicht, weil die Löcher in der Felgen zu klein für diese sind. Genau aus diesem Grund steht nämlich auch im Gutachten drin, daß die Originalschrauben, die mitgeliefert werden, verwendet werden müssen! Und wer es immer noch nicht glaubt, gebe Independence Radschrauben in die Suchfunktion ein, da gibt es nämlich bereits ein paar Beiträge, in denen genau dies beschrieben wird! 🙂 In diesem Beitrag aus der Liste war auch schon so ein Besserwisser zugange! 🙄
-
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Ist das die LiMa, die auch vorher an diesem Motor dran war? 🤔 -
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
Ahnungslos antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Hast Du denn den Eindruck, daß der Motor sich bewegen will, wenn Du ihn zum Einfahren bestromst? Oder tut sich da gar nix? Beim Einfahren muss er natürlich gegen die Feder ankämpfen, die im Aktuator verbaut ist, deshalb geht das Einfahren mit Sicherheit schwieriger für den Motor als das Ausfahren, wo er ja durch den Federdruck raus gedrückt wird. Das ist ja ein reiner Gleichstrommotor, wenn der sich in die eine Richtung bewegt, dann muss er es umgekehrt eigentlich auch tun. Du könntest den Motor mal vom Aktuator trennen und solo laufen lassen, ob das funktioniert. Auf dieser Seite siehst Du, wie es inside im Aktuator aussieht! 🙂 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Dann fällt das ja schon mal weg, denn die Lichtmaschine ausgebaut und auseinander genommen bekommt der mit Sicherheit nicht! 😉