
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.441 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Naja, ob man sich dieses Teil gebraucht antun muss, da bin ich mir nicht so sicher! 😉 -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Das sieht so aus, als ob das Teil mit den Kohlen über ein Art Passung dort drin sitzt. -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Darf man fragen, woher Du das Ersatzteil bezogen hast und wieviel es gekostet hat? 🙂 Laut der MB Teileliste gibt es für den Startergenerator drei verschiedene Teilenummern, aber alle drei sind über die MB Ersatzteilversorgung nicht mehr lieferbar! 🥺 Gut, daß Du die Ursache für das Problem gefunden hast. -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Habe ich jetzt so noch nie ausprobiert, die Notwendigkeit bestand bei mir bzw. bei meinem Smart noch nicht, aber es wäre ja nicht schlecht, wenn das so funktioniert. Muss ich mir gut merken! 🙂 -
Hauptsache es funktioniert in die richtige Richtung! 😉 Soll jetzt nicht gegen Dich gerichtet sein, aber so mancher hatte da schon die falsche Meinung. Deshalb schreibe ich das jetzt nochmal, obwohl ich schon denke, daß Du das richtig eingebaut hast. 🙂 Da mit dem kräftigen Unterdruck aus dem Ansaugtrakt der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt wird, muss in dieser Leitung die Luftströmung vom Kurbelgehäuse in Richtung Ansaugbrücke möglich sein, in der Gegenrichtung muss das in der Leitung eingebaute Ventil sperren, da sonst in der Volllastphase der Überdruck aus der Ansaugbrücke noch zusätzlich über die TLE in das Kurbelgehäuse eingeblasen werden würde. Das Ventil muss also in der Richtung Durchgang haben, daß man oben, wenn man die Leitung an der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe abgenommen hat, daran saugen kann. Rein blasen darf an dieser Stelle nicht gehen!
-
Zwischen Lifi und Turbo ist aber die VLE, die vom Anschluss am Ventildeckel nach unten führt und in das TIK mündet, diese Stelle meintest Du ja. Die tle führt in Fahrtrichtung vor dem Motor vom Kurbelgehäuse im Bereich der Wasserpumpe über das obskure Ventil, das immer kaputt geht zum Anschluss an der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe Die TLE sollte ohnehin mal zumindest getestet werden oder am besten tauscht man die gleich aus, weil auch der 90 Grad Schlauchbogen am Aggregateträger im Laufe der Zeit durch Ölbestandteile und Hitze des Motors im Laufe der Zeit mürbe wird. Wenn ich da nicht genau wüsste, wann die zuletzt mal getauscht worden ist, wäre die als erstes fällig! Aber der TE schreibt ja, daß er die bereits komplett erneuert hat!
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Kleine Ursache, große Wirkung! 😉 Gut, daß Du das Problem lokalisieren konntest. 🙂 Mehr kam da jetzt auch nicht für in Frage, -
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Ahnungslos antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du im Winter überwiegend Kurzstrecke fährst, bei der der Motor nicht mal auf Temperatur kommt, dann würde ich einen Ölwechsel immer im Frühjahr einplanen. Und das dann tatsächlich jedes Jahr. Hintergrund davon ist, daß im Winter durch den häufigen Kurzstreckenbetrieb unter Umständen Spritbestandteile, die durch die Kaltstartanreicherung an den Zylinderwänden kondensieren und dadurch ins Öl gelangen und dieses verdünnen können, das Öl stressen und in seiner Wirksamkeit herabsetzen können. Deshalb einmal im Jahr Ölwechsel im Frühjahr und gut ist! 🙂 -
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Ahnungslos antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In den vom Hersteller vorgegebenen Intervallen ist ja ohnehin schon ein gewisser Spielraum und Sicherheit enthalten. Ein Ölwechsel alle 4-5000 km hilft nur einem, und das ist nicht der Motor! 😉 In meinen Augen absoluter Blödsinn! 🙄 -
Genau so schaut's aus! 🙂 Wenn die H-Nummer nicht steuerlich finanzielle Nachteile hätte, würde ich die für meinen anstreben. Aber schau mer mal, evtl. wird es ja vielleicht mal im Rahmen von Abgasgesetzgebungen o.ä. erforderlich, dies auch beim Smart zu realisieren.
-
Radio getauscht, gesperrt - Codierung 🤷
Ahnungslos antwortete auf Sebastian2106's Thema in smarter Sound
Dies wiederum dürfte damit zusammenhängen, daß es für dieses Radio überhaupt keinen Code im klassischen Sinn gibt, was aber die meisten Fahrer gar nicht wissen. Dieses Radio wird irgendwie mit einem Servicetool mit dem Steuergerät des Fahrzeugs verbunden und kann deshalb nicht einfach in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden. Deshalb hat der Vorbesitzer, (ich gehe ganz einfach mal davon aus, daß es der rechtmäßige war, da es genügend 453er Besitzer gibt, denen das Ding nicht gefällt und sie es deshalb rausschmeissen), evtl. das Ding auch verkauft in der Meinung, daß dafür kein Code erforderlich ist. Nehmen wir also an, der Vorbesitzer hat das Ding ausgebaut und in bestem Wissen verkauft in der Meinung, daß kein Code erforderlich ist, weil er auch über keinerlei Unterlagen oder Codekarte verfügt. Dann wird das Ding in dem Moment wertlos, weil es nicht in ein anderes Fahrzeug verbaut werden kann. Anders herum können für Radios aus dem 450er, bei denen die Codekarte verloren gegangen ist, unter Angabe lediglich der Seriennummer jederzeit neue Codekarten bestellt werden, ohne daß ein Eigentumsnachweis erbracht werden müsste. Deshalb ist Dein Argument auf den ersten Blick bestechend, aber aber den zweiten auch wieder nicht ganz rund! 😉 Es müsste dann zumindest mit einem Eigentumsnachweis des Besitzers möglich sein, das Radio in ein anderes Fahrzeug einzubauen! Und das ist ja offensichtlich ebenfalls nicht gewährleistet bzw. nur mit einem erheblichen finanziellen Aufwand, der das Ganze unattraktiv macht. Zum dritten wäre dann ja ein 453er Fahrer wie der TE, dem dieses Gerät defekt geht, gezwungen, ein neues über MB zu kaufen. Oder eben eine Alternative wie das jetzt ja beabsichtigt ist. Und genau das ist vermutlich auch Sinn der Sache dieser Regelung seitens MB! 🙄 Außerdem ist es schon eine ganz schön seltsame Definition von Eigentum seitens MB, wenn es automatisch wertlos wird, nur weil es nicht mehr so eingesetzt wird wie ab Werk eingebaut! 😉 Ich gehe mal davon aus, daß es dafür zumindest mittelfristig eine Lösung gibt wie bei vielen anderen Dingen rund um das Fahrzeug auch, was aber dem TE aktuell natürlich nicht weiter hilft! -
Radio getauscht, gesperrt - Codierung 🤷
Ahnungslos antwortete auf Sebastian2106's Thema in smarter Sound
Sagte ich es nicht, technisch möglich wäre es! Und das hat auch nix mit der hohen Diebstahlstate für diesen Schrott zu tun, sondern ist reine Firmenpolitik! Eine solche Politik wäre für mich ein weiterer Grund, der Marke den Rücken zuzukehren! Modellpolitisch ist dies bei mir ohnehin bereits seit vielen Jahren der Fall! 😉 Und wenn es nicht werkstatttechnisch Alternativen zu den offiziellen SCs geben würde, hätte ich mir vermutlich nie einen gekauft, den die sind häufig der personifizierte Offenbarungseid! 🙄 -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das vermute ich auch, aber deshalb habe ich noch mal explizit nachgefragt. 🙂 -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welchen Händler denn? 🤔 Haste den Smart von Privat gekauft oder von einem Händler? 🤔 Wenn vom Händler und der die Möglichkeit des Schlüssel anlernens hätte, dann hätte er es ja mit dem Zweitschlüssel, der 9 mal geblinkt hat, gleich machen können. Wenn er die nicht hat, dann nutzt es vermutlich relativ wenig, wenn Du den Smart jetzt dort hin bringst. -
In solchen Fällen bietet es sich an, denjenigen mit einem @..... direkt anzusprechen, wie Du es jetzt mit Bernhard B gemacht hast, oder zumindest einen Teil von einem seiner Beiträge zu zitieren, damit es nicht zu Missverständnissen kommt! Das hat dann noch den angenehmen Nebeneffekt, daß derjenige eine Email vom Forum bekommt, in der er darauf hingewiesen wird! 😉
-
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn im Rückwärtsgang geparkt wurde, ist das Getriebe in N bringen durch die Wegfahrsperre ebenfalls nicht möglich! Bei aktivierter WFS ist die Kupplungs- und Getriebefunktion ebenfalls blockiert! 🙁 Erst nach dem deaktivieren der WFS mit einem funktionierenden Schlüssel kann in N geschaltet werden. -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal wieder ein gutes Beispiel, wie wichtig ein funktionierender Zweitschlüssel ist! Manche fahren ja über längere Zeit nur mit einem rum oder lassen den zweiten zuhause in der Schublade vor sich hin vegetieren. Ein Zweitschlüssel sollte ab und zu auch verwendet werden, um seine Funktion zu verifizieren. Auf längeren Touren habe ich meinen funktionierenden Zweitschlüssel auch immer dabei! -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann löst das Betätigen der Tasten des Schlüssels überhaupt keine Reaktion am Smart aus, was Blinker betrifft. D.h. es hat den Anschein, als ob der Schlüssel überhaupt nix sendet. Und das trotz Batterietauschs. Echt komisch. Da der andere Schlüssel aber 9 maliges Blinken auslöst, muss eigentlich der Empfänger im Fahrzeug in Ordnung sein. Das Problem ist eben, daß jemand mit StarDiagnose zum Fahrzeug kommen muss bzw. Du den Smart zur StarDiagnose verbringen musst, um die Schlüssel mit der StarDiag anlernen zu können. Ich würde an Deiner Stelle gleich mal einen China Schlüsselrohling kaufen, die gibt es schon relativ günstig im Netz. Nun gibt es offensichtlich Werkstätten, die keine China Rohlinge anlernen, das können die ja nur anhand des Gehäuses feststellen. Man kann aber auch z. B. die kleine Platine des Chinasenders in das originale Schlüsselgehäuse des gar nicht mehr funktionierenden Schlüssels einsetzen und anlernen lassen! 😉 -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So ist es, es gibt keine andere Möglichkeit als den funktionierenden Schlüsselsender, um die WFS zu deaktivieren. Und bei einem 2002er Smart muss es eine StarDiagnose sein, alles andere funktioniert nicht, erst ab 2003 gibt es andere Möglichkeiten. Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Das ist eine Vorrüstung für den Subwoofer, der unter dem Sitz verbaut werden kann. Das heisst aber nicht zwangsläufig, daß der auch verbaut ist. Wenn nicht, dann endet das Kabel eben unter dem Sitz, evtl. unter dem Teppichboden in einem Stecker. Immer die beiden Leitungen, die im Stecker übereinander liegen, gehören zu einer Lautsprecherzuleitung. Deshalb werden die auch im Kabelbaum in einem verdrilltes Paar geführt wie man auf dem Bild sehen kann. Wenn Hochtöner vorhanden sind, dann führen die im Stecker außen liegenden Paare zu den Hochtönern und die jeweils innen liegenden Paare führen zu den Lautsprechern in den Türen. -
Bisher habe ich nur von Dir gehört, wie man ein Cabrio mit Coupe Kotflügeln verunziert und wie man das Mittelteil des Heckpanels kaputt bekommt! 😄 Wenn ich von Dir was lernen müsste, dann müsste es schon ganz schön weit abwärts mit mir gegangen sein! Zukünftig schau ich mir das ganz entspannt und amüsiert vom Logenplatz aus an! 😁 So, nun ist aber endgültig Schluss! 😉
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Warum sollte denn dann irgendwo ein Verstärker verbaut sein? Ich verstehe die Frage nicht! -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Bei dem Serienradio ist da normalerweise nix mehr dazwischen, wenn der Vorbesitzer da nicht irgendeinen Verstärker o.ä. verbaut hat! Die Lautsprecher sind direkt am Radiostecker angeschlossen bzw. die Leitungen vom Radiostecker führen direkt zu den Lautsprechern. -
So langsam wirst Du reichlich unverschämt, mein Freund! 🙄 Du bist Dir wohl nicht im Klaren darüber, daß es hier keine Pflicht gibt, auf Deine dummen Fragen zu antworten. Ich von meiner Seite stelle jetzt das Antworten auf Deine Fragen komplett ein, denn so einen undankbaren Zeitgenossen wie Dich, gleichzeitig ohne jeglichen Durchblick, habe ich hier im Forum schon lange nicht mehr gesehen!
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Nee, das ist das Getriebesteuergerät, das Motorsteuergerät ist im Kofferraum rechts unter der Abdeckung verbaut.