Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.119 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
der "3 Radschrauben Rate-Thread"
Ahnungslos antwortete auf Ralf_47's Thema in small-Talk (off topic)
Steht doch auf der Beschreibung, ab 48 k€ 😉 Für meinen Zwiebelledergeldbeutel ist das zwar illusorisch, aber bei Dir trifft's ja keinen Armen! 🙂 -
Gibt es auch hier im Forum, siehe diese Seite! 🙂 Möma war ja ein User, der lobenswerterweise hier im Forum parallel zu seiner Homepage seine Anleitungen zur Verfügung gestellt hat. Leider hat er sich seit einiger Zeit zurück gezogen. ☹️ Seine Anleitungen sowohl für den 450er Smart als auch für den 451er Smart sind die eines Praktikers, dessen Wirken es ist, anderen zu helfen. 😉
-
der "3 Radschrauben Rate-Thread"
Ahnungslos antwortete auf Ralf_47's Thema in small-Talk (off topic)
-
der "3 Radschrauben Rate-Thread"
Ahnungslos antwortete auf Ralf_47's Thema in small-Talk (off topic)
-
der "3 Radschrauben Rate-Thread"
Ahnungslos antwortete auf Ralf_47's Thema in small-Talk (off topic)
Auf speziellen Wunsch eines einzelnen Herrn (unterwegs mit seiner außergewöhnlichen Belastung!) 😄 Deshalb auch kein Bild von ihm. Wegen seiner devoten Haltung! 😂 -
Getriebeöl
-
Du musst die zulässige Dateigröße für Bilder beachten, die hier als Limit genannt wird, das ist nämlich 1,95 MB! Dein erstes Bild und auch das zweite war knapp über 2 MB groß, deshalb hat es nicht funktioniert. 😉 Die Meldung, die Du bekommen haben musst, war eigentlich eindeutig! Mit ein bißchen Beschneiden des Bildes an unkritischen Stellen war die zulässige Grenze unterschritten und schon geht's! 🙂
-
Du solltest Dir ein bißchen mehr Mühe geben, daß es das gleiche Bild ist, das sieht man schon am Dateiname. 😉 Das ist nämlich der gleiche wie in Deinem ersten Posting!
-
Bild 1
-
Naja, irgendwas muss ja dafür zuständig sein, wenn man ein Fahrzeug, das bereits einen Restinhalt von 0,0 anzeigt, noch ca. 50 km weiter bewegen kann, ehe dann endgültig Sense ist! 😉
-
Dieser Beitrag ist eine ganz schöne Verkaufsförderung für MB! 😉 Ich habe nämlich für einen Bekannten mit einer über 50 Jahre alten 190er Heckflosse, dem ich einen zum Geburtstag schenken werde, ebenfalls einen gekauft! 🙂 In und an meinen Smart kommen allerdings keine Mercedes Sterne, da müsste man schon den Stern gegen das Smart-Logo austauschen.
-
Elektrik-Fehler bei meinem 450cdi Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Dann war wohl das Problem mit dem leuchtenden Standlicht offensichtlich zu diesem Zeitpunkt gerade nicht vorhanden. Wenn das Standlicht leuchtet, dann muss da schon ein schöner Strom fließen! Da kommt ganz schön was zusammen. Die beiden Standlichtlampen vorne, die Beleuchtung hinten, beim Cabrio sind ja in der rückwärtigen Beleuchtung zusätzlich zu den Zweifadenbirne mit je 5 Watt des Rücklichts noch zwei 5 Watt Glühbirnen untergebracht, um die Optik "abzurunden". Dazu noch die 2 x 7 Watt Kennzeichenbeleuchtung und auch noch die Illumination des Kombiinstruments und der Sicherheitsinsel im Innenraum, das sind zusammen fast 50 Watt, die da verbruzzelt werden, d.h. ein Strom von ca. 4 Ampere wird da permanent aus der Batterie entnommen, wenn das Standlicht leuchtet. Da ist es kein Wunder, daß diese manchmal entladen war! -
Elektrik-Fehler bei meinem 450cdi Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Am einfachsten ist es, wenn Du mit einem langen, schlanken 10er Torx die vier Schrauben unter der Lenksäule löst, mit denen das Kombiinstrument befestigt ist. Dann kannst Du den Stecker des Lichtschalters abziehen und schauen, ob dann das Standlicht, das vorher geleuchtet hat, ausgeht. Das wäre schon mal ein Indikator dafür, daß das Problem von dem Lichtschalter verursacht wird. An dem Stecker müssten auch die Klemmenbezeichnungen der jeweiligen Leitungen eingeprägt sein, wenn ich den Ausführungen von anderen Usern glauben kann. s.u. Der Lichtschalter selbst ist ja da drin nur eingeclipst und sehr schnell tauschbar. -
Elektrik-Fehler bei meinem 450cdi Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Es ist schon richtig, daß für das Abblendlicht und das Fernlicht zwei Relais im SAM vorhanden sind, aber lass doch mal das Abblendlicht eingeschaltet und schalte die Zündung aus. Was passiert dann? Genau, das Abblendlicht geht aus und das Standlicht leuchtet weiter! Auch bei ausgeschalteter Zündung. Und Du kannst das Standlicht, wie der Name ja schon sagt, auch jederzeit über den Lichtschalter einschalten, auch wenn kein Schlüssel steckt oder bei steckendem Zündschlüssel die Zündung ausgeschaltet ist. Sogar die Nebelrückleuchte kann ohne Schlüssel am Schalter in der entsprechenden Stellung eingeschaltet werden. Und wie funktioniert das, natürlich durch Dauerplus am Lichtschalter. D.h. Du musst Deine Logik mal aktualisieren! 😊 Nur die Relais vom Abblendlicht und Fernlicht können eben im SAM ohne Zündung nicht anziehen. Langer Rede kurzer Unsinn, natürlich kann ein fehlerhafter Lichtschalter, die Isolation der einzelnen Adern kommt dafür natürlich in Frage, aber auch ein verschobener Ring im Schalter, dieses Fehlerbild erzeugen. Und was macht man in einem solchen Fall am besten? Richtig, man nimmt ein Messgerät und packt damit das Übel bei der Wurzel! 😉 -
Man braucht keine komplette SE-Drive Unit, wenn man auf Softouch umbauen möchte, ein Taster mit einem Schließkontakt drin, irgendwo im Smart verbaut, reicht dazu auch aus, z. B. im Einbauplatz des Nebelscheinwerferschalters, wenn keine vorhanden sind. Von diesem Taster führt man zwei Drähte in den Sockel der SE-Drive Unit und lötet sie dort an den richtigen Lötpunkten an, Freischaltung, fertsch! 😉 Diese Vorgehensweise wäre auf dieser Seite beschrieben. Günstiger geht es nicht mehr, wenn man die Freischaltung kostenlos bekommt!
-
Smart 450 cdi wegfahrsperre geht nicht weg
Ahnungslos antwortete auf Agim's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na also, kaum macht mer's richtig, schon funktioniert's! 😉 -
Wie haste es jetzt realisiert, über den Tankstutzen mit ner externen Pumpe oder mit der eingebauten?
-
Au weia,! Kommt das von Timo's heissem Fahrstil? 😮
-
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Ahnungslos antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
Wenn es Motorkühlmittel ist, würde ich mir Gedanken machen! 😉 -
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Ahnungslos antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
Dann müsste ja erst mal die Pumpe laufen, damit Scheibenwaschflüssigkeit kommt. Kann es sein, daß dies Plörre ist, die sich irgendwo gesammelt hat und dann runter läuft? 🤔 -
Die Nähe zu der Regierungsbank färbt eben ab. 😉 Emmer zschpät dro, der Has!
-
Dann ist es ein 453er Smart! 😉 Das 451 steht nur dort, um das alte Klimakältemittel weiter verwenden zu dürfen. Das hat schon in vielen Fällen für Verwirrung gesorgt.
-
Rädergröße für 451 (tiefergelegt und spurverbreitert)
Ahnungslos antwortete auf Simone451's Thema in Tuning-Fragen
Bist Du Dir da ganz sicher? Die Tieferlegung ist ja in der Bescheinigung von den Felgen mit einem * getrennt, d.h. es handelt sich um zwei verschiedene Dinge, das eine bestätigt die anderen Räder und das andere die geänderte Fahrzeughöhe, aber es steht nicht in Kombination! Es ist zwar im der gleichen Abnahmebescheinigung drin aber es steht nicht in Abhängigkeit zueinander. Meiner Meinung nach könnten z. B. die serienmäßigen Pulse Felgen mit 175ern vorne und 195ern hinten trotzdem ohne separate Abnahme gefahren qerden -
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Ahnungslos antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Durchführung für die Scheibenwaschflüssigkeit beschädigt ist, läuft die Brühe eher innen an der Scheibe runter, nicht außen. Aber kein Problem, Du kannst die Anleitung natürlich trotzdem bekommen. Habe Dir noch eine PN geschrieben. 😉 -
Smart 450 Numeric Blue zu verkaufen
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in Biete / Suche / Tausche
Als Link! 😉 Weil einfach einfach einfach ist! 🙂
