
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.407 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hallo Timo, sorry, hat ein bißchen länger gedauert, weil ich bis gestern spätabends auf Dienstreise war. Da hatte ich zwar Datenverbindung, aber keinen Smart dabei. Also mein ForTwo Cabrio pure Baujahr 2001 54 PS Benziner regiert folgendermaßen. Ursprungszustand / Mit Lichthupe Alles aus / Fern- und Abblendlicht leuchten Standlicht / Fern- und Abblendlicht leuchten Standlicht leuchtet weiterhin, logisch Abblendlicht / Fernlicht kommt hinzu, Abblendlicht und Standlicht leuchten weiterhin Fernlicht und Lichthupe geht ja nicht, weil sich diese beiden Schalterstellungen am Blinkerhebel gegenseitig ausschliessen. Ob mit oder ohne Zündung, ist bei meinem Cabrio irrelevant [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2007 um 12:54 Uhr ]
-
Vielleicht lässt auch smarte_jani mal wieder was von sich hören, was am Smart diagnostiziert bzw. repariert wurde.
-
Würde mich wundern, wenn die unseren Ergüssen Beachtung schenken! Das wird bestimmt als Geschwafel von laienhaften Forenbesuchern abgetan! Nach dem Motto, Sie werden doch uns Fachleuten nicht aufgrund dem Forum mißtrauen, oder? Sprich aber auf jeden fall mal die mangelhaft konstruierte Volllastentlüftung an und frage mal, was die in dem Zusammenhang empfehlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2007 um 13:07 Uhr ]
-
Wer kann mir beim Panel-wechsel helfen!
Ahnungslos antwortete auf Jaeger-Wuelfrath's Thema in SMARTe Technik
Klick mich! -
Das mit der Tageskilometeranzeige habe ich mir auch schon überlegt, die Frage ist eben, ob dieser Tageskilometerzähler überhaupt in der Lage ist, so viele Kilometer anzuzeigen. Beim Smart habe ich das noch nie ausprobiert, aber bei meinem Firmenwagen, einem VW Passat, schaltet er bei Überschreiten von 1999 km wieder zurück auf 0. Außerdem hätte es bemerkt werden können und müssen, wenn mit dem Knöpfchen am Kombiinstrument umgeschaltet worden wäre, was ja gerade am Anfang wegen der Ermittlung des Spritverbrauchs schon öfter mal gemacht wird. Ich dachte immer, Tachomanipulationen könnte man beim Smart aufgrund eines Eintrags im Steuergerät nachweisen. Auf sich beruhen lassen würde ich die Sache aufgrund der großen Differenz auf jeden Fall nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2007 um 11:00 Uhr ]
-
Also daß das Abblendlicht und das Fernlicht zusammen brennt, wenn von Abblendlicht auf Fernlicht umgeschaltet wird, ist bei meinem Cabrio Bj 2001 genauso, deshalb gehe ich mal davon aus, daß es normal ist. Dies ist aber auch nur möglich, weil es bei den neuen Scheinwerfern zwei getrennte Glühbirnen sind, H7 und H1. Bei einer H4 Birne wäre dies nicht möglich. Wie es sich mit der Lichthupe verhält, konnte ich jetzt noch nicht ausprobieren, aber ich gebe Dir noch Bescheid.
-
Da will ich Dir mal nicht widersprechen, sondern aus ganzen Herzen beipflichten! Gerhard ist auch längere Wege wert!!! Wie gesagt würde ich bei dieser Sachlage nie im Leben den Turbo tauschen lassen. Selbst wenn am Eingangsflansch des Turboladers auf der Frischgasseite Öl zu sehen ist, das sogar raus tropft, kommt dieses Öl nicht vom Turbo, sondern von der Volllastentlüftung des Motors, die mangelhaft konstruiert ist und das Ladeluftsystem dauerhaft mit Öl verseucht! Nimm mal mit Gerhard Verbindung auf und laß den Smart mal von ihm ansehen. der-smarte-service [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2007 um 23:33 Uhr ]
-
Deshalb habe ich ja extra geschrieben, daß die Fehler unabhängig voneinander auftreten können. Liegt mit ziemlicher Sicherheit am Bremslichtschalter. Tauschen oder tauschen lassen! P.S. Herzlich willkommen im Forum, Zeina! War schön, wenn Du Dein Profil ausfüllen würdest. Ist zwar kein Muß, aber bringt Vorteile. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2007 um 15:22 Uhr ]
-
Dann würde ich versuchen, günstig einen kompletten Schlüssel zu bekommen, über ebay oder hier unter Biete/Suche/Tausche werden ab und zu mal welche angeboten,in diesem Schlüssel dann den Bart auszutauschen damit er bei Dir passt und im SC auf Deinen Smart anlernen lassen, fertig.
-
Quote: er kann Dir genau sagen was mit deinem cdi los ist. @funny_flagie Kennst Du die Kati oder habe ich was überlesen? Woher weisst Du, daß es ein cdi ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2007 um 14:19 Uhr ]
-
Ging bei euch das Forum auch nicht???
Ahnungslos antwortete auf SmartyJana's Thema in small-Talk (off topic)
War bei mir genauso. Ging erst wieder im laufe des Vormittags. -
Daß das Kühlwasser in Abhängigkeit von den Außentemperaturen und den Fahrzyklen 100 Grad heiss werden kann, d.h. das vierte Ei der Temperaturanzeige geht an, kann durchaus auftreten und kann normal sein, dann muß aber innerhalb von kurzer Zeit der Kühlerlüfter einschalten und das Wasser wieder herunter kühlen. Meistens tritt dies auf, wenn Du eine schnelle Strecke gefahren bist und der Motor dadurch eine hohe Abwärme entwickelt und Du dann stehen bleibst oder im Stau steckst und der Fahrtwind, der das Wasser normalerweise während der Fahrt kühlt, fehlt. Da nutzt es auch nix, wenn der Motor weiter läuft und die Kühlwasserzirkulation vorhanden ist. Du kannst ja mal vier Eier in die Suchfunktion eingeben, da gibt es ebenfalls viele Beiträge zu diesem Thema.
-
Wenn er Öl verbrennt, hat er keine schmierigen Sprenkel am Heck, weil verbranntes Öl in Form von Qualm austritt und nicht flüssig! Wenn Ölspritzer am Heck sind, dann tritt irgendwo Öl in flüssiger Form aus und wird durch den Fahrtwind und den Luftsog am Heck dorthin gespritzt. Dann müsste man aber auch die Stelle diagnostizieren können, an der das Öl austritt, oft ist dies am Turboladereingang auf der Frischgasseite der Fall, dort wird Öl durch die Volllastentlüftung eingebracht und tritt meistens an Verbindungsstellen oder durchgeweichte Schlauchleitungen aus. Desweiteren wird das Öl durch den Turbolader in den gesamten Ansaugtrakt incl. Ladeluftkühler geblasen, kann dort ebenso austreten und sorgt im Zweifel für einen Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil etc. Aufgrund dieser Spritzer am Heck würde ich nie im Leben den Turbolader tauschen lassen, wenn keine anderen Indikatoren für einen Turboladerschaden, wie z.B. Leistungsverlust, vorliegen. Dieser ist vermutlich am allerwenigsten der Verursacher dieses Problems! Gib doch mal Volllastentlüftung oder veröltes Ansaugsystem in die Suchfunktion ein. Dann hast Du einiges zu lesen. Desweiteren solltest Du mal versuchen, die Stelle zu finden, an der das Öl austritt. Aber verbranntes Öl ist das nie im Leben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2007 um 12:22 Uhr ]
-
@smartle Was Du bisher noch nicht beantwortet hast, hast Du jetzt eigentlich noch einen Zweitschlüssel und kannst damit fahren oder nicht?
-
Laß Dich nicht veralbern, das ist natürlich NICHT normal, das wäre ja ein Armutszeugnis Trotz relativ vieler Turboladerschäden sollte er schon ein bißchen läger halten. Wie wirkt sich das Problem denn überhaupt aus, für das diese Diagnose gestellt wurde?
-
Also von der ursprünglichen Beschreibung war es bei meinem genauso, als der Magnetschalter des Anlassers defekt war. Angefangen hat es damit, daß nach dem Drehen des Schlüssels in Anlassstellung der Anlasser nicht drehte und sich augenscheinlich gar nichts tat. Nach dem dritten oder vierten Startversuch war die gleiche Erscheinung zu verzeichnen, ein Minus im Display und die Eier der Kühlwasser- und Tankanzeige blinkten. Ich stellte dann fest, daß eine Sicherung durchgebrannt war, frag mich aber jetzt nicht, welche. Sicherung ersetzt, Im Display alles wieder normal, starten wollen, Sicherung wieder kaputt. Magnetschalter des Anlassers hatte Kurzschluss und brachte immer wieder die Sicherung zum Auslösen. Wenn eine neue Sicherung eingesetzt wurde, war im Display alles wieder normal, aber bloß bis zum nächsten Startversuch. Diagnose war dann relativ einfach, nach dem Abziehen des Steckers am Magnetschalter des Anlasser blieb die Sicherung heile, wenn der Zündschlüssel auf die Anlassstellung gedreht wurde. Anlasser musste ausgetauscht werden. Konnte übrigens sogar noch fahren, als ich die Sicherung herausgefunden hatte, die immer auslöste, diese ersetzte und dann den Smart anschleppte, also den Motor ohne den Einsatz des Anlassers startete. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2007 um 22:48 Uhr ]
-
Quote: Also passt vom Bart her jeder Schlüssel in jeden Smart? Natürlich net, wie kommste denn da drauf? Aber den Bart könntste von Deinem Zweitschlüssel auf einen Rohling kopieren lassen, es hätte ja sein können, daß Du nur den Bart abgebrochen hättest. So brauchst du jetzt auf jeden Fall einen kompletten. Hast Du überhaupt noch einen Zweitschlüssel oder hast du jetzt gar keinen mehr? Du bist Dir aber schon im klaren darüber, daß Dein Smart jetzt durch den verlorenen Schlüssel, vor allem, wenn es eine komische Geschichte ist, extrem diebstahlgefährdet ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2007 um 20:26 Uhr ]
-
Weshalb brauchst Du denn einen neuen Schlüssel? Ist nur der Bart defekt oder der ganze Schlüssel, also die Elektronik? Wenn nur der Bart mechanisch defekt ist, kann dieser einzeln getauscht werden. Wenn Du einen kompletten erstehst, wird ab und zu mal angeboten, muß er im SC auf Deinen Smart angelernt werden.
-
Wurde vermutlich beim letzten Anbau nicht richtig festgeschraubt. Ist bei mir noch nie aufgetreten und habe auch noch nie davon gelesen.
-
Hallo und willkommen im Forum! Sollte es sich nicht um den neuen Smart handeln, da kannst Du ja die Abdeckung ohnehin separat abbauen, solltest Du mir der Anleitung zur Paneldemontage klar kommen. Xenonlampen gehen zumindest in den bestehenden Scheinwerfern nicht, da hierfür eine automatische Leuchtweitenregulierung Pflicht ist.
-
Quote: dem erscheinen der 2nd-generation 03/2002 genannt! siehe auch hier Quote: oldliner UND newliner waren jeweils die coupé's (mit mandelaugen) VOR dem facelift, welcher beim coupé offiziell 2nd-generation genannt wird. Irgendwie werden hier immer die Begriffe Newliner, Facelift und 2nd generation munter durcheinander gewürfelt. Auch daß das Facelift beim Coupe 2nd Generation genannt wird, stimmt nicht! Facelift beim Coupe in Verbindung mit den neuen Erdnußscheinwerfern fand 03/2002 statt, die echte 2nd Generation wurde ab 01/2003 verbaut, ab da gab es dann auch den größeren Motor beim Benziner, ESP etc. Die neuen Scheinwerfer gab es aber schon neun Monate früher, nämlich genau mit dem Facelift in 03/2002. Deshalb kann auch nicht zwingend davon ausgegangen werden, daß es sich um einen 2nd Generation handelt, wenn die neuen Scheinwerfer eingebaut sind. Siehe auch in der Modellhistorie unter Historie aufrufbar. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2007 um 15:53 Uhr ]
-
Sofern Du nicht der gleiche wie in diesem Beitrag sein solltest, dort hat einer dasselbe Problem!
-
WO FINDE ICH..........TEILLASTENTLÜFTUNG
Ahnungslos antwortete auf FreakySmart's Thema in SMARTe Technik
Nicht nur das, ab und zu sollte man auch überprüfen, ob das Ventil, der runde Knubbel in dieser Leitung, richtig funktioniert. Wenn die Leitung an der Ansaugbrücke abgezogen wird, sollte daran saugen gehen, weil darüber der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt wird. Beim Hineinblasen muß das Ventil sperren. P. S: Wenn der Schlauch "im Arsch" ist, müsstest Du ihn ja vorher ausgebaut haben, sonst ist er nicht lang genug! :-D -
erste Bilder meines neuen 42 II Cabrio
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schönes Gerät, herzlichen Glückwunsch! Endlich müsste eigentlich auch die Gefahr gebannt sein, daß der Sprit auf der falschen Seite eingefüllt wird. :) -
Anschlussbelegung des Smart-Stromversorgungsstecker fürs Radio
Ahnungslos antwortete auf blackmonster's Thema in smarter Sound
Klick!