Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 27.01.2010 um 11:09 Uhr hat Smartfortwo2002 geschrieben: Wichtig ist jetzt aber für mich, wie lange ich mit der Pumpe noch durch die Gegend fahren kann??!??! Das kommt auf den Grad der Undichtigkeit an, das wird Dir hier keiner beantworten können, wenn nicht zumindest Bilder von dieser Undichtigkeit gepostet wurden! Es ist ja schon ein Unterschied, ob das tröpfchenweise ist oder ob der Diesel literweise davon läuft!
  2. Quote: Am 27.01.2010 um 11:02 Uhr hat hp2 geschrieben: kommt man an den Schalter ran, Kommt man nicht ran, ohne den Unterboden zu demontieren und eine BlackBox zu öffnen. Wenn Du das offen hast, dann kannst Du ihn auch gleich austauschen! Wenn Du Dir die bestehenden Beiträge dazu durchliest, da sind jede Menge Links zu Anleitungen mit Bildern drin, wie das da unten drin aussieht! Hier mal ein Beispiel! Auf der Beifahrerseite brauchste aber ned schauen, das ist seitenverkehrt, weil's aus England ist! ;-) Und hier isses auf Deutsch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 11:16 Uhr ]
  3. Ich denke mal, kein Händler wird begeistert sein, wenn ihm Kosten durch solche Fälle entstehen. Das geht ja immerhin auf seinen Geldbeutel! Wenn die Behebung abgelehnt wird, obwohl es durch das SC diagnostiziert wurde, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als den Rechtsweg zu beschreiten. Mit einer Rechtsschutzversicherung tut man sich da meistens leichter. Auf jeden Fall solltest Du den Verkäufer mal drauf hinweisen, daß Gebrauchtwagenhandel kein Wunschkonzert ist und die Mängelbehebung unabhängig von der Marge ist, die er mit dem Verkauf erzielt hat! Das war nämlich gestern in Akte auf SAT 1 auch das witzige, der Gebrauchtwagenhändler hat vor laufender Kamera darauf hingewiesen, daß seine Marge nur so gering ist, daß er keine Mängelbeseitigung durchführen will, weil die Kosten dafür höher sind als seine Marge. Das dürfte aber außer ihn niemand interessieren, wenn darauf sein Geschäftsmodell aufbaut, muß er das Verkaufen von Gebrauchten aufgeben! Allerdings war dort der Fall etwas anders gelagert, weil der Kunde leichtsinnigerweise schriftlich im Kaufvertrag und explizit in einer separaten Verzichtserklärung auf die Gewährleistung verzichtet hat. Wie das jetzt rechtlich gewichtet wird, müssen auch in diesem Fall die Gerichte entscheiden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 11:08 Uhr ]
  4. Meinst Du damit die Plastikverkleidung oder das stoffüberzogene Teil? Falls es das Teil ist, das mit Stoff überzogen ist, das gibt es zwei verschiedene Grau, Pure Grau und Passion Grau. Pure Grau ist ein gleichmässiges helles Grau. Passion Grau ist dunkler mit einem hellen Muster drin, wie die Sitze in diesem Beitrag.. Zwischen Coupe und Cabrio gibt es leichte Unterschiede, die man aber nicht auf den ersten Blick sieht, das musst Du auch noch beachten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 08:09 Uhr ]
  5. Quote: Am 27.01.2010 um 00:51 Uhr hat ud-10 geschrieben: ich schau mir das an...... den beim smartprofi, bei auschi und heijo, war ich immer gut aufgehoben, die jungs verstehen halt ihr handwerk und die preise sind ....unschlagbar jungs ich steh zu euch Damit hier kein Missverstäändnis entsteht! Der Smartprofi war derjenige, der nach dem Defekt des Motors einen ATM eingepflanzt hat, nachdem sich der Verkäufer geweigert hat, die Reparatur durchzuführen bzw. dafür aufzukommen! Er war nicht der unseriöse Verkäufer!!! Das waren schon ein paar andere Unsympathen aus dem Heimatland des Döner! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 07:51 Uhr ]
  6. Hallole und willkommen im Forum. Wenn Du Dir diese Beiträge zum Thema "Hochdruckpumpe" durchliest, zumindest die elementaren, dann wirst Du sehen, daß die Hochdruckpumpe im Smart tatsächlich zu den Sorgenkindern gehört. Es gibt einen Dichtungssatz dafür, der Einbau ist auch in ein paar Beiträgen beschrieben, aber natürlich nicht jedermanns/jederfraus Sache! Danaben gibt es auch noch ein paar andere Quellen für diese Hochdruckpumpe, die günstiger sind, z.B. hier! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? Hab gerade gelesen, daß der Smart von einem Händler gekeuft ist, dann würde ich auch erstmal den Rechtsweg beschreiten! Mit welcher Begründung lehnt der Händler denn die Gewährleistung ab? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 23:53 Uhr ]
  7. Wie schon gesagt, was an diesen Gangstern bei dem Kunde einen positiven Eindruck erweckt hat, würde mich mal interessieren! Der war vermutlich vom Cabrio so geblendet, daß er die nicht mal angesehen hat.
  8. Quote: Am 26.01.2010 um 23:24 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Warum haben die überhaupt den Karren reparieren lassen? Der hätte zum Händler auf den Hof gehört, damit dieser nachbessern kann und nicht anders. So sieht's aus, das wäre die richtige Vorgehensweise gewesen. Vielleicht spielt das vor Gericht eine nicht unerhebliche Rolle! Wobei das Ergebnis im Endeffekt das Gleiche gewesen wäre, der Händler hätte sich auch da standhaft geweigert, die Reparatur kostenlos durchzuführen. Eine Rücknahme des Fahrzeugs hätte er natürlich unter Berufung auf die Verzichtserklärung ebenfalls abgelehnt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 23:41 Uhr ]
  9. Yvi, es ging um einen Fall, wo ein Smart Cabrio bei einem "seriösen Händler" gekauft wurde und kurz darauf ein Motorschaden nach altbewährtem Muster zu verzeichnen war, der dann beim Smart-Profi repariert wurde. Bei dem in der Werkstatt wurde dann das uns allen bekannte Schadensbild erörtert. Leider hat der Kunde beim Kauf des Smart Cabrio eine Verzichtserklärung für die Gewährleistung unterschrieben und der Händler will jetzt die Reparaturkosten in Höhe von ca. 2000.- EURO nicht bezahlen. Hat als Vergleich 450.- EURO angeboten, die der Kunde aber abgelehnt hat und jetzt vor Gericht seine Forderung durchsetzen will. Was allerdings bei ihm den positiven Eindruck bei diesem Rosstäuscher erweckt hat, von dem er sprach, entzieht sich meiner Kenntnis. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2010 um 19:02 Uhr ]
  10. War ja ein interessanter Fall. Ist der eigentlich hier im Forum auch schon mal thematisiert worden? Seriöser Händler, daß ich nicht lache! :evil: Wobei der Kunde ja auch ein wenig leichtsinnig war, unterschreibt der außer der Formulierung im Kaufvertrag auch noch eine separate Verzichtserklärung! Bin ja mal gespannt, wei das weiter geht!
  11. Hallo und willkommen im Forum! :) Hast Du denn in der Bedienungsanleitung nachgesehen, wie die Scheibenwaschflüssigkeit aufgefüllt werden muß? Da steht es nämlich drin. Sei beruhigt, Du kannst auch ohne Servicegitter und ohne den Ansaugstutzen fahren, der dient lediglich als Grobfilter gegen Laub o.ä. für die Innenbelüftung. Das mit dem Schlüssel ist natürlich blöd, aber auch hier bist Du nicht der/die Erste! Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung! :) Die Scheibenreinigungsflüssigkeit könntest Du ja noch auffüllen, wenn Du die Finger gewärmt hast, das geht ja einfach. Allerdings solltest Du für ausreichend Frostschutz sorgen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 19:49 Uhr ]
  12. So ist es, der mit dem Automatikmodus hat ein Knöpfchen links an dem Schaltknauf, das ist der sogenannte Softouch. Der Softipp, bei dem Du selbst schalten musst, hat dieses Knöpfchen nicht. Manche sagen ja auch, die Form des Schaltknaufs würde ausreichen, weil die ohne Knöpfchen einen golfballartigen Schaltknauf besitzen und die andere einen ovalen. Das ist jedoch nicht unbedingt aussagekräftig, weil es auch ovale ohne Knöpfchen gibt. Der Smart hat übrigens auch in der Softouch Variante kein echtes Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem die normale Kupplung und die Schaltung durch elektrische Helferlein betätigt werden. Die aktiven Komponenten, Kupplung, Getriebe und Aktuatoren sind sogar genau dieselben, lediglich die Software ist eine andere. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 19:22 Uhr ]
  13. In diesem Zusammenhang undichte Frontscheiben sind beim Smart serienmässig! Sei froh, daß Du das gemerkt hast, bevor das SAM geflutet ist! Das war nämlich auch schon oft genug der Fall! Die Scheibe muß neu eingeklebt werden. Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung, auf die Du keinen gesetzlichen Anspruch hast! Wenn Smart das ablehnt, hast Du nur noch die Möglichkeit, Dich an die Presse zu wenden. Autobild Kummerkasten, Pfusch des Monats o ä.
  14. Schau mal, ob Du damit etwas anfangen kannst. Solltest aber triotzdem nochmal kontrollmessen.
  15. Hat halt auch was mir der Seriosität des Verkäufers zu tun! :) Mehr sog i ned! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 18:54 Uhr ]
  16. Quote: Am 17.01.2010 um 10:52 Uhr hat timohb geschrieben: auf die Aussage auf eines Werkstattmeisters bei Mercedes (Smart-Service) auf: Er sagte, dass laut Smart gleichzeitiges Gas und Bremsen dieses Problem auslösen können. Noch Fragen? :roll: Es gibt zwei Sachen, die unendlich sind, das Universum und das Märchenbuch der SCs! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 15:22 Uhr ]
  17. Hallole und willkommen im Forum! :) Sei mir nicht böse, aber aufgrund dieser Beschreibung könnte nur ein Hellseher eine einigermaßen gelungene Definition der Ursache treffen. Notlaufprogramm ist es mit Sicherheit nicht! Dann fährt er immer noch schneller als die von Dir genannte Geschwindigkeit. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Ist Deine Werkstatt ein Smart SC? Wie viele Kilometer hat der Smart? Benziner oder Diesel? EDITH: Seh grad aus dem Profil, daß Du aus Berlin kommst. Das wäre ein Fall für Steffi_Holger. Die melden sich bestimmt mal in diesem Beitrag. Daß ich schneller bin, ist normal! Hase und Igel Prinzip! :-D Ich bin der Igel! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 14:37 Uhr ]
  18. Hier ist das Zerlegen des Schalters und das Innenleben sogar bebildert beschrieben! Da sollten eigentlich keine Fragen offen bleiben. :)
  19. Lass Dir aber nicht erzählen, daß es sich hierbei um einen Motorschaden handelt, das wird ab und zu ganz gerne mal gemacht! :evil:
  20. Lies am besten mal die entsprechenden Seiten zum Abschleppen in der Bedienungsanleitung durch, sinnigerweise im Kapitel Beziehungskrise angeordnet. :)
  21. Quote: Am 26.01.2010 um 10:03 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: fährst du nur wenige kilometer? da wird die volllastentlüftung vereist sein, und dein ölmeßstab wurde rausgedrückt. Ich würde eher auf die Teillastlüftung tippen, die im offenen Zustand hängt und eingefroren ist. Dadurch wird der Ladedruck des Turbos direkt in das Kurbelgehäuse geleitet und deshalb tritt massiv Öl aus der Volllastentlüftung aus und wird über den Ansaugtrakt in den Motor geleitet. Das hatten wir doch im letzten Winter auch schon ein paar Mal. Leider sollte dann der komplette Ansaugtrakt mit dem LLK von Öl befreit werden. Wenn es tatsächlich nur den Ölstab raus gedrückt hat, wäre das noch der günstigere Fall! Nur Kondenswasser ist es auf keinen Fall! Das wäre ja nur Wasserdampf, der dann austritt, und der ist mehr oder weniger geruchlos. Daß das Kondenswasser schwarz und schmierig ist kommt daher, weil es im Auspufftopf kondensiert und mit den Partikeln in Berührung kommt, die da drin sind, das schwärzt das Wasser dann. Hier ist solch ein Fall aus dem letzten Jahr, der mich einige Nerven gekostet hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2010 um 10:56 Uhr ]
  22. Haste den mit Servolenkung gekauft?
  23. Quote: Am 24.01.2010 um 14:59 Uhr hat JackandJones geschrieben: Smartie wurde gestern an die Leitplanke geknallt.Front ist platt-keine Airbag-auslösung. Das is natürlich besch....eiden! :( Was haste denn gemacht?
  24. Quote: Am 24.01.2010 um 13:17 Uhr hat ar_keli geschrieben: oder durch R Kelly verdummt? Wenn überhaupt etwas davon in Frage kommen würde, dann höchstens durch ar...keli verdummt! :lol: :-D :lol: Aber zum Glück bin ich da resistent gegen! :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.