Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.085
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hast Du Dir schon den Grünkeil mit der Großschrift "PANIC" in der Windschutzscheibe nachrüsten lassen? 🤔 Wie ich schon geschrieben habe, wird das Getriebeöl bei Smart überhaupt nicht gewechselt, das ist eine Lifetime Füllung. Ich habe meines bei 90 tkm mal austauschen lassen, weil der Smart bis dahin schon fast 20 Jahre alt war! Alles unter 50 tkm wäre meines Erachtens vorsätzliche Verschwendung von natürlichen Ressourcen! 🤨
  2. Naja, ohne sorgfältige Reinigung dürftest Du schwerlich die tatsächliche Ursache der "Ölquelle" finden. 😉 Alles aus der Ferne dürfte hier den Tatbestand der Spekulation erfüllen! 🙂
  3. Wie wäre denn der Status in dem vorliegenden Fall? 🤔 Wenn man bereits mehrfach im Forum war, könnte man zumindest mal eine Antwort geben!
  4. Also die Vorstandsvorsitzenden von MB passen da nicht rein. So viel Platz ist dann doch nicht im Armaturenbrett! 😉
  5. Das wäre auf jeden Fall reichlich overdressed, weil das Getriebeöl nicht wie das Motoröl einem Eintrag von Schadstoffen aus dem Verbrennungsprozess des Motors unterliegt! Von der Philosophie von Smart, daß es sich um eine Lifetime Ölfüllung handelt, halte ich zwar auch nix, denn Lifetime definiert sich bei Mercedes vermutlich nicht über 100 tkm, wenn es sich um einen Smart handelt, aber 10 tkm Ölwechselintervalle wären reichlich unnötig!
  6. So versifft wie das dort aussieht solltest Du das erst mal alles mit Bremsenreiniger säubern, ansonsten sind keine treffsicheren Aussagen möglich. Dann sollte in kurzen Abständen erneut kontrolliert werden, wo das Öl her kommt.
  7. Die vorgebohrten Löcher sind bereits vorhanden! 😉
  8. By the way, aus gegebenem Anlass ein gutes Beispiel von heute!
  9. By the way, mal so am Rande, was macht eigentlich Deine funktionsunfähige Klimaanlage bei diesen Temperaturen? 😄 Hat die sich dem (unfähigen) Besitzer angepasst? 😉
  10. Ahnungslos

    Zündschloss

    Daß man Dich noch verwirren kann! 😁 Aber es beruhigt mich, daß Du meiner Meinung bist, denn wie wir dank eines gewissen Users endlich wissen, kann man ja auch langjährigen Usern mit vielen Beiträgen, die sich schon längere Zeit im Forum aufhalten, nix mehr glauben! 😧
  11. Ahnungslos

    Zündschloss

    Um mal zum Ursprungsthema zurück zu kehren, taucht der Zündschlüssel überhaupt tief genug in das Zündschloss ein? Hast Du einen Zweitschlüssel, mit dem Du das versuchen könntest? Hintergrund davon ist die Tatsache, daß der Zündschlüsselbart ja in der Hülle des Senders fixiert ist, entweder durch einen Plastiknippel oder eine Schraube. Wenn sich diese Fixierung gelöst hat, dann könnte ja der Schlüsselbart zu weit in das Gehäuse rutschen und nicht weit genug in das Zündschloss eintauchen, was dann dessen Funktion wiederum behindern würde.
  12. Keine Ursache, freut micht, daß ich Dir helfen konnte! 🙂 Wenn Du weitere Fragen haben solltest, gerne! 😊
  13. Hat's geklappt? 🤔 Du wirst hier im Forum Leute finden, die davon abraten, meine Tipps zu glauben. Das habe ich mir nämlich alles nur aus dem Internet angelesen! Nicht alles, was jahrzehntelang unwidersprochen geschrieben steht, sollte man einfach so als bare Münze nehmen! 😉 Und auch Leuten mit vielen Beiträgen sollte nicht einfach alles geglaubt werden.😄
  14. Das habe ich doch schon geschrieben, daß Du Deine obskuren Theorien in der Praxis bestätigst und in die Tat umsetzt! Bisher sind das für mich nur ungelegte Eier Deinerseits! 🙄
  15. Ahnungslos

    Zündschloss

    Klich mich! Einbau- und Bedienungsanleitung siehe unten auf der Seite!
  16. Die sind normalerweise nur gesteckt und haben am Hebelende eine kleine Bördelung, hinter die man mit einem Messer fahren und sie raus hebeln kann. Soll heissen, der Durchmesser in dem Hebel ist an dieser Stelle geringfügig schlanker als die Halbkugel der Dekorkappe und man muß mit einen Messer genau zwischen Hebelende und Dekorkappe rein drücken und dann mit dem Messer hebeln, abwechseln über den Umfang, falls die Kappe sehr stramm sitzen sollte. Auf dem Bild in dieser Auktion wird das vielleicht etwas klarer, der Blinkerhebel ist da ohne die Dekorkappe dargestellt. Am Ende des Blinkerhebels, wo es in die Rundung geht, auf die dann die Dekorkappe aufgesteckt wird, ist ja eine kleine Nut zu sehen. Und die Dekorkappen haben am Ende eine kleine Verdickung, die in diese Nut einrastet. Wenn man nun mit dem Messer hebelt, dann hebelt man diese Verdickung aus der Nut raus und kann dadurch die Kappe abnehmen
  17. Wo war hier noch mal der "Gefällt mir"-Button? 😄
  18. In diesem Beitrag sind auf einem Bild weiter unten die benötigten Schrauben zu sehen. 🙂 Wenn Du die Mittelinsel raus hebelst, das geht ja in ein paar Sekunden, dann kannst Du auch eine der Schrauben als Muster nehmen, mit denen der Rahmen um die Insel auf das Armaturenbrett geschraubt ist. 😉 Anleitungen Smart 450! Unter anderem ist dort auch die Einbauanleitung für die Zusatzinstrumente enthalten. Gibt es auch hier im Forum in diesem Beitrag, da der User möma hier früher auch gepostet hat! Und falls Du den Stecker für den Uhrenanschluss an der Sicherheitsinsel nicht finden solltest, dann solltest Du Dir mal den diesen Beitrag der Schnitzelesserin Miriam zu Gemüte führen! 😉
  19. Das ist kein Fakt, sondern eine Luftnummer Deinerseits, solange keine Bilder vorliegen, daß Du das auch tatsächlich realisiert hast! 🙄 Passend dazu könnte ich Dir Siemens Lufthaken empfehlen, mit denen Du Deinen aufgebockten Smart sichern könntest! 😄
  20. Das Baujahr wurde in diesem Beitrag bisher noch gar nicht genannt, aber ich gehe mal von einem Smart vor 2003 ohne ESP aus und bei einem solchen gibt es keinen LWS, der kalibriert werden müsste. Bisher ist mir dieses Fehlerbild nur von 450ern vor 2003 ohne ESP bekannt und in allen mir bekannten Fällen war das Problem nach dem Austausch des ABS Steuergeräts behoben, ohne daß weitere Maßnahmen erforderlich waren! 🙂 Bei Smarts ab 2003 mit ESP müsste auch ein anderes Steuergerät im Einsatz sein wie 450-3 ja schon geschrieben hatte.
  21. Look here! 😉 Beim 451er sieht's genauso aus. Der BKV ist zusammen mit dem HBZ im Unterboden verbaut.
  22. Dann kannst Du Deine obskuren Theorien ja nicht mal nachweisen. Willst Du Dir diese Blöße geben? 🤔 Irgendwie enttäuschend! 🙄
  23. Ich hoffe mal, Du kaufst nach unserer letzten Diskussion ein Coupe, um die Panelteile dann an ein Cabrio zu bauen! 😉 Ein Cabrio kaufen gilt nicht!
  24. Vorhin konntest Du es noch korrekt schreiben! 😉 Da schlägt jetzt die große Stunde Deines hochwertigen Multitesters. 🙂
  25. Das kommt noch, ich kenn Dich doch! 😄
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.