Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Udo_B

    Lenkung

    N'abend! Ob die Teile für die Bremse wirklich besser sind, bleibt abzuwarten oder auszuprobieren. Nur weil ich mir ein paar Löcher in die Bremsscheibe bohre und auf die Beläge "Sport" draufschreibe, muss das noch nicht heissen, dass sich auch wirklich eine Verbesserung in den Bremseigenschaften einstellt. Gruss
  2. Hallo! Ja, gibt es in jedem SC zu bestellen! Aber keine Angst, das Glasdach bekommt so schnell keinen Sonnenbrand Gruss
  3. Hallo! "Mit TÜV" heisst, dass der TÜV schon irgendwanneinmal seinen Segen dazu gegeben hat und das Fliterchen von da an generell zugelassen ist! Also ist kein Eintrag mehr von Nöten. Gruss
  4. Tach! Is ne Kinderkrankheit! Ab zum SC und reparieren lassen Gruss
  5. Hallochen! Warum kann man denn seine eigenen Beiträge nicht mehr löschen, oder stelle ich mich dazu zu dusselig an?!? Kommt immer nur die Meldung "Moderatoren & Admins" und so und dann nix mehr ??? Gruss
  6. Udo_B

    Lenkung

    Hallöhalli! Weiss zufällig schon jemand, ob es einen Tuner gibt, der ein geändertes Lenkgetriebe für den Smart anbietet? Denke mir, dass es der doch etwas indirekten Lenkung gut tun würde, wenn man von rechts nach links (bzw. anders herum) eine Umdrehung weniger hätte. Das Handling würde mit Sicherheit wesentlich verbessert werden. Meiner Meinung nach, hatten die ersten Smarts doch auch eine direktere Lenkung, die aber dann doch glaube ich dem Elchtest zum Opfer fiel, oder täusche ich mich da? Vielleicht ist es möglich, noch so ein älteres Getriebe zu bekommen... Gruss [Diese Nachricht wurde von Udo_B am 09. Februar 2001 editiert.]
  7. Hallole! Mal abgesehen davon, dass man darüber diskutieren kann, wie man will, es ist halt so und man ändert auch nichts daran, auf dem Dach was zu transportieren bleibt tabu! Ausserdem: Wo soll man denn so einen Träger befestigen? Auf den Glasdach? Man kann ja schon so froh sein, wenn es hält. Und noch dazu käme die ohnehin schon schlimme Seitenwindanfälligkeit würde sich auch noch sehr verschlechtern. Wenn man so einen Dachträger zulassen würde, dann müsste man auch damit rechnen, dass manche Leute nicht so weit denken und evtl. doch ihre "Einbauküche" transportieren wollen. Also: Heckträger rules!!! Eh viel praktischer, in Hinsicht auf Bandscheibenvorfälle [Diese Nachricht wurde von Udo_B am 09. Februar 2001 editiert.]
  8. Hallöchen! Hat sich eigentlich mal jemand den Preis für disses Dingen angesehen?!? Da fällt doch dann sowieso jede weitere Diskussion flach!!! Gibt's ja schon fast ein richtiges Tuning für und wir sind ja hier nicht in der Formel 1, dass man soviel Geld für die 1-2 mehr-PS ausgeben muss, oder?
  9. Hi, Sepp! Komm, gib's zu, hast dich doch unter falschem Namen die letzten fehlenden fünfmal selber eingetragen, um selber den Blumenstrauss zu bekommen Gruss, Udo [Diese Nachricht wurde von Udo_B am 08. Februar 2001 editiert.]
  10. .... Dann mehrmals am Tridion schubsen bis der Tank blubbert.... Frage mich nur, was die anderen an der Tanke denken, wenn man sein kleines Wägelchen beim tanken versucht, umzuwerfen... Gruss
  11. Ich fürchte mal, da kann dir keiner helfen, da für den Smart meines Wissens nach nur die Original-Kindersitze zugelassen sind. Und die 500 Märkerchen sollte dir doch die Gesundheit deines kleinen Mitfahrers wert sein, oder etwa nicht ?!? Wer schon soviel für sein Auto ausgibt.... Gruss,
  12. Tach auch, Sepp! Schade, dass es noch keine Vollgummireifen für den Smart gibt, was? Im Motorsport, bzw. Slalom, kann man es sich ja auch leisten, sehr hohe Drücke zu fahren, da die Gummimischung derart weich ist, dass der Reifen so oder so auf der Strasse haftet, wie die sprichwörtlich Fliege auf dem Sch....-haufen. Insofern auch kein praxisnaher Vergleich. Könnte mich höchstens mit dem Gedanken anfreunden, dass die Reifenflanken mehr Stabilität durch den höheren Druck gewinnen, aber dieser Effekt ist auch schon mit dem vorgegebenen Druck zu erreicht und verbessert sich nicht wirklich merklich. Aber sei's drum, kann man aufpumpen wie man will, mit einem 135er am Vorderbein wird man wohl nie bewusstlos durch die Kurvengeschwindigkeit werden, also jeder nach seiner Fasson! Gruss
  13. Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause MCC entschieden haben Aber Sondermodell Quadriga?!? Erinnert mich irgendwie an die berühmte Wagenrennszene in Ben Hur Hat der denn auch nur 4 PS ? Gruss
  14. Hallochen! Den Reifendruck zu erhöhen, hat zur Folge, dass sich der Abrollwiderstand verringert, aber ein geringerer Abrollwiderstand bedeutet gleichzeitig eine geringere Haftung mit dem Fahrbahnbelag. Bei Crossfahrern z.B. kennt man es, dass sie mit einem exrem niedrigen Reifendruck fahren, um die Auflagefläche der Reifen zu maximieren und damit mehr Grip zu bekommen. Also nützt es dir in punkto bessere Kurvenlage nichts, den Druck zu erhöhen. Einzig der Verbrauch müsste (theoretisch) etwas sinken, aber da es sich eh schon um "Sparreifen" handelt, denke ich, dass sich dies nicht merklich niederschlagen werden wird. Ich persönlich handhabe es so, dass ich den Druck immer an der oberen Grenze, die vom Hersteller angegeben wird, wähle. Wenn man zu viel oder zu wenig Reifendruck fährt, verschleissen die Reifen im übrigen schneller und vor allem unregelmässiger! Gruss [Diese Nachricht wurde von Udo_B am 06. Februar 2001 editiert.]
  15. Tach! Hat doch jeder dieses Problem und man wird sich wohl oder übel auch damit abfinden müssen Der für den Smart verwendete Lack basiert, wie alle heute verwendeten Lacke, auf einer wasserlöslichen Basis. Daher, so sagte mir mal jemand, der sich damit auskennt, ist er nicht mehr so "hart" wie die damals verwendeten Lacke. Mit den Mini-Kratzern kann man ja vielleicht noch leben, aber versucht mal eingetrocknete Insekten im Sommer abzubekommen, gerade bei den schwarzen Teilen ist dies kaum richtig zu schaffen, denn meist sind die Viecher schon so tief reingeätzt, dass man hinterher noch genau sieht, wo sie ihr Ende gefunden haben. ( Etwas Abhilfe bietet nur vieeeeeeeeeel und oft Hartwachs aufzutragen! Gruss
  16. Hallöle! Ich persönlich glaube ja auch nicht an so einen Humbug, besonders nicht an diese extrem hoch angepriesene Leistungssteigerung. Das Kit spielt wahrscheinlich seine ganze Kapazität im Stand, bei eingeschalteter Innenbeleuchtung und mit aufgeklappten Aschenbecher aus Gruss
  17. ... nur wenn ich von schwimmen komme. Hatte der andere Wagen davor aber auch. *fg*
  18. Ich nehme zwei Tüten Kiesel für den o.g. Beitragsersteller!!!
  19. Udo_B

    Slick 50

    Hallo an alle! Dererlei Zusätze, wie sie von zahlreichen Firmen angeboten werden, helfen einzig und alleine nur der Auffüllung derer Konten! Vor einiger Zeit hat die Auto-Bild mal mehrere dieser Zusätze im Labor getestet und man kann froh sein, wenn sie sich gar nicht auf den Motor auswirken! Denn das Spektrum der Wirksamkeit beschränkte sich für den Motor auf von "hilf nicht" bis "schadet sogar" und daher meine ich, dass man UNBEDINGT die Finger davon lassen und das Geld lieber für ein besseres Öl ausgeben sollte! Gruss
  20. Ach ja, übrigens: beim SC: Z10056AIV; Einbaurahmen Radio; Netto DM 28,88 Gruß ;-)
  21. Tach! Na aber sicher gibt es so eine Blende für die Radios anderer Hersteller! Dich stört sicherlich, dass die rechte und die linke Seite neben dem Radio jetzt etwas zuklüftet ausschauen und das Gesamtbild der Mittelkonsole gestört ist. Die Zubehörblende ist an den Seiten abgerundet und hat einen Ausschnitt für einen DIN Radioschacht! Bei mir hat dieser besagte DIN-Schacht aber nicht reingepasst, also habe ich die Ecken abgetrennt und mit etwas Silikon rechts und links neben die O-Radioblende geklebt. Sieht aus wie gekauft!
  22. Hi! Sag mal, Fridolin, hast du tatsächlich dein Glasdach tönen lassen? Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber war mir zu fummelig über Kopf, so isses bei der Heckscheibe geblieben. Leider habe ich hier bei uns im Umkreis keine Firma gefunden, die zu einem angemesenen Preis die Scheiben tönen würde, geschweigedenn das Dach. Alleine für die Heckscheibe sollte ich über !300!DM zahlen , da war "selfmade" angesagt, mit auch gutem Erfolg. Schreib doch mal bitte, wie die Firma heisst und ob die Folie (welche?) inklusive war. Gruss, Udo
  23. Udo_B

    Denkanstoß !

    Tach! Geht nicht, gibt's nicht! ABER: 1. Haben deine Eigenkonstruktionen keine TÜV-Zulassung 2. Dürfte das mit dem "Gelöchere" nicht mehr besonders grosse Stabilität besitzen, da die Felgen ja dann nur noch an den Distanzscheiben hängen dürften, die 3. dafür relativ dick gestaltet werden müssten, da sonst die Einschraubtiefe für die Radbolzen nicht stimmt. 4. Gibt es dann noch das Problem, passende Felgen mit den exotischen Einpresstiefen zu finden, die 5. nirgendwo schaben, auch bei Lenkeinschlag nicht oder an der Bremsanlage. 6.Wenn das alles gelöst ist, dann bleibt nur noch die Kleinigkeit übrig, den "Inschenör" von's TÜV von der famosen Lösung so zu überzeugen, dass er seinen Segen dazu gibt. Viel Erfolg!
  24. Hallihallo! Den "Dreher" zu fabrizieren war ganz einfach: Einfach das Autochen bei uns in den Garten gestellt und abgewartet, bis Daddy versucht rückwärts auszuparken... und dann, oh welch Glück, genau mit unserm Winterauto (=Beule---> egal) mein Tridionzellchen ein wenig kaltverformt... Dann: Tür-Panel neu, und wo's ab war sah man dann, doch besser ganzes Türinnenleben (weil verbogen) und Zellchen wieder ausgebeult und, wegen der günstigen Konstruktion, GANZE Seite neu lackiert. Ruckzuck sind da ein paar Riesen fällig für 'nen 5 km/h Rempler, man muß nur gut zielen. Gruß, Udo zum P.S. Meschede, Masch'bau [Diese Nachricht wurde von Udo_B am 22. Januar 2001 editiert.]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.