Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Mit nem extras-Taster in der Tür geht's auch:
  2. Dererlei Aktivitäten würde ich aber trotzdem unterlassen, egal, was im Handbuch steht... FALLS nämlich die ersten Zündungen in die Hose gehen, läuft unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff und dieser kann den KAT zerstören und dann wird's richtig teuer. Also lieber überbrücken, da kann weniger passieren. ----------------- DER BÖSE
  3. Udo_B

    Batterie

    guckst du unter "Suchfunktion hier
  4. Udo_B

    Batterie

    Musste doch eh ausbauen und mitnehmen (Pfand), die Daten stehen ausserdem in der Bedienungsanleitung. ----------------- DER BÖSE
  5. So, denke mal spätestens Ende nächster Woche sind die ersten zum Versand fertig :) Sag dann aber nochmal endgültig wegen Preis und etc. bescheid. ----------------- DER BÖSE
  6. Hab mir ja letzten Sommer die McPherson Federbeine vom Newliner reingebaut, inkl. Tieferlegungsfedern und muss sagen, dass es sich schon etwas anders fährt, z.B. fällt die unruhige Vorderachse, u.a. bei Schlaglöchern in Kurven fast weg. Mit der Blattfeder "spang" der Hobel mehr über schlechte Strassen als jetzt. Der Umbau ist möglich, aber nicht eintragungsfähig und ob das, was ich da gebastelt hab, auch so hält, wie ich hoffe, sehe ich, wenn ich im Winter zur Wartung wieder alles auseinandernehme, bis jetzt ist jedoch noch kein Verschleiss, insb. an den selbstgebastelten Domlagern, zu bemerken ----------------- DER BÖSE
  7. Udo_B

    Vorfahrt missachtet

    Wahrscheinlich is der smart im Kühlergrill vom Audi stecken geblieben und deswegen war der nicht mehr fahrbereit :lol:
  8. Quote:wieviel dichtringe hat der smartkolben? Zwei einfache, breite und einen doppelten, allesamt Stahlringe. ----------------- DER BÖSE
  9. Für Gelegenheitsschrauber tut's auch z.B.der, hab ich seinerzeit mal vom ADAC als Werbegeschenk bekommen und is qualitativ gleich mit Proxon, ausserdem hat er die passende Grösse, um immer mitgenommen zu werden. ----------------- DER BÖSE
  10. Quote:Bitte keine Kommentare wie: Boah die sehen aber schööön aus Tun se ja auch nich ... die Mittelelektrode sollte kreisrund sein und die Masseelektroden je 2 Spitzen haben .... dann sind se schööön ----------------- DER BÖSE
  11. Nö, nur an einem Haltepunkt gelöst und abgelassen ... gleiches gilt zum Tasch der Wasserpumpe und des Kühlerthermostats, man is ja froh, dass überhaupt alles in den Motorraum reinpasst :lol: ----------------- DER BÖSE
  12. Schlepp den alten Generator doch mal zu nem Boschdienst, die können den evtl. neu lagern.
  13. Quote:bewegt hat jetzt endlich einen Ölabscheider zu bauen Kundschaft? :-D
  14. Normal... solange nirgends ne Ecke fehlt.
  15. Nach der Schaltung könnte man sich imho up2 und down2 sparen, was soll passieren, wenn diese betätigt werden?
  16. Knickste am Ende ab und machst n Kabelbinder drum, dicht sein musse. ----------------- DER BÖSE
  17. Nunja, da war der entsprechende "Servicemann" nicht nur unlogisch, sondern auch noch unwissend... am bestens sofort an den Centerleiter wenden und die Sache klären, ICH hätte keinen Cent da gelassen. Guck mal da, die 2000er sind sehr wohl betroffen von der Rückrufaktion. ----------------- DER BÖSE
  18. Völlig richtig, eine Kopie reicht definitiv NICHT, u.U. kostet das n Verwarngeld und man muss das Original später nachreichen, is doch wohl auch logisch, dass ne Kopie nicht reicht, sonst könnte man sich doch wohl einfachst alles selber "eintragen", was man hätte, denn ner normalen AVK würde das standhalten. ----------------- DER BÖSE
  19. Rodi lebt auch noch :-D Zum einem stimmt das alles natürlich, was er zitiert hat, ein anderer Gesichtspunkt fehlt jedoch, nämlich der, dass die Wärme, die beim Bremsen entsteht nicht ganz unwesentlich über die Aluminiumfelgen abgeführt wird, bzw. sich auf diese überträgt. Wenn nun durch einen zu dicken Farbauftrag diese Wärmeleitung massiv gehindert wird, werden die Bremsscheiben übermässig heiss und können sich, z.B. beim Durchfahren einer Pfütze o.ä. schlagartig verziehen, was dann an einer rubbelnden Bremse zu merken ist, dann bleibt nur der Tausch der Scheiben oder Trommeln und ein nicht-Lackieren der Kontaktflächen ;-)
  20. Ich überlege zur Zeit, ein Set zum Selbsteinbau, inkl. detaillierter, bebilderter Anleitung für kleines Geld anzubieten. Das ganze wird aus einem Edelstahlbehälter bestehen und diversen Schläuchen zum anschliessen. Einziger Haken an der Sache, ich müsste etliche 100 Euro investieren für Material und Hilfsstoffe für die Edelstahlbearbeitung. Der Preis für so ein Set würde dann so um 75 Euro liegen, denke ich, wer also Interesse hat, möge mir eine e-mail schreiben, dann sehe ich, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt für mich. Um die Sache auch für CDI-Fahrer interessant zu machen, wäre es gut, wenn mir jemand Bilder von der Beifahrerseitigen Ecke des Motorraums und die Maße der Druchmesser von Ventildeckel- und Kurbelwellengehäuseentlüftung zusenden könnte. ----------------- DER BÖSE
  21. Quote: Am 04.08.2004 um 22:11 Uhr hat cbffm geschrieben: keine Zeit und keinen Bock mich mit dem Finanzamt rumzuärgern. Tja, so is das in good old Germany... böse Zungen sagen, dass es deswegen so viele Döner und Handyläden gibt, weil deren Geschäftsführer i.d.R. das Glück haben, die Gerwerbeordnung nicht richtig lesen/verstehen zu können :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 04.08.2004 um 22:26 Uhr ]
  22. @ bmw-Fahrer: Wenn du es noch nicht ausprobiert hast, dann stell auch bitte keine felsenfesten Behauptungen auf, die einfach nicht stimmen! Der Zubehörtaster hat 6 Anschlüsse, die mittleren beiden sind an "+" und an "-" anzuschliessen und die äusseren über Kreuz mit dem Motor zu verbinden, dann fährt der FH je noch Tasterstellung hoch oder runter.... So weit, so gut, das klappt aber nicht, weil am Original-Taster im Ruhezustand, also wenn er nicht betätigt wird, 2mal "-" anliegt, ein betätigen des parallel geschalteten Zubehör-Tasters führt somit unweigerlich zu einem Kurzschluss, wenn der Original-Taster nicht auch gleichzeitig in die passende Richtung gedrückt wird. Wenn es billig sein soll, musst du die Original-Taster ausbauen und 2 neue Zubehörtaster in die Mittelkonsole legen und komplett neu verdrahten, hab ich auch gemacht, ist viel Arbeit, einfacher aber terer ist die FH-Steuerung, die gab's damals aber noch nicht. ----------------- DER BÖSE
  23. Funktioniert nicht mit einem normalen Taster, weil dieser, parallel angeschlossen, einen Kurzschluss bewirken würde. Du benötigst eine Fensterhebersteuerung, gibt's irgendwo zu kaufen, musste mal im Forum suchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.