Jump to content

trueblue

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.415
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trueblue

  1. Uiuiui Fridolin... das hört sich übelst an... Aber aus der Tiefgarage raus wird doch möglich sein, oder? Rangierwagenheber oder Möbelroller (naja, der für größere Möbel ;-)) ??!! Bist Du noch in der Garantie? Berichte mal weiterhin!! Grüße, Ingo!
  2. Hallo! Mein Tip: Lass´Dir das 74 PS- Cabrio Tuning aufspielen (geht auch auf das Coupé, soweit ich weiß) oder halt das 80 PS-Coupé-Tuning und nutze es, als hättest Du nur 61 PS... dann wirst Du höchstwahrscheinlich nie Tuning-bedingte Schäden haben!!! Über Eintragung/TÜV/Entfernbarkeit/Garantieverlust/Versicherungsschutz/Betriebserlaubnis wurde nun wirklich alles Umfassend gesagt!! Gruß, Ingo
  3. Niemand ist seiner Hinterachs-Federn überdrüssig / hat seinen Kleinen "ohne" verkauft??? Grüße, Ingo
  4. Ey Du sepp, sach ma, getuned???? Weil dann Du weißt schon! Ingo
  5. Update: Die Blende ist ab sofort leicht veränder t erhältlich: Der Durchmesser ist leicht angewachsen, die Bördelung etwas schmaler und die Endrohre sind etwas kürzer, weil sie vorher etwas zu weit rausstanden: Noch besser, oder?? :-D Grüße, Ingo
  6. Das stimmt- diese Diskrepanz ist mir auch immer wieder aufgefallen... bei den heutigen modernen Fertigungsmethoden sind 1 Liter Öl / 1000 km viel zu viel, obwohl auch sog. "Premiumhersteller" Ihren Produkten dieses zubilligen! Merkwürdig!! Grüße, Ingp
  7. Hallo! Was die Nummer angeht: Mein Fehler!!!!! Hier steht deutlich: 01803 / 3342466 Zu dumm... ich habe gedacht, da sowieso fast alle solcher Infonummern 01805er sind habe ich wohl nicht genau genug hingeguckt... Sorry!!! Ansonsten kann ich nicht genau sagen, ob ein eingetragenes (also TÜV-abgenommenes ) Tuning die Garantie nicht zum Platzen bringt! Es gibt aber bestimmt die Garantiebedingungen schriftlich unter der (richtigen) Nummer!! Viele Grüße, Ingo
  8. Hallo! Ich habe ja bisher die Opera-Blende favorisiert, aber diese Blende ist halb so teuer, sieht sehr gut verarbeitet aus (schaut Euch dazu den Link gaaanz oben an!!) und hat eine ABE, die alle Formalitäten unnötig macht!! Und ich finde die Optik gut! Denn bei der Opera-Blende (roberttt mag mir evtl. Recht geben) sieht man das dünne Anschlußröhrchen doch arg von oben runterkommen... das scheint hier nicht so zu sein... Aber ich brauche die Blende ja nicht nur zur Erzielung der besseren Optik... aber dazu später mehr :-D Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 05.02.2002 um 12:56 Uhr ]
  9. ... und die Totenstarre ist kein Problem, sie entsteht, weil die Aktin-Myosin-Komplexe zur Lösung (Erschlaffung) ATP verbrauchen, tot = kein Stoffwechsel = ATP ist bald aufgebraucht = Totenstarre... Sobald die Lyse (Auflösung, Verwesung)einsetzt, wird alles wieder weich und erst dann schmeckt es auch!! Im Prinzip ist das "Abhängen" ein kontrollierter ( bei fast Null Grad) Verwesungsprozeß... :-D Aber Leftis Smart und das Reh tun mir trotzdem leid... Viele Grüße (und guten Appetit), Ingo
  10. Ich glaube, ich habe mir die Frage eben selbst beantworten können: von www.der-autoladen.de Autoladen Grüße, Ingo
  11. Link zu genialen Blende Fotografiert von "smartwelt" auf der IAA 2001... Die würde ich gerne kaufen... Wer weiß was?? Oder meint Ihr, die ist gar nicht Smart-spezifisch und ragt zu weit raus???? Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 05.02.2002 um 01:06 Uhr ]
  12. Hallo!! Kennt jemand den Unterschied der CS (Eibach) - Federn verglichen mit den Federn von SW? (hergestellt von KAW)?? So sollen die Hinterachsfedern (Oldliner) von SW tiefer sein und nicht so arg progressiv abgestimmt! Dagegen sollen die Eibachs etwas "höher" sein und durch die Progressivität unter Belastung auch stärker verhärtend sein! Die Newliner-Vorderachsfedern vom KAW sind auch tiefer als die Eibachs, das steht wohl fest! Preisfrage: Welche Federn für den Oldliner nehmen?? Sie kosten beide das Gleiche, KAW ist evtl. ein Zentimeterchen tiefer... :-? Grüße, Ingo PS: Ein Schmankerl am Rande: In ein paar Wochen gibt es von SW neue Gewindefederbeine für den Oldliner die zu den bereits angebotenen Federn passen und so bei entsprechendem warmen Regen nachgerüstet werden können! Der Komplettpreis des neuen Gewindefahrwerks soll 800 EUR betragen! Also, was nehmen?? Hat einer von Euch die SW-HA-Federn?????
  13. Hallo! Hat einer von Euch Hinterachsfedern für mich? Sie sollen auf ein Nicht-Einhorn! Danke und viele Grüße, Ingo
  14. Hallo!! So wie ich das verstanden habe, ist die SW-Versicherung nicht nur für "Tuning"-Schäden gedacht! Ich denke, alle abgesicherten Schäden werden übernommen (sollten...werden)! Im Prinzip eine Gebrauchtwagen-Versicherung, die das Tuning toleriert! Zwei Dinge möchte ich sagen: Erstens muss nicht zwangsläufig ein Tuning-Schaden vorliegen, obwohl das Tuning sicher nicht förderlich war und die Umstande (Dauer-Vollast??, kalt doch mal getreten??, Ölstand...) im Unklaren stehen, zweitens fühle ich mich immer mehr bestätigt, dass ein entfernbares Tuning ggf. auch entfernt werden sollte! Grüße (und Beileid!!), Ingo
  15. Hallo!! Der ADAC bietet ab sofort eine Gebrauchtwagen- Garantie an!! Oder auch „Reparaturversicherung“! Bedingungen: - bis 3,5t ( passt ;-) ) - Umfang: Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen, Elektrik, Kühl- und Sicherheitssysteme - Ausgeschlossen: Unfallschäden, Gewalteinwirkung und Folgeschäden nicht versicherter Teile - Voraussetzungen: ADAC-Fahrzeugcheck (20 EUR), unter 8 Jahre alt und unter 120.000 km gelaufen. - Ausgenommen: Allrad, > 6 Zylinder und > 204 PS ( passt auch :lol: ) - Kosten (für Mitglieder): 196-216 EUR (je nach PS) / Jahr - Leistung: Kostenübernahme Arbeitszeit der Vertragswerkstatt zu 100 %, Material 40-100 % je nach gefahrene km, maximal 5.000 EUR - Die Versicherung ist beim Verkauf übertragbar! Weitere Infos unter 01805/3342466 und in allen ADAC-Prüfzentren (mobile Standorte, in der aktuellen ADAC-Motorwelt auf Seite 48 nachzulesen!!) Ich denke, die 200 EUR sind bei Smarts ab 3 Jahren bzw. deutlich über 40.000 durchaus gut investiert, Sicherheit kostet eben... aber ein neuer Motor auch... Viele Grüße, Ingo Ach ja: „Smart-Select“ –Mitglieder zahlen unglaublich günstige196 EUR pro PS, aber dafür außerordentlich exquisite privilegierte bevorzugte Behandlung mit exclusiven Ausflügen zu diversen Prüfstandorten, Informationen unter www.smart-select.de im Mitgliederbereich (Mitgliedschaft und Kennwort erforderlich!!!) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  16. Quote: aber vieleicht kann Elsmar helfen. :lol: Hahahaha!! "Elsmar" halte ich für eine außerordentlich gelungene freud´sche Fehlleistung... Viele Grüße, Ingo (Is wirklich nur als Spaß zu verstehen!!)
  17. Mag ja alles sein, ABER: Wenn der Smart sich im Ladedruckbereich befindet (zurückgeschaltet bis gute 3.000 U/min anliegen), habe ich, ehrlich gesagt :cry: , Probleme, mit meinem 316i Compact 1,6 Liter, 102PS, zu folgen... Und das ist ja wohl Grund genug, das Tuning (aus sportlicher Sicht) zu befürworten!!!! Solange es hält und der Power sich auf diesem Niveau bewegt, ist die Angabe ( in meinem Falle 74 Cabrio-SW-PS) irrelevant! Grüße, Ingo PS: Messungen auf der "Rolle" sind durchweg für´n A*****, weil jeder Prüfstand anders misst, eine vernünftige Kühlluftanströmung i.d.R. nicht gegeben ist ( beim Turbo essentiell) und die Toleranzen zusammenaddiert die halbe Motorleistung des Smarts ausmachen! Aber beinahe verlorene Duelle gegen 102 PS im, naja, nicht gerade übergewichtigen, Compact, sind doch ein Wort, oder???
  18. Hi! @ Guido: Einleuchtende Erklärung! Denn die verkürzte Lebensdauer wird ja von den Herstellern zum Teil sogar angegeben! Dennoch sind wir mit den Philips Vision+ wirklich zufrieden, schade finde ich bei der H7-Version, dass Philips nicht den kleinen blauen Rand am oberen Kolbenende eingebaut hat wie in der H4-Version... dadurch leuchten sie sehr hellgelb bis weiß, aber haben keinen Blaustich wie die Vision+ H4... Naja, ich denke, damit kann man leben... Grüße, Ingo PS: Ich befürchte allerdings, daß Emanuels, Guidos und mein wiederholter Beitrag KaiT ob ihrer Unnötigkeit und Ungefragtheit erneut erzürnen lassen... aber auch damit kann man leben, nicht...?
  19. 8.45h is nich ganz Deine Zeit, hm?? :lol: Grüße, Ingo (Nur Spaß!)
  20. Albern, einfach albern. Ingo
  21. Ähem, nur dass es Dir auch wirklich klar ist, wir sind hier im "Smart-Forum" und nicht im "KaiT-Forum"!! Ich finde es nicht sehr nett, wie Du meine Erläuterungen als nicht gewollt und unnötig abkanzelst... mancher Mitlesende, und genau darum geht es ja, um die Mitlesenden, ist für die Informationen vielleicht dankbar. Wenn Du nur Deine Frage ohne Diskussionen beantwortet haben möchtest, solltest Du um Antworten per mail bitten und nicht uns alle mit Deinen "Abmahnungen" belästigen. Ingo Aber ich bin wirklich beruhigt, dass so Vieles zu Deinen Grundvoraussetzungen gehört. [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 31.01.2002 um 00:38 Uhr ]
  22. Hallo! Nur mal zum allgemeinen Verständnis: Wenn hier von 30, 50 und sogar 60 % mehr Lichtausbeute gesprochen wird, ist in der Tat die Ausbeute gemeint. Denn die technischen Eckdaten (Abmessungen, Konstruktion und Wattzahl) der Birne bleiben immer gleich. Die versprochenen höheren Ausbeuten werden vor allem durch eine höherwertige Wendel und eine exactere Positionierung der Wendel im Kolben "erreicht"!! Bitte keine echten 50 % erwarten, obwohl in unserem Cabrio die Vision+ H7 sehr schön hell und schon seit vielen Monaten leuchten! Deshalb denke ich, bei den modernen Markenbirnen ist das Maximum bei noch erträglicher Haltbarkeit ausgereizt!! Gruß, Ingo
  23. Hi! Ich denke, es handelt sich um schmelzpunkterhöhende Zusätze, die den Schmelzpunkt auf 800+ Grad anheben. Übrigens kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Smart-Auspuff diese Temperaturen an der Oberfläche erreicht, da der eingebaute Katalysator sich enorm aufheizt, auch die Wärmeübertragung vom teilweise glühend-heißen Turbo ist sicher nicht unwichtig! Nun, denn, ich glaube den angegebenen Eigebschaften des Herstellers (bei dem man übrigens bestellen kann!!), ansonsten gibt es noch eine Etage höher Kupfer-Spray, das bis 1200 Grad mitmacht. Grüße, Ingo
  24. Ich glaube nicht, dass smartfanatic noch irgendwas mit Brabus zu tun haben möchte :-D!! Ich stelle gerade ähnliche Überlegungen an, wie ich meinen aufgeflexten und zugeschweißten Auspuff vor Korrosion schützen kann... die handelsüblichen Motorlacke sind in der Tat nicht hitzefest genug, denke ich. Ich wollte mich bald mal über Metall-Srays informieren, es gibt wohl Alu- und Zink-Sprays, wenn deren Schmelzpunkte oberhalb der max. Temperatur am Auspuff liegen, sollte das reichen. Deshalb wohl eher Alu als Zink! Oder? :-? Gruß, Ingo Leichtmetallbeschichtung aus 99,5% mikrofeinen Aluminium-Plättchen Hochtemperaturbeständig bis 900°C Witterungsbeständiger, folienartiger, kathodischer Korrosionsschutz Abriebfeste Aluminiumbeschichtung, kratz- und bürstfest Gegenüber den meisten Säuren und Laugen beständig, dampfstrahlfest Trocknet schnell und bildet eine außerordentlich glatte Oberfläche Doppelter Schutz durch Aluplättchenpigmentierung und zusätzliche Kunststoffbeschichtung Haftet auf allen Metallen, Keramik, Holz, Glas und Fliesen sowie den meisten Kunststoffen Elektrisch leitfähig, gut zu verarbeiten und überlackierbar Ideal zum schnellen Ausbessern von Schadstellen an frisch feuerverzinkten Oberflächen nach Schäden durch Schweißen, Bohren, Feilen, Schneiden oder Sägen Abgefüllt mit umweltverträglichem, neutralem Treibmittel
  25. Finde ich eh´nicht sooo sinnig, der Arzt, der den Kreuztest daraufhin unterläßt, handelt grob fahrlässig... Naja, und zum Ersatz von Flüssigkeit im Schock oder bei extremen Blutungen nimmt man sowieso NaCl oder Ringer... Ich glaube sogar, das Vermerken der Blutgruppe ist nicht vorgeschrieben! Grüße, Ingo Allerdings widerum bei dieser Gurtmontage sicher sehr ratsam!!! Denn wenn ich mit beiden Schultern aus den Gurten gerutscht bin, mir am Lenkradkranz den Kehlkopf und die Carotis aufgerissen habe, schadet es nicht, einen Blutgruppenaufkleber aut dem Smart zu haben! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 30.01.2002 um 15:48 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.