Jump to content

trueblue

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.415
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trueblue

  1. Also, um Klarheit zu schaffen: Es geht hier (mir) nicht um etwaiges schubweises Beschleunigen oder um Auskuppeln oder "sägen" bei Vmax bzw. Vollgas. Nur um das leichte "Regeln" bzw. der Wechsel von Schub und Zug im Sekundentakt, was sehr schwach (dennoch merklich) ist, und das nur bei konstanter Fahrt im Ladedruckbereich bzw. >140 km/h im 6. Gang. Vielleicht ist einfach durch den höheren Ladedruck und den dadurch steileren Anstieg dessen eine Tellastfahrt nicht so richtig möglich. :-? Den Eindruck, dass es sich um einen Defekt handelt, habe ich nicht. Grüße, Ingo
  2. Hmmm, nun ja, ich weiß nicht, was das SC dazu sagt, wenn ich berichte, dass oberhalb 140 km/h diese leichten Schwankungen auftreten.:roll::roll::roll: Sie sind etwa vergleichbar mit Gegenwindböen. Höchstenfalls störend, wenn man sensibel ist, ansonsten bemerkt man es gar nicht. Und nur bei konstanter Fahrt, nicht bei Beschleunigung. Meint Ihr, dass es sich tatsächlich um einen Defekt handelt? Soll man, wenn dem so ist, nicht auf den tatsächlichen Defekt warten? Und was sagt SW dazu?? möma jedenfalls das: Quote:- bei höheren Geschwindigkeiten ständig ein mulmiges Gefühl in der Magengegend, weil angeblich die Druckdose ständig regulierte (lt. XX normal), was sich aber anhörte wie ein weidwunder Hirsch kurz vor dem Exitus und auch die Leistung dann leicht wellenförmig abgegeben wurde. Naja, und "XX" dürfte ja klar sein! Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dieses Verhalten nicht schädlich ist und ich finde es auch tolerabel. Wie gesagt, ein SC reagiert bei Vorkommnissen oberhalb 140 sicher wenig interessiert... Was sagen die "Wissenden"??? Grüße, Ingo
  3. Nun ja, lass mich zu Deinen Ausführungen auch was sagen: Recht hast Du mit der leicht wellenförmigen Leistungsabgabe oberhalb 140 km/h. Da es nicht mit Kupplungschlupf zu tun hat, habe ich meine Bedenken weitgehend abgelegt. Nicht bestätigen kann ich die von Dir beschriebene "Ruppigkeit" im kalten Zustand, ganz nebenbei: Ich vermeide es, im wirklich kalten Zustand in den Ladedruck-Bereich zu kommen!! Und der Boost kommt so oder so, ob kalt (pfui!!) oder warm. Trust+ funzt ganz normal (kein verschobener Bereich oder so). Und da es sich um ein Nicht-Einhorn handelt, gibt es auch keine Probleme mit der Vmax/Schalter etc. Und ein hecklastiges Fahrzeug mit gesteigerter Leistung und einem 2,xx großem Radstand sollte bei Nässe OHNE trust+ wirklich vorsichtig bewegt werden... wenn ich trotz Tuning Halbgas gebe, ist die "Explosion" bei weitem nicht so heftig!! Und bei unserem, vormals völlig un-upgedatetem Old-Liner war die Schaltpausenverkürzung in der Tat merklich. (Kein Verschlucken, kein Ruckeln etc.) Was Deine Erfahrungen bezgl. der Tuner angeht... nun ja, das ist deren gutes Recht, der marktwirtschaftlichen Konkurrenz dient es sicherlich! (Damit meine ich: SW checkt (hoffentlich), dass sie seriöser, verlässlicher werden (sein) müssen und die Anderen müssen Ihre Preiskalkulation überdenken und auf die speziellen Smart-Tuning-Willigen eingehen!!) Ich denke nicht, dass Du Nachteile durch Dein Posting haben solltest. Naja, zusätzlich gebe ich zu, dass es mir durchaus angenehm ist, dass bei dem SW-Tuning die Hardware nicht verändert wird! Viele Grüße, Ingo
  4. @ Wolf Nein, unter 3000 U/min ist von der Mehrleistung nichts zu merken, weil der Teilastbereich, in dem man sich da ja befindet, überhaupt nicht modifiziert ist. (Korrigiert mich, wenn falsch) Aber ab 3500 U/min geht wirklich die Post ab, glaubs mir! Die Schaltpausenverkürzung merkst Du natürlich auch unter 3500 U/min! @ GDT Ich denke, groß (bzw. meßbar) ist der Unterschied nicht und bedenkt: Möma hatte mit seinem Smart 87 PS (nominell 74) auf der Rolle... :-D Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 20.01.2002 um 02:01 Uhr ]
  5. Hallo!! Wir habe das MAXX c1 in unserem Passion-Cabrio und sind zufrieden. Verbrauch hat sich nicht verändert, wohl aber die Power... ein ganz anderer Smart. Allerdings ist die Leistungsentfaltung durch den Turbo-Boost bei 3500 U/min progressiver geworden. Die Schaltpausenverkürzung ist merklich! Top-Speed sehr unterschiedlich ob offen oder geschlossen gefahren wird, offen 4300 U/min, zu bis 5000 U/min, lt. Gangdiagramm knappe 180. Deshalb sind die 74 PS sicher leicht untertrieben. Verdecksteuerung funzt weiterhin und trust+ ist auch noch drin, ist aber auch zu deaktivieren (Drahtbrücke) wenn gefragt! Fazitt: Hat sich gelohnt! Bisher keine Folgeschäden aufgetreten, Tuning ist rückstandlos zu entfernen!! Viele Grüße, Ingo
  6. Unfallursache: Eine Flasche Paral Schädlingsfrei ist im Unfallsmart ausgelaufen, durch Einwirkung der Gifte ergab sich obgies Unfallbild, gemeinhin als "alle viere von sich Strecken" bezeichnet! Tragisch!! Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 19.01.2002 um 05:45 Uhr ]
  7. Hmmm, vielleicht funktioniert sie doch noch, irgendwo da unter dem Gletscher... nur hoffnungslos überlastet!! Sehr interessant finde ich den neuen Smart-Dachträger!! Aber die Dachlast ist hier wohl überschritten ... Pooooolizeiiiiii...!!!! Grüße, Ingo PS: Jetzt verstehe ich, was die mit "kaltem Krieg" immer gemeint haben!! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 19.01.2002 um 05:26 Uhr ]
  8. Ja, was nun?? Eine Blende á la Kev oder Flachoval links Außen oder was? Und was ist mit dem Innenleben... mir ist es relativ egal, wie es äußerlich aussieht, Hauptsache, es hält keiner Messung stand... :-D!!!!!!!!!!!!!!! Ingo :-D
  9. @ silverpassion: Guter Tip!!!! Im Allgemeinen kann ich bei solchen (extravaganten) Problemen nur www.sat-autosport.de empfehlen... da werden sie geholfen!!! Und, wenn alles nichts hilft: Das Regierungspräsidium erteilt auf Anfrage Sondergenehmigungen, der RP ist der Chef der Straßenverkehrsämter, wenn der RP spricht, hat alles Andere zu folgen!! :-D So finden z.B. starre Kohlefaser-Rennschalensitze den Weg in die Papiere... :-D Grüße, Ingo
  10. Bisher noch kein Erfolg, deshalb immernoch Bedarf da... Ingo @djbuzz Danke für Deine mail, werde es da auf jeden Fall versuchen!!
  11. Gustav- ich will dabei sein!! :-D Aber so wie Du es sagst, willst Du wohl Standard-DTM´s anbringen... wie sollen die den passen???? Ich wollte eher die Opera-Blende verwenden (wer hat eine für mich?????) und vom Reflexionsdämpfer innen auf Absorption umstellen, also einfach (:roll:) ein Siebrohr ab Kat quer durch zum Ausgang, der bleibt, wo er ist! Also, wer Genaueres über das Inneleben (s.o.) weiß, bitte hier schreiben! Danke, Ingo
  12. Hallo!! Ich habe da ein paar Fragen: Wann genau ist welcher Auspuff am Smart verbaut worden? Bis wann bzw. ab wann welcher Flansch? Oder andersherum: Wenn ich einen Serien-Auspuff für ein 08/00er Cabrio möchte, wie muss er sein? Kegel? Kugel? Aber nur eine lambda-Sonde, richtig??!! Und ich bin sehr dankbar über Auskünfte über die genaue Innenkostruktion, besonders, wie der Kat liegt im Verhältnis zu den Resonanzkammern (Anfang, Mitte, seitlich, quer oder wie auch immer) und ob er ein eigenes Gehäuse hat im Auspuff, oder ob er nur so eingelegt ist!! Danke, danke, danke!!! :) Viele Grüße, Ingo
  13. Wer hat einen Auspuff und / oder eine Opera-Blende für mich?? Danke & Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 17.01.2002 um 03:03 Uhr ]
  14. Tut doch nicht so- Ihr Heuchler!! ;-) Gäbe es ein bezahlbares (und halbwegs standfestes) 150 PS-Tuning würdet Ihr sabbernd vor Vorfreude im Schlafsack vor der Tür des Tuners übernachen... Ich jedenfalls schon!! :-D Ingo
  15. trueblue

    Digi Tec Felgen in 16Zoll

    Hi!! :) Schreib mal im digi-tec-Forum, im Rheinland-Forum und beim Smart-Club... bestimmt nicht leicht zu finden!! Bis bald, Grüße, Ingo
  16. Hi!! Leider werden wir hier eher wenig genaue Angaben bekommen, weil das Messen einfach nicht genau ist, Drehzahl kann man sooo genau auch nicht ablesen und Tuning-Tachos gehen vor, sind ungenau, schlecht abzulesen etc. Und GPS-Messung..wer hat das schon ´rumliegen! Ich wage es mal zu behaupten, dass noch kein Smartie die 200 überschritten hat, die 190 aber bestimmt schon mal... Beste Grüße, Ingo
  17. trueblue

    fahrwerk

    @ Timo Ein Vorab-Bildchen mit Winterreifen wäre schon nicht schlecht, in 3 Monaten kannst Du den Thread hier ja wieder aufrufen und mit Deinen 16"-Granaten ergänzen... Also, wenn es Deine Zeit erlaubt >>> Knips!!! Grüße, Ingo
  18. trueblue

    Drinnen im Cabrio

    Mein Tip (man beachte die einzig korrekte Schreibweise...): PolyTop, verwende ich immer, wenn ich Sitze ö.Ä aufzuarbeiten habe /hatte bei diversen Autodeals! Grüße, Ingo
  19. Hallo!! Also, die schlechte Heizleistung kann ich in diesen megakalten Tagen als Laternenparker wirklich bestätigen, bis zum 2. Blubb, ab dem es vernehmlich warm wird an den Düsen (Nicht im Innenraum) vergehen gut und gerne 20 Minuten. Aber abgesehen von der (momentanen ) Einzigartigkeit des Konzepts sprechen für den Smart die ungemein niedrigen Unterhaltskosten. Vollkasko 10 oder 11, um die 6 Liter Verbrauch und bis zur Abregelung ( was´n das?? :-D)brauchbare Fahrleistungen sind schon echte Argumente. Ganz abgesehen davon finde ich den Smart auch erst als Cabrio so richtig geil... und da ist er nun wirklich unschlagbar, weil die geringen Kosten mit den Cabrioeigenschaften, die wirklich gut sind, gekoppelt werden und das alles konkurrenzlos günstig und der Werterhalt stimmt auch noch! Fazit: Wiederkaufen ja, aber die Lust auf den Roadster wird wohl dennoch siegen (sind schon auf der Interessentenliste drauf...;-)) Grüße, Ingo
  20. trueblue

    fahrwerk

    Was, Rodi, möchtest Du uns mit diesem Bild sagen? Dass es aufgeweitete Brabus-Panels gibt? Dass ungefähr diese Tiefe zu erwarten ist? Dass 16" in den Vorder-Serienkotflügel passen (Bedenke: Brabus ist in der Mischbereifung vorne schmaler als Andere)?? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? Ich finde den Wide-Star übrigens vorne viel zu schwach (optisch). Wenigstens eine kleinere ET hätte drin sein sollen! @ Timo Hast Du schon gemessen?? Ich glaube übrigens fest, dass es geht!! Wenn es ein bisserl ankommt in Extremsituationen, ist das nicht so schlimm, wenn nicht Brabus und digi-tec den TÜV-Segen geben, versuchs bei SAT-Autosport oder lass´ die Federn nur mit den Winterreifen eintragen (nicht 100%ig streetlegal im Sommer ;-) ) Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 10.01.2002 um 01:53 Uhr ]
  21. Hmmm, ohne mir jetzt Pedanterie nachsagen lassen zu wollen... SW bietet ein und dieselbe Auspuff-Optik mal so an: Quote:Sportauspuff mit TÜV Sportauspuff mit Kat - Mehrleistung - sonorer Klang inkl. Edelstahlblende wahlweise Fischkiemen-Optik oder Loch-Design Preis : 501,- € und so: Quote:Racingauspuff Sportauspuff mit Kat - Mehrleistung - Klangbild wählbar inkl. Edelstahlblende wahlweise Fischkiemen-Optik oder Loch-Design Preis : 404,- € Kannst Du Dir sicher sein, dass Du die geTÜVte Version gehört hast? Oder (Idealfall) ist das Klangbild der Version, der ein Gutachten beiliegt, wählbar?? (Bitte, bitte, bitte,jaaaaaaaaa...)?? Klär´ uns auf! Viele Grüße, Ingo
  22. Hallo! Alternative: Von oben auf der Pappe/Filz, welches den (Beifahrer- ) Fußraum von der Armaturenbrettunterseite trennt! Die Löcher zum Durchführen der Kabel zur Mittelkonsole sind praktischerweise schon vorgestanzt! Grüße, Ingo
  23. @ roberttt Sooooooo einfach lassen wir uns nicht abspeisen ;-) Ist das der auf der SW-Page versprochene Edelstahl ESD mit ABE?? Ist das ein weiterer Umbau? (eines Serientopfes) Ist der Umbau mit einem Gutachten versehen wie der bereits erhältliche Umbau?? Und: Hast Du den Klang mal vernommen?? Du siehst, wir (ich) sind (bin) hartnäckig!! Beste Güße, Ingo :-D :) 8-) :-P :o :lol:
  24. trueblue

    fahrwerk

    @ Timo Ich denke es handelt sich bei den Brabus-Federn um die Eibach-Produkte, da ich keinen anderen Hersteller kenne, der in D für den Smart fertigt (wer fertigt eigentlich die SW-Federn?? ) Wenn es geschehen ist, mach doch bitte Fotos und stell sie hier rein!! Und: Vorher/nachher messen wäre toll, idealerweise von Kotflügel-Unterkante senkrecht zur Radnabenmitte, das interessiert sicher auch Dich!! Uns aber auch ;-) Ob´s wirklich 15/30 sind?? Bin gespannt!! Grüße, Ingo
  25. Nachtrag: In der Beschreibung des "Cup-Smarts" ist von Quote:=> Rennbremsscheiben-Beläge die Rede. Vielleicht gibts ja doch angepasste (weichere) Beläge?? Der Verschleiss wäre dann an der Scheibe geringer, beim Belag aber sicher nur 1/4 der Standzeit eines Serienbelags. :-? Nachfragen!! Ingo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.