Jump to content

trueblue

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.415
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trueblue

  1. trueblue

    Brabus Zubehör

    @ Smart 19M Schwarz dürfte schwer werden... alle mir bekannten schwarzen Motor/Auspuff-Lacke halten maximal 650 Grad aus... zu wenig! Denn der Kat im Auspuff mach das Ding knallheiß!! Der beste Lack dürfte der Auto-K Auspufflack in silber sein (Praktiker, 10 €-), der kann 800 Grad aushalten, das reicht. Smartfanatic hat seinen Brabus-Auspuff damit nachlackiert! Gruß, Ingo
  2. Quote: Am 26.02.2002 um 04:49 Uhr hat Goyko_Kleensang geschrieben: Mit der Programmierung und Gestaltung, dem Betreiben eines Forums, mit Moderation und Administration, sowie der Betreuung von Mitgliedern eines solchen Forums hast Du uns ja einiges voraus... oder irre ich mich? ... Alternativ kannst Du dem smart-Forum auch liebend gerne fernbleiben. 1. Nicht mein Job. Aber "Administration" ist, wie man sieht, sehr auslegungsfähig! 2. Ich bin ja nicht wegen einiger weniger Personen hier, sondern nutze das Smart-Forum als Plattform, meine privaten Interessen zu verfolgen, d.h., mein Interesse am Smart und technischen Themen auszudrücken. Deine albernen "Geh´doch :-P" Geschichten (hatten wir ja schon mal) kannst Du Dir ins BIOS schieben! Ich bin mit nichts verheiratet (Gruß an den Spender dieses Zitats), schreibe aber selbstverständlich weiter als >trueblue< zu allen Themen, die mich interessieren und in denen ich gewillten Menschen auch mal helfen kann. Es sei denn, Du möchtest ein wenig "administrieren"! Ingo
  3. Nach fest kommt ab! Im Ernst: Außer bei Zylinderkopfschrauben und evtl. ein paar Schrauben an Getriebe & Co. ist es doch wurscht, wie fest. Haupsache es ist fest. Eine gute Schrauberhand hat den Drehmomentschlüssel eh´ eingebaut!! Natürlich gibt es irgendwo eine Liste, die sagt, dass die Torx der Bodypanels mit 16,3487 Nm angezogen werden sollen... Nur zu doof, dass die SC-Mechaniker mit "Nm" genausowenig anfangen können wie mit den Seitenzahlen auf der Liste, in der sie drinstehen! Gruß, Ingo
  4. HI!! Naja, 10 cm, dann hat der Aufkleber eher einen Strohfeuer-Hingucker-Effekt, rttm is das aber nicht... Ich würde, wenn, einen 3 cm hohen Aufkleber rechts auf der Höhe zwischen Nummernschild und Schloß auf der Heckklappe machen... Oder halt hinter Glas... aber 10 cm?? Aber die Geschmäcker sind verschieden!! Gruß, Ingo @ smartfanatic Kann man im Jahr 2000 immernoch stolz auf ein Abi sein??? Ich dachte, das wäre schon damals (´95) so was von den Bach runter gegangen... Wenn ich mir einige meiner Komolitonen / innen so angucke, die ja nun auch alle Abi haben (müssten), dann gute Nacht!!
  5. Schumi rules!!! Da kann der schottenrocktragende Fremdgeher ruhig ´was rumheulen!! Gruß, Ingo
  6. Hallo Julia! Leider kann ich Dir nicht sagen wo du genau diesen Aufkleber bekommst, aber wenn er Dir so gut gefällt (Ich finde Ihn auch spitze!!), ist es ganz einfach, Dir so einen ganz nach Deinen Wünsche (Farbe, Schriftart, Größe , hinter oder auf Glas) fertigen zu lassen für kleines Geld!! Entweder Du hälst bei Motorsport-Veranstaltungen nach einem Plotter-Service Ausschau (sind immer da, meist im Fahrerlager, um Sposoren-Aufkleber nachzufertigen), die machen Dir diesen Aufkleber in 5 Minuten für max. 5 €, oder Du suchst im Netz nach einem solchen Service, dem Du dann Deine Wünsche oder ein fertiges Layout schickst! Frag doch mal, ob noch wer den Aufkleber möchte (es sei denn, es soll Dein Unikat bleiben... ;-D) Viel Erfolg und viele Grüße, Ingo
  7. Quote:Denn 4 cm weniger ständen unserem Kleinen sehr gut zu Gesicht, plumps hin, plumps her. Tieferlegen nur an der HA scheidet für mich aus. Hmm, ich glaube, ich muss meine Assage etwas revidieren... Sobald die SW-Federn da sind, werde ich auch kaufen... denn inzwischen habe ich einige nur hinten tiefergelegte Smarties gesehen und muss zugeben, mit 195/45ern (die wir jetzt auch fahren :-D) bleibt eigentlich gar nichts anderes übrig! Was nicht heißt, ich wollte Vorne nicht "runter" ... ;-) Schaun ´mer mal nach den neuen Gewindefederbeinen von SW, die dann wohl zu den Federn hinten (auch vom Gutachten her) passen! Bis dann, viele Grüße, Ingo
  8. @ Smart19M Das Anschweißrohr von Gustav (Hey Gustav!! Doch kein Mega-Hammer-Über-Umbau???) müsstest Du erst umbauen (90 Grad Winkel !!) damit es an das nach unten zeigende Serienrohr passt... Ich warte gerade auf ein Päckchen.... Das hier wird drin sein: Kosten 82 EUR incl. ABE. Nicht billig, aber ABEs sind teuer und das gute Stück ist augenscheinlich gut verarbeitet! Ach ja: Die Opera-DTM-Optik-Blende kostet ca. 125 EUR Gruß, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 01.03.2002 um 11:28 Uhr ]
  9. Quote: Besserer Weg: Kurze PM an mich und verschiebt Euch den Thread falls dieser mal im falschen Forum abgelegt wurden... Eine Tüte Deutsch, bitte!! :lol: Gruß, Ingo ;-)
  10. Hallo! Zündfunkenverstärker sind in der Regel nur Funkenvorflugstrecken, also Anode/Kathode, wo ein Funken überspringen muss. Das Ganze dann in einem Gehäuse. Das ist der allergrößte Murks, den man einem Motor antun kann!!! Platt war ich erst so richtig, als ich des Nachts (beim Chatten ;-)) feststellen musste, das so ein motormordendes Ding tatsächlich wieder vertrieben wird und zwar im RTL-Shop!!! Oh mann, wie doof kann man sein!! Gruß, Ingo
  11. Hallo Marco!! Das sagt wohl alles... Viel Spaß beim Feiern, beste Grüße, Ingo (...und natürlich herzlichen Glückwunsch!!) :) [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 27.02.2002 um 00:48 Uhr ]
  12. @ Steiff Die Lösung Deines Problems: Die absolute Neuerung im MHW-Federwegbegrenzerprogramm! Unsere Version "Light", lieferbar in zwei Versionen, ermöglicht Ihnen eine schnelle und individuelle Abstimmung des Begrenzungsbedarfs nicht nur für den Motorsport. Die Montage der einzelnen Module kann an dem eingebauten Dämpfer erfolgen, indem die Begrenzer dank der Schlitzung über die Kolbenstange geschoben werden. Die Spezialschlitzung verhindert ein Entgleiten von der Kolbenstange! Gefertigt sind die Begrenzer selbstverständlich in der Professional-Qualität. Version 1 Version 2 Der Link dazu Das sollte das Richtige sein!! Viele Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 26.02.2002 um 18:33 Uhr ]
  13. Hi! Der Pirelli ist auch allerste "Sahne"... :-D In der Größe weren eigentlich nur vernünftige Reifen angeboten, entscheiden sollten hier Deine Vorlieben, regensicher (Unis), dezent sportlich (Toyo, Pirelli) oder richtig sportlich (Yokos, Dunlop)!! Oder was Günstiges, was ich in 17" fahre und sehr zufrieden mit bin: Falken FK 451. Hat im sport-auto Test unter eher sportlichen Gesichtsgründen sehr gut abgeschnitten bei einem 30% günstigeren Peis... ich habe daraufhin gekauft und täte es wieder! Handling und Regen top, Verschleiß erstaunlicherweise auch ok!! Schau´ Dir den mal an: Viele Grüße, Ingo
  14. Hi! Nur so als Tip: Sag doch mal, von wo nach wo die Felgen müssen, vielleicht findet sich ja auf wundersame Weise eine Transportmöglichkeit bei einem von uns... Man kann sich ja zur Abwechselung auch mal helfen ;-) Grüße, Ingo
  15. Na dann... lass´schrauben 8-) Ich hole mir erstmal die HA-Federn (wann sind sie lieferbar?? KW 9 is dran...) und werde dann ggf. Vorne erweitern... Das Schöne ist das Baukastenprinzip => Die HA-Federn passen zu den VA-Federbeinen! (Gibt es dann noch einen neuen Stoßdämpfer hinten???) Grüße, Ingo
  16. Hi! Vor 1 1/2 Jahren hätte das SC und für die Felgen 400 DM gegeben... ich habe die Felgen nun nach 10.000 km für 450 € verkauft :o :o Sportline, allerdings, und auch da ist der Preis wohl eher an der oberen (Schmerz-) Grenze :-D Ich würde Dir raten, mach es ebenso, kauf´ Dir Felgen nach Deiner Wahl und vertick´ die Originalen für mind. 350 €!! Dann hast Du freie Wahl, von zierlichen Sportivas, fetten ATU´s bis hin zu großen 16" SW´s ö.Ä. bis hin zu riesigen 17" vom www.der-autoladen.de oder in Eigenregie mit Adaptern! Grüße, Ingo
  17. Hi! Ich bin auch mal gespannt auf das KAW-Gewindefahrwerk für den Old-Liner! (Über SW vertrieben) Allerdings bin ich mir immer noch nicht so sicher, daß die Stoßdämpfer-Aufnahmen an der alten Tridion für die zusätzlichen Kräfte der Federn (Achslast!!!) ausgelegt sind. Nicht, dass der Kleine nach einem Jahr total krumm ist :o :o :o !!! Das sind meine Bedenken, ansonsten immer so tiiieeefff wie nur geht... 8-) Aber gut, dass es bald was Ordentliches gibt und nicht das nur das ital. Fahrwerk, was auch überhart abgestimmt sein soll! Aber ich denke wohl, die Höhenverstellung der Hinterachse ist auch passé... das alte Fahrwerk konnte das, glaube ich! Viele Grüße, Ingo
  18. Nein, Haarspray bringt nur was als Schutz auf dem Kennzeichen vor bösen Fotos ... :lol:
  19. Quote: Wie sieht es eigentlich mit der Kennzeichnung der Beträge aus, die im Rahmen einer gebuchten Kampagne veröffentlicht werden? Werden diese eindeutig als Werbung gekennzeichnet? Dem kann ich nur ausdrücklich zustimmen!! Quote: Die "Troll-Garage" ist auch keine "Spielwiese der persönlichen Interessen" Und das ist sie doch, denn es gibt eine richtende Selektion in gut und "böse". Quote: Nicht zufällig steht die "Troll-Garage" ganz am Ende der Forenliste und identifiziert ihren Inhalt schon dadurch als "das Letzte". In Verbindung mit obigem "Zitat" und der Bewertung dessen bekomme ich dabei mehr als einen faden Beigeschmack! Aber jeder nutzt die Macht, die er hat, nicht wahr?? Ingo
  20. @ Smart 500 9/01 ist aber ein New-Liner, der nur dann passt, wenn das Lambda-Sonden-Loch (New-Liner 2 L-S) zugeschweißt wird... Flansch (Kegel) müsste aber passen!! Grüße, Ingo @ Lacky Die Firma www.sydconsult.de verkauft auch welche (ca. 100 EUR) Und meld´ Dich mal bei mir wg. Umbau!!
  21. 1. Punkt ö.Ä im Ordner-Symbol, wenn man bereits in diesem Thread gepostet hat 2. endlich die Online-Listen (Forum und / oder Chat) 3. Bei mehrseitigen Threads die Seiten von der Übersicht anwählen können Gruß, Ingo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.