Jump to content

trueblue

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.415
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trueblue

  1. trueblue

    Sportsitze ?

    Nun denn, Folgendes: Nur weil alle Komponenten homologiert sind, ist der Einbau noch lange nicht Reglements- und Vorschriftskomform!!! Bei Bedarf genaurerer Infos einfach beim DMSB (DMSB-Klick) im Motorsport-Handbuch nachgucken. Dieser Einbau ist definitiv nicht zugelassen. Die Nachteile der oben abgebildeten Sitze habe ich ja schon aufgezählt, daran ändert sich auch nichts. Und ALU!! Wer eine Alukäfig verbaut, macht sich eh´ lächerlich (genauso wie Alu-Domstreben), denn Alu ist, wie richtig gesagt, weder homologierbar noch stabil. Da kann man gleich Papprohre zusammenbasteln, wenn es nur für die Optik sein soll. Schwachsinn. Kadett-Niveau, allerunterstes. Wiechers wäre dennoch auch für mich die Firma der ersten Wahl, wenn ich einen Käfig oder eine Zelle wollte, die Sitze allerdings sind weiß Gott schlecht. Technisch wie optisch. Ob Nina sie nun verkauft oder nicht. Gustav, Sparco hat in der Tat ganz ähnliche Sitze im Programm, König (und EKU, gleiche Firma) auch. Ich habe noch nie einen derartigen Sitz in einem Rennwagen gesehen, fünftklasige Ralley 200 mit lausiger technischer Abnahme mal ausgenommen!! Und der Motorsport ist der einzige legitime Maßstab!! Alles andere ist Show, und die sollte man doch bitte den Alu-Käfig-Käufern überlassen, die die Gewichtsersparnis eines ausgeräumten Fahrzeugs duch vier 30er Subs egalisieren... Grüße, Ingo PS: Hier Auszug aus dem DMSB-Handbuch: 6.2 Einbau: – Sicherheitsgurte müssen an den Befestigungspunk-ten des Serienfahrzeuges angebracht werden. Die empfohlenen Stellen der Befestigungspunkte sind in nachfolgender Zeichnung dargestellt. Nach unten gerichtete Schultergurte müssen so nach hinten geführt werden, dass der Winkel zur horizontalen Linie an der Oberseite der Rückenlehne nicht größer als 45° ist. Es ist empfohlen, dass Schultergurte so angebracht werden, dass der Winkel zur horizontalen Linie an der Oberseite der Rückenlehne nicht größer als 10° ist. Der (empfohlene) maximale Winkel zur Mittellinie des Sitzes beträgt 20° divergent oder konvergent. Und die Befestigung mittels Schlaufen an einem Alu (Papp-) Rohr ist natürlich ebensowenig zulässig. Sorry Nina11 (oder sollte ich sagen, sorry SW ? ), der hier präsentierte "Umbau" ist technisch ein Armutszeugnis. Und das Beste ist: Jedem, der sich in der Branche auskennt, lacht darüber!! Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 06.11.2001 um 00:41 Uhr ]
  2. trueblue

    Sportsitze ?

    Ach ja: Die Gurtbefestigung entspricht in keinster Weise den Vorschriften, weder den der Gurthersteller, noch denen der FIA. Ein so montierter Gurt wird duch den Sitz zerschnitten oder zerstört den Sitz, da er fast senkrecht von unten aufsteigt. Mit dieser Umrüstung disqualifiziert sich SW total > Leider Ingo
  3. trueblue

    Sportsitze ?

    Hallo Zusammen: Also, nur ganz kurz: Die oben dargestelleten SW-"Sitze" sind allererster Oberschrott, geschweißtes, schweres Stahlgestell, Gummigeflecht-Sitzmatte ohne Submarining-Stütze und VIEL zu kurze Kopfstütze. Schrott. Aber es gibt weitaus bessere verstellbare Sportsitze (auch Schalensitze) (siehe Beiträge oben)! Ideal ist aber eine starre Schale, nur da bekommt der TÜV Jucken am Hintern... Grüße, Ingo
  4. Hi! Wenn Du eine Tieferlegungs-Blattfeder konstruieren kannst... nur zu, smartlfanatic ;-) Ich denke, das einzig Gegebotene für die Oldliner ist das FLY-Gewindefahrwerk, Blattfeder raus, Gewindefederbein rein. Gruß, Ingo PS: 2300 DM...
  5. Klare Sache-->> Glaubensfrage: Opel oder Mercedes Achtzylinder... ich...nehme...den............. !!! Vielleicht sind Schweizer Turbos ja auch ein klein wenig anders, kann ja sein, bei dem schweizer Zeitverständnis ist´s ja bisweilen auch so... By the way: Wenn hier einer akademisch anmutet, dann der Achtzylinder!! Grüße, Ingo
  6. @ Rodi Jaja, das war mir klar, denn vor 2001 haben die Smarties ja eine gänzlich andere VA...ich meinte, ob es einen 2-Feder-Kit gibt für diejenigen, die die HA schon tiefer gelegt haben, oder ob es diesen Kit nicht geben kann, weil die HA-Federn ohnehin nur für die Nicht-Einhörner zugelassen waren.. ??!!?? Des wars, was ich meinen wollte ;-) Grüße, Ingo
  7. Sei´s drum, wenn ich mit ein bißchen "Umsicht" 80 % oder mehr der fahrzeuge enttarne, ist das doch schon mal was.. Ich gebe zu, wenn mir ein weißer "A-BT 555 " im Tiefflug folgen würde, käme ich nicht so schnell in Verfolgungswahn... Aber wenn darin ein schnautzbarttragender, gar nicht wie ein rasender Ingoldstädter aussehneder Mensch nebst geflochtenen Zopf tragender Beifahrerin sitzen würde und alle Konzentration offensichtlich mir gälte (inzwischen guckt man allerdings schon 30 Sekunden in den Rückspiegel ... ), dann sollte man doch vielleicht vom Gas gehen... Nein, nein, auch wenn ich das jetzt nicht so ernst meine, ein kleines bißchen könnte ich mit meine Beobachtungen doch Recht haben oder? Aber bitte auch mit diesem Wissen mehrheitlich nach Vorne gucken!! :lol: Viele Grüße, i Ingo PS: Vielleicht adaptiert aber auch mal jemand das HUD aus der Corvette und spiegelt das rückwärtige Geschehen in die Frontscheibe ein... natürlich als virtelles Bild, so dass man nicht akkomodieren muss... [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 29.10.2001 um 16:39 Uhr ]
  8. trueblue

    schwarze Felgen

    Hallo GK!! Ich denke, das wird schwer werden... Schwarze Felgen ab Werk gibt es meineswissens nicht... aber ein guter Lackierer wird Dir für günstiges Entgeld schwarz (:lol: :lol: :lol: ) Lackieren, oder??? Denn wenn Du so verfährst, hast Du volle Auswahl an Desings.. Interessant wäre es ja auch, das Felgenhorn /-bett glänzend zu lassen... Viele Grüße, Ingo :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 29.10.2001 um 15:53 Uhr ]
  9. Hallo Tuning-Gemeinde!! digi-tec hat sich in letzter Zeit ja ein bißchen zurück gemeldet, erst mit dem 90 PS Smart mit 16 Zoll und Koni-Gewindefahrwerk, jetzt sind -laut Newsletter- die Federn fertig. (Ich nehme an, von Eibach, wie auch die bisherigen Hinterachsfedern). Vielleicht wird CS diese auch bald anbieten! Hier der Newsletter: "Hallo aus Datteln Für alle smart - Modelle ab Modelljahr 03/2001 bieten wir exklusive Digi-Tec Fahrwerksfedern als Sport-Kit an. Die Tieferlegung des Aufbaus beträgt ca. 30 mm. Ein Teilegutachten nach § 19/3 liegt dem Kit bei. Änderungen an der Karosserie sind nicht notwendig. Weiterhin gibt es keine Einschränkungen für Rad - Reifenkombi, Auspuffanlagen, oder Sportdämpfer. Der Federnsatz kostet 399,-DM / 204,- EUR inkl. MwSt. Incl. Einbau liegt der Preis bei 650,-DM 332,34 EUR inkl. Mwst. Mit freundlichen Grüßen Digi-Tec Automobiltechnik" Ich hoffe, wir können bald ein Bild eines auch Vorne umgerüsteten Smarties bewundern. Mich würde interessieren, ob es auch einen "Ergänzungskit" zu den Hinterachs-Federn gibt...oder waren diese Federn nur für Nicht-Einhörner gedacht?? Wie auch immer, endlich wird auch der Fahrwerkssektor bei unserem Kleinen ordentlich abgedeckt!! Schade, dass SW sich mit den angekündigten 4-5 cm-Federn soviel Zeit lässt... Viele Grüße, Ingo :) Hier der 90 PS-digi-tec Smart : [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 29.10.2001 um 15:34 Uhr ]
  10. Smartling, Smartling, ich Danke Dir sehr! Dein Beitrag ist der mit Abstand Beste, Verständlichste und Umfassendste zu diesem Thema, den es je gegeben hat! Außerdem ist meine grundlegende Verwirrung gewichen! Vielen Dank, kann ich nur sagen!! Bis bald, wie schon gesagt :) Gruß. Ingo
  11. Naja, sagen wir mal, Ausnahmen bestätigen die Regel... Ich verfolge diese besagten RTL II- Berichte eigentlich nur, um meine Rasterfahndung zu schärfen... Und die Mehrzahl der Video-Wagen fällt in obige Kategorien. ABER: Wer ganz sicher gehen will: Oberstes Kriterium, auch Nachts nachzuvollziehen, ist: - Besetzung mit zwei Personen, Umkehrschluss: Eine Person >>> Gefahr nahe Null! Dennoch: Hirn schadet nie... ;-) Gruß, Ingo
  12. Hi! Also, mit dieser Aktion bekommst Du einen unzulässigen, beschissen bremsenden gnadenlosen Untersteuerer!!! Lass´es besser, echt!! Denn das Fahrverhalten ist garantiert noch unkalkulierbarer als nur Sommerbereift! Entweder Sommer oder komplett Winter... die Entscheidung musst Du zusammen mit Deinem Geldbeutel fällen (eine Beule, auch beim "Gegner" kommt Dich teuer als alle Reifen zusammen!!)!! Grüße, Ingo
  13. Bitte beantwortet mir eine einfache Frage: ich habe alles in Richtung pop off gelesen, stimme den Aussagen, das es nur gut für den Turbo sein kann, auch zu, ABER: Ich bin zu einer Sache noch nicht ganz durchgestiegen: Was, bitte, zwitschert bei mir denn ab, wenn ich vom Gas gehe (erhöhter Ladedruck ;-) ), wenn nicht ein serienmäßiges Wastegate/pop off???????? Der Smart besitzt doch serienmäßig so ein Bauteil, oder??? Das habe ich bei der seitenweisen Diskussion nie verstanden!! Bitte erklärt mir: Was hat der Smart als Ventil in Serie?? Ein Wastegate?? Ein pop off?? Oder was? Und was ist das "Tuning-pop off" im Vergleich zum serienmäßig Verbauten?? Ich gebe zu, das habe ich immer noch nicht ganz verstanden (schäm)!! Vielen Dank, ganz ehrlich!! Gruß, Ingo
  14. Ja?? Ich wollte nur mal was Positives über Brabus sagen, mehr war nicht drin!! ;-) Ich bin nicht in den Genuß der neueren MB- Brabus- ESD gekommen, aber den W124, den ich kenne, ist schon nett anzuhören..aber vielleicht hat der auch nur ein Loch inzwischen... :-D Klingen die MB´s nicht gut, die Neuen?? Grüße, Ingo
  15. Hallo! Du schreibst ... Quote:habe gehört, Brabus habe jetzt einen neuen Auspuff komplett aus Edelstahl und poliert, nicht mehr beschichtet, im Angebot? Kann es sein, dass Du einen ein paar Wochen alten Auspuff im Showroom gesehen hast, bei dem schon die ganze Beschichtung abgeplatzt ist?? :lol: Na im Ernst (eigentlich war ich eben auch schon ernst): Ich weiß nichts darüber, aber da Brabus, sämtliche Qualitätsprobleme ausgenommen, bisher keinen guten Sound hinbekommen hat, halte ich solche Gedanken für Verschwendung! Brabus hält es nicht für nötig, bei einem Sportauspuff wenigstens die gesetzliche Toleranz auszunutzen, sondern hat einen Serienklang "komponiert" mit mittelmäßigem Endrohrdesign. Nun denn, vielleicht haben helle Köpfe bei Brabus hier mitgelesen die letzten Monate und gecheckt, dass Handlungsbedarf besteht; Vielleicht kommt ja doch ein besser klingender und gut verarbeiteter Auspuff, bei den MB´s können sie es schließlich auch!! Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 26.10.2001 um 16:07 Uhr ]
  16. Hi! Ich glaube, Du greifst preislich zu hoch, denn inzwischen bekommt man für 1500 einen nagelneuen Satz ATUs, die sehr schön (und breiter) sind, außerdem sind die Reifen mit 60 % nicht mehr allzulange gut (Man kann ja nicht bis 0 % runterfahren!!) Grüße, ingo
  17. Hallo Zims! Ganz ohne Zynikermodus: Erstens kann ein Mensch, der sich ein bißchen für Autos interessiert, sehr wohl einen Basis-Opel von einem besser Ausgestatteten unterscheiden- auch im Rückspiegel... Zweites sind Aufkleber zwar in der Tat nur von hinten zu sehen, aber überlege mal, wie gerne solche Undercovers in der rechten Reihe dahindümpeln um dann den lebensgefährenden Temposünder, der mit 101 in der 80 Baustelle dahinrast, zu stellen!!! Im Ernst: Was ich da zusammengestellt habe, sind praktikable Tips, nicht gleich jedem Videowagen auf den Leim zu gehen. Und ich bin durchaus der Meinung, offensichtliches, das Fahrverhalten veränderndes Tuning ist einzutragen, nicht nur aus Angst vor Konsequenzen um Kontrollfalle! Ein Tuning, welches den Smart 20 km/h schneller macht...naja. By the way: Die katastrophalen Unfälle werden in der Regel von falschen Spurwechseln verursacht (jeder Schnellfahrer macht jetzt ein schmerzverzerrtes Gesicht), und das von Leuten, die den Innenspiegel zum Anhängen der Vanille-Duftbäumchen benutzen! (oder die Häkelabdeckung der Klorolle war genau davor...) Solage das so ist (und daran wird sich nie was ändern ), werde ich fleißig mit Rasterfahndung deutsche Autobahnen unfallfrei (klopf, klopf, klopf) befahren!! Grüße, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 26.10.2001 um 00:30 Uhr ]
  18. Hallo zusammen! Sicherlich ist Fridolins Erlebnis exemplarisch für den worst case, aber bei Dunkelheit, wo man nicht den folgenden Wagen erkennen kann, sollte man einfach nicht auffällig werden, wenn am Auto nicht alles stimmt ;-) Im Gegenteil: Ich habe mit meiner persönlichen "Rasterfahndung" schon 4 Undercover-Streifen-Video-Wagen enttarnt: -Besetzung 2 Personen - Deutsche oder Europäische Mittelklasse (Omega, Passat, E-Klasse, Dreier, Fünfer, Laguna ...) - Meistens 2 Innenspiegel - Unaufällges Kennzeichen (keine Wunschnummern wie Schnapszahlen etc.) - Nichts persönliches am Auto, wie Aufkleber "Pantasialand" -gedeckte Farben - Basisaustattung (kein Giha, GLS, Sportline, Executive...) Es lohnt sich bei entspechender Fahrweise 30 % auf den Rückspiegel zu verwenden........ Auch plötzlich ausscherende Wagen obiger Kategorie, die dann Beschleunigen (wenn man mit 110 an der 80er Schlange vorbeigeprescht ist ...) sollten alle Warnlampen angehen lassen Ich wundere mich immer in diversen reißerischen Berichten, wie doof die Erwischten doch sein müssen, wenn Ihnen solche Wagen kilometerlang auffällig bei allen Manövern folgen. Selbst Schuld!!!!!! Fazit: Ich muss nicht nur wissen, wie ein getunter Smart zu fahren ist, sondern auch wann, wo und auf welche Weise ich mich um das Verkehrsgeschehen hinter mir kümmere!! Wem das zu stressig ist, der kann immernoch zum TÜV gehen, das ist doch das Schöne daran!! Viele Grüße, Ingo :-D
  19. Hi! Yo, den gibt es. Brabus hat den (besser vorher hier über die Brabus-Erfahrungen informieren ;-) ), CS will einen anbieten, is wohl noch nicht soweit und SW hat eine super-Klingenden Auspuff für den cdi in Serienoptik und auch in Doppelrohr-mittig. Allerdings ohne TÜV, deshalb auch die Serienoptik-Version. Ich habe diesen auf der SP gehört: Wie ein kleiner Truck, geil!!! Oder einen umbauen (lassen) wie hier von Kevin beschrieben! Zu AMG, digi-tec, TTP und Remus etc. kann ich leider nicht sagen, ob die für den cdi geeignet sind! Grüße, Ingo
  20. Auch bei allen VAG-Produkten soll der Stern als der viel zitierter Geheimzusatz im Tank liegen... Ich glaube, als (meistverkauftes) Ersatzteil kostet der Stern ca. 26 DM bei MB! Befestigung?? Gucken und dann kleben, schrauben, tackern, dübeln, kletten, magneten, was weiß ich, kann letztendlich doch nicht so schwer sein, oder? Ist sicher Geschmackssache, aber fahren wir nicht einen Smart und keinen MB?? Ich erinnere mich spontan an dieses T-Shirt: "Wenn ich Mercedes fahren will..." Was kann denn unser Kleiner dafür, dass MB in die Konstruktion reingepfuscht hat?? (Auch wenn er hier und dort davon profitiert haben sollte) Grüße, Ingo
  21. Hi!! Da Remus i.d.R. mit ABE fertigt, bitte hier keinen "Sound" erwarten! Bestenfalls Brabus-Niveau! Und der einrohrige, seitliche Ausgang macht das Ganze noch unattraktiver, da helfen auch die moderaten 1200 DM nicht!! Meine Meinung, wie gesagt! Gruß, Ingo
  22. Hi! Naja, ob SW (alleine) tatsächlich einen Smart-Cup auf die Beine gestellt bekommt, halte ich allerdings für fragwürdig!! Da müssen schon ein paar Partner her! Vielleicht ein Technnik-Partner aus dem Felgenbereich oder ein Fahrwerkshersteller oder auch ein Reifenhersteller, die sind finanzkräftiger. Auf jeden Fall sieht die Fahrwerks-Front in Zukunft etwas rosiger aus, denn zu dem italienischen Fly-Gewindefahrwerk hat sich eine Koni-Produktion, von digi-tec vertrieben, gesellt und ab der Motor Show Essen wohl auch ein KW-Fahrwerk. Und 90 PS werden auch angeboten. Allerdings glaube ich nicht, dass ein Smart-Cup hier in D so schnell Medienpräsenz findet, schon die etablierten Cups ( Yaris, Lupo, Beetle... ) haben es verdammt schwer. Und schnell übersteigen die Kosten jede Finanzierbarkeit! Aber man könnte ja weiter unten einsteigen: Vielleicht ließe sich mit einigen Clubs, die eigene Pokale ausschreiben, eine Smart-Slalom-Challenge ausschreiben. Oder eine GLP oder LP mit Smart-Klasse!! Das wäre doch ein Anfang!! Was meinst Du, Nina?? Grüße, Ingo :)
  23. Hi & Willkommen!! In Italien gibt es bereits einen Smart-Cup, aber wir in D hinken wie immer hinterher... Die ital. Smarts haben 80 PS, die SW-Felgen Formula (besser gesagt, SW vertreibt diese Felgen auch ) und das Fly Gewindefahrwerk, ebbenfalls von SW vertrieben. Selbsverständlich sind die Smarts nach FIA-Reglement aufgebaut (Sitze, Käfig, Gurte, Feuerlöscher, Batteriehauptschalter etc.) Das Problem ist, in welcher Gruppe willst Du den Smart hier in D einsetzen? Gruppe G? Macht keinen Sinn, da Du nicht chippen dürftest. Gruppe F?? Vergiss es, die ist hubraumgestaffelt und mit 600 ccm * 1,7 (Turbofaktor) fährst Du gegen die Polos und die fahren Dir um die Ohren!!! Gruppe N/A fallen weg: 4-Sitzer!!!! Gruppe S ??? :lol: Gegen Porsches!!!! Auch als Ringschleuder sicherlich lustig, auf Dauer kann die mit 80 PS nicht enden wollende Döttinger Höhe aber auch nervig werden!! Probleme, Probleme... Wie wäre es, wenn Du uns Deine Ideen mal genauer erklärst!! Viele Grüße, Ingo!!! :)
  24. Hi Du sm! Haha... aber meine Beobachtung is doch nachzuvollziehen, oder??? Denn wenn der Puff zu tief in dem Ausschnitt (können Ausschnitte zu tief sein?? :-D ) hängt, sieht es bestimmt schäbig aus!! Nur so ne Idee von mir, bin meistens ein 100%iger, soll heißen, übertreibe es manchmal mit den Details... Sind denn andere Endrohre möglich??? Wie 2davon z.B. oder Obwohl diese Fox-Blende sicher fast die Beste ist Also, ich werde mich mal intensiv mit der Sache auseinandersetzen... Viele Grüße, Ingo :) [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 13.10.2001 um 18:45 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.