Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Hallo, durch das geschriebene nochmals motiviert, habe ich nochmals mit viel Taschenlampe gesucht und gefunden. Beide Gleiter haben deutliche Risse. Gibt es eine Anleitung zum Austausch ? Grüße, Willi
  2. Hallo, ich würde gerne meine vorderen Gleiter ( also letztendlich das Teil mit Haken) genauer prüfen. Der Verdacht ist da, auf der rechten Seite pfeift es ab 80 km/h , ab 120 km/h gar nicht mehr schön. Mit dem Auge sieht man so nicht viel. Wie bekommt man das frei oder muß zur Begutachtung der vordere Gleiter ausgebaut werden? . Und wie baut man den aus ? Grüße, Willi
  3. Hallo, mein 451 hat auch keinen Regensensor ( denke ich 😀 ) . Er unterscheidet bei Intervall- Stellung nur zwischen fahren ( schneller ) und stehen ( ganz langsam ) Grüße, Willi
  4. Das ging aber Mal schnell 👍
  5. Hallo, nein, die Farben kenne ich nicht. Vermutlich Rot und Gelb. Ein Multimeter hilft. 1 Leitung mit immer 12V und eine andere mit 12V, wenn die Zündung an ist. Grüße, Willi
  6. Geschaltetes Plus und Dauerplus tauschen. Grüße, Willi
  7. Hallo, ich habe bei meinem 451 aus 2014 mein Leder- Lenkrad mit Schaltpaddels gegen ein Brabus ausgetauscht. Es ist komplett mit Lenkwinkelsensor usw. Alles ist mit dem Lenkrad bestens in Ordnung. Da nie Handcreme oder ähnliches beim fahren verwendet wurde, ist das Lenkrad nach seinen 80 000km in einem sehr ordentlichen und sauberen Zustand. Preis 400.--€ zuzügl. ggf. Versand. Viele lieber aber Abholung in Stuttgart. Grüße, Willi
  8. Jag_Willi

    Bilder einfügen

    test für Bilder
  9. Ich habe mich noch nie in meinem Smart bedrängt oder ähnliches gefühlt. Liegt aber evt. daran, dass in der Stadt, wo ich mit dem Smart unterwegs , noch viel mehr Smarties fahren. Und ich habe keine Hemmungen auch einen X7 anzuhupen, weil die Dame des Fahrzeugs mit ihrem Smartphone beschäftigt ist, anstatt auf die Ampel zu blicken. Wenn der Ton der Hupe leider zur Fahrzeuggröße passt, wirken tut's . Grüße, Willi
  10. Sehe ich genau so. Alles was bezügl. Rostentfernung gemacht wird, sollte man für langfristig machen, also richtig. Dann sollte auch der übernächste TÜV kein Problem sein. Grüße, Willi
  11. Hallo Mario, was soll man da noch schreiben? Eine Kupplung, solange sie das Getriebe nicht blockiert, hat nichts mit einem nicht starteten Motor zu tun. Wenn die Reifen gewechselt werden und der Motor danach wieder startet, hat das auch nichts miteinander zu tun. Ich denke, keiner will die Werkstatt schlecht machen oder ihr was unterstellen, aber erst Motorsteuergerät, dann Kupplung. Die Frage ist schon, was kommt als nächstes ? Klemmender Fensterheber ? Grüße, Willi
  12. Hallo, ich schmeiße mal Wackler, z.B. Bremslichtschalter , in den Topf. Aber niemals Kupplung. Obwohl, der kann es auch nicht sein. Bin gespannt. Grüße, Willi
  13. Hallo, heute das neue Lenkrad montiert, nochmals Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht. Alles, incl. Tempomat funktioniert 🙂 Was fehlt, da meiner keinen Boardcomputer hat, ist eine Kontrollleuchte, ob der Tempomat an oder aus ist. Alles andere wie speichern, schneller , langsamer funktioniert ohne irgend welche Einschränkungen. Super Was hat es gebraucht: Das voll belegte Kabel ( 10Pin Stecker), das Lenkrad mit Tempomat, Stardiagnose ( oder war er Vediamo ) und ein fähiger Mensch, der mit der Software umgehen kann. Danke Petros. Grüße, Willi
  14. Dann hast du auch keinen Subwoofer. Der war ab Werk immer unter dem Fahrersitz, wobei der optisch eher einer schwarzen Kunststoffkiste entspricht Grüße, Willi
  15. Sorry, da möchte ich nachhaken, da ich das nicht verstehe: Motor startet kurz mit Starthilfe. Heißt für mich, dass Kupplung - Getriebe im Leerlauf ist . Was hatte dann die Kupplung mit dem Startvorgang zu tun? Grüße, Willi
  16. Gratuliere zum neuen Smart. Wenn das Bosch Highline funktioniert, würde ich es drin lassen. Das Teil ist gut, außer Navi. Bluetooth funktioniert für Musik und Telefon besprochen einwandfrei. Suche lieber einen passenden Platz und Halter für dein Handy und navigiere damit. So meine Empfehlung. Wenn das Highline hin ist, kannst du jedes 2 DIN Radio nehmen. Bis auf den angesprochenen Stecker brauchst du nichts. Den originalen Smart Radiorahmen kannst du übernehmen. Ich hatte mit einem Fremdradio Probleme bezüglich dem Klang, kann aber auch an mir liegen und habe wieder das Bosch Highline zurück gebaut. Habe ein Cabrio, deshalb ist es schwierig, einen guten Smartphone-Halter zu finden Grüße,Willi
  17. Hallo, freut mich ja irgendwie, dass ich doch nicht alleine im Wald stehe. Habe das gleiche Problem bei meinem FL 451 mit Servolenkung. Die Werkstatt hat viel gesucht und nichts gefunden. Der Inhalt des abschließendes Telefonat war letztendlich, dass technisch alles bestens ist und dass dies von der Servo komme, da sie erst aus der Mittelstellung raus aktiv wird. Dieses " ruckeln" sei also normal. Mir geht es genauso wie Dirk, dass man bei lang gezogenen Kurven nicht wirklich die Lenkradstellung minimal korrigieren kann, also auch in der "leichten", ganz lang gezogenen Kurve. Es ist immer erst ein Wiederstand vorhanden. Mal weniger, mal stärker. Ich meine mir allerdings einzubilden, dass z.B. beim Ausparken , also auch bei stärker eingeschlagenen Lenkräder, und Gasgeben die Servo "schlagartig " aktiv wird. Also bei höherer Drehzahl. Aber nicht immer. Hmm. Evt. gibt es hier noch weitere Ideen dazu ? Werde die nächsten Tage mal meine Batterie testen. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, bei z.B durchgehend >2000U/min irgend welche Stromschwankungen zu haben, das die Servo nicht immer korrekt anfängt zu arbeiten ? Den Wiederstand spürt man nur bei leichtem korrigieren der Lenkung. Sonst geht alles absolut gleichmäßig. Grüße, Willi
  18. Hallo, eigentlich ging die Aktion unverschämt schnell. Da merkt man sofort ob einer weiß, was er macht. Incl. Fehler auslesen , löschen, beschreiben , zurücksetzen, nochmals Gegenprobe mit Fehler auslesen ( ja, der Tacho und das MSG meckern jeweils den nicht vorhandenen Tempomaten an + anders ( wenn man schon dran ist 😉 ) keine 20 Minuten. Vielen Dank nochmals. Jetzt fehlt nur noch das passende Lenkrad. Grüße, Willi
  19. Hallo, ich suche wie im Titel beschreiben ein 3 Speichen - Lenkrad für meinen 451 mit Tasten für Paddel - und für den Tempomaten. Evt. auch Tausch/ Aufpreis möglich, da dann mein Leder- Lenkrad mit Schaltpaddels dann frei wird. Auch denkbar wäre ein ansonsten ausgelutschtes Lenkrad mit den Tasten und Anschlusskabel für den Tempomat und ggf. entsprechende Abdeckung. Das passende Kabel zum Lenkrad ist vorhanden. Grüße, Willi
  20. Hey Kartfahrer, die Idee ist super, keine Frage. Meine Schublade mit Wiederständen ist im Moment leer. Und den Elektronikladen ums Eck, den gibt es nicht mehr. Versand dauert mind. 1 Tag.......... Meiner hat keine Seitenairbags . Grüße, Willi
  21. Werde nacher auf eingebaute Airbags in den Sitzen achten Gestern Abend war es zu kalt um in die Garage zu gehen.😉 Eigentlich ging es bei meiner Frage darum, wenn ein Sitzairbag verbaut ist, ob das dann Ärger macht und wie man den ggf. wieder weg bekommt. Delphi / WOW ist vorhanden. Habe gestern nochmals die Preisliste für den 2014 Smart angeschaut. Sitzairbags gibt es nicht in der Serie. Es gibt als Sonderausstattung den Punkt I53: u.a. Thorax Sideags ( das Paket ist bei meinem nicht drin) . Der Seitenairbag wird wohl ggf. der Airbag im Sitz sein ?
  22. Weiß ich nicht. Auf jeden Fall nicht als Extra. Ich gehe aber bei Baujahr 2014 eigentlich von Serie beim Sitzairbag aus. Grüße, Willi
  23. Hallo, ich will am Wochenende etwas größeres transportieren. Wenn ich den Beifahrersitz ausbaue, sollte das gehen. Mein Smart ist ein 2014 Turbo Pulse. Ich befürchte Fehlermeldungen wie Airbag usw? Oder einfach ausbauen, fahren und Sitz wieder rein ? Grüße, Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.