Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Hallo, darauf zielte ja meine Frage ab : Gibt es irgend wo im Kabelbaum Steckverbindungen , damit man leichter die Stromunterbrechung einkreisen kann ? Grüße, Willi
  2. Hallo, an meinem 450 Cabrio kommt kein Strom an der Kennzeichenbeleuchtung an . Sicherung ist OK (also Sicherung 1, hängt ja auch anderes dran was funktioniert ) . Die Zuleitung geht ja von der Kennzeichen über die Kofferraumklappe in den Motorraum ? Gibt es irgend wo auf der Strecke zum Sicherungskasten Steckverbindungen wo man prüfen könnte, ob den Strom anliegt? Oder wie kann man sonst das Problem einkreisen ? Parallel dazu geht seit längerer Zeit das Heckschloß nur noch per Schlüssel . Microschalter ist OK . Kann das zusammenhängen ? Grüße, Willi
  3. Steht doch toll da. Und das Wetter passt ja auch. Viel Spaß , Willi
  4. Quote: Am 11.06.2014 um 17:46 Uhr hat Bremerin geschrieben: Hallo, Nachteil ist ganz klar, dass man kaum Sicht nach hinten hat, wenn das Dach ganz unten ist oder hinten rechts ist die Sicht auch nicht sooo prickelnd. Hallo, Die Sicht nach hinten ist ganz einfach: Wo das Dach aufhört, hört auch das Auto auf :) Enfach mal nach hinten fahren, Abstand schätzen , aussteigen und stauen, wie viel Platz jetzt doch noch ist. Nach vorne gilt das gleiche . Bei mir dauerte es bestimmt 3 Monate , bis ich der sehr kurzen Fahrzeuglänge traute . Immer wieder hatte ich viel zu viel Abstand gehalten. Teste es :) Grüße, Willi
  5. Hallo, sagen wir mal so : schaden tut es nicht. Ich hatte es vor kurzem vorsoglich mit reingekippt . Gebracht hatte es nichts, hatte allerdings auch keine Probleme . Der Auslöser dieser Aktion war : Ich hatte noch 12Einspritzdüsen in der Garage ( aus einem anderen Auto ) und die lagen da bestimmt schon 15 Jahre. Die Neugierde hat mich einen einfachen Einspritzdüsenteststand bauen lassen . Fast alle Düsen machten nicht mehr auf. Durch einlegen in den Injection Reiniger machten die Düsen recht schnell wieder auf, was duch einlegen in reinen Sprit , Diesel oder anderen Reinigungsmittel nicht gelang. Daher (meine Meinung) : schaden kann es nicht . Die Chemie ist für Einspritzdüsen abgestimmt und reinigen tut es. Ob es nötig ist, steht auf einem anderem Blatt. Grüße, Willi
  6. Jag_Willi

    Cabrio Unfall

    Hallo, ich war (bei meinem2002er Cabrio ) immer der Meinug, dass die Teile aus durchgefärbtem Kunststoff ist ? Dann braucht man das lackieren doch gar nicht ? Grüße,Willi
  7. Gratuliere :) , 10 Tage warten bei 30° kann kann schön anstrengend sein. Grüße, Willi
  8. Quote: Am 04.06.2014 um 19:32 Uhr hat Wingcomander geschrieben: Hallo zusammen, Meine Frage nun...sind die Austauschmotoren alle verstärkt? Kann man von einer längeren haltbarkeit ausgehen?! Das Problem soll ja von den Kolbendichtringen kommen. Zuerst erhöhter Ölverbrauch und dann der tot. Bin ich da richtig informiert? MfG Micha Hallo Micha, ja, grundsätzlich bist Du richtig informiert : erst erhöhter Ölverbrauch, dann tot . Dass aber ein Austauschmotor was verstärktes haben soll ist falsch - zumindest beim orginalen Tauschmotor. Es gibt Firmen, die bieten so etwas an, wie z.B. Fismatech . Auf der anderen Seite sollte man schon auch sehen, dass ein seriöser Tauschmotor "nur " ca. 2000€ incl. Arbeit kostet . Für das gleiche Geld hatte ich auch schon mal meine Klima am Sharan tauschen lassen. Bei 60 000km hat der Smart ja noch 40tkm bis zum nächsten :o Grüße , Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 05.06.2014 um 16:36 Uhr ]
  9. Hallo, ich habe auch genau so ein Cabrio aus 2002 , auch als Pulse mit 61PS , Klima usw. Und hatte meinen auch vor ca. 4 Jahren mit 70 000km gekauft ( und mehr bezahlt, ist aber auch 4 Jahre her ) . Bin nun auf 102 000km und bereite mich langsam auf die Motorüberholung vor, die dann mit allem drum und dran beim Fachmann ( in meinem Fall Fismatech ) ca. 2000€ kosten wird. Bei den gefahrenen 30 000km standen seither 1 Radlager , Birnchen und KD´s an . Ich hatte noch nie so ein günstiges Auto, das auch noch Spaß macht . Ich hatte auch schon Autos, die einfach ihre 1000.--€ pro Jahr für Entstandhaltung brauchen und so ist ein Smart trotz geplanter Motorüberholung ein günstiges Auto mit gute Laune Faktor. Also : Hinfahren, anschaufen, fahren und ggf. mitnehmen. Grüße, Willi
  10. Quote: Am 13.05.2014 um 13:25 Uhr hat Berliner___ geschrieben: Der Motor war warm (2 Eier). Ölpeilstab raus, abgewischt, reingesteckt, 15 Sekunden gewartet. Hallo, die Frage ist auch ob es noch oder schon 2 Eier waren. Beim warmwerden und 2 Eier ist das Öl noch kalt . Beim kalt werden des Motors und 2 Eier ist das Öl auch warm. Aber was habt ihr für Probleme beim ablesen des Ölpeilstabes ? Warmen Motor abstellen , 2-10 Minuten warten, Peilstab raus, abwischen , rein und wieder raus zum ablesen . Fertig. Hatte da noch nie ein Problem . Grüße , Will
  11. Quote: Am 10.05.2014 um 08:35 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 10.05.2014 um 07:13 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: die SAM liegt ja regengeschützt unterm Armaturenbrett . Was sollte da bei einem Regen passieren ? Ach so, deshalb erleiden so viele SAMs einen Wasserschaden! :roll: Hi, das hätte dann aber nichts mit dem Wolkenbruch zu tun sondern mit undichter Frontscheibe 8-) Ich bin mal von einen 2004 Cabrio ausgegangen, da von 10 Jahre Cabrio die Rede ist . Zudem fährt das Cabrio ja wieder , wenn auch mit Plastiktüte unterm Sitzfleisch :-D Immer noch: Sitze raus und in die Sonne stellen. sonst kommt demnächst statt Frischluft ein umwerfender Duft mit dazu. Grüße , Willi
  12. Hallo, die SAM liegt ja regengeschützt unterm Armaturenbrett . Was sollte da bei einem Regen passieren ? Ich würde die Sitze rausbauen und in die Sonne stellen , so wie den Boden untern den Sitzen komplett trocknen lassen ( auch von der Sonne :) . In das Schloß etwas WD40 rein und mit dem Schlüssel hinterher. Das sollte dann wieder passen . Grüße, Willi
  13. Quote: Am 21.04.2014 um 14:27 Uhr hat smartwolle geschrieben: Ruf denen doch mal an und schildere was los ist. Die machen Dir Vorschläge was zu tun ist und ziehen Dich nicht übern Tisch. Hallo, genau das gleiche würde ich auch vorschlagen : Anrufen bei Fismatech , klären wie der Smart in die Werkstatt kommt, prüfen lassen , telefonieren und weitersehen . Grüße, Willi
  14. Hallo, dieses Auto würde ich nicht kaufen. Überall steht, dass der smart 4000km gelaufen ist. Also muß der Tacho kaputt sein, denn dort stehen 4699km drauf . Sind immerhin 20% Abweichung. Der Händler verschweigt dies. Und was sonst noch ? Ist übrigens ernst gemeint. Der bescheißt um glatte 20% der gefahrenen km. Grüße, Willi
  15. Jag_Willi

    Cabrio-Verdeck

    Hallo Stefan, Verdeckfarbe gibt es, ist aber für ausgebleichte Verdeckstoffe gedacht. Onkel Google hilft da ganz gut. Grüße, Willi
  16. Jag_Willi

    Cabrio-Verdeck

    Hallo Stefan, der Tip vom Smartcenter war richtig. Mehr kann man nicht tun . Mit einer "harten " Bürst verletzt Du die Gummischicht, die das Wasser abhalten soll. Imprägnierung dichtet übrigens nur ( in Maßen) die verletzte Gummischicht des Verdeckes ab . Hat also nichts mit Pflege zu tun. Was ist grün ? Also Moos ? Oder ausgbleicht ? Da gibt es dann Mittelchen zur Schwärzung. Grüße, Willi
  17. Hier im Forum forderst Du 100.--€ , auf Ebay nur 80€ und Ebay will auch noch 10% Provision . Doch, diese Art fördert das Vertrauen in Forum - Mitglieder. Nachdenkliche Grüße, Willi
  18. Jag_Willi

    Neu in der Runde...

    Hilfe, ich brauche einen größeren Bildschirm :o So ein kleines Auto braucht so viel Platz. Herzlich willkommen :) Grüße, Willi
  19. Quote: Am 05.02.2014 um 22:38 Uhr hat EddyC geschrieben: ROTFL!!! das mit dem Sprit ist wie mit der Kirche. Man(n) muss nur dran glauben. Ich fahre in 3 Smarts nach den Düsenwechsel 105 Oktan. Das Zeug kostet nur 1,13 / l Und ja, es ist das Teufelszeug der 60ziger. Nennt man auch "Rennbenzin" oder E85-BioPower. :-D :-D :-D Chiptuning brauche ich jedenfalls keins mehr. Der geht auch mit originaler Software wie andere mit Tuning. :-P Hallo, hört sich irgend wie nach Steuerhinterziehung an ? Grüße, Willi
  20. Wohnst halt am falschen Fleck auf der Landkarte :-x Grüße, Willi
  21. Quote: Am 04.01.2014 um 17:25 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Nimm aber vorsichtshalber den Fahrzeugschein mit, ohne FIN finden die nämlich sonst nix! :lol: Daß es bei allen ForTwo's gleich ist, das tut in diesem Zusammenhang nix zur Sache! Aber Hallo, warum so auf die Smartcenter schimpfen ? Mit Fahrzeugschein finden die alle Teilenummern ( na ja, oder fast ) . Wir können das nicht 8-) Grüße , Willi
  22. Klar funktioniert das. Überweise einfach den Betrag den Du übrig hast auf mein Konto , oder auch etwas mehr . Den Rest mache ich dann 8-) Grüße, Willi
  23. Hallo, ich habe mir so ein billiges ELM 327 Bluetooth aus Ebay mit Software um ca. 10.--€ geholt . Der OBD Scanner läuft mit der gelieferten Software und auch mit diverser freier Software auf meinem Android 4.x Smartphone . Noch besser aber mit der mitgelieferten Vollversion für Windows am Notebook ( auch über Bluetooth ) Ich habe den Scanner auch an meinen PT Cruiser laufen und daher habe ich verschiedene freie Programme laufen, da der Smart mit der einen und der PT mit der anderen mal mehr oder weniger auslesen kann . Letztendlich sollte man sich so ein Teil zulegen und wenn es nur ist, die Kühlmitteltemperatur auszulesen. Da kann man schön beobachten, wann der Termostat aufmacht ( oder auch nicht, weil einfach zu kalt.) Grüße , Willi
  24. Hallo, der er unter Cabrio sein Beitrag gesetzt hat, gehe ich mal vom Cabrio aus. Ich habe alle Teile, verkaufe aber nicht :-D sonst müsste ich laufen :o Grüße, Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.