-
Gesamte Inhalte
408 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von P-yay
-
Das denke ich auch ;-) -----------------
-
Habe gerade eine sympathische Rückmeldung aus dem SC bekommen. Ich soll mit dem Fahrzeugschein ins SC kommen. Kurze Überprüfung, ob mein Würfel mit der Funktion ausgestattet ist (denke sie werden ebenfalls prüfen, ob ich das Lichtpaket verbaut habe), dann könnte es "sofort losgehen". Preis beträgt dann: 47,13€ OK, da bin ich dann raus. Das ist es mir nicht wert. Da bin ich zu geizig. :) :) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 17.01.2017 um 17:22 Uhr ]
-
Ach, das geht tatsächlich? In den Weiten im Netz hatte ich irgendwo die gegenteilige Aussage gelesen. Weiß jemand was eine Aktivierung des Tagfahrlichts via SD so kostet? Habe nur einen Regensensor verbaut und da wäre die Möglichkeit des automatischen "Tagfahrlichts" zumindest in der derzeitigen Jahreszeit wirklich angenehm. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 17.01.2017 um 08:14 Uhr ]
-
Ja, mit den Brabus Doppelscheinwerfern habe ich mich auch schon auseinandergesetzt. Sind aber wohl immer schwerer zu bekommen und letztendlich ist es bei mir am Preis gescheitert. Denn wie du schon geschrieben hast, die Dinger sind mir für diesen Zweck einfach zu teuer. Hier im Forum gibt es jemanden, der diese TFL+NSW-Kombination mit E-Zulassung verbaut hat. Ersetzt dann die originalen NSW+Halterungen des 451. Ist zwar kein original Teil, aber für TFL+NSW-Freunde vielleicht eine Alternative. https://www.osram.de/osram_de/news-und-wissen/automotive-special/design-autolampen---eyecatcher-in-stylischem-look/kfz-beleuchtung-stylisch-und-trendy/nebelscheinwerfer---durchblick-mit-led/ledriving-fog---led-nebelscheinwerfer/index.jsp LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 16.01.2017 um 22:25 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 16.01.2017 um 22:27 Uhr ]
-
Danke für die Erklärung Smartrek. Hab ebenfalls all die Jahre "wenn das Fahrzeug über TFL verfügt" überlesen. :) -----------------
-
Edit: Smarttrek war schneller Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist diese Funktion des manuell-aktivierbaren Tagfahrlichts in keinem "deutschen" Smart verbaut und kann auch nicht aktiviert werden (letztere Aussage meine ich im Forum mal aufgeschnappt zu haben). Das hat nichts mit dem Baujahr des Smarts zu tun, sondern damit wann die Homologation (Typzulassung) erhalten wurde. Das war beim Smart 451 ja vor 2011 (muss spätestens 2007 gewesen sein). Seit 2011 gilt ja erst die Tagfahrlichtpflicht in Deutschland. Also so habe ich das Ganze vor paar Monaten verstanden. LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 16.01.2017 um 22:01 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 16.01.2017 um 22:03 Uhr ]
-
Motorwarnleuchte leuchte seit heute morgen permanent
P-yay antwortete auf nightwing's Thema in SMARTe Technik
Ich habe das Ding hier: Klick Erfüllt zumindest bei meinem Smart bislang zuverlässig seinen Zweck. Günstiger geht es kaum. Hab den Adapter neulich in einem Mini Cooper verbunden...der konnte jedoch nicht mit der ECU kommunizieren. Obd Abschluss sitzt im Fahrerfussraum Höhe des rechten Knies. Dort sitzt ein Deckel drauf, der nach unten umgeklappt wird. LG ----------------- -
Wassereinbruch im Fußraum Smart 451 Passion Coupe
P-yay antwortete auf martinifi's Thema in SMARTe Technik
Habe heute den Zustand der neuen Batterie begutachten wollen und festgestellt, dass sich etwas Wasser unter dem Teppich im Beifahrerfußraum angesammelt hat. Wasser im Batteriefach war keins da. Wirkt auch alles so, als hätte sich im Batteriefach noch nie Wasser angesammelt. Kann es sein, dass Wasser zwischen dieser Schweißnaht durchdringt? (Rechts, wo die Wasserspur beginnt). Ist das bekannt, oder gar jemand betroffen? Siehe Fotos. Das Wasser lief wohl von rechts nach links in die Mulde direkt vor dem Batteriefach. Kann man nicht allzu gut erkennnen auf den Fotos. Der Wagen stand jetzt ca. 1 Woche auf gerader Fläche. Letzte Fahrt mit dem Würfel fand in relativ starken Regen statt. Kann man da aktiv etwas gegen machen? Hier die Fotos: LGFotos Wasser Fußraum Google Drive ----------------- -
Biete/Tausche Becherhalter Smart 451 neu + Rechnung + original Karion
P-yay erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, ist jemand auf der Suche nach einem originalen Becherhalter für den Smart 451. Mercedes-Rechnung vom 15.12.16 ist vorhanden, Becherhalter wurde nie berührt. :) (War ein Weihnachtsgeschenk, allerdings habe ich schon einen). Gibt es jemanden, der vllt gerne gegen irgendwas tauschen würde? Dachte da z.B. an Heckklappenöffner, Radschrauben, Ersatzteile für den 451..irgendwas in dieser Preiskategorie. Einfach aus Spaß an der Freude. Wenn nicht, dann geb ich den Becherhalter für 25€ inklusive Versand her. LG ----------------- -
Macht mir bitte keine Angst. Seit einigen Wochen knackt es im bei meinem 451 im Bereich des linken Seitenfensters, wenn ich das Fenster öffne und wieder schließe. Ist das Fenster geschlossen, dann knackt es eine sehr lange Zeit in ca. 40-60 Sekunden Intervallen.. Hatte das eigentlich auf die Kälte und das Alter des Wüfels geschoben... -----------------
-
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Die Lambda-Sonden geben leider keine Ruhe. :( Habe die defekten Ngk Sonden nach 141.000km nun gegen Bosch Sonden ersetzt. Die Fehler mittels obd Adapter und Torque gelöscht. Seitdem 150km zurückgelegt, ohne eine aufleuchtende Motorkontrolllampe. Super. Dennoch habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: Eine neuer Fehler ist hinterlegt (allerdings ohne Moterkontrollleuchte). Der Fehler taucht immer wieder auf (nach ca 25km). Fehler: p0139 o2 circuit slow response Bank 1 Sensor 2 Meine Vermutung war: 1. Die neue Sonde ist von Anfang an defekt gewesen 2. Es liegt am Asso Auspuff (wobei ich die Fehlermeldung vor dem Austausch noch nie hatte) 3. Der Kat hat sich festgesetzt, da ich ca.1000km gefahren mit 2 nicht funktionierenden Lambdasonden und erst dann die Sonden ausgetauscht habe Kann jemand meine Vermutungen bestätigen, oder war schon mal jemand von dieser Fehlermeldung betroffen? Smart 451, BJ 12/07, 71PS Danke und LG Edit: Ich werde auf den nächsten Langstrecken mal besuchen richtig Gas zu geben.... Wenn das nicht hilft, dann werde ich mir einen Eliminator zulegen für die Sonde. Glaube Bank1, Sensor 2 ist die Nachkatsonde. Eventuell ist dann der Fehler dauerhaft weg. Edit2: Der Fehler ist verschwunden, nachdem ich den Würfel auf der Autobahn mal längere Zeit richtig rangenommen habe. Seit über 1000km keine Fehlermeldung mehr. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 15.12.2016 um 22:48 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 16.12.2016 um 09:50 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 26.02.2017 um 12:05 Uhr ] -
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Super, vielen Dank, Marc. Ich habe den Asso Auspuff nun seit über 2 Jahren montiert und mir fiel in der Zeit keine höhere Geräuschentwicklung auf. Dass der Asso Topf schon im Neuzustand nun wirklich ein Brüllrohr ist (Zitat FocusCC), besonders wenn im kalten Zustand gestartet, ist ja bekannt. Jeder Passant bleibt meist stehen und richtet den Blick Richtung Auspuff. Nach 5 Minuten und bei Standgas klingt alles absolut handzahm.Beinahe wie der Serienauspuff. Daher habe ich nie eine Undichtigkeit vermutet. Eventuell verschiebt sich das Krümmerstück wirklich bei Hitze und dichtet dann wieder richtig ab. Ich werde dennoch in den nächsten Wochen die Teile austauschen und bin dir dankbar für die Teilenummern. Das Ganze sieht ja grundsätzlich nach einer machbaren Aufgabe aus. Wenn nicht überall diese verosteten Schrauben wären. :) LG ----------------- -
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Hallo, Habe heute beide Lambda-Sonden in einer Mietwerkstatt gewechselt. Ohne 1,5 Meter Verlängerungsrohr wäre es wohl kaum machbar gewesen. :) Nun denn, mir fiel auf, dass wenn man den Auspuff von links nach rechts schiebt deutlich sichtbar viel Spiel am Krümmer vorliegt. Nicht direkt am Auspuffkrümmer, sondern am nächsten Krümmerstück. Ich habe ein Video davon gemacht. Es ist leider etwas verwackelt, aber ab Sekunde 22 kann man es recht deutlich erkennen. Meine beiden Fragen dazu sind: Um was genau handelt es sich bei dem Teil? Und Ist so viel Spiel üblich? Ich persönlich vermute, dass sich da etwas bei Wärme ausdehnt bzw. im kalten Zustand zusammenzieht, was erklären würde, warum mein Würfel die ersten 3 Minuten recht laut ist, diese Lautstärke aber deutlich abnimmt nach etwas Fahrtzeit. LG Video ----------------- -
Glückwunsch zum Smart. Bei meinem CDI von 03 gab es bis zur 100k km Marke keine Probleme. Bei genau 100k km musste ich irgendwas zwischen 700-900€ für eine neue/überarbeitete Hochdruckpumpe auf den Tisch legen. Habe ihn kurz danach verkauft. Toi Toi Toi und viel Spaß beim Fahren mit der Kugel. -----------------
-
Lambdasonde inkl. Einbau 380 Euro!?! Smart 451
P-yay antwortete auf Andi73's Thema in SMARTe Technik
Das ist ja völlig krank: Absolut keine Chance gehabt die Lambda-Sonden auch nur im Ansatz zu lösen. Kriechöl, geschlitzter Ringschlüssel, Verlängerung vorhanden. Zumindest so lange der Auspuff montiert ist, wird da wohl nichts gehen. Dachte es wäre einfacher, da die Sonden beim Auspuffwechsel vor 2 Jahren schon mal ab waren. Werde es morgen mal mit Hitze versuchen. Dachte an einen Bunsenbrenner....je nachdem was die Mietwerkstatt im Angebot hat. ----------------- -
Lambdasonde inkl. Einbau 380 Euro!?! Smart 451
P-yay antwortete auf Andi73's Thema in SMARTe Technik
Durch meinen Asso/Novus Auspuff kommt es ca. alle 3,4 Monate einmal zu einer Fehlmeldung der Lambdasonde. Den Fehler konnte ich dann immer zügig mit einem Billo-OBD2 Stecker löschen. Aber da der Fehler nun alle 50km erscheint und beide Lambdasonden betroffen sind (Fehler: P141 P135 P134) werde ich beide Sonden dann am Wochenende tauschen. Bei 140.000km völlig in Ordnung. Bin mal auf den Austausch gespannt. ----------------- -
Kann ich bestätigen. Bin von der Pulse Bereifung auf die Passion Bereifung gewechselt. Bei meiner Fahrweise und Fahrtstrecke spüre ich wenig Unterschied (Langstrecke). Zumindest nicht so drastisch, wie oftmals hier beschrieben. Bei Nässe sieht es da anders aus. Der Hang zum Untersteuern in nassen Kurven ist deutlich höher mit der 155/175 Bereifung. Fahre definitiv vorausschauender in nasse Kurven ein, als noch mit der 175/195 Bereifung. Dafür gefallen mir die Passion-Felgen besser. Die erhoffte Spritersparnis bei den schmalen Reifen ist marginal. -----------------
-
Lambdasonde inkl. Einbau 380 Euro!?! Smart 451
P-yay antwortete auf Andi73's Thema in SMARTe Technik
Super. Ich danke dir. LG ----------------- -
Lambdasonde inkl. Einbau 380 Euro!?! Smart 451
P-yay antwortete auf Andi73's Thema in SMARTe Technik
Hi, An meinem 451 71PS Bj.12/07 scheinen mittlerweile beide Lambdasonden defekt zu sein. 140.000km. Kann jemand kurz bestätigen, dass diese die richtigen Ersatzsonden sind? Möchte sie gerne selber tauschen. Sonde 1 Sonde 2 Danke und LG ----------------- -
Hier im Rheinland sollte man lediglich sehr starke Nerven im Gepäck haben, wenn mal ein paar Flocken fallen. Da macht sich bei vielen Panik breit, die sie durch unnötige Schrittgeschwindigkeitsfahrten versuchen in den Griff zu bekommen. Finde es dennoch sehr interessant zu erfahren, wie der Smart auf den Winter vorbereitet werden kann. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 15.11.2016 um 14:24 Uhr ]
-
Super, vielen Dank für den Link. Jetzt habe ich wenigstens Gewissheit. LG
-
Es bleibt also mysteriös. :-D Es sei denn, jemand hat die Ausstattungsliste von 2007,2008 im Kopf oder zur Hand und könnte bestätigen, dass beide Sensoren einzeln zu bestellen waren. -----------------
-
Danke für die Rückmeldung. Am Schalthebel befindet sich statt der Position "Auto" die Position für die Nebelschlussleuchte. Vom Schalthebel wirkt es also so, als gäbe es keinen Lichtsensor, weil die Position "Auto" fehlt. Vom Gehäuse des verbauten Sensors und der Tatsache, dass ich von keinem Smart mit lediglich dem Regensensor gelesen habe, hätte ich vermutet, dass der Lichtsensor möglicherweise verbaut, aber deaktiviert sein könnte. -----------------
-
Wirklich Niemand? :( Im Netz finde ich ausschließlich Smarts mit Regen+Lichtsensor. Habe noch nirgends von einem Smart mit ausschließlich einem Regensensor gelesen. Ist der Lichtsensor möglicherweise verbaut und muss nur aktiviert werden? Habe den Wagen 2009 als MB Mitarbeiterfahrzeug gekauft und frage mich seitdem, ob dieser große "Klotz" an der Windschutzscheibe tatsächlich nur den Regensensor beinhaltet. Konnte man damals 2007+2008 tatsächlich beide Sensoren einzeln und nicht nur als Kombipaket ordern? LG -----------------
-
Danke für den Link. In meinem erwähnten Fall hilft mir das allerdings nur bedingt. Da die betroffene Kerze gesund wirkt (rehbraun, keine Ablagerung), gleichzeitig aber diesen Ölfleck aufweist. Daher war ich verwundert. Bin froh, dass das normal zu sein scheint. -----------------