Jump to content

P-yay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    408
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von P-yay

  1. Hi, ich möchte die Reifendimensionen an meinem 451 BJ 07 ändern und von den originalen Alu Pulse Felgen 175/195 zu ebenfalls originalen Smart Alus in der Grösse 155/175 wechseln. Alle 4 Felgen sind gebraucht, weisen aber keinerlei Schrammen und erkennbaren Macken auf. Aufgezogen sind Winterreifen von Bridgestone Blizzards mit einer älteren Dot von 07. Eventuell gibt es ja jemanden, der seine Alus gegen meine Tauschen möchte. Standort Düsseldorf. Die Alus sollten allerdings Winterreifen aufgezogen haben, die mindestens noch eine Saison halten. LG -----------------
  2. Ich bin mit dem Kurzen neulich nach Kroatien und logischerweise auch zurück gefahren. Der Verbrauch lag bei 5,33l/100km. Dafür, dass es durch die Alpen ging, 2 Personen on Board waren und der Kofferraum voll war, ist das ein durchaus akzeptabler Wert. Hätte es keine Frustvollgas-Fahrt nach den 4 Stunden Stau an der deutschen Grenze gegeben, wäre der Verbrauch bei 4,9Liter gewesen. Sonst bin ich bei ca 120-130kmh größtenteils auf den Autobahnen unterwegs gewesen. Bereifung 175/195 15 Zoll, 71ps, 451, Asso Auspuff. Klima war nur sehr selten für wenige Minuten in Betrieb. Bin gestern 6 Stunden in einem Mazda2 mitgefahren, in dem ich während der Fahrt enorme Schmerzen am Körper gespürt habe. Da waren die Sitze des Smart sogar nach 12 Stunden Fahrt die reinste Wohlfühloase gegen. -----------------
  3. Falschen Account genutzt :-D -----------------
  4. Danke euch für die Antworten. Auch killerbarbie für den PN Support. War heute in der Smartgarage in Wuppertal. Sehr nette Leute, by the way. Wie vermutet weist der Fehlerspeicher auf einen Defekt an der Lambdasonde am Kat hin (nicht die obere nahe des Krümmers , sondern die untere/hintere Sonde). Der Auspuff (der übrigens einen Kat besitzt) ist mittlerweile 6 Monate drunter. Der Wagen hat 112k KM gefahren (Bj.12/07), noch die ersten Sonden verbaut, die zudem einiges einstecken mussten, als sie abmontiert wurden beim Auspuffwechsel vor 6 Monaten. Möglicherweise liegt es dennoch am Auspuff, oder eben an einer defekten Lambdasonde. Der Fehlerspeicher wurde in der Smartgarage gelöscht und zu überprüfen, ob der Fehler wieder angezeigt wird. Nach 25 Kilometern Stop/Go + Vollgasfahrt hat sich bislang kein Lämpchen gemeldet. Kann man daraus schon erste Rückschlüsse ziehen? Wenn es am Auspuff liegen sollte, gibt es ja günstige Alternativen die Fehlermeldung zu umgehen, wie ich mittlerweile erfahren habe. LG + Danke -----------------
  5. Hallo Gemeinschaft, da sich seit ein paar Tagen die Motorkontrollleuchte im Cockpit meldet, würde ich gerne auf die Suche nach der Ursache gehen. Hat jemand im Umkreis Düsseldorf/Mettmann die Möglichkeit den Fehlerspeicher meines 451 71PS Bj.12/07 auslesen zu lassen und ist auch gewillt dies zu tun? Im Gegenzug bringe ich einen Coffee 2go mit. :) Ich vermute, dass nach 112k KM auf der Uhr eine Lambdasonde defekt ist. Wenn dem so ist, wäre es interessant zu wissen, um welche der Beiden es sich handelt. Oder es liegt an einer falschen Messung wegen des Sportauspuffs (Asso/Novus). Das Smartcenter in Düsseldorf schließe ich aufgrund von Kostengründen und fehlender Sympathie kategorisch aus. Die kommen mir nicht ans Auto. Danke im Voraus und LG. -----------------
  6. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, ist die Innenseite (i.d.F. rechte Seite) deutlich abgefahren. Da die Spur/Sturz jedoch in Ordnung zu sein scheint, wird es wohl tatsächlich an etwas Spiel irgendwo an der VA liegen. Zumindest klingen eure Hinweise nachvollziehbar. Wenn die neuen Sommerreifen in den nächsten Wochen montiert werden, werde ich das in der Werkstatt checken lassen. Danke euch soweit. Da ich sowieso neue Sommerreifen und Winterreifen benötige ist es nicht weiter schlimm. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 16.02.2015 um 13:35 Uhr ]
  7. Danke für den Hinweis, werde das vom Schrauber meines Vertrauens checken lassen. Vom Gefühl her denke ich auch mittlerweile, dass die Ursache darin liegt. Ja, die KM Laufleistung habe ich ja nachgereicht. :) Alles andere wie bereits im ersten Post beschrieben. "Fahrwerk,Reifen,Felgen original" beinhaltet für mich auch den originalen von Smart vorgeschriebenen Luftdruck. :) Also kein Alzheimer zum Glück, sondern eher ein Missverständnis. :-D LG -----------------
  8. Joa, alles was ich weiß, habe ich ja im ersten Post angegeben. Pulse 451 mit Serienfelgen und Serienbereifung und dem Serienluftdruck, der empfohlen wird auf dem Tankdeckel (175 va 195 ha 15 Zoll - oder gibt es mittlerweile verschiedene Pulse Reifendimensionen? Dachte die Dimensionen wären immer gleich beim Pulse), original Fahrwerk etc. wie beschrieben. Auch wie beschrieben handelt es sich nur um die VA. Reparaturen mussten bislang keine am Fahrwerk vorgenommen werden. Fahre seit 50k km auch sehr Materialschonend. :) Die Gesamtlaufzeit hatte ich tatsächlich vergessen anzugeben: 108k Kilometer, EZ 12/07 oder 01/08 (weiß es nicht genau gerade). Ein Messblatt habe ich leider nicht mitgenommen. Aussage der Mitarbeiter war "Alles ok". Werde heute mal das Profil der Reifen messen. Wichtigste Angabe hatte ich vergessen: wie bereits vermutet ist die Farbe schwarz. :-D @FCC: ohne Erfahrung damit zu sagen, hat mir mein Verstand auch gesagt, dass die Spur auch mit abgenutzten Reifen richtig vermessen werden kann. Aber was willste machen, wenn 2 Mitarbeiter alles vermessen und mir sagen, dass es mehr Sinn macht mit neuen Reifen zu vermessen. :) Immerhin war der Check für mich nicht kostenpflichtig. LG Edit: Bei der Km-Laufleistung dürften die Radlager langsam am Ende sein, oder? Möglicherweise liegt es daran? :-D ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 15.02.2015 um 16:16 Uhr ]
  9. Ok, dann werde ich es erneut in Angriff nehmen, wenn die neuen Sommerpneus montiert sind. Das ich in der Regel alle 8-10 Wochen den Luftdruck überprüfe hängt damit zusammen, dass so gut wie keine Veränderung in der Zwischenzeit vorliegt. In der Regel mal 0,1-0,2 bar. Fahre damit seit bald 10 Jahren ganz gut. Werde es zukünftig aber, auf deinen Rat, öfter überprüfen. Die Jungs überprüfen das täglich (große VW Werkstatt), daher bin ich absolut zuversichtlich, dass sie mit den bald montierten, neuen Sommerreifen die Spur/Sturz richtig einstellen werden. Wobei ein Hinweis, dass man die Spur/Sturz nicht mit (leicht) abgefahrenen Reifen einstellen kann, im Vorfeld doch ganz gut gewesen wäre. :) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 14.02.2015 um 15:25 Uhr ]
  10. Hallo, da meine Sommerreifen deutlich erkennbar abgefahren waren und die derzeitigen Winterreifen ebenfalls dazu neigen sich Innen abzulaufen war ich heute beim Spur/Sturz Check. Dort wurde dann von meinem Bekannten festgestellt, dass sowohl der Sturz, als auch die Spur absolut in Ordnung sind. (zumindest laut dem, was dieser elektrische Automat für Werte geliefert hat). :) Ist das Ablaufen der Reifen (Innen) ein typisches Smart-Phänomen? Die Reifen haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und Luftdruck wird alle 8-10 Wochen kontrolliert. Finde das sehr merkwürdig und kann es kaum glauben, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Verstehe das nicht. Smart 42 451 Pulse (original Fahrwerk, originale Felgen + Reifen, sprich vorne 175er) LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 14.02.2015 um 10:35 Uhr ]
  11. "Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 16:03 Uhr" Denke mal, korrigiert wegen eines Tippfehlers, oder wegen des einfach einfachen Links. :) By the way: Die einfachsten Verlinkungen wirken hier manchmal nicht. Ist wirklich furchtbar. Aber so what. -----------------
  12. Wenn jemand sich Brabus Logos in seine Sitze sticken möchte, ist das doch völlig legitim. Man stellt ja nichts zur Schau, oder versucht andere zu blenden. Wer guckt sich schon die Sitze eines "normalen" Smarts an. Da finde ich die Pulse Modelle mit Brabus Schriftzug am Heck schlimmer. Aber wie gesagt, soll jeder machen, wie es ihm gefällt. Finde es unschön neue User so scharf anzugehen. -----------------
  13. Wenn ich richtig informiert bin, dann sollte es laut Paragraph 14 Markengesetz für private Zwecke durchaus erlaubt sein, nur für den geschäftlichen Verkehr ist es nicht erlaubt. Correct me if I´m wrong. Edit: Soll doch jeder seine Sitze so sticken lassen, wie er will. Warum wird da gleich so scharf geschossen? ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 10.02.2015 um 14:45 Uhr ]
  14. @pickluxx: So sieht es komplett hinten aus bis Richtung Sitze (nicht ganz zu den Sitzen allerdings). Muss nur noch entlang der Wartungsklappe einen Schnitt machen, um diese öffnen zu können. Bislang musste ich die Klappe nicht öffnen, von daher war/bin ich da etwas faul... :) LG edit: Kann mir auch gut vorstellen beim nächsten Smart, die Antidröhnmatten auch ohne Brüllrohr zu verbauen. Das dürfte schon merklich leiser werden im Innenraum. Leicht einzusetzen sind die Matten jedenfalls, nicht allzu teuer und vom Gewicht her nicht die Rede wert. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 05.02.2015 um 12:57 Uhr ]
  15. Etwas gebracht hat es meiner Meinung nach schon. Es ist aber nicht so, als wäre es nun leise im Innenraum oder würde gar einen originalen Auspuff vermuten. Foto folgt. Waren 20cmx10cm Antidröhnmatten aus einem KFZ Teileladen. LG -----------------
  16. Ich verstehe denn Sinn einer Handschaltung bei diesem Fahrzeug nicht. Ist es einzig und allein der niedrigere Kostenfaktor, der den Hersteller dazu bringt dieses als "Basisgetriebe" zu verwenden? Ein reines Stadtauto als Handschalter....*kopfschüttel* Edit: By the way: Schöner Erfahrungsbericht. :) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 28.01.2015 um 16:38 Uhr ]
  17. Quote: Am 28.01.2015 um 00:11 Uhr hat maexwell geschrieben: Also ich hab zwar erst 1x die Birne vom Abblendlicht wechseln müssen und wahrscheinlich ist das auch ne Übungssache, aber dieser Metallbügel hat mich schon nah an die Verzweiflung gebracht als ich ihn fast versenkt hätte aber glücklicherweise noch fangen konnte. Mir persönlich wäre es die 42,54€ auf jeden Fall wert, jemand anderes diese Fummelei zu überlassen. :-D Falls du aus Düsseldorf kommst, dann melde dich beim nächsten Birnchenwechsel bei mir. Ich wechsel dir das Birnchen für 30€. :) Es grüßt der Student. :-D -----------------
  18. @ Yueci: Du hattest ja Interesse an Tonaufnahmen unter verschiedenen Lastzuständen. Habe daher mal auf meiner gestrigen Fahrt von Düsseldorf nach Hilden das Handy im Innenraum!! mitlaufen lassen. Zu erwähnen ist noch, dass ich die gesamte Motorabdeckung, sowie die Fächer an den Seiten und das Fach in der Heckklappe mit Dämmmatten ausgestattet habe. Eine vernünftige Tonspur unter Last außerhalb des Würfels zu bekommen gestaltet sich mit Smartphones recht schwer, da der Fahrtwind so ziemlich jedes Geräusch überdeckt. Hier der Link zum GoogleDrive Ordner. Habe vier beschriftete mp3 Dateien in diesem Ordner. https://drive.google.com/folderview?id=0B11HkVaL_dTvfkxmWlNsZUkxa0ZPVE9vUEpTVUFYUGJHWVVENG1JSnh6ekV3TGxoQndKRTQ&usp=sharing LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 28.01.2015 um 10:31 Uhr ]
  19. Hi, Das ist wirklich eine Frechheit. Wieso wechselst du die Birne denn nicht selber aus? Ich bin technisch auch nicht begabt, aber eine Abblendlichtbirne wechsel ich in fünf Minuten selber aus. Dafür gibt es doch die schnell abnehmbare Serviceklappe meiner Meinung nach. Wenn man es das erste mal macht, dann benötigt man eventuell zwei Minuten länger. 42€ um 2 Birnchen zu wechseln? Da kann man nur den Kopf schütteln und den Händler nie wieder anfahren. LG -----------------
  20. Hi FocusCC, interessant, dass du von deinem TÜV-Erlebnis berichtest, da ich mich heute Abend bei dir via PN gemeldet hätte, um mich zu erkundigen, ob und wenn ja, wie deine Abgaswerte bei der HU ausgefallen sind. So wie ich das grob gelesen habe, sind ja sowohl der Ragazzon, als auch der Asso die einzigen Anlagen mit "200er Sportkat" und E-Nummer?! Hatte die Befürchtung, dass dieser Kat ein mögliches Hindernis für eine neue Plakette sein könnte. Um die Lautstärke mache ich mir gar keine Sorge. Wie gesagt, er wird leiser, je wärmer er ist. Unter Last brüllt er allerdings immer, aber da dürfte sogar jeder Fiat 500 Abarth lauter sein. Läuft deiner auch bei 1500U/min beim Kaltstart? LG Falls es sich mal ergibt, würde mich ein Video oder eine Audiaufnahme von deinem Ragazzon im Stand wirklich sehr interessieren. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 21.01.2015 um 18:07 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 21.01.2015 um 18:09 Uhr ]
  21. Da mir der Asso-Auspuff seit nun mehr drei Monaten beinahe täglich ein Grinsen ins Gesicht zaubert, hier nochmal ein qualitatives gutes Video (zumindest die Audiospur ist gut) vom Asso: - Kaltstart bei -3 Grad Außentemperatur - die ersten 1,2 Minuten läuft er dabei mit 1500U/Min im Standgas https://www.youtube.com/watch?v=0tYRc6AkfNc Im Oktober 2015 steht Tüv/HU an. Bin mal gespannt, was dabei rumkommen wird. Bislang gab es seitens der Rennleitung noch keine Beanstandungen, die allerdings auch noch nie bei einem Kaltstart in unmittelbarer Nähe waren. :) Sobald der Motor warm ist, ist der Asso im Stand absolut handzahm. Zumindest warmgefahren hat die italienische E-Nummer im Standgas ihre Daseinberechtigung. :) LG P-yay ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 21.01.2015 um 13:29 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 21.01.2015 um 13:40 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 21.01.2015 um 13:40 Uhr ]
  22. Hallo, Habe hier meinen gebrauchten Auspuff abzugeben. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/smart-451-auspuff-endschalldaempfer-katalysator-ab-2007-benziner/259347257-223-2089 Da der Auspuff recht laut war, habe ich ihn vor ein paar Wochen gegen einen ebenfalls lauten Asso Auspuff ausgetauscht. Alle Infos dazu gibt es im Inserat. Verkaufe ihn mal als "defekt" auch wenn er TÜV letztes Jahr bestanden hat. Der KFZ Schrauber meines Vertrauens riet mir den Auspuff nochmals schweissen zu lassen, um die Geräuschkulisse zu reduzieren, aber ich habe mich für einen neuen Auspuff entschieden. Vielleicht kann jemand noch etwas damit anfangen. Kat + ESD, keine Fehlermeldung. LG -----------------
  23. Jaja, auf die NSA und den BND ist auch kein Verlass mehr. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 12.11.2014 um 18:54 Uhr ]
  24. Da Carstahl scheinbar aus Wuppertal (NRW) kommt, in dem es im Jahr 2014 251 Werktage gab/gibt (nach Abzug der gesetzlichen Feiertage etc.), Carstahl aber dem Durchschnitt in Deutschland entsprechend 14 Krankheitstage und 24 Urlaubstage in Anspruch genommen hat ist er lediglich 213 Mal seine 3 Kilometer zur Arbeit und seine 3 Kilometer nachhause gefahren. Das macht dann insgesamt 1278 Kilometer, die Carstahl ausschließlich für den Arbeitsweg mit seinem 451er gefahren ist. Allerdings musste Carstahl einmal während seines Jahresurlaubs seinen Smart ins SC nach Wuppertal zum Ölservice Plus bringen. Eine Strecke von insgesamt 8 Kilometer, die er zurückzulegen hatte. Carstahl ist allerdings während seines Urlaubs noch zusätzlich jeden Tag 1,5Kilometer zum Bäcker und 1,5 Kilometer Nachhause gefahren, um sich mit frischen Brötchen einen gelungenen Start in den Tag zu gönnen. Demnach legte er an den 24 Urlaubstagen 72 Kilometer für frische Brötchen zurück. Somit bleibt festzuhalten: Carstahl fuhr/fährt insgesamt: 1366 Kilometer im Jahr 2014 Carstahl verbraucht 12 Liter Super auf 100 Kilometer 13,66*12 Liter = 163,92 Liter benötigt Carstahl für diese Strecke insgesamt Im Schnitt tankt Carstahl für 1,41€/Liter. 163,92*1,41€ = 231,13 € Auf 231,13€ belaufen sich demnach die jährlichen Benzinkosten für Carstahl. Im Monat sind das dann durchschnittlich 231,13€/12 = 19,26€. Ich habs mir jetzt nochmal durchgelesen/durchgerechnet, aber das müsste jetzt hinkommen. Soviel zu Sarazzin. :) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 10.11.2014 um 22:30 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.