-
Gesamte Inhalte
408 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von P-yay
-
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Ich habe die Kamera in Fahrtrichtung Links unter der Heckklappenöffner-Mulde befestigt. Auf den Fotos sieht man noch das unschöne weisse Doppelseitige Klebeband. Habe mir noch eine Mini-Zierleiste geschnitzt, um das weisse Band zu verstecken (nur noch kein Foto gemacht). :) edit: Das Bild flackert übrigens nicht mehr, wenn der Motor läuft. Top! Habe auch schon einige 450 Smarts gesehen, die ihre Kamera auf Höhe des 3. Bremslichts hatten. Das gefiel mir beim 451 jetzt nicht unbedingt und sah meiner Meinung nach beim Positionstest sehr bescheiden aus. Die Kamera erfasst übrigens 170 Grad. Fummelig ist nur das Verlegen des Kamerakabels durch die Kennzeichenbeleuchtungsöffnung (Alternative wäre eine Bohrung). Da habe ich wirklich einige Zeit gebraucht und Mini-Modifikationen gebraucht, um das Kabel dort durchzuführen und dennoch die Dichtigkeit zu gewährleisten. LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 29.07.2016 um 20:00 Uhr ] -
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Danke dir für deine Antwort. Ich war zu ungeduldig und habe jetzt alles fix am Rückscheinwerfer verbaut. Werde mir zeitnah ein Messgerät aneignen und dann auf die Suche nach einem passenden (bereits verbauen) Schalter gehen, um dort Zündungsplus zu beziehen. Ohne Messgerät ist man tatsächlich aufgeschmissen. Ist das bei den Herstellern gängig, dass es keinen kompletten Schaltplan gibt, oder ist der Smart da mal wieder die Ausnahme. Ohne jetzt gemessen zu haben: Kann es sein, dass auf dem Rückscheinwerfer und laufendem Motor nicht permanent 12 Volt anliegen? Das würde erklären, weshalb das angezeigte Bild bei Zündung an wunderbar klar ist, bei laufendem Motor allerdings etwas flackert. Edit: Ah, eine Diode + Zündungsplus würde in dem Fall sicherlich helfen. LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 25.07.2016 um 17:49 Uhr ] -
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Ich bin davon ausgegangen, dass es eine Leitung für die NSW-Taste gibt: Danke für den Hinweis bzgl. der Entkopplungsdiode. An die NSW-Taste wollte ich eigentlich, weil ich ehrlich gesagt keinen zusätzlichen, nicht serienmäßigen Knopf irgendwo anbringen wollte. PS: Ansonsten könnte ich noch damlit leben, wenn ich den Strom von der Heckscheibenheizung abgreifen würde. Die ist ja auch am Zündungsplus, wenn ich mich recht erinnere. Nur ohne Messgerät da die richtige Leitung zu finden ist wohl unmöglich. Dazu spuckt das Internet zu wenig aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 25.07.2016 um 12:37 Uhr ] -
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Vielen Dank nochmal für den Support. Kamera ist am Rücklicht angeschlossen und funktioniert einwandfrei, alles ist sauber verlegt und der Kabeltunnel (Heckklappe-Kofferraum), den ich kurz anritzen musste gut abgedichtet. Jetzt möchte ich ja noch, dass beim Betätigen der Nebelscheinwefer-Taste die Kamera zusätzlich angeht. Vielleicht könnte jemand nur ganz kurz bestätigen!, dass die folgende Vorgehensweise korrekt/inkorrekt ist: 1. Kabel der Kamera, welches zum Rückfahrlicht geht per Stromdieb (Lüsterklemme) abzwacken und 2. dieses Kabel dann per Stromdieb/Lüsterklemme an das Kabel der Nebelscheinwerfer-Taste klemmen Um die Nebelscheinwerfer-Taste bei Zündungsplus bedienen zu können dann: 3. Das Kabel der Nebelscheinwefertaste nehmen und per Stromdieb/Lüsterklemme an das Kabel des Zigarettenanzünders anschließen. (Alternativ könnte das Kabel der Nebelscheinwerfer-Taste doch auch an das Zündungsplus vom Radio, oder? Diese Methode scheint mir einfacher, als die 12 Volt Steckdose/Zigarettenanzünder) auszubauen. Fertig. Sorry für´s Nerven, aber so ist das nun mal, wenn man aufgrund mangelnder Erfahrung noch etwas unversichert ist. :) Danke und LG aus Düdo ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 25.07.2016 um 11:03 Uhr ] -
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
So, Kamera am Rücklicht funktioniert. Die Beschriftung der Kabel am Radio von "P.Cont" und "Reverse" waren vertauscht. So konnte es nicht klappen. -
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Info. Habe jetzt testweise die Kamera am Rückfahrlicht angeschlossen und an Masse: Signal kommt, Bild wird angezeigt. Allerdings permanent. Egal welcher Gang eingelegt ist. Merkwürdig ----------------- -
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Ja, das ist eine gute Idee. Benötige ich für Zündungsplus nicht noch einen zusätzlichen Sicherungsschalter? Sorry für die wohlmöglich leichte Frage. Stand jetzt: Heute alles schön ordentlich und sauber verlegt und am Radio angeschlossen. Plus und Masse der Kamera sind noch nicht angeschlossen, da ich bislang nur rausgefunden habe welches Kabel für das Rückwärtsfahrtlicht ist. Morgen wollte ich aufgrundessen dann doch den Strom vom Rückwärtsfahrtlicht nehmen, auch wenn das nicht meine Ideallösung ist. Daher 2 kurze Fragen: 1.Kann ich den Stecker der NSW ohne zusätzlichen Sicherungsschalter auf Zündungsplus stecken? 2. Auf welchem Steckplatz sind die NSW zu finden und wo Dauerplus? (Habe gelesen, dass die ersten vier Steckplätze Dauerplus sind?!) Ich glaube, danach hätte ich keine Fragen mehr und würde Ruhe geben. :)) Danke und LG ----------------- -
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Rückmeldung. Sehr guter Hinweis bzgl. des Intervalls vom Heckscheibenwischer. Das hatte ich nicht bedacht. Zudem lässt sich das Kamerakabel auch mit Draht wohl laum durch den Gummitunnel (Heckscheibe zum Fahrzeugraum) schieben. Daher habe ich die Idee verworfen. Nächster Einfall(und so wird es jetzt auch gemacht, denke ich) wird sein den Strom vom NSW bzw von der Birne der NSW-Taste abzugreifen. Standlicht ist an, NSW Taste wird gedrückt, Kamera geht und bleibt an. Muss mal nach dem Schaltplan für die NSW suchen, aber meine so einen schon mal entdeckt zu haben. LG Edit: Wo genau habt ihr eure Kamera denn positioniert? Und rein aus Interesse: Welches Kabel führt den Strom zum Rückwärtslicht? LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 23.07.2016 um 13:38 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 23.07.2016 um 13:43 Uhr ] -
Rückfahrkamera an Heckscheibenwischer anschließen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Hier der Amazon Link Audiovox Rückfahrkamera Amazon LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 23.07.2016 um 01:16 Uhr ] -
Hi Community, Ich habe heute einen Schnapper entdeckt und mir eine Audiovox RVC1 Rückfahrkamera (kabelgebunden) bei ATU gekauft.Klick mich Zudem hat die Kamera sehr gute Bewertungen bei Amazon und in meinem Smart werkelt zudem bereits ein Audivox Doppel Din Moni Receiver. Nun wollte ich die Kamera morgen verbauen, aber: Nach etwas Forensuche habe ich festgestellt, dass alle ihre Kamera u.A. am Rückfahrlicht angeschlossen haben, damit die Kamera eben auch beim Rückwärtsfahren anspringt. Ich hätte es allerdings lieber, dass wenn ich den Hebel des Heckenscheibenwischers betätige, die Kamera mich mit ihrem Bild verzückt, so lange bis der Hebel wieder zurückgestellt wird. Hintergrund dafür ist die unerträgliche Parkplatzsituation in Düsseldorf, die mich zum mehrmaligen Rangieren auf aller engstem Raum zwingt. Bei diesem Vorgang soll die Kamera die ganze Zeit aktiv sein und nicht erst wieder wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Mich würde interessieren, ob jemand dazu bereits Erfahrung gesammelt, oder hilfreiche Tipps vorzubringen hat. :) Was ich für Fragen hätte: Was spricht GEGEN das Abgreifen des Stroms vom Heckscheibenwischerkabel? Welchen Zweck erfüllt das Reverse Kabel am Radio genau und wird dies überhaupt benötigt, wenn sich die Kamera den Strom über den Heckscheibenwischer holt? Was gilt es beim Ausbau des Heckscheibenwischers zu beachten, und welches Kabel ist Stromführend. Habe leider kein Prüfgerät und gerade mein elektronisches Verständnis beschränkt sich eher auf Kaffeemaschinen ein- ausstecken. Trotzdem möchte ich mich am Einbau der Kamera versuchen, auch wenn es wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, als bei geübten Schraubern. ;-) LG und Danke im Voraus. Modell: 451 BJ. 12/07 ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 23.07.2016 um 01:08 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 23.07.2016 um 01:12 Uhr ]
-
Was ist das eigentlich immer für ein Quatsch Post? Nervt mich langsam. -----------------
-
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Definitiv. Ich beschwere mich auch nicht. Im Gegenteil. Der Auspuff sollte solange halten bis das Studium beendet ist. Und das ist mittlerweile der Fall. Für 370€ kann man da wirklich nicht meckern. Möchte den Smart und den Auspuff so lange behalten wie er mir Spaß macht und wirtschaftlich ist, gleiches gilt für den Auspuff (oder bis der TÜV ein Veto einlegen sollte)' Ragazzon und Co sehen schöner aus und klingen wohl weniger aufdringlich, aber habe mich mittlerweile zu sehr an den Novus gewöhnt. Meinetwegen kann er drunter bleiben bis er abfällt. :) ----------------- -
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Also nach 1,5 Jahren Nutzung und 23000km ein kurzer Lagebericht vom Asso/Novus Auspuff. Der Auspuff ist nicht spürbar lauter geworden, alles sitzt auch noch wie vorher (hat sich nichts verzogen). Habe den Auspuff nicht gepflegt in der Zeit. Was er mir zum Einen mit ganz leichtem und nicht vermeidbarem Flugrost am Korpus dankt, allerdings auch mit minimalen Rostspuren auf den Edelstahl Endrohren. Ich denke, dass ist ein Zeichen der weniger guten Qualität des Edelstahls. Hier ein paar Fotos: Auspuff GoogleDrive Muss zu den Bildern sagen, dass ich beide Endrohre mit schwarzem Auspufflack besprüht hatte, welcher nun vom Hochdruckreiniger größtenteils vernichtet wurde. Sieht daher derzeit etwas ranzig aus. Werde versuchen die Edelstahl Endrohre jetzt zu behandeln und dann wieder beide Endrohre im Inneren schwarz zu lackieren. Bin sonst soweit zufrieden. Beim TÜV gab es übrigens auch keine Probleme. Ist es bei den Edelstahl Auspuffanlagen um die 1000€ auch üblich, dass sich der Edelstahl Rost fängt nach 1,5 Jahren ohne Pflege (kein Garagenfahrzeug). LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 16.04.2016 um 13:31 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 16.04.2016 um 13:32 Uhr ] -
Suche 451 71 PS ggf. 84 PS bis 70 TKM
P-yay antwortete auf readytorace's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mir war mal an meinem freien Tag danach etwas zu schreiben: Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit meines 451 71PS Bj.12/07 ohne MHD bin. Der Kurze hat mittlerweile knapp 130.000 km auf der Uhr und hat die Dauerbelastung im letzten September von Düsseldorf nach Kroatien und zurück problemlos überstanden (ca. 2500km insgesamt), genauso wie der schöne einwöchige Urlaub in Österreich vor ein paar Tagen (ca. 1750 km insgesamt). Das Ganze übrigens mit mir (90kg) und meiner Freundin (halbe Portion) und einem Kofferraum, der bis obenhin vollgepackt war. #MaxZuladungErreicht Bei einer Reisegeschwindigkeit von 120 km/h (Tacho) reicht mir das ganze völlig. Man fährt ja in den Urlaub und möchte entspannt ankommen. Bei durchschnittlich 4,94l/100km für den Österreich-Trip freut man sich am Ende zudem. Für die Distanz und Strecke, mit der Zuladung ein absolut zufriedenstellender Wert. Seit ca. 40.000 km achte ich allerdings vermehrt auf den Kurzen. Nach einem Kaltstart wird erstmal kurze Zeit gewartet bis es losgeht. Bis der Motor warm ist, geht es nie über 3k U/min. Selten steht die Nadel bei 150km/h bzw. selten bei Ü 4k U/min. Unnötige Kurzstrecken werden bewusst vermieden, der Anlasser wird geschont. Lasse den Kleinen gerne zwei, drei Minuten laufen, statt den Motor neu zu starten. Bedingt dadurch, dass ich in der Düsseldorfer Innenstadt wohne lässt sich der materialvernichtende Stadtverkehr nicht vermeiden. Aber wer zwei, drei Meter im Voraus denkt, der schafft es auch hier halbwegs materialschonend über die Runden zu kommen, was z.B. Kupplung und Bremse angeht. Neue Bremsbeläge gab es übrigens bei 93.000 km, neue Scheiben bei 121.000 km. Kupplung ist immer noch die Alte. Zu den Schattenseiten gehört allerdings (Serviceintervalle ausgenommen): Bei ca. 90.000 km wurde der originale Auspuff immer lauter und musste letztendlich bei 105.000 km ausgetauscht werden. Er wurde in dieser Zeit zwar geschweißt und erhielt die TÜV Plakette, aber das wäre nicht länger gut gegangen. Bei 90.000 km mussten die beiden ABS-Kränze ausgetauscht werden, was ja eine bekannte Smart-Krankheit zu sein scheint. Lenkrad steht derzeit etwas schief und der linke Vorderreifen fährt sich leicht nach Innen ab. Angeblich ist die Spur ok (habs beim Schwiegervater (Audi Werkstatt) checken lassen. Woran es nun genau liegt soll mein freier Schrauber in nächster Zeit herausfinden. Vermute die Querlenker?!? Jede Menge Flugrost an den Bremstrommeln – ist ja schnell abgeschliffen und lackiert Klimaanlage – Leitungen undicht bei ca. 80.000 km Anschnallgurt – Wird sehr schwerfällig bis gar nicht zurückgezogen beim Abschnallen – schon bei ca. 50.000 km spürbar gewesen Bei zügigen Fahrten gingen dem Kurzen oftmals die Birnchen kaputt. Habe in regelmäßigen, kurzen Abständen die Birnchen für das Abblend-, Stand-, Rück-, und Bremslicht tauschen müssen. Seitdem ich es mit dem Kurzen schön piano angehen lasse und selten richtige Vollgasfahrten absolviere ist das Birnchenwechseln zur absoluten Ausnahme geworden. Nach ca. 30.000 km war die Fußmatte vom Fahrersitz durchgescheuert - von der Ferse des rechten Fußes. Habe mir dann eine neue Matte zugelegt – gleiches Problem. Mittlerweile habe ich ein Loch in der Fußmatte, auch im darunterliegenden Schaumstoff und bin mittlerweile auf dem blanken Metall angekommen. Stört mich allerdings nicht, sieht trotzdem blöd aus. Lüftung – hat seit Kilometer 70.0000 bei sehr kalten Umgebungstemperaturen gelegentlich Probleme zu starten. Erst ein freundlicher, aber fester Schlag auf die „Mittelkonsole“ zwischen Drehzahlmesser/Uhr und Tasten für Klimaregler schafft Abhilfe. Dazu gesellt sich manchmal ein schleifendes Geräusch, wenn die Lüftung auf Stufe 1 steht. Stellt man hoch auf Stufe 2+ ist das Geräusch nicht mehr präsent. Tankdeckel – Der Schließmechanismus funktioniert seit Kilometer 100.000 (eventuell schon früher) nicht mehr. Wird der Wagen abgeschlossen, lässt sich also trotzdem noch der Tankdeckel öffnen und der Tankstutzen entfernen. Besonders mulmiges Gefühl, wenn man jeden Freitag und Samstag stark Angetrunkene in der Nähe zu meinem Smart ausmacht. Keine Lust Feuerzeuge etc. in meinem Tank irgendwann vorzufinden. Werde mir wohl einen abschließbaren Tankstutzen zulegen müssen, weil die Mechanik schwer zugänglich zu sein scheint. Also ich hoffe, dass der Kurze weiterhin ein treues Gefährt bleibt und die Mängel weiterhin im überschaubaren und auch wirtschaftlichen Bereich liegen werden. Wobei irgendwann auch mal eine Kupplung (Akuator) ausgetauscht werden muss. Aber das ist völlig in Ordnung und steht definitiv im Verhältnis zu den sonst günstigen Kosten von Verschleißteilen und Reperaturen. Für mich reichen die 71PS völlig aus und ich bin froh darüber mich beim Kauf damals für einen Sauger entschieden zu haben, der mich bislang mit seiner Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Problemlosigkeit zu überzeugen weiss. LG ----------------- -
Also dann kann ich bedenkenlos die Felgen ohne die Kappen fahren, wenn diese nur aus optischen und nicht aus technischen Gründen benötigt werden. Werde die Reifen sowieso irgendwann auf meine Alus ziehen lassen. Bis dahin muss eine Dose Auspufflack als Rostschutz reichen. :) LG -----------------
-
Hallo, habe günstig Winterreifen auf Stahlfelgen ersteigert und das erste mal überhaupt Stahlfelgen an meinem 451 montiert. Nun fiel mir auf, dass die schwarzen NabenKappen fehlen, die es für die originalen Alus ja nicht gibt. Daher meine Frage: Welchen Zweck erfüllen die Kappen? Werden sie unbedingt benötigt? Könnte mir vorstellen, dass sie etwas vor Rost schützen, da sie das Spritzwasser abhalten. Danke und LG -----------------
-
Ich habe ihn an einem 71ps 451 montiert, nachdem der originale Auspuff auch unangenehm laut wurde. Schau mal im Tuning-Unterforum. Da gibt es Infos und Berichte zum Novus/Asso Auspuff. LG -----------------
-
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Wollte nur ein kurzes Feedback geben. Tüv/HU war mit dem Asso kein Problem. Ob lediglich eine Sichtkontrolle oder eine tatsächliche Überprüfung der E-Nummer stattgefunden hat, weiss ich allerdings nicht. Bin kurz vor der Prüfung über die Autobahn gefahren, damit er warm ist und nicht so laut brüllt beim Starten. LG ----------------- -
Können Billig-OBD2-Geräte die Motorwarnleuchte am 451 löschen?
P-yay antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
https://drive.google.com/file/d/0B11HkVaL_dTvRUxKb093X01RdGM/view?usp=docslist_api Ist das zufällig diese Fehlermeldung? Denn die bekomme ich mit der billigen eBay Hardware+ Torque gelöscht. Lampe ist aus und Fehlerspeicher wird danach als "leer" angezeigt. LG ----------------- -
Hi, habe hier einen Satz Conti Winterreifen für einen 450 auf Stahlfelgen abzugeben. Gut erhalten. 2*135er + 2*175er. Dot 47/07 Profil reicht mindestens für eine Saison, wahrscheinlich auch zwei. Bei Interesse einfach fragen und Preisvorstellung nennen. Fotos auf Wunsch. Standort: Düsseldorf Gruß -----------------
-
Oh man, das klingt ja nach einem nervigen TÜV Besuch. Aber den BMW will ich sehen, der mit dem Asso rum fährt :-D Werde dich auf dem Laufenden halten. Aber eine E-Nummer, die nicht hinterlegt ist klingt auch merkwürdig. Wenn mir das auch passiert werde ich direkt Novus kontaktieren. Darf ja nicht sein. -----------------
-
Oh oh, da bin ich gespannt was mich erwartet beim TÜV. Er hat bemängelt, dass der Auspuff zu weit raus guckt? Reden wir hier von 2,3cm oder? :) Hat er die E-Nummer denn irgendwie geprüft? Weil E-Nummer ist doch E-Nummer. Da kann man ja nicht einfach sagen "E-Nummer reicht nicht". Bin verwundert. -----------------
-
Ich habe auch schon intensiv danach gesucht. Auch Kontakt zu Novus direkt aufgenommen. Ohne Erfolg. Glaube, dass es für den 451er gar kein Gutachten gibt. Die E-Nummer sollte eigentlich ausreichen, die sich auf dem Auspuff befindet. Ich werde übernächste Woche zur HU. Dort wird sich zeigen, ob der Prüfer etwas auszusetzen hat. Werde ihn vorher allerdings schön warm fahren, denn im Kaltstart wird der Prüfer wohl direkt abwinken. :) -----------------
-
Tausche Pulse Felgen gegen Passion? Felgen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Biete / Suche / Tausche
@sven: PN verschickt ----------------- -
Tausche Pulse Felgen gegen Passion? Felgen 451
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hi, bin gerade beruflich stark eingebunden. Melde mich bei euch am kommenden Sonntag. LG -----------------