Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.751
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Quote: kleine Sensoren,die von dem Magneten im Schaltstock nen Impuls bekommen. nennt man reedkontakt, und ist letzten endes auch nur n schalter, wo mit einem kabel strom rein und an nem zweiten kabel im schaltfall dieser strom wieder rauskommt. kann man ebenso parallel überbrücken wie jeden anderen. oder meinst du was ganz anderes? wenns wirklich hallsensoren o.ä. sind, geben die ja auch nur ne spannung aus, die ich auch von woanders losschicken kann. oder wie wärs mit nem seilzug vom lenker zum schalthebel, funzt todsicher :-P
  2. überschneidung, selber gedanke - aber dein schild bringts sehr schön auf den punkt ;-)
  3. für ein seriöses tuning gibts auch n gutachten, und was spricht dann dagegen, das ganze eintragen zu lassen? ist doch wie mit allem - solang nix passiert, ists cool, und nur öde spießer fahrn zum tüv. aber rechne dir selbst aus, wie lang du an einer s-klasse zahlst, der du in die seite gebrummt bist, wenn deine versicherung wg dem tuning ne lange nase macht. da hast noch mit 60 was davon. andre zahlen da grad die letzte rate fürs haus, du noch immer für nen verknitterten blechhaufen von vor 40 jahren. über personenschaden reden wir gar nicht erst. heut mit über 40 ist mir sehr bewußt was ich mit 20 für einen schweinebammel hatte, als ich meine ziemlich illegalen kisten ständig in andre autos gesteckt hab, und daß da nie einer mal genau hingesehn hat. ist schon schön, so n eigenes haus, wenn ich mich so umseh... laß es eintragen, dein tuning.
  4. willkommen im club der tüftler, die alle schon auf denselben gedanken kamen :-P klar geht das - allerdings nur mit feststehenden wippen. hinschrauben und mit den kontakten im schalthebel parallel schalten, why not. willst du mitdrehende wie okinal smart, brauchst eben schleifring, wickelspule o.ä., da wirds schon etwas schwieriger, aber auch machbar. ich hab sowas schon lang im hinterkopf, evtl sogar über nen kleinen funksender wie für n minispielzeugauto, ist technisch alles kein act (abgesehen davon, das störfrei hinzukriegen, daß nicht jedesmal wenns hy bimmelt, n gang runtergeschaltet wird). aber ich sollte erstmal die 99 angefangenen baustellen fertigmachen, im auto wie im haus, und demnächst kommt nachwuchs nr2... das wird noch lang nix werden, ich laß dir den vortritt :-D
  5. schade. sind einige schöne bilder bei, aber war eben ne heute 4 jahre alte sony W12... damals waren 5mpix noch der helle wahnsinn, zumal in verbindung mit nem sehr guten objektiv. heut haben 90% aller kompaktcams 14mpix, aber grottenoptiken und matschentrauschsoftware, der pixelgeile kunde wollts ja so. aber leidige diskussion. na dann müssen wirs wohl lassen, schade. sag bescheid, wenn mal nen kleinen abreißkalender in din a6 machst. ftp-zugangsdaten? was koschd das porto, was für nen umschlag brauch ich da? versteh nur bahnhof... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 17.09.2010 um 10:13 Uhr ]
  6. ich schick dir die tage einen usb-stick mit den fotos zu, such dir welche aus. sind zuviele zum mailen. ist sendung an die adresse auf deiner homepage ok? sind allerdings viele fotos aus der zeit, wo ich noch mit nur 5mpix und weniger unterwegs war, hoffe das taugt trotzdem... gute neue kameras hab ich leider erst seit der nachwuchs da ist, und knipse seither auch fast nur noch ihn - wenn du mal nen babykalender machst, sag bescheid :-P
  7. lochgitter ist auch nix, weil sich an den ziemlich breiten stegen der schall ebenso bricht wie am original nudelsieb. streckmetall ist da schon besser, noch besser wäre was sehr grobmaschiges aus draht mit akustikstoff bezogen. aber ist natürlich auch ne optikfrage. stoff hätte auch den vorteil, die chassis wenigstens einigermaßen vor staub zu schützen; solche mit offenen schwingspulen wie meine focals zb führen den dreck wie ein trichter direkt in den luftspalt und sterben dann den kratzetod (eigentlich an der praxis völlig vorbei konstruiert, zumindest bei nach oben gerichtetem einbau).
  8. laß dich nicht beirren. deine 3-wege-hasenkisten sind ein faustschlag in den audiophilen magen eines jeden, der sich ernsthaft mit dem thema autohifi beschäftigt, aber es zählt nur eines - DIR muß es gefallen. wenn du das auto aber doch länger behalten willst (wärst nicht der erste :-D ), rate ich dir dringend dazu, doch einen der vielen hier üblichen -wirklich guten- ratschläge zu befolgen, das ergebnis wird um welten über dem liegen, was diese kästen zuwegebringen. und wattangaben auf radios sagen über dessen klangliche fähigkeiten etwa soviel aus wie die farbe des displays, kannst schlicht vergessen.
  9. da steht jedenfalls rutschhemmend, dh du kannst sogar die reifen weglassen :-D ...im ernst, ich bezweifle, daß du damit glücklich wirst. ich denke übers felgenhorn drübersprühen wird nicht gehn weils die reifenmontage nicht überleben wird, und nur partiell an speichen etc fürchte ich, löst es sich an den rändern irgendwann ab, wie die beschichtung der gummierten fensterhebertasten von vw etc. aber ich mag mich täuschen, viell funzt es wunderbar - probiers aus und berichte! wenns nix ist, gehts ja zumindest versprochenermaßen rückstandlos wieder ab ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.09.2010 um 13:39 Uhr ]
  10. da hat mein kumpel heut seinen brabus roadster abgeholt und ist bolleglücklich, aber nun steht er vor dem problem, daß er seit 20 jahren keinen privatwagen mehr angemeldet hatte, weil er immer mit dienstwagen versorgt war und bleibt. sprich, er gilt mit dem brabus versicherungstechnisch als neueinsteiger, trotz über einer million unfall- und punktefreier km. gibts es versicherungen, die einem solchen "neueinsteiger" interessantere konditionen bieten als einem blutigen neuanfänger? weiß jemand was dazu???
  11. mit fehlendem hirn ist wohl auch gemeint, daß viele menschen es offenbar noch immer nötig haben, sich über über dicke schlitten in der gesellschaft zu behaupten - und daß das erschreckenderweise auch noch bei einem großteil auf beiden seiten funktioniert. daß viel PS aber nicht zwangsläufig viel verbrauch sein muß, beweisen genügend autos. (also mein 72er innocenti mini mit doppelwebervergaser soff mehr als ein aktueller S500 mit 4x soviel leistung und gewicht, egal bei welchem fahrprofil; aber sorry, mit dem rasezwerg war auch ich einer der hirnlosen, einfach weils spaß gemacht hat :) ) was sich wohl nie ändern wird, ist der irrglaube mehr PS = "fährt stärker"; mit so unwichtigen banalitäten wie drehmomentverläufen, turbolöchern, achsübersetzungen, radgrößen etc wird sich wohl nie eine nennenswerte masse käufer auseinandersetzen vor dem autokauf. mehr ps ist immer besser, sagt der nette verkäufer, und klingt auch besser am stammtisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.09.2010 um 14:26 Uhr ]
  12. Quote: Es muß doch nur der Zahnkranz auf der Antriebweclle angepasst werden. Also einfach die Anzahl der Zähne anpassen mit nem neuen Kranz. Marco fährt schon länger die Kombi manche lösung ist so erschreckend pragmatisch, daß sie sogar funktionieren könnte :lol: über so fade dinge wie flankenabstände, -steilheiten, sensorspezifikationen etc will ich da mal nicht nachdenken, zulassungsrelevante eingriffe ins regelsystem schon gar nicht. wird vermutlich tatsächlich einfach tun. irgendwie...
  13. ja ist schön - aber ist ja auch n bissel wie wenn man in der CDU ne umfrage macht, wie zufrieden man mit angie merkel ist :-P
  14. Quote: ABS/ESP mußte natürlich angepasst werden,das es so auch funktioniert. ist das nun ein fake, oder ist hier wirklich grenzenlose naivität zu vermelden? na dann mach mal, so gschwind mal eben, samt tüv etc... würd mich aber schon interessieren wie du an die hinterlegten parameter rankommst :roll: und die optik betreffend: bitte mach es genauso! das macht die letzten verbleibenden unverstümmelten original-roadys umso wertvoller... wobei ich ein großer fan von ballonreifen bin - aber nicht an nem roady. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.09.2010 um 10:49 Uhr ]
  15. wäre ein wunderschönes cabrio, aber laß dir das mit dem ölverbrauch im vertrag zusichern. was hinter der frage nach dem ölverbrauch steckt - die alten motoren der ersten Bj sterben grad wie die fliegen denselben tod, ursache ist verbranntes öl, das irgendwann zum wirtschaftlichen motortotalschaden führt (eigentlich ists nur ein auslaßventil, aber rep rechnet sich halt nur für selbstbastler). ein stark erhöhter ölverbrauch kündigt das elend rechtzeitig an. das soll dich aber nicht schrecken; vermutlich lügt die dame nicht und alles ist in bester ordnung. und selbst falls nicht - n kompletter motortausch kostet mit allem pipapo unter 2000, wenn man zum richtigen geht. das zahlt man anderswo für ne große inspektion, frag mal nen porschefahrer :-P
  16. hier herrschen teils sehr unterschiedliche meinungen und maßstäbe, laß dich davon nicht verunsichern. wichtig ist, daß es DIR gefällt. manche sterben wenn sie nicht mit nem röhrenverstärker hören dürfen, andre leben wunderbar mit dem grausigen smart-soundsystem. richtig ist, daß so n aktivbrummel unterm sitz lichtjahre von nem echten anständigen sub entfernt ist, und daß man für nur wenig euro mehr besser ne kleine endstufe und nen passiven sub kaufen kann. aber der paßt schon nimmer untern sitz, und n paar euro mehr hat auch nicht jeder etc etc. wie hast denn deine hifonics eigentlich verbaut? ich sag mal so - wenn dir die dinger direkt am smartradio gut gefallen, dann wirst auch mit dem blaupunktteil ne zeitlang zufrieden sein. der anschluß ist einfach, sollte nen highlow-adapter eingebaut haben das ding, ist ja eigentlich als einfache erweiterung solch einfacher werksradios gedacht, die alle dasselbe problem -no chinch- haben. mehr als 100,-euro würd ich aber an deiner stelle für das bissle oberbaßgedröhne nicht ausgeben. (an meiner stelle sowieso nichtmal einen :-D ) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.09.2010 um 10:23 Uhr ]
  17. hi, nein, geht nicht, jedenfalls nicht ohne weiteres. du brauchst eine frequenzweiche, da die beim original smartradio im radio integriert ist. ohne die rauchen dir mit einem "normalen" radio die hochtöner ab. evtl käme ein radio mit integrierter aktivweiche infrage, wenn diese auch die internen endstufen beschaltet; aber frag jetzt bitte nicht welches... gibts zigfach, aber keine ahnung was zu empfehlen wäre. oder du machst ganz andre lautsprecher rein die eine frequenzweiche mitbringen; aber das ist vermtulich mehr aufwand als du wolltest. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 10.09.2010 um 11:30 Uhr ]
  18. ich glaub wir verstehn uns grade miß - stimme dir voll zu, wollte nur darauf hinweisen, daß bereits deine tuningbremse an der grenze zu sein scheint. exakt was du sagst - viele machen nur n chiptuning drauf und an der bremse nix. geht uU mal schief, und dann gnade einem allianz und co.
  19. klar ist es ein wackler, fragt sich nur wo. bei mir wars am anfang vermutlich der stecker links an der lenksäule, nun ists wohl eindeutig die wickelspule. mal kommts 2min nach dem fehler löschen, das nächste mal gehts 4 wochen lang gut. und klar bringt die rausgedrehte airbagleuchte ne fehlermeldung, aber wenn der tüvler den speicher ausliest, hilft ja auch das rausdrehn derselben nix. klappt nur bei oberflächlichen kollegen - aber von denen gibts ja zuhauf, manchmal unabsichtlich, manchmal gegen kleines entgelt ;-)
  20. wieso sieht das blöd aus - manche porschefahrer sind voll stolz auf solche anlaßfarben an ihren bremscheiben (und die ahnungslosen bankeryuppies aus der carbonbremsenangeberfraktion versuchen verzweifelt das auch hinzukriegen :lol: ) keine sorge, macht der scheibe nix. aber zeigt mal wieder, daß zu nem anständigen tuning auch ne passend ausgelegte bremsanlage gehört. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 09.09.2010 um 12:09 Uhr ]
  21. Quote: Frage mich wie solche Deppen überhaupt an 600€ kommen ich hoffe indem er trotteln wie mir nicht existente digicams verjuckt hat . so ist er die kohle gleich wieder los :-D ...aber alles völlig seltsam in diesem fall, das stimmt. vermutlich hat er über seinen schwager versucht sich selber hochzubieten :) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 09.09.2010 um 10:10 Uhr ]
  22. hochtöner IMMER über dem a-brett anbringen; wenn sie durchs lochsieb quäken müssen, sind sie akustisch halbtot. am besten da hin wo die smarttürmchen sitzen, ist gar nicht verkehrt die stelle, aber experimentieren lohnt. die 16er kriegst nirgends ordentlich unter, außer du baust anständige(!) doorboards, aber das ist unfug. beschränk dich auf die eimer mit den HTs oben auf dem a-brett, und besorg dir n guten fußraum-sub (hubcar etc), dann hast ne sehr schöne und noch immer bezahlbare anlage. radio - keine ahnung.
  23. hab dasselbe problem, und ist sicher nicht der sitzairbag, wenn die diagnose vom FAHRERairbag spricht. ist wohl eher die wickelspule im lenkrad, oder auch nur eine der steckverbindungen ums lenkrad rum. die wickelspule kriegt man nicht einzeln (jedenfalls nicht im SC), kannst aber aus nem intakten smart ausbaun oder -wenn im basteln gut bist- viell sogar reparieren, angeblich machen das hier welche. für den tüv würd ich die lampe rausdrehn und hoffen daß der prüfer keinen lampentest macht, oder -etwas raffinierter- mit der öldruckleuchte parallel schalten :-D
  24. so manches tuningzubehör könnte man zu plastiktüten recyceln, das wär bei einigen eine echte wertsteigerung :lol: erst die tage fuhr bei unsrem jungen nachbarn ein S2000 mit Doof&Wüst komplettprogramm vor, da war jede alditüte zu schade für. muß ein vermögen gekostet haben, das arme auto so wertlos zu machen. aber felgen aus kunststoff, warum nicht? über kurz oder lang werden ganze autos daraus gebaut werden, und unser smartie besteht ja jetzt schon zur hälfte daraus - nicht zu seinem nachteil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.