Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.656
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. ohne zündung zählt der tacho nix, ganz einfach. du könntest den smart 10x um die welt ziehn, es wäre nicht auf dem tacho zu sehn. und auch egal; weil das bissle verschleiß am fahrwerk ist wirklich nicht relevant; motor und getriebe wärs wohl wurscht. denke, diese version dürfte sich auch deutlich sicherer fahren als ein gespann mit hänger und smart drauf - ich fänds gut.
  2. was soll man sagen. das getriebe treibt mich nach nun über 10 jahren smart noch immer regelmäßig in den wahnsinn, weil ich mal wieder im 5. in ne lücke huschen wollte und verpennt hab rechtzeitig runterzuschalten. und trotzdem: muß so sein, jedenfalls für mich. autos wo ich nix denken muß, gibts und langweilen schon genügend. aber ICH bin nicht maßgeblich. will der smart weiterhin errfolgreich bleiben, wird er sich noch weiter richtung "normales" auto entwickeln müssen. die kunden heute kaufen einen smart, weil er so klein und schnuckelig ist, erwarten aber eben einen golf (bis hin zur drehrichtung der fensterkurbeln). und das ist auch ok so, denn heute ist man 20 jahre weiter und etliches mehr möglich. teilt man sich dann noch etliche teure komponenten mit andren herstellern (dacia etc) und muß nicht mehr jede schraube extra für den winzling konstruieren, erproben, herstellen, kommen vielleicht sogar noch ganz akzeptable preisschilder bei raus - warten wirs mal ab. aber die kunden müssen eben auch mal begreifen, daß man nicht gleichzeitig dacia bezahlen, smartgröße haben und s-klasse erwarten wollen darf. ich hassliebe meinen smart so wie er ist. würde das kack-e-verdeck nimmer zicken, das getriebe schalten wie ein DSG, kein wasser mehr zur frontscheibe reinlaufen im regen - ich würd was vermissen. ich galaub meine alten minis haben mir irgendwie das hirn zerschüttelt. (übrigens JB - die elise die ich mal hatte, hatte ne grausame schaltung. dann noch lieber den smart ;-) )
  3. ebenfalls hallo und willkommen! wie andre schon sagten - schade, daß du nicht vorher mal hier angefragt hast; bin sicher, dein butschi wäre für einen mittleren 3stelligen eurobetrag locker zu retten gewesen. ich nehme an, das SC das den "schaden" diagnostiziert hat, hat den butschi auch gleich zu einem hochgroßzügigen preis in zahlung genommen - ? immer wieder schade, tatenlos hören oder lesen zu müssen, wie arglose menschen übers ohr gehauen werden. seis drum. viel spaß mit dem neuen!!
  4. schönrederei?? ich zitiere mich selbst: Quote: mal grundsätzlich: ja, der smart hat so viele schwachstellen und unvollkommenheiten wie ein kanarischer straßenköter flöhe, und viele davon lassen sich nicht mit kostendruck erklären. nein, da gibts wirklich nix schönzureden, ich fahre seit 1998 smart und leide wie alle; könnte ich nicht gut auto basteln, lägen die unterhaltskosten auf jaguar-niveau. ewige und ärgerliche themen wie BLS und defekte scheinwerfermotörchen sind einfach nur sch...wer hinnehmbar. aber qualitätsprobleme sind das eine. das andere sind die prinzipbdingten unzulänglichkeiten wie die kippelige straßenlage oder die geduldsmordende schaltung. und da sage ich: das gehört irgendwie einfach so, sonst wärs kein smart. nur wollen die leute eben immer alles wie in ihrem gewohnten bisher gefahrenen golf haben. und das geht nunmal nicht auf 2m radstand und für diesen preis, wenn noch geld für ESP, airbags, umwelttechnik und viele nette kleinigkeiten bis hin zu wirklich leckeren individualisierungsangeboten (was n blödes wort) übrig bleiben soll. der smart wäre nie kult geworden, wenn er ein beliebiges, einfach nur funktionierendes und alle wünsche erfüllendes auto wäre. golfklone gibts genug; niemand vermißt sie, wenn sie gehn. mit leuchtenden augen erzählen wir heut von lang zurückliegenden fahrten mit automobilen katastrophen wie käfer, fiat500 oder mini. warum nicht kadett, ascona oder starlet - warum?? aber klar, nicht jeder will geschichten erzählen, viele wollen einfach ein anständiges auto für ihr geld und damit von a nach b fahrn. und ja, da wird sich was tun müssen, und deshalb hat man auch das 20 jahre alte konzept verlassen und teilt sich sogar renaultgene mit nem dacia, was nichts schlechtes sein muß, wenns n kürzeres preisschild ergibt. nur alles auf einmal geht halt nicht. schaun mer mal was kommt. daciabesitzer sind übrigens in erster linie deswegen so zufrieden, weil sie einfach nix erwarten. da stört viele nichtmal massiver rost an 3-jährigen autos. außerdem will man ja nicht zugeben, daß das schnäppchen am ende gar keins war. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.08.2010 um 14:29 Uhr ]
  5. unser kleiner ist in ebendieser schale groß geworden, und allen vaterstolz mal beiseite - mit nun 1 1/2 macht er nicht im mindesten den eindruck, als hätt ihn das blöd gemacht. jedenfalls kann er SMAAAAD!!! sagen wenn er einen sieht :) im gegenteil, und ganz im ernst - er hat durch die hohe sitzposition eine menge umwelt gesehen und wahrgenommen und sichtlich spaß daran gehabt; und das scheint noch einige synapsen mehr gezüchtet zu haben als bei "versenkten" kindern die monatelang nur muttis rückenlehne zu sehn kriegen. und glaub mir - was vom wickeltisch fallen und überleben kann, übersteht auch ne smartschale :lol:
  6. dieselbub

    Mega-Schlucker

    wie sieht es denn aus, dein fahrprofil? häufigste streckenlänge und wie oft? wieviel land, wieviel autobahn? daß du seit märz noch keine 2500km erreicht hast, läßt schon gewisse schlüsse zu. daß der 451 kein sparwunder ist, wird inzwischen niemand mehr bestreiten (außer smart), und ich kann mir dennoch vorstellen, daß bei extremer und fröhlich genutzter stadtflitzerei schon 8l zusammenkommen - das ist dann aber noch im rahmen des erklärbaren, sorry. und mit dem falsch tanken ist sicher gemeint, daß du den verbrauch über mehrere tankfüllungen mitteln mußt, aber das ist n alter hut, speziell beim smart. eine echte! verbrauchsmeßfahrt kann nur ein gutachter machen, und der kostet n kleines vermögen. was smart da machen wird, ist "mal ne große runde drehn", ergebnis sicher vorhersehbar.
  7. @tagdog: das ist dein großes GLÜCK!!! die makkaronis hab ich drauf, und wenn deine wortwahl DRECKSKACKMISTROTZMURKS für irgendwas passend ist, dann für diese rundgewordene verschwendung kostbaren erdöls! außer optik und billig können die dinger nix; damals dachte ich auch, klar, aber reicht mir; aber glaub mir: ES NERVT, wenn man in leicht angefeuchteten kurven von straßenkehrmaschinen und hollandradlern bedrängt wird!!!! selbst bei trockenheit, ein einziges geschmiere. kauf dir was anständiges. ach ja, ich bestelle auch bei reifen-direkt. bislang 1a gelaufen alles. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.08.2010 um 10:11 Uhr ]
  8. dieselbub

    test

    [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.08.2010 um 10:01 Uhr ]
  9. dieselbub

    test

    [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.08.2010 um 10:01 Uhr ]
  10. dieselbub

    test

    [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.08.2010 um 10:02 Uhr ]
  11. dieselbub

    test

    [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.08.2010 um 10:01 Uhr ]
  12. dieselbub

    test

    [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.08.2010 um 10:01 Uhr ]
  13. Liebe Inschenöre und Inschenörinnen aus der Smart-Entwicklungsabteilung, lieber Berndus, ich fahre jetzt seit ca. 9 Monaten meinen neuen Smart 42 CDI (55 PS Modell 2010, PURE). 15.000 km hat er jetzt drauf, nächste Woche muss ich zur ersten Inspektion. Vorher bin ich nur "normale" Autos gefahren. Ich hätte da so ein paar kleinere und größere Verbesserungsvorschläge: 1. Die Schaltung ist leider ein fauler Kompromiss. Für Leute wie mich, die durchaus eine Kupplung selbst bedienen können, bringt die keinen Vorteil. Ich habe nur die manuelle Schaltung, aber sie schaltet nicht immer exakt dann, wenn ich es will. -jeder hat seine eigenen wünsche, die nicht übergreifend erfüllt werden können. Soviel schleifende Kupplung und falsche Gänge wie mit dem Smart bin ich vorher noch nie gefahren! -meine tante in ihrem polo schon. für die wäre eine autom. kupplung ein segen. frag den polo. Im Prinzip funktioniert das Ding zwar, aber jeder, der manuell schalten kann, schaltet exakter. -stark zu bezweifeln. Außerdem ist es doch verarsche, im PURE einfach die Software-Funktion zum hochschalten stillzulegen (alles andere ist ja quasi Automatik), nur um die meisten Kunden zu zwingen, mehr Geld auszugeben. -niemand zwingt dich. darfst du ganz freiwillig tun oder lassen. im angebot ein komfortgewinn, kauf freigestellt. ein app fürs iphone kostet auch geld und ist nur n bissel bitgefuzzel, da jammert keiner. 2. Die manuellen Fensterkurbeln (jawoll, sowas gibt es noch) drehen VERKEHRT herum. In jedem anderen Auto (zumindest die, die ich bis dahin gefahren bin) gibt es eine festgelegte Drehrichtung für hoch und runter, an die man sich gewöhnt hat. -wenn du ein auto haben willst, das wie alle bisherigen autos war, hast du dir den falschen wagen gekauft. beim smart ist so manches anders wie bei bisherigen autos, schon bemerkt? Beim Smart ist runter hoch und hoch runter. Nennt man sowas eine Innovation? "Chef, Chef, ich hab was ganz tolles, neues erfunden: die erste Fensterkurbel, die falsch rum geht..." SUUUPER! 3. Der Blinker ist viel zu leise. Jawohl! Oft vergesse ich (bei geöffnetem Fenster oder bei Musik) den Blinker zurückzustellen (wenn er es nicht automatisch tut, z.B. bei Spurwechseln auf der Autobahn). Das kann gefährliche Auswirkungen haben. Mit anderen Autos passiert mir das nie. Komisch... - ich finde den leisen blinker sehr wohltuend, im vergleich für das geklopfe und gepiepse in etlichen anderen fzgn. geschmacksache. und probier beim spurwechsel doch mal das komfort-blinken (s. handbuch); ein app das du ganz umsonst bekommen hast :-D 4. Ich will eigentlich Ganzjahresreifen fahren. -die unbelehrbaren sterben nicht aus... Leider konnte ich den Smart nur mit Sommer- oder gg. Aufpreis mit Winterreifen bestellen, -sicherheitsgefährdende sparwut diverser unbelehrbarer wird nicht unterstützt. smart liebt seine kundschaft lebend. was ich getan habe. Nun fahre ich die Dinger erst mal runter, bevor die Ganzjahresreifen draufsollen. Da ich ein PURIST bin (Sparbrötchen...), habe ich auch nur die Standard-Stahlfelgen drauf. Damit und mit den "Wintertrennscheiben" fährt der Smart (auch im Winter) bei 110 kmh wie ein betrunkenes Dromedar, wenn es nur ein wenig windig ist oder Spurrillen hat. Von Geradeauslauf KEINE SPUR. -auch DAS sollte einem bei einer probefahrt VOR dem kauf aufgefallen sein. 2m radstand und bierdeckelräder schaffen eben in der stadt und beim verbrauch vorteile, die außerhalb eben leider in nachteile umschlagen. 5. Einarmiges Öffnen der Heckklappe geht nicht. Zum Glück habe ich zwei gesunde Arme. Aber da hängen manchmal schwere Einkaufstüten dran, die ich nicht im Dreck abstellen will. Muss ich aber, um die untere Heckklappe aufzubekommen. Oder ich muss das schwere Zeug über die hohe Kante hieven. hätte man die beiden Hebelchen nicht miteinander koppeln können? -da hast du recht, das nervt. aber auch hier gilt leider, daß selbst das geld kostet, das leider nicht ausgegeben werden wollte. 6. Dass es quasi keinen Smart gibt, der den Normverbrauch erreicht, wollte ich nur mal so am Rande erwähnen... - auch da hast du recht. nur kannst du in diesem satz "smart" gegen "pkw" tauschen, es stimmt in 99 von 100 fällen noch immer. 7. Dass bei einem Neuwagen die Türen beim Öffnen so erbärmlich und markerschütternd quietschen, dass ich mich vor den Nachbarn schäme, weil ich als Bäcker morgens so früh aus dem Haus muss und die ganze Siedlung wecke, sei auch nur am Rande erwähnt... - das ist nicht ok und dafür hast ne garantie. also in die WS damit, anstatt wochenlang die armen nachbarn zu nerven. (Im Winter quäle ich dann auch noch zusätzlich den ersten Gang, weil der Smart immer erst bei richtig Drehzahl in den zweiten will...) -das ist, damit der motor schneller warm wird. sonst jammerst du, daß du frieren mußt. Wenn ich den Sitz zurückstelle, wenn meine Frau gefahren ist, schiebe ich ihn immer bnis zum Anschlag nach hinten. Dann fahre ich los und beim ersten heftigeren Bremsen rutscht der Sitz einige Milimeter nach vorn und rastet jetzt erst deutlich hörbar ein. Bei den ersten Malen habe ich einen ganz schönen Schreck bekommen. Also jetzt immer, nach hinten, dann ein Stüxck mit dem Hintern wackeln: Klack! und losfahren... - das ist bei ALLEN autos so, wenn man die letzte raste ausnutzt. kann man sicher mit leben lernen. falls nicht: in der s-klasse kannst das in elektrisch bestellen. 9. Morgen fahre ich wieder mit meinem kleinen, lieben Smarty. Dann fällt mir bestimmt noch mehr ein, z.B. dass der Ventilator selbst auf unterer Stufe so laut ist.... - der blinker zu leise, der lüfter zu laut, du weißt aber auch gar nicht was du willst :-D mal grundsätzlich: ja, der smart hat so viele schwachstellen und unvollkommenheiten wie ein kanarischer straßenköter flöhe, und viele davon lassen sich nicht mit kostendruck erklären. und beim nachfolger wird man sicher bemüht sein, etliches besser zu machen. manche menschen haben aber ansprüche, die einfach nicht zu bedienen sind mit einem solchen konzept. und wer ein fzg wie den smart mit einem dacia vergleicht, hat sich mit beiden nicht wirklich beschäftigt. und wäre der smart nur eine eingedampfte e-klasse, wärs ein yaris, micra, wasweißichschonvergessen. und wer bitte will denn das. ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus -schöne grüße aus sindelfingen! und nicht alles bierernst nehmen ;-) dieselbub [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 13.08.2010 um 10:00 Uhr ]
  14. die dinger taugen noch immer nix, speziell bei nässe (nichtmal schnee). da wo ein ganzjahresreifen abfliegt, egal nun ob im winter auf glätte oder im sommer auf nässe, hätte ein guter winter- bzw sommerreifen eben noch einige reserven. anders gesagt: als kompromiß und mit grips am lenker ok, aber wenn du diese reserven nur ein einziges mal wirklich brauchst, hast dumm gespart. gilt eigentlich für jedes reifenthema.
  15. eben. ein fehlender rpf ist ein gutes argument zum preisdrücken beim kauf, aber kein hinderungsgrund. ich hab für meinen nachrüst-rpf abzgl förderung noch ca 350,- hingelegt im letzten dez, smarter service ilsfeld. einen mehrverbrauch kann ich bis jetzt nach ca 6.000km kaum feststellen, fahre aber auch praktisch 0 kurzstrecke. aber mal ganz beiseite - kauf dir nen benziner. macht wirklich mehr spaß beim fahren und wenn du nicht viel fährst, lohnt der diesel kaum; vergleich mal steuer und versicherung (vorsicht - cabrio angeben, ist günstier als das coupe!).
  16. eine PERFEKTE ausleuchtung hast du NUR und AUSSCHLIEßLICH mit el-leuchtfolie. das wurde hier schon 100x geschrieben, aber die leut sterben ned aus dies mit leds versuchen und sich danach einreden das fleckengefunzel wäre toll. mit glühbirnen KÖNNTE es evtl klappen, wenn sie dieselben maße (höhe) haben wie die originalen. schau dir den tacho mal an; das durchsichtige plastik das um die lämpchen herum geht, ist ein lichtleiter, der das licht über die gesamte tachofläche und auch in die nadel hinein leitet. da leds nicht seitlich abstrahlen (und da hilft auch alles anschleifen und -feilen nix), kriegt dieser lichtleiter nix davon ab, deshalb wird das mit leds NIE funktionieren. aber versuchts ruhig weiter :roll: edit: ich rede natürlich nur vom 450. beim 451 etc ist der tacho ja von haus aus auf leds ausgelegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 12.08.2010 um 09:35 Uhr ]
  17. es gelten die üblichen grundregeln: -ohne klima ist heut scheinbar kein auto mehr verkäuflich, auch wenn das in einem cabrio noch so schwachsinnig sein mag; - gute gepflegte und nachweisbar korrekt gewartete autos kriegst für das geld ge- und auch wieder anständig verkauft - diesel macht wenig sinn, das sparen aber spaß; wenn ja, auf einen nachgerüsteten RPF achten, ohne den geht auch fast nix beim verkauf. gibt damit dann übrigens die grüne plakette. - bei den farben ziehen die eleganteren besser als bunte, und die silberne tridion sieht schon gleich "teurer" aus als die schwarze. - keinen pure kaufen, mind pulse, eher passion, den suchen alle die sich informiert haben. ansonsten alle üblichen tipps, verdeck ok, motor ölig etc pp ...wirst ihn eh nimmer hergeben, hab mein cabrio auch als jahreswagen zum weiterverticken gekauft - das war vor über 7 jahren, und es können gern nochmal 70 dazukommen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 11.08.2010 um 14:57 Uhr ]
  18. wenn du eine nicht serien-antenne mit verstärker hast (wie viele der nachgerüsteten stummelantennen), braucht der verstäker natürlich die remotespannung vom radio, also das kabel wieder dranmachen. die normale antenne braucht den eigentlich tatsächlich nicht. um das kabel zu prüfen, überbrücke am kabel-anschlußstecker der ins radio kommt den mittelpin zum außenschirm hin und miß bei abgeschraubter antenne den widerstand zwischen masse und antennengewinde, muß 0ohm sein. wenn das ok ist, ist zumindest das kabel ok.
  19. Quote: Lesen die das überhaupt nicht mehr durch, bevor sie sowas aufs Web loslassen? nein, das machst ja verläßlich du :-D habs gar nicht nachgegoogelt; länger als 2,50m? dann müßt ich fragen - wieso konkurrenz?
  20. www.auto-radio-code.de scheint mir seriös, ich habs aber nicht ausprobieren müssen. viel erfolg!
  21. laß das mit dem bohren etc unbedingt im SC machen, die 100€ sind ausnahmsweise nicht ganz unberechtigt! bei meinem mußte mithilfe einer schablone gebohrt werden, und auf der innenseite der b-säule kommt eine verstärkungsplatte rein die den haltewinkel sicher hält; schien mir nicht ganz einfach zu sein das einzubaun. wenn du da selber frickelst und dein träger dann samt fahrrad auf der autobahn rumliegt, wirds schnell richtig teuer...
  22. da er nichtmal die hier eingestellten üblichen fragen zu beantworten lust verspürt, wird er auch nicht die ebenso üblichen tipps befolgen wollen. sagt mir mein bauch so. deshalb an die geier: holt ihn euch!!
  23. natürlich merkst du das spürbar. die mechanik und thermik deines autos aber eben auch; wenn das nicht mit entsprechenden maßnahmen (dicker ölkühler etc) begleitet wird, wird es auch dein geldbeutel bald spürbar merken. schau dir so nen brabus mal genau an, was da noch alles anders ist; wird bestimmt nicht so gemacht, weil bei brabus langeweile herrscht! aber laß dich nicht beirren. an einem mir bekannten R5 Turbo (lang ists her) hat die erhöhung des ladedrucks auf 1,5bar nur zu nem getriebeschaden, ner durchgeglühten kopfdichtung und 3 unfällen geführt bevor dann der erste kolben durchgebrannt ist, alles also halb so wild.
  24. Quote: Ich sage was ich denke, es ist nicht meine Absicht zu provozieren oder zu verletzen. :lol: :lol: :lol: ...wie liest sich das denn dann, WENN du es vorhast??? übrigens, das wunderschöne foto von dem fluß da oben, das war glaub der jangtse; diese außerirdisch schöne landschaft ist inzwischen im 3schluchtenstaudamm untergegangen. da machen die jetzt umweltfreundlichen strom mit. Quote: Das ist als wolle man den Weg zu Gott im Puff suchen, soll ja öfters vorkommen. im puff wirst du das paradies eher finden als im kloster; in letzterem begegnest du dem hochchristlichen mixa und anderen satansjüngern :-D Quote: Irgendwann? Lange wird es nicht mehr dauern, bis es sich herumspricht: keine teure Motorwartung mehr, keine Schaltpausen, kein Dreibalkenproblem, kein Notlauf mehr, keine defekten Turbolader und und und... Olaf denkst, du, elektroantriebe werden keinen ärger machen? freu mich schon auf durchgeschmurgelte umrichter, abgerauchte wicklungen, gestörte radios, durch stromspitzen zerschossene steuergeräte... und SOUND werden die dinger eben einfach nie haben, jedenfalls keinen ehrlich erzeugten. und sorry, eine gewisse sorte autos lebt zu einem guten teil von dem was über den hörnerv ins rückenmark geht. fahrleistung ist nicht alles, das kann dir jeder harleyfahrer bestätigen. (stell mir grad ne geil aufgebaute v-rod mit elektrogesummse vor, BRRRRRR) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 30.07.2010 um 10:19 Uhr ]
  25. dachte schon ich bin der einzige spießer hier, dem es so geht... hier geht ein junger mensch mit ebensoviel enthusiamus (richtig geschrieben?) wie naivität an sein hobby ran und berichtet stolz darüber, und erntet nur überheblichkeit und süffisanz. manche äußerungen hier sind peinlicher als jede ufo-unterbodenbeleuchtung. immerhin MACHT er was und schwallt nicht nur davon - obs nachher was wird oder nicht, legal oder tauglich oder peinlich oder nicht, ist ein andres thema und doch erstmal schnuppe. ich finds gut. und lieber mit nem deutsch wie dem seinen von abstrusen leistungsumbauten schreiben als in wohlfeilem goethesprech überheblich werden! meine güte, was hättet ihr mit mir wohl gemacht wenn ich hier meinen ersten selbstgebastelten bauschaum-spoiler vorgestellt hätte...naja, in den 80ern war alles erlaubt :) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 29.07.2010 um 23:30 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.