
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.650 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
kann der magnetschalter sein, aber warscheinlicher ist es das kabel zu diesem hin. korrodiert IM INNERN des anschlußsteckers am schalter, sieht von außen alles ok aus, aber ist wie ein wackelkontakt. das sc leonberg hats deswegen auch ned gefunden bis ichs selbst ausgebaut hab, war innen völlig verrottet. damit wird dann jeder start zum glückspiel, wie bei unsrem damaligen kleinen auch. aber deshalb blockiert noch lange kein ganzes auto, er hätte sich zumindest schieben lassen müssen bzw ein bissle hin und her ruckeln, je nachdem ob die bremsen fest waren oder ein gang drin trotz anzeige N. rollt er denn jetzt wieder?
-
jeder (jedes?) filter hat einen bypass, wenn der zuständige ingenieur bissle was g´lernt hat...außer es macht nix aus wenn nix mehr durchkommt und die maschine bleibt schlimmstenfalls einfach stehn. luft- und kraftstoffilter zb. und die commonrail-pumpen mit ihren aberwitzigen drücken von bis zu 2000bar reagieren schon auf kleinste verschmutzungen höchst sensibel, ganz schnell sinds mit etwas feinstem dreck nur noch 200bar wie weiland bei opas 200D der heut noch in turkmenistan als taxi rumtreckert, wo man auch altes frittenöl reinkippen kann ohne daß er stirbt. richtig ausgelegte commonrail-filter haben eine so kleine porengröße, daß sie eben einfach früher zusetzen als die gröberen der alten normaldiesel. wenn andre hersteller längere intervalle genehmigen ist einfach die filterfläche größer. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 11.01.2006 um 22:50 Uhr ]
-
Frau benötigt hilfe da kein Mann in Sicht
dieselbub antwortete auf hexenknoten's Thema in SMARTe Technik
das ist kein dummer spruch, sondern ein gut gemeinter rat! bremsen erneuern ist kein hexenwerk, aber ein grundmaß an schrauberwissen und -erfahrung sollte man haben dafür, wenn einem das leben lieb ist. laß es dir -wie du ja angedacht hast- von jemandem mit ahnung zeigen wies geht, hier ist learning-by-doing fehl am platze. wirst dich wundern was man an ner vermeintlich so einfachen sache alles falsch machen kann. oder du willst zu denen gehören, die erst aus schaden klug werden - hoffentlich bleibts dann der eigene. -
sag nicht kappes, es gab tatsächlich mal autos, die so bescheuert konstruiert waren, daß man das radlager öffnen mußte für den trommeltausch. der smart gehört da natürlich nicht zu. ein echter kappes ist es aber, WD40 auf die bremse zu sprühen, gute güte! auch wenns nur außen draufpampst, das zeug kriecht überall hin, und wenns an die bremsbeläge kommt, kriegst es da mit nix mehr weg. kannst wegschmeißen dann die dinger. das einzig gute daran: mit der bremswirkung wird auch das quietschen weg sein...
-
Klar ist das ein wenig übervorsichtig, aber trotzdem ist eine inspektion ja dazu gedacht, daß der kunde eben nicht auf irgendwelche lämpchen achten muß weil irgendwas reißen könnte. was er meistens eh nicht tut, und wenn doch, dann keine ahnung hat, was die lampe ihm sagen möchte - autole fährt doch noch... (werde meiner mutter nie wieder mein auto überlassen: "du, am mini leuchtet übrigens so ein rotes lämple, musch mal nach gucken" "hrgh... wie lang denn schon?" "ich glaub seit letzter woche... oder wars schon davor? weiß ned" - gut daß sies immer nur 4km zur arbeit hatte und das auch ohne wasserpumpe und lima ging... der gute alte mini hat exakt dasselbe spiel dann nochmal mit meiner süßen durchgestanden. 20 jahre alte riemen sollte man wohl echt nimmer verbauen auch wenn sie neu sind) kannst den wechsel bei der insp. natürlich ausdrücklich wegbestellen, probs mit der garantie dürfts dann nur bei entsprechenden folgeschäden geben. und wenn ich ne commonrail-pumpe gegen nen dieselfilter hochrechne, tausch ich lieber den zweimal zuviel als einmal zuwenig.
-
man kann ja in der aufregung leicht was übersehen haben... aber klar, eine gewisse abgebrühtheit gehört dazu, wenn man diesen weg versuchen will, und man kann ganz schnell in teufels küche geraten wenn man sich hier dilettantisch anstellt. die versicherungen sind auch nicht blöd und kennen dieses spiel natürlich längst. deshalb möchte ich dies hier auch ausdrücklich nur erwähnt, aber nicht dazu geraten haben. und wie man das moralisch mit sich ausmacht ist eh wieder n andres blatt.
-
hi alex, wenn dich das bescheidene wissen eines ing aus der bremsenentwicklung beruhigt, dann laß mich dir sagen daß evelyn hier völlig korrekt die funktion der bremsanlage erklärt hat. kein fuß auf dem pedal = keine bremswirkung, ob mit oder ohne unterdruck (handbremse natürlich ausgenommen). die beläge liegen nur noch lose auf der scheibe auf bzw an der trommel an, das lüftspiel ergibt sich dann beim fahren. die membran im bkv hilft nur mit aufs pedal drücken, zieht aber nicht die beläge wieder von den scheiben weg. also logisch rangehn: smart bewegt sich noch n bissle: gang drin (auch wenn noch so n dickes N im display erscheint) und motor blockiert den wagen. und startet so natürlich auch nicht. smart bewegt sich nullkommanull: bremsen fest. kann leicht passieren bei naß angezogener handbremse nach 3 tagen; evtl auch festgefroren. hab ich nach jeder inspektion weil die dölis den wagen jedesmal frisch gewaschen mit angezogener handbremse abstellen. wenn motor dann trotz N nicht startet und es nur klick macht: vermutlich batterie leer. aber das wirst ja morgen früh feststellen. wenn der motor durch einen eingelegten gang blockiert wäre, und trotzdem zu starten versuchen würde, würdest du den ruck beim startversuch ja spüren. also viel erfolg morgen früh, und freu dich, daß der smart auch in dieser preisklasse kein brake-by-wire hat...
-
hallo claudia, erstmal ehrliche mittrauer um deinen kleinen... ...und dann die frage, ob du gaaanz sicher bist, daß nichts gestohlen wurde - deine wortwahl läßt eine abgeschlossene teilkasko vermuten, und die zahlt einbruchschäden wie das zerschnittene verdeck eben nur, wenn etwas gestohlen wurde, ansonsten eben > nur vandalismus > nur mit vollkasko abgedeckt. also nochmal - bist du gaaanz sicher daß die das verdeck nicht aufgeschnitten haben um ins wageninnere zu kommen um dort was zu klauen was zum auto gehört? zb den zigarettenanzünder, das verbandskästchen oder die cds unterm fahrersitz...? schau doch nochmal ganz genau nach...
-
geht schon durch die klappen, auch wenns ein gewürge ist. noch eine frage - einer der kollegen hier hat in einem andren beitrag geschrieben, daß man den stellmotor der sw-höhenregulierung beschädigen kann, wenn man erst die birne einsetzt und dann den stecker aufschiebt; kann das jemand bestätigen? bei mir wars so, bin ich der einzige?
-
"Ich kenne Leute die beispielsweise Kleinwagen von Toyota fahren und in der gleichen Zeitspanne keinerlei Probleme hatten." ...aber auch keinerlei freude. und laß uns dann irgendwann mal wissen, wieviel wahrheitsgehalt die 8l verbrauch aus dem RAV4-prospekt in der praxis wirklich haben; vermutlich auch nicht mehr als die von smart. natürlich wird hier im forum viel über defekte geschrieben und man gewinnt den eindruck, der smart wär ne technische katastrophe. aber kommt sicher auch ein gutes stück daher, daß viele smartianer erst dann was ins forum schreiben wenn sie ein problem haben und hilfe suchen. heißt andersrum, wenn zigtausend smartianer es NICHT tun, beruht das sicher auch ein gutes stück darauf, daß sie eben KEINE probleme haben. weiterhin gute fahrt mit deiner kugel, und viel spaß!
-
das mädel guckt irgendwie ein bissel verkrampft... ich denke sie betet grad, die fotos möge nie jemand sehn der sie kennt :) und ich dachte immer, der crossblöd wäre nimmer zu toppen was unförmiges design angeht. andrerseits - erfreulich, daß jemand in die realität umsetzt wovon andre nur träumen. ich denke in etlichen unsrer köpfe spuken die wildesten kreationen rum die man aus dem smart machen könnte, aber keiner traut sich das schweißgerät anzuwerfen und anschließend den tüv-krieg durchzustehn. insofern wäre etwas anerkennung durchaus angebracht meine ich.
-
hydrostößel defekt (falls der smart welche hat, keine ahnung)? geht das geräusch nach einiger zeit weg oder bleibt es konstant da? aber kann natürlich auch weißgottwas sein.
-
Wiedermal Geräusche -> Beschleunigen -> bis ca. 1-2 min nach Motor start
dieselbub antwortete auf RPGamer's Thema in SMARTe Technik
mist, beitrag verwechselt, getickert hat der andre smart, sorry... ü30 und vertüddelt halt... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 09.01.2006 um 11:24 Uhr ] -
laß dich nicht ärgern, der smart stellt auch altgediente adac-engel und tüvprüfer vor unlösbare aufgaben. und ein echter mann liest doch niemals eine bedienungsanleitung, bitteschön wo kommen wir da hin! eher würde ich noch irgendwo nach dem weg fragen!! und bei ferrari machen sie seit einigen jahren sogar die motorhauben aus glas weil in amerika die hälfte aller kunden den motor nicht gefunden hat. passiert also in den besten kreisen :)
-
freut mich für dich... frag mich jetzt aber schon wie dann noch auch nur leises gedüdel aus den ls kommen konnte wenn alle an der so wohl dauerausgebliebenen endstufe hängen. na man lernt nie aus...
-
in der nähe der batterie nirgends, aber hinterm radio ist doch auch nicht so weit weg oder?
-
es spricht beim smart wie bei allen modernen autos meines wissens nichts dagegen mit eingeschalteter zündung radio zu hören, außer daß die batterie das nicht ewig mitmacht. die zeiten wo bei sowas zündspulen abgeraucht sind o.ä. sind glücklicherweise vorbei... und ein netter radiobastler vom nächsten medaimarkt kabbelt dir das in 5 min für nen kleinen beitrag in die kaffekasse um.
-
ja hatte das mal ähnlich, lag am radio und es war das kassettenteil defekt, hat sich genauso geäußert. hast du das problem nur mit einer oder mit allen quellen? wenn auf allen kanälen nix richtig kommt scheiden losgerüttelte cinchkabel ja weitgehend aus. entweder endstufe in der stromversorgung defekt oder radio, eher letzteres > steck mal eben ein andres ein (wird sich ja eins auftreiben lassen), und wenns daran nicht lag dann schließ die ls mal an deinem clarion an. wenns da spielt ists der amp.
-
HiFi Fragen eines Einbaulegasthenikers
dieselbub antwortete auf Onkel_Escobar's Thema in smarter Sound
wenn hifi-matze dir schon so freundlich seine hilfe angeboten hat dann nimm sie in anspruch. ich kenne ihn nicht persönlich, denke aber daß er mehr als genug erfahrung mit den eigenheiten des smarts hat um dir eine glücklich machende lösung zu verschaffen. ich kann dir sonst auch nur die hier üblichen tips geben, die dinger die ich selbst noch kenne sind ja schon archaisch zu nennen. (deshalb aber ned schlecht - ich hab grad noch ne uralte alpine aus dem kellerregal drin die nur noch auf 3 kanälen läuft, aber klingt noch immer um klassen besser als jede radioendstufe. aber da mag sich viel getan haben inzwischen) -
HiFi Fragen eines Einbaulegasthenikers
dieselbub antwortete auf Onkel_Escobar's Thema in smarter Sound
die ausgangsleistung aller radios ist -wenns keine mit aktivem netzteil gibt- physikalisch zwangsläufig auf etwa 20watt/kanal begrenzt, eher weniger. hängt von bordspannung und impedanz der ls ab. und die watt sagen über klang und erzielbare lautstärke noch gar nix aus. und deswegen rat ich dir, mach ne endstufe ran; weil direkt am radio wird es immer n bissle plärren, grad soviel, daß das lauthören einfach irgendwie nervt. mit ner endstufe dran betrittst du da ganz neue welten. ist meine erfahrung, war auch lange anhänger der kleinen lösung, aber hier hab sogar ich es eingesehen. -
HiFi Fragen eines Einbaulegasthenikers
dieselbub antwortete auf Onkel_Escobar's Thema in smarter Sound
profi bin ich keiner, aber erzähl doch mal n bißchen was dir wichtig ist - nur cd-klang, radioempfang (DA kenn ich mich aus), mörderausstattung mit laufzeitkorrektur und selbsteinmessendem flugskompensator... - ? -
zumindest müssen sich alle, die den armaturenbrett-nudelsieb wieder drüber schrauben, keine gedanken über beeinträchtigungen durch die ringe machen...
-
ihr meint alle den lenkwinkelsensor, und der geht leider auch bei jüngeren smarties (zb meinem) hops. drehwinkelsensor mißt die drehbewegung des ganzen autos um die hochachse (schleuderts schon oder betest du noch?) das hier kann alles sein, bremslichtschalter, esp-steuermodul, drehzahlfühler, dreh- und lenkwinkelsensor... sollte ja per diagnose auszulesen sein, wenn die im sc wissen wie das geht. wobei dinge wie steuergeräte nicht wacklig wie hier sterben, sowas klingt eher nach bls oder dzf. und ich geb quattroporte recht - daß ein smart ohne regelsysteme (speziell asr bzw trust) für den normalfahrer ne heikle sache im winter ist, hat ja der erste smatwinter anno 98 hinreichend vor augen geführt. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 05.01.2006 um 12:47 Uhr ]
-
na nach so viel werbung werden sich alle drum reißen... nein, schade, daß dir der wagen so übel vermiest wurde und du jetzt vermutlich überall herumschimpfen wirst, smart ist der letzte dreck. isser nicht, definitiv. wenn du noch n bissle geduld hast mit deinem kleinen: als letzten checkpunkt hätt ich vorgeschlagen, du läßt dir einen smart vom sc zu ner probefahrt geben und wiederholst deine verbrauchsmeßfahrt damit. übliche bedingungen, selbe tanke,selbe zapfsäule, mind. 100km. wenn da auch so ein verbrauch rauskommt, macht nicht das auto irgendwas falsch. falls nicht, stimmt mit deinem was nicht. sorry for you!
-
70 cm Fernseher im Smart??
dieselbub antwortete auf bluestar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ruf mal bei pimp my ride an, die baun dir den tv sogar fest ins armaturenbrett :) ist kein problem, hab selbst schon einen 70er tv samt karton hinten reingepackt, natürlich klappe offen. meine schneggi mußte ihn dann festhalten bis zuhause, aber spricht ja für das auto daß ich sie nicht beim mediamarkt lassen mußte...