Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.754
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Wenn im Display steht "abschleppen" dann ist auch ein Fehler hinterlegt, denn erstens wurde ja offenbar erkannt, daß die Kiste ein Problem hat, und zweitens ist ist eine solche Anzeige ein Liegenbleiber, und den scheuen die Bewarnungsstrategen wie die Katze das Wasser. Es gibt 1001 Fehler, die hinterlegt, aber nicht angezeigt werden um den Kunden nicht zu verärgern, aber so herum wie hier (angeblich) macht es absolut keinen Sinn und entspricht absolut nicht der Bewarnungsphilosophie des Hauses. Ich zweifle die Kompetenz bzw Lust der Werkstatt zu kompetenter Fehlersuche mal heftig an. Wäre nicht das erste Mal, daß die den Fehlerspeicher einfach löschen und dann sagen "da war nix drin".
  2. Das wird die MB Werkstatt schon herausfinden denke ich wohl, aus der Ferne auf Basis dieser Infos pures Kaffeesatz lesen. Ließ sich der Wagen nach dem Vorfall noch rollen, oder war er festgebremst ohne daß die Fußbremse betätigt war? Fiel Dir irgendwas ungewöhnliches am Bremspedal während(nach der Bremsung auf? Konntest Du N noch einlegen?
  3. Rampen sind saugefährlich, wenn man den Wagen nicht 200% sichert gegen Rückrollen, selbst wenn man es wirklich bis auf die ebene Fläche oben geschafft hat. Und die Handbremse eines Smart ist alles andere als 200%ig. Ich nehm die Rampen auch gern, aber schiebe IMMER ein stabiles 4Kantholz in die Speichen hinter den Rädern oben drauf.
  4. In der Fahrschule lernen die Kids heute, 10m vor der Haltelinie der roten Ampel stehen zu bleiben um die Kontaktschleife nicht aufzuschrecken, und den verzweifelt blinkenden Hintermann zu ignorieren, der gern auf die freie Rechtsabbiegerspur abbiegen möchte. Was willst da erwarten bzgl sinnvoller Zusatzausstattungen. Die aber glaub auch nicht FS-relevant sind, man soll ja nur lernen ein Auto zu fahren, nicht zu bauen.
  5. ja, ein herrlicher Spaß 🙂 Aber schlimmer sind Billigstteile von ebay, die man nicht sofort als lebensgefährlichen Mist erkennt. Aber Geiz frißt Hirn...
  6. arbeite dort seit 20 Jahren in der Bremsenentwicklung... daher kenn ich so ziemlich alle denkbaren Stilblüten rund um dieses Thema. Aber das pralle Leben hat trotzdem noch täglich eine Überraschung zu bieten, man lernt nie aus
  7. durchaus relevanter Aspekt... aber hat die nie interessiert und ich mußte bis zur Stilllegung auch nie den km Stand melden. da der Gute seit 4 Jahren abgemeldet in der Garage steht, hat sich ja mehr als wieder ausgeglichen 🙂
  8. Tüv bestanden freut mich, gratuliere 🙂 Die Biegungen sehen allerdings abgeflacht aus, soweit die Fotos das erkennen lassen - hast Du da das wirklich für diesen Rohrdurchmesser exakt passende Biegewerkzeug genommen? Falls nicht und der Querschnitt ist dadurch zu stark verengt durchs Abflachen beim Biegen, kann es bei hochdynamischen Bremsregelvorgängen oder schnellen Notbremsungen zu Staueffekten sprich verzögertem Druckaufbau kommen. Leider ein bekanntes Thema... aber genug gemäkelt. Freu Dich erstmal über den Tüv.
  9. für mich wertvolle hinweise, danke! 👍
  10. Wie hast Du es denn sauber bekommen? Mit Erwärmen und üblichen Hausmitteln wie Nagellackentfernern etc? Ich vermute, viele Betriebe die ihre Kisten weiterverkaufen und ihre Werbefolien runtermachen dafür, ziehen die Folien einfach kalt runter, mit entsprechendem Ergebnis.
  11. Ist das wirklich bei allen Folien, also auch bekannte hochwertige Marken (3M? oder was läuft bei den erfahrenen Profis hier unter "hochwertig"?) so, oder nur bei noName-China Folien? Ich hab beruflich viel mit Werkstoffen zu tun und kenne die Unterschiede im realen Lastleben zwischen gleich aussehenden Originaleilen und 0815-Nachbauten gerade bei Kunststoffen sehr gut... denke, daß gerade unter UV-Einfluß, Winter/Sommertemperaturen und Wagenwäschen mit allerlei Mittelchen hier sehr große Unterschiede bestehen können.
  12. top, freut und ermutigt mich, doch nochmal drüber nachzudenken 🙂 danke + gruß
  13. Ich kann nur sagen, daß es bei mir so war. 15 tkm mehr nachdem der Diagnosestöpsel vom einen Smart, der gerade in Bearbeitung war, abgezogen und an meinen angesteckt wurde. Ich stand daneben und hab gesehen was die tun, allerdings nicht auf den Bildschirm geschaut. War seltsam, aber da meiner eh schon über die 200k raus war und ich ihn bis heute behalten hab, wars mir keinen Aufschrei wert.
  14. Danke fürs update! Wie schön, mal zu sehen, daß ein eigentlich zum Tode verurteilter Smart weiterleben und dem Besitzer Freude schenken darf, wo sonst wunderbare Autos in den Shredder wandern weil nur ein Birnchen kaputt ist oder die Reifen runter sind... danke dafür. Frage zur Folie - ist die schön geblieben über die Zeit? Das Thema treibt mich auch grad um für den 451 meiner Frau...
  15. Extrem ärgerlich... geht aber auch ohne Tweiletausch. Denn Ähnliches ist mir vor vielen Jahren mit meinem VorTwo in einem offiziellen SC passiert, die "mal eben" ohne offiziellen Auftrag den Fehlerspeicher wegen eines Airbagsproblems ausgelesen haben. Dabei wurde mit dem schnell vom Nachbarsmart abgezogenen und an meinen angesteckten Diagnoserechner die noch offene Diagnosesession des anderen Smarts samt dessen km-Stand auf meinen übertragen und ich fuhr mit 15tkm mehr auf dem Tacho wieder raus. Fiel mir erst draußen auf, und da kein offizieller Auftrag angelegt war, konnte ich das auch nicht beweisen, und man hat mich behandelt wie einen Betrüger, der hier versucht mit einer billigen Nummer einen Schadensersatz rauszuhandeln. Da die Jungs im SC das Ganze ja nett gemeint hatten mit mal eben ohne Auftrag kostenlos auslesen und ich den Smart eh nie mehr verkaufen wollte, hab ichs darauf beruhen lassen, aber zu denken gab mir das schon. Rückgängig gemacht werden konnte es nicht mehr, alle Steuergeräte hatten nach kurzer Zeit den höheren km-Stand übernommen.
  16. Halt uns mal auf dem laufenden, ob das Problem damit dauerhaft behoben war... jedenfalls viel Glück
  17. Als Erstes schreib bitte mal ganz klar, was funktioniert hat und was nicht: Rücklicht(er) Bremslicht(er) Rückfahrlicht. Ansonsten ist das alles Stochern im Nebel. Und die Rechnung wäre in der Tat gut. Was für eine Werkstatt war das, Mercedes/Smart oder was Freies?
  18. Ich vermute, sie hat das ganz normale Rücklicht gemeint, wo es ja durchaus Zusammenhänge gibt, daß das durch defekte Lichstschalter alleinig ausfallen konnte, allerdings dachte ich, das war eine 450er spezifische Geschichte. Und ich hab schon von zehn rückwärts gezählt, bis von Dir eine erschlagend kompetente Antwort dazu kommen wird 😉 Daß eine 600€-Reparatur an der Stelle ohne vorherige Rücksprache durchgeführt wird, ist eine Geschichte für sich.
  19. Also für den 42 meiner Frau werde ich für die serienmäßige Seitenstabantenne einen FM/DAB-Splitter besorgen und das mal testen . Denke alles ist besser als eine (auch korrekt verbaute) Scheibenklebeantenne, und DAB kommt frequenzbedingt ja per se mit kürzeren Antennen aus. Die neue DAB-Dachantenne beim 44 wollte ich heute einbauen, hab für heute das Handtuch geworfen. Das Fußgewinde der neuen Antenne ist zu kurz für das zentimeterdicke Acryl-Panoramadach wo die Antenne rein muß, und die Löcher der alten Werksantenne krieg ich mit der Dichtung der neuen nicht abgedeckt, da brauchts ein Zwischenblech, und zu klein fürs Fußgewinde sind sie auch muß man auffeilen undundund... da muß ich morgen nochmal an mit neuem Kreativitäts- und Motivationsschwung. Will sagen, es gibt schon gute Argumente FÜR Scheibenantennen, wenn man ohne gesteigerte Empfangsansprüche auskommt...
  20. Prüfers Traum Die Richtlinien für die HU scheinen sich den mittlerweile eingewöhnten Realitäten angepaßt zu haben. Hier gibts jedenfalls eine neue Plakette mit blinden Scheinwerfern, nur einem Nebelscheinwerfer und den falschen Felgen vom 451 samt falscher Reifengröße, wie sie mittlerweile ja gefühlt jeder zweite 450 drauf hat, direkt vom "seriösen Händler" im Nachbarkaff mit Gewährleistung. Allerdings kenne ich diese Werkstatt und kann mir denken, wie dort die "Prüfung" abläuft. Klischees entstehen durch Wiederholen von Tatsachen. Ich hab dort vor Jahren auf Empfehlung meine R-Klasse tüffen lassen und sie zurückbekommen mit neuen Bremsschläuchen, die mit Kabelbindern statt der aus gutem Grund vorgeschriebenen Halter am Dämpfer angebunden waren, wurde so "abgenommen". Es ist einfach sagenhaft, was für eine Schattenwelt sich da ausgebreitet hat, während die Prüfgebühren langsam ins Absurde abdriften.. Ich könnte nur k... wenn ich dran denke, daß irgendeine ahnungslose Fahranfängerin oder ein vertrauensseliger Rentner mit sowas auf Strecke geht.
  21. also sorry, 99% aller Auto-, insb Smartfahrer wären froh wenn es an ihrer Kiste so gut aussehen würde... das ist ja schon eingetrocknet mangels Nachschub 🙃 einmal mit dem Lappen drüber und ab zum Tüv und erst in zwei Jahren wieder drunter schauen. Geschenkt
  22. blank und lackiert ist nun irgendwie widersprüchlich für mich... aber so wirds wohl sein
  23. Kleiner Tipp am Rande - diese Innenklebeantennen haben ohnehin schon schlechte Karten, da durch die meist metallbedampften Scheibe schon ein starker Anteil Sendestärke verloren geht bevor er die Antenne erreicht - und wenn man, wie die meisten, nicht die vorhandene Kupferlasche auf BLANKES Metall klebt, sondern nur auf den Lack, verschenkt auch diesen Rest. Mieser Empfang kommt dann selten vom Radio. Ich hab eine solche Antenne in unsrem alten 44 richtig verbaut und angeschlossen, aber bin hier im Raum S auch nicht zufrieden - die nächsten Tage bau ich eine DAB-Dachantenne ein, bin wirklich gespannt, was das bringt.
  24. Um zur Frage zurückzukommen... poliertes Alu + salziger Winter ist wie Ehefrau + Exfreundin, da ist der Ärger programmiert. Ich hab vor vielen Jahren mit meiner Ducati ihrerseits eine einzige Winterfahrt gemacht und hatte danach weil komplett tiefgefroren keinen Nerv mehr zum Abspülen der mit Salzmatsch eingesauten polierten Felgen und Endtöpfe ("reicht morgen auch noch") - und hätte heulen können beim Anblick am nächsten Tag angesichts dessen, was salziger Schneematsch mit blankem Alu über Nacht anrichtet. Erklär mir einer, warum das hier funktionieren soll -? Mein Rat - lies mal das Kleingedruckte zu dieser Garantie... und halt Dich dran wenn diese schönen Teile (mir gefallen sie durchaus) schön bleiben sollen.
  25. mit der korrekten Polarität der Chassis ZUEINANDER steht und fällt ALLES. Wenn das nicht sicher korrekt geklärt ist, brauchst nicht weiterrätseln. Das ist kein HighEnder Gefasel (wie die Polaritätsumschaltung BEIDER Kanäle beim DAC - DAS ist wirklich Flohgehuste), sondern Physik. Bei (nicht absolut, sondern zueinander!) verpolt angeschlossenen Chassis löschen sich die Bässe aus und hat man handfeste Phasenverschiebungen die jede Anlage völlig schief klingen lassen - probiers an Deiner Heimanlage einfach mal aus. Wenn Du das nicht hörst, brauchst Du Dich mit Hifi nicht weiter beschäftigen. Und ich erzähl keinen Quatsch - ich bin in Sachen Wohnzimmer HIFI gut vernetzt und helfe vielen Bekannten mit ihren akustischen Problemchen und Problemen, und ich habe bei Anlagen jeder Preisklasse schon nach drei Takten Musik die Kabel gecheckt und wurde mehr als einmal fündig, auch bei besagter 20k Anlage. Zum großen Staunen des bis dahin verzweifelten Besitzers, dem der HighEnd-Händler, der das persönlich vor Ort so installiert hatte, noch einen aktiven Sub verkaufen wollte um den fehlenden Baß herzuzaubern. Sehr geschäftstüchtig oder einfach nur völlige Inkompetenz, aber erwiesen wahr. Mit einem simplen Verdrehen der Kabel an EINER Box wars behoben. Check das halt einfach mal bevor Du hier weiter nach andren Lösungen fragst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.