Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.703
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Servus, auch am 451 Cabrio meiner Frau löst sich wie bei so vielen der Klarlack vom roten Lack ab, sie ist total geknickt weil ihr geliebter Hüpfer langsam aussieht wie nach einem Säureattentat 😪 Möchte ihr nun eine neue Folierung für den Kleinen schenken, evtl auch Lackierung. Geht nur um die Panels, Tridion soll silber bleiben. Angepeilt wird eine seidenmatte Farbe, noch offen. Frage - wer kann einen anständigen Folierer im Großraum S / LB / HN empfehlen? Selber machen kommt mangels Zeit, Fähigkeiten und geeigneter Räumlichkeiten nicht in Frage. Macht es Sinn, die Panels abzunehmen und lose hinzubringen, oder besser gerade eben nicht? Vorarbeiten würde ich, soweit sinnvoll, schon machen. Und ja, die Suchfunktion habe ich bemüht, hat mich nicht schlauer gemacht. Danke für jede hilfreiche Antwort!
  2. Aktuell verkauft einer den Smart, den er vor einem Jahr von mir gekauft hat, und verwendet dafür nun in seinem Inserat ohne Fragen die Fotos aus meiner damaligen Anzeige... nicht wirklich kriminell aber irgendwie find ichs unverschämt
  3. ist der link nun Deine Anzeige oder die kopierte? solltest noch dazu schreiben bevor Du den shitstorm für den MIstkerl erntest...
  4. falls es Dir nur um den eingerissenen Knopf geht wie bei den meisten, ruf mal in Ilsfeld bei Fismatec an. Die haben da ne Lösung für.
  5. HighEnd Klänge machen in keinem Auto wirklich Sinn, schon aufgrund der außermittigen Sitzposition. Es wird nie ein Gefühl werden wie daheim im perfekten Stereodreieck sitzend ohne Störgeräusche und der Nebensächlichkeit das Auto dabei durch den Verkehr steuern müssen. Auch Laufzeitkorrekturen und andre Verschlimmbesserungen haben da ihre Grenzen, aber phänomenal ist trotzdem, was in dem Bereich möglich ist.. Trotzdem macht es absolut Sinn, zumindest die schlimmsten Grundübel gerade beim Smart abzustellen, sprich das widerliche Dröhnen in den Mittellagen der Stimmbereiche, schrille Höhen und Verzerrungen durch den Nudelsieb über den Tiefmitteltönern. Dafür braucht es dann schon ein wenig Aufwand. Ob man dann noch Membranen aus den Flügeln tropischer Schmetterlinge und mit Feenstaub bestäubte Tieftonmagneten verbauen muß, sei jedem selbst überlassen.
  6. Ja genau. So habe ich das damals gemacht für meine Doorboards (noch so eine Geschichte zu diesem Thema...die ich auch wieder verworfen habe), ist das einzig sinnvolle wenns kein Gefrickel sein soll. Allerdings mußt Du, um etwas in die Tülle einzufädeln, von außen ran, sprich das Frontpanel muß ab. Dann Kabel vom Radio nach außen führen (ich bin an der Lenkmanschette durch, aber gibt etliche andre Möglichkeiten) und dann eben außen lang in die Tüllen rein, saubere Sache. Sehr viel einfacher ist natürlich, etwas ähnliches an der A-Säule anzukleben, spart das ganze Thema in die Tür rein.
  7. Ich liebe Menschen, die sich an solchen vermeintlichen Kleinigkeiten stören und so eine Doktorarbeit deswegen draus machen um das abzustellen... gratuliere!
  8. Zum Spaß mal gegoogelt, weil ichs nicht weiß ob der 451 diagonal oder schwarzweiß Aufteilung hat - das zum Thema KI 😂 Aber watt hatterdennu? sicher diagonal?
  9. Mich wundert, daß die Lampe ausgeht, wenn Du den Stecker abziehst. Der Sensor und seine Verkabelung sind aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz selbst elektrisch überwacht, und ein Abziehen der Leitung müßte zu einer anderen Warnung mit mindestens einer gelben Bremsen-Warnleuchte führen. Der Schwimmer des Sensors löst einen Reedkontakt im Behälter aus, da kann sich nichts verkanten, das ist absolut sichergestellt. Falls doch, würde mich jedes Detail hierzu interessieren. Wenn eine rote Lampe kommt und der Flüssigkeitsstand deutlich über MIN steht, kann es das eigentlich nicht sein. Die Bremskreise trennen sich erst unterhalb der MIN Markierung im Behälter. In der Auslegung steckt weit mehr Hirnschmalz als man denken würde. (auch wenn manche meinen, das wäre ein simples Teil das man durch eine Konservendose ersetzen könne...) Was aber sein kann, ist eine Plausibilitätsprüfung übers ESP, das einen erheblichen Druckunterschied zwischen den HZ-Kreisen infolge einer Leckage an einem Kreis -wie bei Dir ja nun wohl vorhanden- während einer Bremsung erkennen und eben als Leckage Rot bewarnen kann. Da bin ich aber nicht sicher ob und wie im 451 implementiert.
  10. In der Türkei darfst du wie auch hier ebenso auf die deutsche Nationalflagge kotzen. Ich versteh Deine Aussage nicht. ...die Diskussion ist in eine falsche Richtung abgedriftet, sorry. Wollte eigentlich sagen, daß man bei uns eine Menge Dinge duldet, die rechtlich eigentlich nicht korrekt sind - und in vielen Fällen, wie dem Holländer mit evtl fragwürdigen Hängerkonstrukten, finde ich das ganz ok so. Viel schlimmer finde ich andersrum, wenn gegen den gesunden Menschenverstand gehandelt wird, weil das Gesetz einem angeblich keine andere Wahl läßt - oder man das Gesetz selektiv anwendet, um persönliche Präferenzen durchzusetzen. Aber hier ging um Hängerlösungen, die scheint ja gefunden worden zu sein.
  11. Naja, hierzulande darfst Du viele Dinge machen, für die Du in jedem andren Land in den Bau wandern würdest. Nur nicht auf dem Gehweg parken um was auszuladen. Aber das ist ein andres Faß...
  12. Versuch macht kluch - probiers doch einfach. Schlimmeres als ein Motorschaden kann kaum bei rumkommen, auch das läuft unter Erkenntnisgewinn. Allerdings kann es gut sein, daß der Zugewinn durch die Ansaugbeschränkung durch die dann nicht mehr passenden Nockensteuerzeiten und Auslaßabstimmung zunichte gemacht wird, und Du dann -halb richtig, halb falsch- zu dem Schluß kommst, es brächte nix außer einem Motorschaden durch angesaugte Kleintiere im Motorraum.
  13. Letztendlich hilft das alles nix. Wenn dem Polizisten in Käseland Dein Gespann spanisch vorkommt, und das tut ein Smart mit Hänger immer, dann legt er Dir die Kiste still, egal was Du ihm technisch rechtlich erklären wirst und egal wie TÜV-konform das sein mag. Ich würd mich mit sowas einfach so wenig in so ein Land begeben wie mit einem noch so legalen Motorrad nach Südtirol. Die mögen das nicht und das zeigen sie dir dann auch, egal was deine Papiere sagen; dann ist Urlaub Ende und gehts mit der Bahn nach Hause.
  14. gibt es dazu irgendwo eine Drehmomentkurve? Die würde mich mal interessieren...
  15. In diesem Fall wirst Du ja, wenn Du nicht in der steuerbezahlten Rüstungs- oder Raumfahrtindustrie arbeitest, sicher auch schon das leidige Thema "Kosten" kennengelernt haben, und da stell Deine -gar nicht mal so betriebssichere- Schlauch-Schelle-Lösung einer klug gemachten Schnellsteckverbindung gegenüber. "Die Kunst des Ingenieurs ist, für 50 Cent zu konstruieren, was für einen Euro jeder Trottel kann" Mach heute mal einen modernen Motorraum auf und such mal nach Schlauchschellen an den Stellen, wo die früher überall mal waren, und dann zähl mal den letzten noch zu findenden Exemplaren gegenüber durch, wieviele kluge Schnellsteckverbindungen Du heute an allen erdenklichen Stellen findest, und frag Dich, wieso das so ist. Da gewinnt eben der Kostenvorteil für den kostenbewußten Erstkunden gegenüber dem 5.-Hand-Bastler, der nach 20 Jahren mal was öffnen muß. Und selbst dann gehts meist schneller, wenn man VORHER nachliest, wie es korrekt und einfach aufgeht bevor man wild dran rumhebelt und abkotzt. Und viele dieser Verbindungen sind auch dauerhaft dicht, im Unterschied zu sehr vielen kaputtgequetschten Schlauchschellenverbindungen. Aber ich wünsch Dir trotzdem viel Bastelerfolg 🙂
  16. dieselbub

    Not öffnen ?

    Nö, ist es nicht, aber außer daß danach auch das Radio nicht mehr tut und man merkt, daß man den Code nicht mehr findet, wird nix bei rumkommen. Du kannst auch den Schlüssel einmal um die Längsachse drehen und hoffen, daß so der rolling code wieder einrastet. Ist auch kein Aufwand und bringt genau so viel.
  17. Erstmal hallo... wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können. Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt. Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen. Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)? Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde). Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉 Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  18. Ich wollte grad drauf antworten, aber Maxpower hat schon so schön auf den Punkt gebracht, daß ichs nicht besser könnte. Ich versuchs trotzdem 🙂 Sommerreifen, auch von Billigstmarken, bekommen diese Risse nicht in derselben kurzen Zeit, weil deren Gummimischung für höhere Temperaturen und UV-Belastungen ausgelegt werden kann und die Dinger das halbe Jahr im Keller liegen. GJ-Reifen MÜSSEN zwangsläufig aus Wintergummi gespritzt sein, und der kann einfach keine Hitze ab - muß es aber gemäß Definition. Ein, zwei mal damit über glühenden südeuropäischen Asphalt im Sommerurlaub, und das wars, dann sehen die Dinger nach wenigen Jahren eben so aus wie die vom TE. War auch bei meinen feinen Conti GJ so. Dieser Gummi ist dann so ausgehärtet, daß er nullkommanull Grip mehr hat, erst recht bei Nässe und im Winter. Dazu kommt das stark ansteigende Risiko mechanischer Schäden und ablösender Laufflächen > runter mit und ab in den Schrott.
  19. Kumho ist ein Erstausrüsterreifen ua auch bei MB, und meine Erfahrungen mit zufällig mitgekauften Kumhos SR sind dazu passend auch erstaunlich positiv ausgefallen. Von Billigmarken wie dem ganzen Chinamist, der ein Drittel des deutschen Verkehrs und vermutlich 99% des asiatischen und amerikanischen versucht, auf der Straße zu halten, ist der Kumho weiter entfernt als von den Erstligareifen. Aber in einem Punkt ist auch klar - der Reifenhändler wird immer den Reifen über den Klee loben, den er zufällig grad noch einen Satz passend da hat und "günstig" (also 30% über Reifendirekt-Preis) anbieten kann. Wer sein Auto mit Quasi-Blanko-Go zum ATU gibt zum TÜV machen, braucht sich nicht wundern, wenn er hier solche Ergebnisse erhält.
  20. Die Einschätzung des TÜV bzgl der Risse ist völlig korrekt, die Dinger sind fertig, trotz gutem Profil. Wenn die so trocken sind daß sie schon Risse kriegen, haben sie auf feuchter Straße die Haftung von nasser Seife auf Glasplatte - ich wünsche mir mehr Prüfer, die solchen Mist von der Straße holen, bevor es der unschuldige Gegenverkehr tut. GJ-Reifen sind oft nichts anderes als umgelabelte Winterreifen, und nach drei heißen Sommern und ein paar flotten Kurvenfahrten sehen die eben so aus. Zu Deinem Trost: Meinen teuren Conti GJ-Reifen gings genau so, die hab ich schon freiwillig runtergemacht, da hab ich keinen Prüfer für gebraucht. PS: Wenn Du eine neue HU woanders machst, zahlst Du natürlich nochmal die volle Prüfgebühr, die kostet schon so viel wie ein halber Satz Reifen. Die Nachprüfung mit neuen Reifen (oder anderen) sind um 15€.
  21. Naja, wenn ich von "Geschaukel" spreche, dann ist das schon sehr relativ - gelegentlich mitfahrende "Normalauto"-Fahrer sind jedesmal wieder entsetzt, wenn sie in meiner Kiste über die hiesigen Buckelpisten geprügelt werden, daß ihnen die dritten Zähne rausfallen 😁 Aber ich kann mich noch an meine allererste Fahrt in einem Smart erinnern, das war einer der ersten umgetarnten Vorserie-Ursmarts noch ohne alle später wegen des damals aktuellen Elchtestthemas folgenden Fahwerksentschärfungen;; das Grinsen hab ich bis heute nicht aus dem Gesicht bekommen.
  22. Wenn Du Blattfeder als Brettfeder liest, kannst Das etwa erahnen 😉 ich finds geil, würds jederzeit den späteren McPhersons vorziehen, wenn nicht meistens viele andre Gründe bei diesen Uraltkisten dagegen sprächen. Das Geschaukel meines 2003er ESP hat mich vom ersten Meter an genervt nach dem Umstieg damals.
  23. Nach Deiner Theorie dürften dann aus ein und demselben Mercedes Werk nur dieselben Autos kommen. Ich kann Dir aus verläßlicher Quelle hinter vorgehaltener Hand verraten, daß dies nicht so ist. Der aufmerksame Beobachter wird feststellen, daß die Fzge aus demselben Werk sich nicht nur in den Farben unterscheiden, sondern sogar unterschiedliche Längen und Motorleistungen haben, je nachdem, was der Kunde wünscht. Unter "Auto" laufen sie allerdings alle, da hast Du Recht. ...ok, ernsthaft, ist bei Raffinerien ganz sicher genau so. Aus demselben Rohöl können die unterschiedlichsten Säfte gebrannt werden, und wie andre hier schon schrieben, entscheiden die später hinzugesetzten Additive gravierend über die späteren Kennwerte des Sprits, auch wenn er derselben Norm entsprechen sollte. Und Ketzer mögen behaupten, daß Billigmarken die Suppe abnehmen, die für die großen Marken nicht gut genug waren. Ist wie mit Discounterhackfleisch; da ist vermutlich drin, was die Qualitätsanforderungen für Katzenfutter nicht erfüllt hat.
  24. Das gilt für E10 Sprit mit höherem Bioanteil, den der Premiumspirt nicht hat. Mit Premium an sich hat das nix zu tun.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.