Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Die sind aber wirklich sehr klein. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 17.04.2014 um 17:34 Uhr ]
  2. Das heißt nicht Gynäkologe, der Fachbegriff lautet "Höhlenforscher" :-D Freche Grüße, Rolf
  3. Hallo zusammen, ich habe schon hunderte von Pferdetransporten durchgeführt, Reitsport und Pferdezucht war über Jahrzehnte mein Hobby. Ich kann Euch versichern, diesem Zwergpony geht es wirklich gut hinten im Smart. Der Platz ist auch vollkommen ausreichend. Wenn Großpferde mit Trennwand im Transporter gefahren werden, haben sie weniger Bewegungsfreiheit. Das muss zum Teil auch so sein, weil sie sich sonst selber treten. Und viele Pferde fahren irre gerne. Ich hatte mal einen Trakehner Deckhengst, wenn wir auf der Autobahn unter 70 kamen, dann "meldete" er sich von hinten. :lol: Den guten Burschen brauchte ich auch nicht in den Transporter führen. Wenn der offen im Weg stand, ging er von selber rein. Und der Grund war auch recht einfach. Weiber! 8-) Mit dem Transporter ging es nämlich ...... hiihihihi den Rest könnt Ihre Euch denken. Gruß, Rolf PS: manche Dogge hat mehr als ein Zwergpony :roll:
  4. Auf Anhieb fällt mir da eine defekte Batterie ein oder die Masseverbindung ist nicht in Ordnung. Masseband an der Batterie prüfen und hinten im Motorraum hinten links. Gruß, Rolf
  5. Jummy :) Diese Smart darf nicht sterben! Er wird sofort heilig / selig und sonst noch etwas gesprochen und muss weiterrollen, bis der Asphalt glüht! Ab zu einem guten Smartschrauber und neues Angebot einholen. Bremsscheiben mit Klötze 45,- , AGR wird gereinigt oder gleich gegen Simulator mit neuen Ansaugschläuchen ausgetauscht 100,-, Reifen hinten 160,-, Ölleitung ... muss man sehen, Querbeschleunigungssensor kann man auch deutlich günstiger gebraucht bekommen. Und die Instandsetzung ist auch kein Hexenwerk. Gruß, Rolf
  6. Triking

    Hoher Öl Verbrauch

    Mach den Turbo im kalten Zustand erst mal richtig sauber. So kann man dann erst mal feststellen, was da los ist. Ist dort die Undichtigkeit beseitigt, kannst Du auch mehr über den Ölverbrauch sagen. Gruß, Rolf
  7. Triking

    Hoher Öl Verbrauch

    Das käme dann noch zusätzlich! :cry: Sorry. Gruß, Rolf
  8. Triking

    Hoher Öl Verbrauch

    Hallo und willkommen im Forum. Nun, um es kurz zu sagen: Du hast den Schaden behoben, aber die Ursache ist noch vorhanden. Kolben, Kolbenringe dürften verschlissen sein und die Laufbuchsen sind oval gelaufen. Da ist eine Grundüberholung des Motorblocks fällig. Also bohren, hohnen und Übermaßkolben aus gutem Material. Ansonsten wird weiter Öl an den Kolben vorbei in den Brennraum gedrückt und der Verbrennungsruß setzt sich auf den Ventilen ab. Irgendwann kann dann ein Auslassventil (in der Regel 1. Zylinder) nicht mehr schließen und die heißen Verbrennungsgase lassen das Ventil im Ventilsitz festgehen und es reißt ab. Sorry, aber da kommen noch reichlich Arbeit und Kosten auf Dich zu. Gruß, Rolf
  9. Hallo, dass Öl kommt mit Sicherheit nicht vom Deckel sondern von der Einspritzdüse. Wenn es nur wenig ist, dann gelegentlich säubern. Wird es viel, dann muss die Einspritzdüse herausgenommen werden und ein neues Hitzeschild muss eingesetzt werden. Gib mal als Suchbegriff "Injektor ausbauen" oder "Einspritzdüse ausbauen" ein. Da findest Du reichlich Lesestoff. Gruß, Rolf
  10. Der Dieselmotor ist wirklich unproblematisch. Auch bei hoher Laufleistung. Das Problem ist der Rest um den Motor herum. Traggelenke, Koppelstangen, Radlager, ABS-Ringe, usw., alles keine großen Sachen, aber der Lebenslauf des Smart sollte schon zeigen, dass man sich um ihn gekümmert hat. Gruß, Rolf
  11. Bei der nächsten Generation Smart wird eine Steigerung eingebaut. Sind die Reifen abgefahren oder der Aschenbecher voll - je na dem, was zuerst eintritt - dann muss der Wagen verschrottet werden. Gruß, Rolf
  12. Triking

    Da isser!

    Yes und deshalb nehme ich den durchsichtigen. :lol: Gruß, Rolf
  13. Triking

    Da isser!

    Aber da steht überall das hier: la versione diesel da 0.8 liri Cdi non sarà più disponibile. Das klingt irgendwie richtig abstoßend für mich. Gruß, Rolf
  14. Triking

    Da isser!

    So solle man sie bis in alle Ewigkeit verhüllt lassen! :lol: Gruß, Rolf
  15. Also wenn er außen rechts einbremst, dann versucht die Elektronik ein Übersteuern einzubremsen. Also wenn das Heck ausbricht. Da sich die Raddrehzahl bei der Geschwindigkeit kaum verändert, vermute ich mal eher eine Überreaktion des Querbeschleunigungssensors. Ich würde in diesem Fall in ein SC fahren und diesen prüfen bzw. justieren lassen. Gruß, Rolf
  16. Warum bin ich auch sofort auf diese Gedanken gekommen? Leider geil! Gruß, Rolf
  17. Ohhh, das zieht wieder Millionenklagen wegen seelischer Grausamkeit nach sich! :roll: Gruß, Rolf
  18. Der Lüfter dürfte eigentlich nicht anspringen. Kontrolliere mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter. Evtl. lässt der Druck in der Form ab. Gruß, Rolf PS: oder ist das der Beifahrer, der noch vor Angst mit den Zähnen klappert? :lol:
  19. Hi, bei dem Link stimmt etwas nicht, gib noch einmal neu ein. Bitte daran denken https lässt sich hier nicht verlinken, das "s" muss gelöscht werden. Gruß, Rolf
  20. Lecker, denen möchte ich mal die Ohren stutzen :) Gruß, Rolf
  21. Und mach mal die Heizung an, wenn es süßlich-muffig-feucht riecht, dann ist der Wärmetauscher undicht. Gruß, Rolf
  22. Gerade wenn ein Wagen länger gestanden hat, braucht der Anlasser mehr Kraft. Das Öl im Verbrennungsraum verklebt ja auch mit der Zeit. Die Kolben geben dann mehr Widerstand bei ersten Start. Gruß, Rolf
  23. mmmh, dass Wetter wird aber an dem festgerosteten Zustand nichts ändern. Die Lima muss manuell gelöst werden. Und mit dem Überbrückungskabel vertut man sich wirklich. Licht und Co. mögen zwar gehen, aber der Anlasser ist ein richtiger "Saufbruder". Oft kann das Überbrückungskabel nicht genug Leistung überbrücken und wird wegen hohem Widerstand eher heiß. Es ist besser, die Batterie vorher aufzuladen bzw. wenn sie defekt ist, auszutauschen. Gruß, Rolf
  24. Evtl. fahre ich wegen dem Ventileinsatz einfach zum Klimaservice. Die sollten passende Einsätze haben. Gruß, Rolf
  25. Hallo, ich glaube, mit dem Einsatz alleine kann ich nicht viel anfangen. Man braucht wohl ein Spezialwerkzeug, um den Kern zu entnehmen. Evtl. ist es leichter, dass ganze Ventil zu tauschen. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.