Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. @ Emil: ja, der Topf ist noch immer mattschwarz. Ich besser aber ab und zu die Farbe auf der Unterseite nach, geht ja ganz fix. Aber Rost hat der Topf bislang keinen. Auf dem Turbo hat die Farbe aber nicht lange gehalten, dort ist es zu heiß. Was den Partikelfilter angeht: Stellt Euch mal vor, der Händler hat zwei CDI stehen, einen davon ohne Filter. Man schraubt den fast neuen Filter dann an den anderen Wagen und stellt ihn dem TÜV vor. Damit ist der Wagen anschließend besser zu verkaufen und bringt auch mehr Geld. Allerdings hat das Spenderfahrzeug dann nur den alten Topf, der nun - altersbedingt - durchrostet. Gruß, Rolf
  2. Bei meinem 02er CDI habe ich diesen Filter vor ca. 7 Jahren nachgerüstet: Gruß, Rolf
  3. Manche Pumpen werden trotz neuer Dichtungen nicht mehr dicht. Die Auflageflächen sind dann zu sehr mit Rostnarben übersäht. Da kann man noch so gut abdichten, bei dem Druck geht das nicht mehr. Eine überholte Austauschpumpe mit geänderten Dichtflächen kostet rund 299 € + Pfandgeld. Erst danach wirst Du Ruhe haben. Gruß, Rolf
  4. Bitte mal von unten den Ansaugschacht vom Ladeluftkühler prüfen. Manchmal reißt unten eine Schraube aus dem Kunststoff und dann kann der ganze Schacht wackeln und schlägt dann oben unter den Rahmenträger. Das kann dann bei jeder Bodenwelle oder jedem Lastwechsel klackern. Abhilfe schaffen zwei kleine Löcher (mit dem Lötkolben geschmort) und dann mit einem Kabelbinder an der Halterung vom Kupplungsaktuator befestigen. Ein wenig Schaumstoff zum Aktuator hin, dämpft ein wenig. Gruß, Rolf
  5. hihi, der Hosenschisser neben dem Wagen bin ich :lol: Gruß, Rolf
  6. So Mitte der 60er Jahre fuhr mein Vater einen cremeweißen MB 220S. So ein Flossentier mit ganz viel Chrom. Bei einer Fahrt durch ein Wohngebiet - mein Vater suchte Kunden auf, die Möbel kaufen wollten - sah er eine Frau am Straßenrand auf seinen Wagen zukommen. Er hielt an und die Frau rannte in die Beifahrertür und fiel nach hinten über. Ihr Mann wollte ihr aufhelfen, was sie nicht wollte. Sie brüllte nur: "Erich lass mich liegen, ich kann jetzt die Rente bekommen!" Was die Gute nicht wusste, ein Polizist stand um die Ecke und hat den Vorfall beobachtet. Er ging zu der Frau hin, half ihr auf und sagte: "Kommen sie doch mal mit, ich zeige ihnen jetzt, was sie wirklich bekommen!" .... es war: vortäuschen einer Straftat. Meinem Vater viel ein Stein vom Herzen. Gruß, Rolf
  7. Seit Freitag hat mein 02er CDI wieder eine Ölwanne aus Blech. Auch mit Ablassschraube. Die Wanne ist dicht und kann auch mit der Gummidichtung (mit der Metalleinlage und zusätzlich Curil) feste angezogen werden. Und so bleibt das jetzt auch. Gruß, Rolf
  8. Bitte auch den Hilfsrahmen kontrollieren, ob der wirklich noch feste mit der Karosse verbunden ist. Gruß, Rolf
  9. Hallo zusammen, in dem Urteil steht, dass man die Videoaufzeichnung nicht in einem Zivilprozess veröffentlichen wird. Aber was ist nun mit dem Strafprozess? Wenn der Geschädigte nun einen körperlichen Schaden - auch in geringem Umfang - erleidet, liegt ja schon eine Straftat vor. In der Regel sind die Strafprozesse vor den Zivilprozessen. Wenn der Schädiger da schon bestraft wurde, ist die Veröffentlichung von Videobeweisen gar nicht mehr nötig. Man könnte sich doch schon darauf berufen, dass ein Strafgericht die Schuldfrage geklärt hat. Meines Erachtens geht in einem Strafprozess die körperliche Unversehrtheit vor und die Persönlichkeitsrechte des Aufgezeichneten sind eher nachrangig zu betrachten. Verstöße gegen die Persönlichkeitsrechte werden ja in der Regel nicht so hoch bestraft, wie Körperverletzung. Ich bin mal gespannt, wie sich so etwas entwickelt. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.08.2014 um 17:45 Uhr ]
  10. "Autobumser" arbeiten gerne mit einer zweiten Person als Zeuge, die sich ganz zufällig in Sichtweite des Unfalls aufhalten. Vor Gericht hat man da nur wenig Chancen. Ich war mal bei einer Weiterbildung in einer solchen Verhandlung. Wenn der Richter es nicht geschafft hätte die Zeugin aus der Reserve zu locken, so dass sie sich in Widersprüche verstrickt, dann wäre es für den (ungewollten) Unfallverursacher schlecht ausgegangen. Ist schon schlimm, in einen Unfall verwickelt zu werden, aber wenn man dann vor Gericht Unrecht erfährt, dann tut das doppelt weh. Mit Dashcam wird das ganze transparenter. Wer glaubt nicht, dass ein Richter einen Autobumser gerne aus dem Verkehr ziehen möchte? So einer spielt schließlich mit Menschenlebeben. Gruß, Rolf
  11. .... mach einen Einsitzer draus .... :lol: Aber vielleicht sollte man eher über die Batterieart nachdenken. Gibt es für Hubschrauber nicht besonders leichte Ausführungen? Gruß, Rolf
  12. Du, vermutlich ist es nicht die Ölablassschraube, sondern der Rand, in den die Mutter der Ölablassschraube eingelassen ist. Also zum Kunststoff hin. Ich bin da nicht zufrieden mit und habe in Kürze eine andere Lösung. Gruß, Rolf
  13. Und den Kraftstofffilter dennoch nicht als Fehlerquelle ausschließen. 13.000 km ist zwar nicht viel, aber wenn da einmal richtig Schmodder aus dem Schmuddeltank einer Tanke reingekommen ist, dann ist auch Essig. Der Filter ist ja kein Kostenfaktor. Gruß, Rolf
  14. Im erste Twingo war der Stößelstangenmotor vom ollen R4 eingebaut. Am Klang konnte man den sofort ausmachen. Warum soll das jetzt anders laufen. Ist bei den kleineren Fahrzeugen nicht unüblich, auf vorhandene Technik zurückzugreifen, um die Entwicklungskosten im Rahmen zu halten. Mit den Faceliftmodellen bessert man in der Regel erst nach, dann kann man auch sehen, ob sich ein Fahrzeug auf dem Markt etabliert hat oder floppt. Gruß, Rolf
  15. Also in der Regel setzt sich der richtige Schmutz hinter der Drosselklappe ab. Kann es evtl. sein, dass die Drosselklappe jetzt nicht mehr ganz schließt und da die "Falschluft" jetzt herkommt? Bitte prüf auch einmal, ob die Drosselklappe in der Lagerung nicht ausgeschlagen ist oder das Gehäuse oval geworden ist. Durch Hitzestau kann so etwas durchaus bei einigen Fahrzeugtypen passieren. Gruß, Rolf
  16. Also die Koppelstangen bekommt man beim Smart mit der Flex sehr schnell ab. Die Muttern haben keinen großen Durchmesser. Und mit dem oben gezeigten Abdrücker kann man die Traggelenke einfach herausdrücken. Nur sollte man die Mutter noch 2 Gewindeumdrehungen drauf lassen. Sonst fliegt das Traggelenk mit lautem Knack durch die Luft. Gruß, Rolf
  17. Ich setze den Rangierwagenheber direkt unter dem Dreieckslenker außen am Rad an. Und dann stelle ich Unterstellböcke unter den Wagen, dort wo die Aussparrungen sind. Allerdings polster ich die Unterstellböcke ordentlich ab, damit das Metall dort nicht angekratzt wird. Bei den Koppelstangen brauchst Du u.U. eine Flex. Die Kugelgelenke drehen sich gerne mit. Das geht aber wirklich ganz fix und ist gut zugänglich. Gruß, Rolf
  18. Vielleicht steckt da noch viel mehr hinter. Evtl. ist der Fahrer des PKW sein mobbender Chef oder jemand, der seine "Blume" bestäubt hat. :) Und nun geht er hoch in das Büro und zerknittert ihm den Kotflügel kurz unterhalb der Augen. Gruß, Rolf PS: Verhalten ist aber in jedem Fall unmöglich und qualifiziert ihn nicht zum Autofahrer des Jahres. Evtl. wird er dadurch wirklich zum Fußgänger.
  19. Es ist nur so, dass die entgegenkommende Fahrerin nichts unternommen hat, um einen Unfall zu vermeiden. Nur ich habe bis zum Stillstand notgebremst. Auf dem Video ist auch zu erkennen, dass ich äußerst rechts mit angepasster Geschwindigkeit fahre. Ich kenne die Straße seit mehreren Jahrzehnten, es gibt da noch mehrere solcher unübersichtlicher Stellen. Wenn die Fahrerin gebremst hätte bzw. den Überholvorgang abgebrochen hätte, dann wäre die Sache für mich auch ok gewesen. Aber sie ist ..... kackendreist ..... weitergedüst und damit lasse ich sie nicht davonkommen. Wenn ich an dem Tag mit dem Motorroller unterwegs gewesen wäre, hätte ich evtl. mehr Probleme bekommen. Mal sehen, wie die Sache ausgeht. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 08.08.2014 um 17:44 Uhr ]
  20. Mal sehen, ob das die eingeschalteten Behörden auch so sehen, ich werde berichten. Gruß, Rolf
  21. Hallo, ich habe mir im letzten Jahr diesen Abzieher gekauft. Damit war der Wechsel ein Kinderspiel. Gruß, Rolf
  22. Du, dass sind Screenshots von einem Videofilm. Die Kamera geht nach vorne und hinten und startet beim Einschalten der Zündung. Wenn man den Film später auf dem PC abspielt, kann man einzelne Fotos "herausnehmen" und abspeichern. Als Video sieht das richtig heftig aus, wie mein Smart vorne einknickt und die Räder kurz blockieren, bevor das ABS eingreift. Gruß, Rolf
  23. Ja, könnte unangenehm werden mit einem SUV zusammenzustoßen. Die Strecke hat zwar einige Ausweichstellen, aber oft halten viele Fahrer nicht und zwängen sich dann durch Engstellen. Der Smart ist ja schmal, soll er sich doch in die Böschung verkriechen. Gruß, Rolf
  24. Ja, ist auch viel abhängig vom Wagen. Auf der Strecke kam mir früher immer eine Frau im Golf Cabrio entgegen. Sie fuhr immer sehr vorsichtig und rücksichtsvoll, auf dem Beifahrersitz saß ihre Tochter. Dann hatte sie einen großen SUV und die "Schüchternheit" war vorbei. Ihre Tochter war dann alt genug für den Führerschein und fuhr ein 1er Cabrio. War auch ok, aber nun hat sie einen großen SUV und fürchtet weder Tod noch Teufel. Aber davon ab, Männer können das noch viel besser. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.