Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Hallo Jörg, PRGamer hat Dir vermutlich Dein Problem schon gelöst. Insbesondere der Ölstand im Motor ist der Hinweis. Bei der hohen Geschwindigkeit wird der Motor mächtig warm. Das Motoröl - insbesondere Syntetiköl - dehnt sich in Motoren sehr stark aus. Im Smartmotor noch mal eine Stufe mehr, als in anderen Triebwerken (mächtiges Wort für die 3 Zylinder). Es kann durchaus sein, das Du bei der Geschwindigkeit dann zu viel Öl im Motor hattest. Vermutlich läuft Dein abgekühlter Smart jetzt ganz normal, zumal ein Teil des Öls verbrannt ist. Aber sicher nur sehr wenig von dem überschüssigen Öl. Hoffentlich haben Kat, Ventile und Kerzen nicht gelitten. Sicherlich nicht, wenn die Qualmwolke nur über einen kürzeren Zeitraum vorhanden war. Obwohl beim Verbrennen von Öl wird es richtig heiß im Zylinderkopf. Kontrollier doch mal den Motorölstand jetzt bei kaltem Motor zum Vergleich. Übrigens: zu viel Öl im Motor hat manchmal noch einen anderen schlimmen Nachteil. Die Kurbelwelle schlägt im zu hohen Ölstand Schaum und die Ölpumpe kann diesen nicht verdichten. Als Folge gibt es eine Mangelschmierung an den bewegten Teilen. Aber beim Smart habe ich davon noch nicht gehört. Er scheint nicht anfällig dagegen zu sein. Viel Glück!
  2. Hallo Jens, ich kann verstehen, dass Du dem Ärger und dem Aufwand wegen der Sache aus dem Weg gehen möchtest. Dem SC würde ich aber schon mitteilen, woran der Fehler gelegen hat. Insbesondere, dass eine in der Art ausgeführte Reparatur sehr gefährlich enden kann und man Dir als Kunden den Fehler hätte beschreiben sollen. Dumm sterben kann man auch woanders als nachts auf der Autobahn - ohne Licht und dergleichen weil ein LKW ....... Vielleicht hilft es wenigstens anderen Smartfahrern in der Zukunft. Bis dann und gute Fahrt!
  3. Ach, eine hast Du noch vergessen: C3PO :-D
  4. H2SO4 ist doch Schwefellecker gell! und nun der nächste!
  5. Hört sich an, wie die Jungfernfahrt der Titanic!
  6. Aber Achtung! Ich hatte es schon mal zum gleichen Thema geschrieben. Steht der smart quer zur Fahrbahn in einer unbeleuchteten Straße im Dunkeln gibt es Probleme. Es ändert sich der Verwarnungsgund (nicht kenntlich gemacht) und dann nützt dieses Urteil leider nicht. Hier ging es lediglich um "quer zu Fahrbahn"! Das Urteil ist kein Freibrief, es kommt auf den Einzelfall an! Gruß, Rolf (einer vom Ordnungsamt, der nie einen qerparkenden smart bebußen würde!)
  7. Nicht so hart Schrati! Jeder ist seines Glückes Schmied! Ich kenne genügend Frauen, die immer wieder sich den gleichen Typ Mann suchen. Das ist wie weiblicher, hormongesteuerter Magnetismus! Sie finden immer einen egoistischen, kühlen Geschäftsbubi der nach dem Motto lebt. Meine Arbeit, meine Eigentumswohnung, mein Porsche und das dahinten ist .....ähhhh wer ist das den noch? Egal, gibt ja genug davon! Also eine berufliche Machoarschgeige (Entschuldigung für das Wort). Und diese Typen angeln sich die sonst so vernünftigen Frauen 3x hintereinander, sind jedesmal mehr begeistert und fallen dann wieder auf´s M...! Das ist hart als Freund da zuzuschauen, wie ein Mensch, den man eigentlich mag, sich der kontinuirlichen Selbstzerstörung preisgibt! Männlein + Weiblein = Chemie. Stimmt die Formel nicht hat man "Knallgas"!
  8. Seit ich den smart 42 habe merke ich auch, dass mir viele mit zu wenig Sicherheitsabstand auffahren. Das fällt mir auch deswegen so stark auf, weil ich ja keine Rückbank und keinen langen Kofferraum hinter mir habe. Zu Durchschnittswagen fehlen da ca. 1,5 m und man empfindet den Abstand dann auch anders. Ich hatte auch schon mal von einem ganz dreisten Bübchen ein paar nette Fotos gemacht, eine Anzeige verfasst und bei der Polizei aufgegeben. Der Staatsanwalt hat das Verfahren gegen das Bübchen eingestellt, weil kein öffentliches Interesse bestehen soll. Er hat mich dann auf den Privatklageweg verwiesen. Na ja, mit dem Kopf habe ich schon geschüttelt und mir meinen Teil gedacht. Viele glauben wirklich, dass ein kleines Auto nicht für "voll" genommen werden braucht, aber da irren einige. Der smart hat den Motor auf der Hinterachse, die bei einer Vollbremsung gut belastet ist. Bis 60 Km/h zeigt er sehr gute Bremsleistungen. Wenn man dann noch den Reaktionsweg von diesen Möchtegernhochleistungsdrängelmanagern entgegenrechnet, wird es manchmal reichlich knapp. Da kann schnell einer "draufbrummen". Ich habe mir folgendes angewöhnt: Fährt einer zu dicht auf, lasse ich die Warnblinkanlage 3 x blinken. In der Regel versteht der Fahrer hinter mir, dass es zu einer gefährlichen Situation kommen kann und ich sein Verhalten nicht gut heiße. Ist er hartnäckig und will unbedingt meinen TÜV-Stempel lesen, fahre ich bei der nächsten Gelegenheit ein Stück zur Seite und lasse ihn rasen. An der nächsten Ampel sehen ich ihn dann sicher wieder. Nur einen habe ich früher wieder gesehen. Er donnerte an mir wie bescheu... vorbei, direkt in die Radaranlage des Märkischen Kreises, die zwei Minuten zuvor im Radio MK gemeldet wurde. Na, da hatte "Bübchen" wohl den falschen Sender eingeschaltet oder die hatten gerade keine BumBum-Musik drauf. Ich habe mich köstlich amüsiert, als er herausgewunken wurde. Den Polizist - den ich von meinem Beruf her kenne - habe ich später gefragt. Ja, meinte er, Bübchen geht bald einen Monat zu Fuß! Schööööööööön! Bei meinem kleinen Oldtimer (Triking Threewheeler) ist der Effekt genau umgekehrt. Der kleine hat mit seinen 370 KG einen sogenannten "Niedlichkeitseffekt" und die anderen Kraftfahrer halten respektvoll Abstand. Viele fahren auch deswegen langsamer, weil sie das kleine Fahrzeug ja auch sehen möchten - und auch sollen. An Kreuzungen und Einmündunge gewährt man mir Vorfahrt, auf der Autobahn hat noch nie einer gedrängelt. Viele Kraftfahrer vermuten, dass ich nicht schneller kann, weil der kleine ja so betagt aussieht. Aber da irren viele gewaltig :-D Ich habe dem Dreirad nicht umsonst den Spitznamen "Schneeflitchen" gegeben. Der kleine brüllt in unter 7 Sekunden auf 100 Km/h und überholt auf der Landstraße schneller viel Sattelzüge auf einen Streich, als andere den Mund wieder zu kriegen. Manchmal wünschte ich dem kleinen 42 die gleichen Eigenschaften, aber um die gleiche Kampfkraft auf die Straße zu bringen müsste er halt um die 160 Pferdchen an den Start bringen. Und das geht ja auch nicht. Dafür habe ich ihn ja nicht gekauft. Also mit dem Smart die Ruhe bewahren und auf die nächste Radaranlage für Bübchen warten. :-D
  9. Hoffentlich nicht die gleiche Farbe, dann ist bei Dir nämlich etwas kaputt. :-D
  10. Die weiße Zündkerze verheißt wirklich nichts Gutes. Da ist irgenwo entweder eine heftige Gemischabmagerung auf dem Zylinder, was eine Überhitzung hervorruft, oder da wird Öl mitverbrannt und und erhitzt mächtig den Zylinderkopfbereich (Ventile, Kerzen, Ventilsitze). Auch nicht so gut! Wagen gaaaaaaanz vorsichtig zum Fachmann fahren und überprüfen lassen. Viel Glück!
  11. Das ist ein Problem, der Verkäufer des Smart wird ja keine Lust haben nur ein Auto zu tauschen. Dann solltest Du eher versuchen Deinen jetzigen Wagen privat zu verkaufen, die Finanzierung abzuwickeln und den Smart dann neu zu finanzieren. Wenn Deine Finanzierung über die normale Bank läuft sollte es einfacher sein. Du wechselst ja nur den Finanzierungsgrund. Aber Deinen Wagen musst Du erst mal loswerden. Wenn das schnell gehen soll, wird das nicht ohne Abschlag laufen. Du musst da schon mit Verlust rechnen. Ja ja, der Roadster ist ja auch ein Grund schwach zu werden.
  12. Hallo Jens, ich habe gerade mit Erstaunen den ganzen Bericht mal durchglesen. Das viele Geld, welches Du im SC gelassen hast würde ich doch mal teilweise zurückfordern. Du hast die Diagnose doch gleich mit in das SC gebracht, sie praktisch mit der Nase ...... Das SC wußte mit Sicherheit was Deinem smart fehlte und hat Dich dennoch so gemolken. Ein ehrliches Wort und ein neues SAM bzw. ordentliche Befestigung hätte Dir sofort geholfen. Und viel Ärger und Gefahr erspart. Wenn Dein Kfz-Elektriker nicht dort noch einmal hartnäckig nachgeschaut hätte .... ständest Du vermutlich irgendwann nachts auf der Überholspur einer Autobahn. Ohne Licht, aber mit der Garantie auf ein schnelles Ende! Du wirst sicher smart höflich - oder weniger höflich aber bestimmt anschreiben. Sag uns mal, was daraus geworden ist. Ansonsten wünsche ich eine zuverlässige Fahrt, Rolf
  13. Ginge wohl auch, mit Radnabenmotoren in den Vorderrädern und Batterien im Sandwichboden. Aber die Motor / Getriebeeinheit hinten ist zu schwer dafür. Die Elektromotoren hätten zu viel Verlust.
  14. Welche Reifenbreite hatten die Vorderfelgen? 135er für CDI oder die 145er vom Benziner. Das würde die Suche schon einschränken. Gruß und weidmannsheil, Rolf
  15. Quote: Am 27.04.2006 um 14:10 Uhr hat Schmartli geschrieben: Hallo zusammen Also etwas interessiert mich schon lange: Ich dachte immer, am Smart darf nichts angehängt werden? :-? Sogar im Fahrzeugausweis steht doch nichts drin unter Anhängelast? Wie ist denn das genau? Was für technische Änderungen sind am Smart nötig, um einen Anhänger dranhängen zu dürfen? - Ausser der Anhängerkupplung natürlich! Und: Sieht das die Firma Smart gerne? Betr. Garantie etc. Würde mich echt mal interessieren! Sonnige Grüsse Schmartli 8-) Ja, Du hast wirlich Recht. Beim Smart steht keine Anhängerlast in den Fahrzeugpapieren. Deswegen wird auch nicht die Anhängerkupplung eingetragen die heute fast alle eine E-Zulassung haben, sonder wirklich nur die Anhängerlast wird nachgetragen. DC will nicht, dass der Kleine einen Anhänger zieht und möchte gerne auch die Garantie / Gewährleistung verweigern, wenn der Haken montiert ist. Aber damit würde sie nie durchkommen. Kleine Feststellung am Rande: wenn ich den Anhänger leicht belade, liegt der Smart ruhiger auf der Straße, als ohne Anhänger. Der Anhänger wirkt beruhigend auf das Smartfahrwerk und nimmt Nickbewegungen und Schwingungen auf. Verblüffend, aber doch sehr angenehm!
  16. Nein, vermutlich nicht! Meiner muss manchmal auch für etwas mehr herhalten. Siehe hier: Aber keine Angst, dass waren nur etwa 240 der möglichen 300 KG. Und wenn man vorsichtig fährt, dann merkt der Smart die 20 Strohballen überhaupt nicht!
  17. An den Frontantrieb glaub ich nicht! Die gemeldeten 145er Vorderreifen hätten ein dickes Problem mit dem Drehmoment des Diesels bei dem kurzen Radstand in Verbindung mit dem Gewicht. Aber was haltet ihr von Allradantrieb? Ja wirklich, ein smart 42 4WD. Im Sandwichboden ist doch ordentlich Platz für eine zusätzliche Welle. Ein Differential ist vorne sicher auch unterbringbar. Das wär natürlich der Hammer! Aber der fromme Wunschgedanke ist wohl auch nicht bezahlbar. Obwohl Subaru und Suzuki das schon seit Jahren gut verkaufen. Na ja, warten wir´s mal ab!
  18. Quote: Am 27.04.2006 um 15:01 Uhr hat claudi112 geschrieben: ich hätte da ein nettes video.. aber ich denke das ist nix vor 23 uhr :-D und auch nur auf anfrage zu erhalten... dank eines lieben netten forummitgliedes habe ich dieses video nun auch in meiner obhut und meine bessere hälfte hab ich damit glaub ich auch schon erschreckt... :-D hat auch ein bisschen was mit spritzen zu tun :roll: Claudi pfui! So´n Schweinkram kommt mir nicht in den Smart! Aber schaut mal ganz schnell auf den Beitrag von "Brenner" : Hmmmm ja, guckst Du - Bevor Ebay das löscht! 8-)
  19. Silber ist sehr schwer zu bekommen. Es ist nach wie vor eine sehr gefragte Farbe. Es kann wirklich nur ein Zufall sein, dass jemand diese Farbe abgeben möchte. Wer hat schon einen smart mit schwarzer Tridionzelle und silberner Beplankung, wo sich der Wechsel mit der Beplankung Deines Smart lohnen würde. (Schwarz, schwarz und Deiner dann silber, silber) Und kaufen wird wohl richtig teuer, wie Du ja schon feststellen konntest. Lass ihn in schwarz, so ist er ja auch auf die Welt gekommen und seine Jahre hat er ja auch schon. Das gesparte Geld würde ich an Deiner Stelle für seinen Nachfolger zur Seite legen. Viel Spaß noch mit Deinem "kleinen Schwarzen" :) PS: ich habe selber einen kleinen Flitzer (Triking), dessen Farbe mir bei Beginn der Restauration nicht gefallen hat. Der Lack war aber zu gut und zu teuer, um ihn neu zu machen. Nach vielen schönen Ausfahrten und Touren habe ich mir das Perlmuttweiß "schön gesehen" und so soll er auch noch bleiben.
  20. Schweinkram aber: :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
  21. Genau, Euroleiner hat es richtig angesprochen. Wenn Du mit dem Smart unterwegs bist, achtet sicherlich keiner auf die Wagenfarbe. :) Dein Smart ist eben Dein "kleines Schwarzes" :lol: Bleibt beide wie Ihr seid und gute Fahrt!
  22. Also nur mal zur Info, die können Dir überhaupt nichts. Wenn Sie Dich anhalten oder gar deswegen ausgebremst haben, ist das sogar Nötigung. Eine Verfolgung lohnt aber nicht. Wenn sie Dein Kennzeichen aufgeschrieben haben, um es an Smart weiterzuleiten kann dass nur eins bedeuten: Du bekommst in den nächsten Wochen Unmengen Werbepost über den neuen Smart. Du wirst zu einer Probefahrt eingeladen, bekommst 40 % Rabatt auf den Listenpreis, Dein Smart wird zum Neupreis in Zahlung genommen und Du bekommst ein 5 Jahre Sorglospaket (Garantie, Wartung usw.) zusätzlich geschenkt. Und warum? Du bist vermutlich einer der wenigen Smartfans, die sich für das neue Modell interessiert haben, bevor es nie in Serie gebaut in das Mercedesmuseeum gestellt wurde. Gleich neben Roady und 44. (Trauer) Warte mal ab, wenn die Verkaufsvorgaben nicht erfüllt werden. Wenn Du die Testfahrer bei nächster Gelegenheit auf der öffentlichen Straße siehst, dann frag sie mal nach einer Sondernutzungserlaubnis. Wer eine Straße nämlich über den Normalgebrauch hinaus nutzt, muss ....... Vergiss die wichtigen Kerlchen in den Testsmarts, die sind nur stinkig, dass sie nicht den SLR testen dürfen. Mit dem können sie nämlich der Kamera entkommen. Also, nicht einschüchtern lassen, die bellen nur, ohne Zähne zu haben!
  23. Na, vermutlich hat der Benziner deswegen so lange gehalten, weil man immer Diesel reingekippt hat :lol: Der Kleine hat dann aber wohl regelmäßig kot... müssen! Ansosten lief er dann wohl wie ein geölter Blitz. War ja auch genug Öl drin! Oder es ist ein umgebauter Smart, auf dessen Beifahrersitz ein Motor vom 240 D (der Dom) trohnt. Dann ist der Motor aber gerade erst eingefahren :lol: Werden wir den Grund des Wunders erfahren?
  24. Wenn Du wirklich einen leichten Wohnanhänger für Deinen Smart haben möchtest, dann behalte mal den Dethleffs Miniglobe im Auge. Er wiegt ca. 160 KG und kann zu einem normalen Anhänger mittels Steckbracken umgerüstet werden. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei EUR 2.800,00, aber da ist sicher noch Spielraum drin. Einen Wohnanhäger selber bauen ist sicher sehr schön, aber die Zulassungsgeschichte treibt den Preis sehr hoch. Du musst mehrere hundert EURO für TÜV, Zulassung und und und kalkulieren. Wenn basteln Dein Hobby ist und Du Zeit hast, sieht die Sache natürlich anders aus. Gib als Suchbegriff im Internet einfach mal Miniglobe ein. Du wirst eine saubere Lösung finden. Wenn ich es mir mal erlauben kann, werde ich zuschlagen. :)
  25. Triking

    Klimaanlage

    Quote: Am 25.04.2006 um 18:38 Uhr hat cdammann86 geschrieben: hi, geht das kontrollieren und nachfüllen der klima, was ich bald tun werde, auf anschlussgarantie? Nein, ich glaube nicht. Der Verlust von Kältemittel über mehrere Jahre ist unter normalem Verschleiß zu verbuchen. Wenn man großzügig ist, wird man sie Dir aber sicher noch im Rahmen einer Inspektion mit auffüllen. Kenne mich nur nicht meit den Kosten dabei aus, vielleicht können uns die anderen dabei helfen. Bis dann!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.