Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Wir haben als Dienstwagen einen Duster, auch volle Hütte. Preis, so um die 17 k. Gut, ist ein Arbeitsgerät und auch nur zum Vergleich genannt. Gruß, Rolf
  2. Das kannst Du erst beurteilen, wenn Du - wie oben beschrieben - den Bereich mit Bremsenreiniger gereinigt hast. Dann nach kurzer Fahrt kontrollieren, wo das Öl herkommt. Sieht aber noch nicht so bedrohlich aus. Bei der Nutzung von Bremsenreiniger gut lüften und nicht einatmen, man bekommt davon schnell Kopfschmerzen. Gruß, Rolf
  3. Was bedeutet Import? Ein Ehepaar sieht auf dem Markt einen Stand mit großen, langen, exotischen Früchten. Lange starrt die Frau auf das Schild mit dem Aufdruck "Import". Die Marktfrau erklärt: "Die werden eingeführt". - "Siehst du", sagt die Frau zu ihrem Mann, "du hättest sie natürlich gegessen!" Was ist Elektrizität? Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und dann einen gewischt zu kriegen! Kaum zu glauben aber wirklich wahr: Kannibalismus allen wurst: Drei Nürnberger gegessen und keiner gab seinen Senf dazu. Skandalös: Academy bekommt verliehene Oscars nicht mehr zurück Praktisch: Fliesenleger macht seiner Angebeteten den Hof Karriereende: Pirat allergisch gegen Kapern Eklat: Sturm der Entrüstung löst Weltfrieden aus Klebstoff klebt nicht richtig: Haftbefehl erlassen Tragischer Arbeitsunfall: Priester segnet versehentlich das Zeitliche Berufskrankheit: Feuerschlucker leidet an Burn-Out-Syndrom Distinguierter Killer: Kettensägenmörder tötet mit Stihl Ferndiagnose: Urologe erhält Pipifax Zu komisch: Clown in Lachhaft genommen Belegt: Brötchenverkäufer zahlt Angestellten Schmiergeld Dreister Kreditkartenbetrug: Goldene Mastercard in Wahrheit aus Plastik Voll fett: Ghetto-Bauer erntet Gangsta-Raps Meisterschaft im Geräteturnen abgesagt: Veranstalter hatten keinen Bock Hahn im Korb: Damenbasketballspiel abgebrochen Unheimlich: Geisterfahrer rast in Stauende Kommunikation ist alles Großer Aufruhr im Wald: Es geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste. Alle fragen sich wer denn nun da drauf steht. Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und geht zum Bären und fragt ihn: "Sag mal Bär, steh ich auch auf deiner Liste?" "Ja," sagt der Bär "auch dein Name steht auf der Liste." Voll Angst dreht sich der Hirsch um und geht. Und wirklich, nach 2 Tagen wird der Hirsch tot aufgefunden. Die Angst bei den Waldbewohner steigt immer mehr und die Gerüchteküche um die Frage, wer noch auf der Liste steht, brodelt. Der Keiler ist der erste dem der Geduldsfaden reißt und der den Bär aufsucht um ihn zu fragen, ob er auch auf der Liste steht. "Ja" antwortet der Bär "auch du stehst auf der Liste". Verängstigt verabschiedet sich der Keiler vom Bären. Und auch ihn fand man nach 2 Tagen tot auf. Nun bricht die Panik bei den Waldbewohnern aus. Nur der Hase traut sich noch den Bären aufzusuchen. "Bär, steh ich auch auf der Liste?" "Ja, auch du stehst auf der Liste" "Kannst du mich da streichen?" "Ja klar, kein Problem" Kommunikation ist alles! Tags darauf: Der Hase und der Bär gehen durch den Wald. Auf einmal taucht eine Fee auf und sagt: "Jeder von euch hat 3 Wünsche". Der Bär fängt an: "Ich wünsche mir, dass alle Bären in diesem Wald weiblich sind, und auf mich stehen". Die Fee guckt zwar komisch, aber erfüllt ihm den Wunsch. Der Hase sagt: "Okay, ich wünsche mir ein Motorrad". Und *PLING*: ein Motorrad steht vor ihm. Der Bär: "Ich wünsche mir, dass alle Bären im ganzen Land weiblich sind, und auf mich stehen". Die Fee erfüllt ihm auch diesen Wunsch. Der Hase sagt: "Hm, ich habe ein Motorrad, aber ich will auch einen Helm dafür". Und *PLING* bekommt er einen Helm. Der Bär (schon total geil) sagt: "Ich wünsche mir, dass ALLE Bären auf der Erde weiblich sind und auf mich stehen". Wieder erfüllt ihm die Fee diesen Wunsch. Der Hase hat seinen letzten Wunsch und sagt: "Ich wünsche mir, dass der Bär schwul ist", setzt sich den Helm auf und fährt mit dem Motorrad davon. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.02.2016 um 20:39 Uhr ]
  4. Kann sogar sehr gut sein, einfach mal mit der Taschenlampe drunter legen. Gruß, Rolf
  5. Es ist beim Abstellen wichtig, dass die Lima nicht feucht ist. Also nach einer Regenfahrt oder Unterbodenwäsche wäre eine Trocknung sinnvoll. Ich habe auch schon mal bei laufendem Motor etwas Sprühöl auf die Lima gesprüht und bin dann 4 Wochen weg gewesen. War kein Problem, die Lima war frei. Gruß, Rolf
  6. Ist aber schnell erledigt, kein großer Aufwand. Gruß, Rolf
  7. Hallo, dass Öl braucht nicht abgelassen werden, aber je nach Laufleistung ist ein Ölwechsel nicht schädlich. Gruß, Rolf
  8. Na ja, da ich meiner lieben Frau natürlich auch nach dem Valentinstag sehr wohlgesonnen bin, wollte ich ihr auf der Fahrt von der Arbeit ihre Lieblingsschinkenkäsecroissants mitbringen. Der Discountermarkt, den ich angesteuert habe, hat 6 Parkplätze seitlich vor dem Eingang. Ganz rechts befindet sich ein Stromhäuschen, an dessen Seitenwand man natürlich sicherer seine Kutsche abstellen kann. Es ist dann ja nur die Fahrerseite "ungeschützt". Nun war bei der Einfahrt auf den Parkplatz noch ein Mittelklassekombi vor mir, der genau diese Stellfläche ansteuerte. Allerdings so weit - ich schätze so 80 cm - von der Wand des Stromhäuschens entfernt, dass der Wagen mit den linken Rädern in die nächste Parkbox ragte. Und genau diese Parkbox hatte ich - praktisch im Formationsflug mit dem Kombi - angesteuert. Und ich stand dann auch genau mittig in der Stellfläche und damit natürlich sehr dicht an der linken Seite des Kombis. Mit einem breiten Grinsen bin ich dann ausgestiegen und habe durch die drei Seitenscheiben rüber zum Nebenmann - ja, es war zu meiner Überraschung keine Frau - gesehen und es wurde mir ein recht verbissener Gesichtsausdruck entgegengeworfen. Der Fahrer (Typ angehender Weißkopfseeadler mit in Kürze ablaufender Fluglizenz) musste dann zähneknirschend seinen Hobel nach rechts versetzten, ansonsten hätte er recht un-damenhaft über den Beifahrersitz rutschen müssen. Ein junger Türke, der die Sache beobachtet hatte, warf mir seinen wohlwollenden Blick zu, wir konnten uns beide das Lachen nicht verkneifen. Gut, es ist natürlich im Normalfall nicht meine Art, ein Unrecht mit einem anderen Unrecht zu beantworten, aber da waren mir die 41 Pferdchen meines kleinen Smart mal eben "durchgegangen" :-D In der Einkaufshöhle kam mir der Fahrer dann in einem der Gänge entgegen, ich konnte mir auch dort ein verschmitztes Grinsen nicht verkneifen. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob er aus der Situation etwas gelernt hat und zukünftig sein "Egoparken" lässt, ich aber hatte meinen Spaß! :lol: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.02.2016 um 19:55 Uhr ]
  9. Ohhhh, bitte nicht verschließen. Diese Öffnungen sind für den Ablauf von Kondenswasser. Wenn die Schweller dicht verschlossen wären, würde die Feuchtigkeit von innen für Rostfraß sorgen. Wenn die Schweller gut konserviert sind, dann kann da nichts passieren. Gruß, Rolf PS: Autos mit Blechtüren haben auch diese Abläufe an der Türunterseite
  10. Streikt er im kalten oder warmen Zustand? Gruß, Rolf
  11. Boah, noch ein Perversianer :lol: Aber wenn du zu dem Weibe mit der Peitsche gehst, wird das meist teuer! 8-) Gruß, Rolf
  12. Es gibt aber auch noch eine andere Erklärung für den Gurt. Es kann durchaus sein, dass der Verunfallte selber den Gurt durchtrennt hat, um aus dem Fahrzeug zu gelangen. Ich habe auch einen Notfallhammer mit Gurtschneider im Wagen. Und in dem Moment, in dem der Schwerverletzte sich aus dem Wagen befreit, rollt der auf dem Dach liegenden Wagen wegen der Gewichtsverlagerung auf ihn drauf. Das sind sicher alles nur Vermutungen und evtl. werden sich wirklich Gutachter darum bemühen, dass Unfallgeschehen zu rekonstruieren. Bislang gibt es aber nur die Aussage der Feuerwehr, dass der Gurt nicht mehr in Ordnung war. Einen Vorsatz kann man aber sicher ausschließen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.01.2016 um 12:03 Uhr ]
  13. Der Sicherheitsgurt wurde wohl von einem scharfen Metallteil durchschnitten. Dass er einfach so gerissen ist, ist unmöglich", sagt Feuerwehr-Einsatzleiter Herbert Brunner. So steht es geschrieben. Gruß, Rolf
  14. Das ist sicher eine Verkettung von unglücklichen Ereignissen. Im Normalfall hätte der Gurt den Fahrer ja im Wagen zurückgehalten. Lediglich wenn das Stoffdach dann auf einen harten Gegenstand (Baumstumpf / Felsen) trifft, wäre etwas in den Wagen hineingelangt. Wirklich ein schlimmer Unfall, ein Freund ist vor etwa 37 Jahren auch von seinem Wagen "erschlagen" worden. Er war nicht angeschnallt und ist durch die Windschutzscheibe des Golf I geflogen. Gruß, Rolf
  15. Eigentlich sollte das Schreiben den Briefkopf des zuständigen Verkehrskommissariates tragen und unter einer Tagebuch-Nr. (Aktenzeichen) geführt werden. Denn dort werden die Aussagen zuerst aufgenommen und dann bei Bedarf an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Gruß, Rolf
  16. Mach mal folgendes: Bei laufendem Motor den Rückwärtsgang einlegen, Handbremse anziehen und mit dem linken Fuß voll auf die Bremse treten. Dann mit dem rechten Fuß 3 bis 5 Sekunden Gas geben und den Motor gegen die Kupplung laufen lassen. Meist wird dadurch eine rupfende Kupplung "geglättet" und der Wagen fährt danach ruhig an. Gruß, Rolf
  17. Hallo Hajo, die Motorentlüftung ist ja erforderlich, um den Überdruck im Kurbelwellengehäuse abzuführen. Wenn die Kolben runter gehen, drücken sie ja Luft in den Bereich der Kurbelwelle. Erst wenn dieser Überdruck durch die Laufbuchsen seitlich an den Kolben vorbeidrückt entsteht der Blowby. Die Kolbenringe sollten deshalb so gut abdichten, dass keine bzw. wenig Blowbygase entstehen. Durch die Ableitung des Überdrucks aus dem Motor heraus entsteht im Motor Unterdruck. Dieser Unterdruck hilft, dass der Motor dicht ist und an den Simmerringen kein Öl herausdrückt. Metall im Öl kommt in den seltensten Fällen von den Kolbenringen. Meist sind es die Lagerschalen, die sich abnutzen. Gruß, Rolf
  18. Wäre sicher eine gute Alternative, den bescheidenen Federungskomfort zu verbessern. Aber ich glaube nicht, dass ein Prüfer dafür seine Freigabe erteilen wird. Durch weichere Reifenflanken besteht ja wieder die Gefahr, dass der Elchtest ..... Ursprünglich war der Smart ja viel komfortabler / weicher gefedert, nach dem die A-Klasse umgekippt war, hat man das Fahrwerk überarbeitet und Thrust+ zur Serie gemacht. Gruß, Rolf
  19. Also Blowbygase sind beim Dieselchen kein Problem. Es dürfte kaum welche geben, TomR hat das schon treffend beschrieben. Und die Kolbenringe nutzen sich beim CDI kaum ab, sonst würde er ja auch nicht mehr anspringen. Und auch der Lader macht kaum Probleme. Lediglich bei richtig hohen Laufleistungen kann es zu erhöhtem Öldurchlass an den Wellen kommen. Das Öl im LLK ist wirklich fast ausschließlich von der Motorentlüftung. Durch den Einbau eines Ölcatchtankes konnte ich das sehr gut beobachten, LLK und Ansaugtrakt sind nun komplett trocken. Bei der angesprochenen Änderung durch den Schlauch beim 451 CDI wird das gesammelte Öl ja nur wieder in den Ölkreislauf zurückgeführt. In der Regel dann, wenn der Motor abgestellt wird, läuft die Suppe dann zurück. Bei laufendem Motor werden der meiste Ölnebel ja angesaugt und verbrannt. Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen; ich glaube schon, dass auch ein Smart CDI "durchgehen" kann. Dürfte aber wirklich äußerst selten passieren, weil er vermutlich eine der besten Konstruktionen von MB ist. Der ist so gut, dass er nicht mehr gebaut wird. Er ist halt teurer in der Herstellung und die Werkstätten verdienen an dem Motor so gut wie nichts. Er läuft und läuft und läuft .... wenn man mal zum Käfer rüber schauen darf. Gruß, Rolf
  20. Es bleiben dennoch immer die gleichen Gegenargumente im Raum stehen: 1. zu geringe Reichweite 2. noch nicht ausreichend ausgebautes E-Tankstellennetz 3. zu lange Ladezeiten 4. Monatsleasing / -miete für die Batterien übersteigt bei kleinen Fahrzeugen u.U. den Monatsverbrauch an herkömmlichen Kraftstoff Es gehört halt noch immer viel Idealismus dazu, auf ein E-Fahrzeug umzusteigen. Aber ein finanzieller Anreiz dürfte vielen die Entscheidung leichter machen. Und je mehr E-Fahrzeuge gebaut werden, je ausgereifter und preiswerter werde diese. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 19.01.2016 um 20:34 Uhr ]
  21. Nee, dass mit dem Märchensteuerabzug ist schon in Ordnung und rechtlich abgesichert. Leardriver hat das schon richtig formuliert. Rechne mal durch, was Dich die Reparatur kosten wird. Wenn Dir das nicht genug ist, dann lass den Wagen in einer Fachwerkstatt reparieren. Dann musst Du nur den Anteil "Alt für Neu" selber berappen, kannst aber dann den angegebenen Nutzungsausfall des Gutachters geltend machen. Vermutlich wird sich die Reparatur aber für Dich lohnen. Eine Klage jedenfalls nicht. Gruß, Rolf
  22. Gut beschrieben, aber der eigentliche Grund der TLE ist es, eine grandiose Fehlkonstruktion zu kaschieren. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.