Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Ich habe gerade bei diesem Wagen heute schon mal die Achswellen ausgebaut, weil ich morgen eine neue Kupplung einsetzen möchte: Als ich die Achsstümpfe aus den Radnaben / dem Radlager gezogen habe, kam mir eine ölige Flüssigkeit entgegen. Ratet mal, wonach die geschnuppert hat? Ich gebe mal Hilfestellung: Chanel No. 5 ? Frisch gebadete Blondine ? Getriebeöl ? Genau, es war die Blondine, die in Getriebeöl gebadet hat. ....... Es ist zerlaufenes Fett aus den Radlagern und von den Achsstümpfen, welches sich hinter den Simmerringen abgesetzt hat, denn auch bei diesem Fahrzeug gibt es keine Verbindung zwischen Getriebeöl, Achsmanschetten und den äußeren Achsstümpfen mit den Radlagern. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.08.2015 um 22:39 Uhr ]
  2. Quote: Am 09.08.2015 um 16:26 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Was heisst denn da frei lassen? Ich bin der Auspeitscher! :-D Oh, manche Männer zahlen richtig viel Geld für diese Dienstleistung! 8-) Dann hätte ich da zwei Jobangebote für Dich. 1. Domina- / in diesem Fall Dominostudio 2. Liniengaleere Kathago - Alexandria Gruß, Rolf PS: und nun los, Deckschrubben und Shantys singen! :lol:
  3. Was wurde an dem Motor gemacht? Ventile, Übermaßkolben, Laufbuchsen schleifen / hohnen, Kurbelwellen- und Pleullager usw.? Gruß, Rolf
  4. Auf solch historischen Seglern werden faule Seeleute noch ausgepeitscht und kielgeholt! :lol: Gruß, Rolf
  5. ...... welcher sonst! Jetzt weiß ich auch, warum man die 453 so wenig auf den Straßen sieht. Die stehen wegen der vielen Rückrufe alle versteckt in den Werkstatthallen. Gruß, Rolf
  6. .... und immer eine handbreit Wasser unter dem ahnungslosen Kiel! :-D Gruß, Rolf
  7. Na ja, Berlin ist da nicht besonders repräsentativ, die haben da auch einen noch nicht fertigen Flughafen, der einen anderen ablösen soll! Und vielleicht mal ein kleines Rechenbeispiel: Wenn man Berlin Ende der sechziger Jahre der Ex-DDR überlassen hätte, wäre die Mauer schon spätestens 1972 gefallen. Die DDR wäre nämlich an Berlin pleite gegangen. (bitte nicht so ganz ernst nehmen, aber Berlin ist nicht gerade ein preiswertes Pflaster auf der Deutschlandkarte.) Gruß, Rolf
  8. Also die Wohnmobilvariante sagt mir voll zu. So ein Umbau (kein Fotoshop) wäre wirklich etwas Besonderes. Gruß, Rolf
  9. Ist das ein Pratt and Withney 18 Zylinder aus einem Sikorsky Hubschrauber? Whow, eine echt Schönheit. Und ja, wenn der losgelassen wird, gibt er einen unvergleichlichen Sound ab. Gruß, Rolf
  10. :-D :-D :-D So kann man es natürlich auch sehen. Obwohl, ein V8 macht da mehr her. Gruß, Rolf
  11. Prüf bitte erst mal, wo die Undichtigkeit ist, bevor Du mit einer Materialschlacht beginnst. Nimm den Kühlergrill raus und leuchte mal den Kondensator ab. Vor allen Dingen im unteren Drittel. Wenn Du da schon eine ölige Stelle findest, ist das ein Hinweis auf einen undichten Kondensator. Dort ist dann nämlich Kompressoröl herausgedrückt worden und bindet sich mit Staub und Pollen. In der Regel befindet sich Kontrastmittel im Kühlkreislauf. Mit einer IR-Lampe kannst Du ebenfalls auf Fehlersuche gehen. Aber schau mal bitte hier weiter, dort findest Du auch entsprechende Fotos. Gruß, Rolf
  12. Oh, dass kann man aber nicht so stehen lassen. Es gibt durchaus die Möglichkeit, die Klimaanlage preiswert(er) zu reparieren und sie läuft dann wieder viele Jahre. Wenn es ein 450er Smart ist, dann stellt sich gerne der Klimakondensator als Schwachpunkt heraus. Er bekommt schon mal Steinschlag mit und ist auch korrosionsanfällig. Mit dem entsprechenden handwerklichen Geschick lässt sich der Klimakühler tauschen. Auch einer der Aluflansche hinten am Kompressor zickt gerne herum und bekommt einen Haarriss. Auch diese Leitung kann man mit handwerklichen Fähigkeiten tauschen. Danach sollte man die Anlage erst mal mit Stickstoff auf Dichtigkeit prüfen und bei positivem Befund dann erst befüllen. Und dann wird es auch wieder richtig kalt in der kleinen Hütte: Gruß, Rolf
  13. Bloß nicht, das Zeug brennt in den Augen! :lol: Spaß beiseite, wenn das Wirklich Getriebeöl ist, wie kommt das über die Gelenke bis nach Außen. Für mich unerklärlich. Gruß, Rolf
  14. Wenn Du damit einen Vibrator meinst, stimme ich Dir zu! 8-) Gruß, Rolf
  15. Aua, das sieht nach Kopfschmerzen aus. So wie es aussieht, haben aber keine Personen drin gesessen. Aber es geht auch so. :-D Gruß, Rolf
  16. .... der war gut! :-D Gruß, Rolf PS: die Gelenke natürlich gleich mit, um noch mehr Gewicht zu sparen. :lol:
  17. Könnte das nicht die verflüssigte Fettfüllung des Radlagers sein. Denn genau deswegen hat er ja die Achswelle herausgezogen. Gruß, Rolf
  18. Mach mal nähere Angaben, hast Du die Achswelle aus dem Getriebe gezogen oder drin gelassen und die Achswelle zur Seite gehängt? Gruß, Rolf
  19. Willkommen im Forum. Lustig, Du hast die Mittelarmkonsole nicht mitbestellt, damit der Wagen schneller lieferbar ist. Dann gehe ich davon aus, dass der Hersteller selber darauf wartet und sich deshalb der Liefertermin des ganzen Wagen verzögern würde. Ich würde einfach zum Smartcenter gehen und eine Konsole einzeln bestellen. Und wenn die dann irgendwann kommt, kannst Du sie ja einbauen / einbauen lassen. So ist alles original. Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn die Konsole vor dem Wagen kommt, bei Smart ist alles möglich :lol: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.08.2015 um 12:09 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.08.2015 um 13:38 Uhr ]
  20. Du meinst den schwarzen Gummischlauch mit den beiden Schlauchschellen. Er verbindet den Turboflansch mit dem Ladeluftkühler und ist tatsächlich eine Schwachstelle. Nach so vielen Jahren ist er kaum noch dicht zu bekommen, eher überdreht man die Schellen. Vor ein paar Jahren hat der Schlauch keine 22,- € gekostet und ich glaube es waren 3,50 für die beiden Schellen. Bitte diese unbedingt mit dazu nehmen, die alten nicht mehr verwenden. Wenn der Schlauch zu schwer drauf geht, bitte vorher 5 Minuten in heißes Wasser legen. Gruß, Rolf
  21. § 1, der Anwalt gewinnt immer (Honorar). § 2, verlieren Mandant und Anwalt vor Gericht, tritt automatisch § 1 in Kraft. Die meisten Anwälte werden - außer wenn sie gerade keine Zeit oder Lust haben - daraus ein Fall machen. Ein Beratungsgespräch ist ja dafür da, diese Richtung vorzugeben. Erfolgsaussichten werden da einfach nachrangig betrachtet. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 29.07.2015 um 20:45 Uhr ]
  22. Eigentlich ist ja oben schon alles zu dem Thema geschrieben worden. Auch wenn Du noch so an dem Wagen hängst, schon der Transport ist unwirtschaftlich, wenn man die Gebrauchtwagenpreise näher verfolgt. Der Umbau dürfte eine richtige Herausforderung sein und vermutlich nur mit einer neuen Fahrgastzelle zu bewerkstelligen sein. Ansonsten dürfte der TÜV schon Bedenken haben. Gönn Deinem Smart noch ein paar schöne Jahre in Down-under und kauf hier ein Brüderchen davon. So schlecht dürfte der Verkaufserlös in Australien ja auch nicht sein. Gruß, Rolf PS: woran erkennt man bei rechtsgelenkten Fahrzeugen in Deutschland, dass man nicht überholen sollte? Wenn beim Ausscheren der Beifahrer ganz blass wird! :lol: :lol: :lol:
  23. Leider ist es in diesem Fall so, dass nichts vorliegt, was ein Schmerzensgeld oder eine sonstige Anerkennung rechtfertigen würde. Es liegt keine Krankschreibung vor, Unfallopfer geht arbeiten (was bei Krankschreibung als Anordnung des Arztes nicht sein darf) und der Chefarzt hat Entwarnung gegeben. Da kann die Versicherung ja nur ablehnen, es hat ja nichts Beweisbares vorgelegen. Der andere Fall - Nacht im Krankenhaus und Krankschreibung - wurde ja oben schon beschrieben. Ist leider wirklich so und dürfte nachträglich vor Gericht den Bach runter gehen. Gruß, Rolf
  24. Den muss ich mir unbedingt merken, der war richtig gut! :-D Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.