Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Das ist aber nicht schön, für den Kunden wird es dadurch eine ganze Ecke teurer. Das die Panels dann selber ein paar Cent weniger kosten, ist nur ein schwacher Trost. Eine Kotflügellackierung kostet vermutlich mehr, als das ganze Rohteil. Schei.. (Entschuldigung) Rolf
  2. Ihr Optimisten! :lol: Es ist Anfang Februar und der Winter steht noch vor der Tür und Ihr macht Euch Gedanken über Sommerreifen? :o Bis Mai gibt es noch 60 cm Neuschnee! :lol: :lol: :lol: Nee, Ihr habt aber schon Recht, meine Sommercontis sind hart wie Kruppstahl und müssen wohl auch mal ersetzt werden. Gruß, Rolf
  3. Hallo Dieter, Du liegst richtig. Es ist ein Rolux 1949. Ob er als "Baby" bezeichnet wird, kann ich allerdings nicht sagen. Dann leg mal los! Gruß, Rolf
  4. Hallo, ich habe definitiv mehr als zwei Stunden suchen müssen. Nur durch Zufall habe ich das Bild mit dem Convertible gefunden. Nach den vielen großen Wagen kommt hier mal ein sehr kleines Fahrzeug:
  5. Hallo darude und willkommen im Forum. Gib bitte mal Hochdruckpumpe als Suchbegriff ein, Du wirst dort alle Informationen finden. Auch die Bestell-Nr. der erforderlichen Dichtungen und wie die Pumpe abgedichtet wird. Der passende Beitrag dafür lief erst vor ein paar Wochen. Gruß, Rolf
  6. Madmadze = Kraftprotz Du weißt ja, wo rohe Kräfte sinnlos walten, da wirft der Ars.. leicht gorße Falten! :-D Aber davon ab, die Feststellbremse ist eine echte Fehlkonstruktion. Bei der Länge des Handbremshebels müsste man die Hinterräder mittig unter den Wagen ziehen können. Die Zahnkonstuktion halte ich auch nicht für besonders gelungen. Mich ärgert es maßlos, wenn ich bei angezogener Handbremse (und R-Gang) aus dem Wagen steige und es hinter mir laut "knack" macht. Manchmal bewegt sich der Wagen ein Stück danach und wir erst vom eingelegten Gang gestoppt. Das ist Schei..! Wenn ich eine Handbremse anziehe, dann hat sie so zu bleiben. Egal wann, wo und wie lange. Ich stelle mir es schlimm vor, wenn sich ein Wagen selbstständig macht und ..... Gruß, Rolf
  7. Wie war das noch? Kleinvieh macht auch Mist! Na ja, sonst sind es aber Eintagsfliegen! Rolf
  8. Puh habt Ihr schmutzige Gedanken! Ich werde ja schon ganz rot! Rolf
  9. Forumsgebet: Vater unser im Smart-Forum, geheiligt werde der Zweitnick; denn wir ganz schnell darauf kommen; sein Wille niemals geschehe, wie im Forum noch auf der Straße. Unser tägliches Gelächter gib uns heute. Und vergib uns unser Kopfschütteln, wie auch wir vergeben dem armen Klausi; und führe uns nicht in den Wahnsinn, sondern erlöse uns von dem geilen Bubi. Denn dein ist der Saturnmarkt und seine Geilheit in Ewigkeit. Amen [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 31.01.2007 um 09:58 Uhr ]
  10. Puh, das war eine schwere Geburt! Ich hätte lieber mit Miss Costa Rica (die junge Dame links oben) ein wenig geflirtet. Der Wagen ist ein Sterling Edwards America von 1954. Der Prototyp zu diesem Wagen wurde wohl 1953 hergestellt. Hier aus dem Text geht mehr hervor: Sterling Edwards und hier steht auch noch etwas: Edwards America Sport Car Nach dem Wagen habe ich wirklich lange suchen müssen. Er ist wirklich sehr, sehr selten. Ist nach dem Edwards auch das Airforce-Base benannt? Gruß, Rolf
  11. Schon 9 Beiträge! Toll, ich komme aus dem Lachen nicht mehr heraus! :lol: Sorry, aber ich kann nicht mehr! Rolf
  12. :lol: :lol: :lol: Rolf Cadigeradenachdenkwerunsdaversuchtaufdierollezunehmen?
  13. Quote: Am 30.01.2007 um 20:39 Uhr hat geilerKlaus geschrieben: hä??? @cadidingsbums > wie bist du denn drauf.... [ Diese Nachricht wurde editiert von geilerKlaus am 30.01.2007 um 20:40 Uhr ] Och, ist ne lange Geschichte! :lol: Rolf
  14. Ups, Cadi war schneller :lol: Rolf
  15. Willkommen im Forum, hier ist er dann: Revell Smart 1:24 :lol: Eine Frage, kennst Du einen gewissen "Hennesch"? Gruß, Rolf
  16. Aha, DC reagiert auf die Federbrüche recht großzügig. Na ja, Kunden wollen ja auch bei Laune gehalten werden, sie sollen ja auch der Marke die Stange halten. Ist aber gut so, die Sache kommt uns allen ja zu Gute. Rolf
  17. Quote: Am 29.01.2007 um 21:38 Uhr hat smartipercy geschrieben: @ rolf, ich nehm die linke :-D :-D ??????????????????????????????????????? welches teil vom amiland ist das ??? Mmmmh, da musst Du aber lange Arme haben und mich mit umarmen. Ich drücke sie nämlich gerade gaaaaaanz feste an mich! Seuuuuuuuuuuuuufz, die ist ja sooooooo süß! :-D Rolf
  18. Das kann ich Dir genau sagen, meine verschneite Einfahrt bis zur Garage hin ist genau 75 m! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Die letzten 25 m schenke ich Dir gerne! :lol: Mal im Ernst, dass die Socken eine Schneekette, die für Dauberbetrieb ausgelegt ist nicht ersetzten können ist mir auch klar. Bislang habe ich Ketten beim 42 aber nur gebraucht, um mich aus einer festgefahrenen Situation zu befreien. Es ist nur sehr umständlich, die Ketten beim 42 zu montieren. Im Radkasten ist wenig Platz und der geringe Querschnitt der Reifen macht Probleme bei der Positionierung des rückseitigen Kettenringes. Ich habe mehrfach geübt, die Kette auf festem, trockenen Boden zu montieren und fand es schon umständlich. Im nassen Tiefschnee macht das dann erst richtig Spaß! Und ich habe schon so manche Schneekette schon in solchen Situationen montieren müssen. :o Die Socken sind von der Montage und Demontage her wesentlich bedienungsfreundlicher und schneller. Wenn die Dinger mir nur schon beim Anfahren helfen, dann bin ich schon sehr zufrieden. Ich werde darüber mal berichten - wenn noch Schnee kommen sollte. Gruß, Rolf PS: Fahrt mal 30 km am Stück mit dem 42 und montierten Schneeketten, wenn keine durchgehende dicke Schneedecke liegt :o Entweder habt Ihr dann alle Zähne verloren oder die hinteren Radlager sind pulverisiert! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 30.01.2007 um 08:20 Uhr ]
  19. Habe mal "Number 26" als Suchbegriff eingegeben und dann nur so etwas gefunden: :-D Ist wohl einfacher mit den Mädels ein Date zu bekommen, als den gesuchten Wagen zu finden. Ach ja, ich habe den Namen von dem schwulen Auto gefunden: Gaylord Gladiator (heftiger Luxusschlitten aus USA) Und weitersuuuuuuuuuuchen! - Obwohl die Mädels ja echt niedlich sind! 8-) Rolf
  20. Quote: Am 29.01.2007 um 11:49 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Die Rückenlehne stammt aus einem Unfallfahrzeug ohne Seitenairbags. Die Gurtführung war wohl verbogen, der Kunststoff ist eingerissen. Wenn da nichtmal mehr am Sitz kaputt ist! :-? ----------------- Na ja, sind nur ein paar Blutflecken auf dem Stoff! :lol: Rolf
  21. Du bist grausam, ich habe fast alle Suchbegriffe durch und tausende von Fahrzeugen gesichtet. Meine ganze Büchersammlung steht auch schon Kopf und ich finde den Hobel nicht! :lol: Rolf
  22. Ist in der Versteigerung schon angegeben. Größe 58 ist für die 175er Reifen mit dem 55er Querschnitt in 15 Zoll aufgeführt. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.