-
Gesamte Inhalte
10.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Hallo die Batterie kann dadurch entladen worden sein, dass irgendwo ein Verbraucher "Kriechstrom" zieht. Der Verbrauch ist dabei so niedrig, dass es bei warmen Wetter und regelmäßiger Fahrzeugbewegung nicht auffällt. Der Wagen kann also noch gestartet werden. Wenn die Nächte aber kälter werden und der Wagen länger steht, dann wird die Batterie regelrecht ausgesogen. Es ist nicht so einfach, eine tiefentladene Batterie wieder ladefähig zu machen. Die meisten guten Kfz-Betgriebe haben spezielle Ladegeräte, die auch eine tiefentladene Batterie "hochziehen" können. Dazu muss die Batterie natürlich ausgebaut werden. Um den Wagen kurzfristig schnell fahrbar zu machen sollte eine Überbrückung reichen. Ob die Lichtmaschine danach den Akku wieder auflädt, ist dann abzuwarten. Ohne Strom kannst Du natürlich den Wagen nicht abschließen. Du brauchst in jedem Fall dann eine aufgeladene Fahrzeugbatterie. Diese kann man in den Kofferraum stellen und mit Überbrückungskabel die leere Batterie im Fußraum überbrücken. Dann den Wagen abschließen und anschließend nur die Heckklappe öffnen. Die andere Batterie kann man dann entnehmen und die Heckklappe schließen. Der Wagen ist dann wieder abgeschlossen. Natürlich kann auch eine Batterie mal einen Fehler haben und einzelne Zellen können auch kaputtgehen. Das kann ein Fachbetrieb aber sicher feststellen. Wenn der angesprochene Kriechsterom vorliegt, dann ist das auch messbar. Die Fehlerquelle sollte ja abgestellt werden, damit nicht noch ein Fahrzeugakku dran glauben muss. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.09.2010 um 03:43 Uhr ]
-
Kupplung selten nachstellen => Verschleiß?
Triking antwortete auf RedSockAward's Thema in SMARTe Technik
Nicht Motor, sonder Getriebe. Das Triebwerk ist beim 451 fast unverändert. Warum sollte man bewährtes auch tauschen. Gruß, Rolf .... der mit seinem CDI sehr zufrieden ist. -
Boah was ein Vollmond! Ich werde zum Werwolf und heule die Leuchtscheibe am Nachthimmel gleich an! :lol: Rolf -----------------
-
Kupplung selten nachstellen => Verschleiß?
Triking antwortete auf RedSockAward's Thema in SMARTe Technik
Schau mal hier: Aktuator fetten und hier: Aktuator einstellen ..... im unteren Teil habe ich das Einstellen beschrieben. Ist aber nur nötig, wenn Axialspiel vorhanden ist und die Stange hin und her geschoben werden kann. Gruß, Rolf ----------------- -
Joo, die ist echt süß! Zum Einpacken hahaha Gruß, Rolf
-
Na ja, ich habe eigentlich in jedem Fahreug einen Feuerlöscher. In meinem Triking habe ich sogar zwei direkt neben der Lenksäule, damit ich sie jederzeit erreichen kann. Das hat aber einen besonderen Grund. Recht hinter mir ist ein 28 Liter Benzintank. Der Tank ist nur durch die Hinterrradschwinge und ein wenig Glasfaser geschützt. Also eigentlich überhaupt nicht. Wenn da einer draufdüst, dann bekomme ich vermutlich eine ungewollte Dusche. Die Vergaser am Triking liegen frei nach außen. Wenn da etwas brennt, dann kann ich auch schnell löschen. Und die Benzinpumpe mit der Leitung liegt im Mitteltunnel. Da komme ich über ein Fenster im Rahmen auch gut dran. Abbrennen lassen würde ich mein kleines Dreirad mit Sicherheit nicht. Wo soll ich denn sonst ein neues herbekommen, es werden keine mehr zugelassen. Und ob ich den tatsächlichen Wert von der Versicherung bekomme, wage ich zu bezweifeln. Und beim Smart ist das nicht anders. Wenn ich einen Entehungsbrand löschen kann, dann tue ich das auch. Wenn ein Kraftfahrzeug richti brennt, dann sollte die Feuerwehr auch sofort löschen. Der Asphalt unter dem Wagen geht sonst kaputt und das wird heftig teuer und eine neue Baustelle. Bei uns hat mal ein Porsche 911 unter einem Brückenbogen einer Bundesstraße gebrannt. Der Brückenbogen geht so tief runter, dass gerade noch Pkw´s drunter passen. Anschließend war die Brückendecke richtig verkokelt, der Porsche brannte sehr heiß ab. Für den Brückenschaden hätte man vermutlich 4 Porsche neu kaufen können. Gruß, Rolf PS: Bislang habe ich meine Feuerlöscher immer für andere gebraucht. Dafür habe ich sie ja auch mit.
-
Also ich verstehe das anders. Der Feuerwehrmann hat einen 6 Kg Löscher mit, weil man von ihm erwartet, dass er einen ordentlichen Löscher hat. Und den Knüppel hat er mit, weil die Frauen von ihm als Feuerwehrmann erwarten, dass er einen ....... hihihiih den Rest könnt Ihr Euch selber denken. Freche Grüße, Rolf -----------------
-
Hallo, die Sache gibt es schon eine Weile. Der Raum wird zwar mehr, aber die Zuladung selber kann ja nicht angehoben werden. Was die junge blonde Dame da im Heck hat, überschreitet leider die zulässige Kofferraumbeladung. Für den Hund ist die Sache natürlich schön. Gruß, Rolf -----------------
-
Zu viele Km? Der Kleine ist damit gerade eingefahren und für 30 km Bundesstraße ideal! Meiner ist drei Monate älter als der angebotene Samrt CDI, für das Geld würde ich ihn aber nicht abgeben. Und wenn er vom Händler ist, dann ist er ja auch mit Gewährleistung / Garantie, was soll da passieren? Lediglich die Funktion der Klimaanlage würde ich überprüfen, die wird bei allen 42 dieser Baujahre gerne mal undicht. Ich fahre nur 20 km bis zur Arbeit, mit dem CDI dürfte der Weg aber ruhig länger sein, weil er so Spaß macht. Nur Tankwarte mögen meinen Diesel nicht! Gruß, Rolf -----------------
-
Ích finde den Hinweis auf den großen Tacho und ganz viele Kippschalter schon recht komisch. Die scheinen zu vergessen, was Kippschalter bei Regen machen und welche Folgen daraus entstehen. Ich fahre schon einige hunderttausend Km Motorrad und Roller, aber da sollte man sich besser Rat bei Profis holen. Was den C1 angeht, der war leider eine viel zu teure Fehlkonstruktion. Zuerst hatte er einen zu schwachen Vespa / Piaggio - Motor und die Windschutzscheibe ist leider ein Schuß in den Ofen. Die ist zu schmal und steht so steil, dass der Wind den Fahrer wieder in das Gesicht schlägt. Und der fährt ungeschützt ohne Helm. Schönen Gruß and die Nasen- / Stirnhöhlen. Viele C1 Fahrer haben zusätzliche Seitenscheiben angebaut, um dem Übel zu entgehen. Ein Beifahrer wird hingegen auf dem C1 wie ein Aussätziger behandelt. Gruß, Rolf
-
cdi hochdruckpumpe zum dritten mal undicht
Triking antwortete auf sebbi1983do's Thema in SMARTe Technik
Hallo, bitte überprüf doch mal bei der nächsten Abdichtung die Dichtflächen. Evtl. sind die schon vom Rost angegriffen und es haben sich Rostnarben gebildet. Dann wird es natürlich schwierig mit der Abdichtung. Dichtsätze (O-Ringe aus Gummi) unterliegen auch einer Alterung, die Weichmacher gehen heraus. Das kann schon bei der Lagerung passieren, nicht nur im eingebauten Zustand. Wenn man O-Ringe über Nach in Amor All Kunststoff und Gummipfleger legt, quellen sie wieder auf und dichten dann später besser ab. Die Pumpe kann natürlich auch an mehreren Stellen undicht werden. Bitte deshalb erst prüfen, ob die selbte Stelle betroffen ist, die Du schon mal abgedichtet hast. Gruß und viel Glück, Rolf PS: ich habe die Hochdruckpumüe meines Smart unten mit Kupferpaste gegen Korrosion eingepinselt. Mein CDI hat jetzt 100.000 runter und die Pumpe ist noch dicht. Gleich mal auf Holz klopfen. ----------------- -
Puh, deshalb habe ich auch immer einen Feuerlöscher in der Schublade unter dem Fahrersitz dabei. Kostet nur ein paar Euro, einen Entstehungsbrand kann man aber gut damit löschen. Von der regelmäßigen "Selbstentzündung" sind aber wohl eher die Benzinermodelle betroffen. Von brennendem CDI Smart hört man recht wenig. Gruß, Rolf -----------------
-
Oh, gerade zeigten sie im Fernsehen eine Autobahanscene, wo ein Lastzug einen Wagen über etliche Km vor sich herschob. Der Lkw-Fahrer hat nix mitbekommen. Grausliche Vorstellung. Rolf
-
.... und gehen bei eBay für 179,99 € einschließlich Porto und Garantie schon los. :-P Sorry, Rolf Alarmdingsda 1 Alarmdingsda 2 -----------------
-
Ja stimmt wirklich. Das automatisierte Schaltgetriebe des 42 ist technisch eigentlich schon überholt. Von den Schaltpausen her war es das eigentlich schon bei der Einführung :lol: Ein Mercedes Actros mit EPS läßt sich fast schneller schalten :lol: Rolf
-
Danke für die Infos, werde mit der Sache mal eine Weile "schwanger" gehen. Gruß, Rolf
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Gruß, Rolf
-
Also die Schaltwippen von Optigear hatte ich dabei auch schon im Auge. Die Größe schreckt natürlich ab, aber ich würde die Wippen einfach kürzen und nur das mittlere Dreieck übrig lassen. Die langen Paddel würde ich abfräsen und die Frässtellen mit Klarlack wieder in Optik bringen. Sind an den Schaltwippen die Schalteinheiten / Kontakte mit dran? Ich würde diese dann parallel schalten. Dazu brauche ich eigentlich immer nur die beiden Kabel am Schalthebel abgreifen, die für die Steuerung zuständig sind. Wenn die Zündung an ist, muss ein Kabel am Schalthebel ja Strom führen. Wenn ich den Schalthebel dann nach vorne drücke, muss ein anderes Kabel den Impuls übertragen und dann auch Strom führen. Für den Rückwärtsgang läuft das ja auch so, ich muss eigentlich dann drei Kabel nach oben zu den Schaltwippen führen. Das atromführende Kabel muss ich dann unterhalb vom Lenkrad wieder zu den beiden Schaltwippen aufteilen. Oder habe ich da einen Gedankenfehler drin? Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.09.2010 um 10:28 Uhr ]
-
Schere Stein Papier mit der Polizei
Triking antwortete auf Mr73730's Thema in small-Talk (off topic)
Ja, die Symphatie des Landesbeamten! Er wird es dürch fürsorgliche und besonders freundliche Behandlung honorieren ! :lol: Gruß, Rolf -
Frau verhindert fahrt von alkoholisiertem Ehemann
Triking antwortete auf Mr73730's Thema in small-Talk (off topic)
Gute Frau! Handwerklich geschickt (Räder abmontiert), charakterfest, durchsetzungsfähig, ordentlich (wegen Keller) und besonnen (Unfallvorsorge). Aber ich gebe ihr dennoch einen Rat: Beim nächsten Besäufnis den Mann im Keller einschließen, das spart Arbeit! :lol: Gruß, Rolf PS: echt gut! -
Hallo zusammen, ich stelle mir schon länger die Frage, ob man Schaltwippen nicht mit dem Schalthebel kombinieren kann. Mit dem Schalthebel geben wir ja den Impuls zum Schalten. Nach vorne hoch, nach hinten runter. Der Schalthebel ist dabei ja nichts weiter wie ein großer Elektroschalter. Könnte man nicht den Kabelbaum vom Schalthebel anzapften und Kabel bis zum Lenkrad an Zubehörschaltwippen legen? Die Funktion des Schalthebels soll dabei ja auch voll erhalten bleiben, dort ist bei mir ja auch noch der Umschaltknopf für Softtouch / Softtip. Hat sich da schon mal jemand Gedanken gemacht? Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 17.09.2010 um 23:21 Uhr ]
-
Smart als Handgepäck, oder so?
Triking antwortete auf SmartWarrior's Thema in Witziges zum Thema SMART
:lol: :lol: :lol: Sehr gut! Rolf -
Neuer Hochtemperatursensor im Smart CDI
Triking antwortete auf s-mobile's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Interessante Sache. Abgastemperatur direkt vor Ort messen und die Daten für die Kraftstoffeinspritzung nutzen. Gruß, Rolf -
Austauschmotor Diesel/Benziner bei 451 aus 2007
Triking antwortete auf Road66's Thema in SMARTe Technik
Hallo Ralph, warum sollte der Dieselmotor in Deinem Smart den Geist aufgeben? Eigentlich hält der CDI ewig, weil er recht standfest ist. Lediglich die Hochdruckpumpe könnte mal undicht werden oder die Injektoren verschleißen. Aber selbst das rechtfertigt noch keinen Motortausch. Vermutlich kann man den stärkeren CDI Motor einbauen, vom Rumpf her ist es die gleiche Technik. So ein Motor (mit Steuergerät evtl. auch Kabelbaum) dürfte aber nur über einen Unfallwagen zu bekommen sein, so lange wird er ja noch nicht verbaut. Die Mehrleistung müsste dann nur noch eingetragen werden. Evtl. ändert sich die Abgasklasse, falls Du derzeit noch keinen Rußpartikelfilter eingebaut hast. Sie würde vermutlich besser werden. Den CDI auf Benziner "umzustricken" ist sicher auch machbar. Aber das wird heftig teuer, weil mit reichlich Aufwand verbunden. Die ganze Elektronik und das Getriebe müssen ja umgebaut werden. Evtl. auch der Tank. Dann würde ich aber auch vorher beim TÜV nachfragen, wie das mit der Motoränderung ist und ob es auch eingetragen wird. Da wird es sicher einfacher werden, sich einen Benzinersmart zu kaufen und sich von dem Diesel zu trennen. Sicher, der Diesel ist keine Rakete und auch bei der Beschleunigung nicht so gut, aber seine Vorteile liegen halt woanders. Gruß, Rolf -----------------