Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. So, nun klappt es wieder mit den Fotos. Ich werde langsam zu alt für Computer. Die R65 war sehr schön zu fahren, ich hätte sie nie abgeben dürfen. Die R100RT hatte einen tollen Motor mit schönem Drehmoment, aber die Verkleidung war zu warm. Sie war auch nicht so wendig in den Kurven wie die Kleine mit dem kurzem Radstand. War eine schöne Zeit, vielleicht kaufe ich mir irgendwann mal eine nackte R80. Mit Koffer und Scheibe ein schönes Tourenbike. Eine leichte GS65 würde mir auch gefallen, sind aber kaum zu bekommen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.09.2012 um 22:17 Uhr ]
  2. Link zum Bild Direktlink Thumbnail für Foren (1) Thumbnail für Foren (2) Textlink für Foren Thumbnail für HTML Direktlink für Foren Direktlink für HTM Welchen von den Verlinkungen muss ich wohl nehmen?
  3. "> "> Schon wieder nicht in voller Größe. Schade, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.09.2012 um 16:38 Uhr ]
  4. "> "> Mmmmmh, was habe ich den nun verbockt? Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.09.2012 um 16:33 Uhr ]
  5. Hallo, leider nicht mehr :( Gruß, Rolf PS: ich kann keine Fotos mehr hochladen :( gibt es eine andere Platform als imageShack ? Ich meine eine, bei der man sich nicht anmelden muss um dann mit Werbung zugedröhnt zu werden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.09.2012 um 14:07 Uhr ]
  6. .... dann schaut Euch mal das Leergewicht an (600 KG), da bleibt der ganze Fahrspaß auf der Strecke. Gruß, Rolf
  7. Na ja, da greift auch PayPal nicht, da gibt es wohl einen Mindestbetrag. Versuch eine Postkarte oder eine Mail hinzuschicken. Ansonsten würde ich mich nicht ärgern und die Sache vergessen. Ich hatte mal eine Schneefräse ersteigert und mit Paypal bezahlt. Der Verkäufer hatte viele gute Bewertungen. Dann ging es los, eine negative Bewertung nach der anderen. Natürlich erst, nach dem ich gekauft hatte. Es waren alles Schneefräsenkäufer, die keine Ware erhalten hatten. War so grob über den Daumen 10.000 € was der so ergaunert hatte. Die PayPal-Versicherung hat mir innerhalb von 14 Tagen den Kaufpreis Erstattet. Gruß, Rolf
  8. Schau mal nach gleichen Artikeln in der Nähe des Anbieters. Evtl. hat er sich unter anderem Namen gleich wieder angemeldet. Manchmal "verkriechen" sich Spitzbuben so und machen mit der gleichen Masche weiter. Gruß, Rolf
  9. Also das Öl kommt ja gekühlt zum Turbo, es weiter runtezukühlen ist gerade im Winter nicht zweckmäßig. Auch würde ich die Leitung nicht verlängern. Ich weiß zwar nicht, ob das Öl aus dieser Leitung beim Abstellen des Motors zurückläuft, wenn dem so ist, würde es beim Kaltstart ja länger dauern, bis Öl am Turbo anliegt. Mit dem Löten ist das so eine Sache. Du bist da sicher der richtige Fachmann, aber die Lötstelle muss natürlich die Vibrationen aushalten. Den Querschnitt würde ich auch nicht verändern, er ist ja auf den Turbo abgestimmt. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.09.2012 um 22:42 Uhr ]
  10. Oh ich sehe dunkle Wolken auf Deinen Beitrag zukommen :lol: Z.B. kommt sicher die Frage, warum vor Zahlungseingang verschickt wurde, ist ein Baseballschläger mitzunehmen usw. :lol: Ne, aber mit der Zahlungsfrist ist schon ok. Eine Rechnung mit anschließender Mahnung und Mahnbescheid würde auch nicht schaden. Und wenn das bei dem Käufer schon mal vorgekommen ist (Bewertungen durchforsten), dann ist auch eine Betrugsanzeige angesagt. Viel Glück, Rolf
  11. Hast Du denn irgendetwas am Heck oder der Auspuffanlage verändert? Gruß, Rolf
  12. Also bei einem luftgekühlten VW Käfer oder VW Bull würde ich vermuten, dasss die Heizungsbirnen durchgerostet sind und dadurch Abgase in den Innenraum gelangen (höllisch gefährlich, bin im BW-Bulli auf der Autobahn dabei fast mal eingeschlafen und hatte anschließend irre Kopfschmerzen). Versuch doch mal folgendes, wenn Du das Fahrerfenster runter hast, dann öffne auch das Beifahrerfenster ein kleines Stück. So als Druckausgleich, damit sich kein Sog nach innen bilden kann. Ist zwar nur ein Versuch, aber wenn es klappt ... Gruß, Rolf
  13. ... ist das Auto bezahlt? :lol: ... nein, ist nur so ein Spruch bei Fahrzeugen, die abgestottert werden. Nun mal Spaß beiseite. Vermutlich haben sich die neuen Riemen etwas eingelaufen und können etwas gespannt werden. Sie dürfen aber auch nicht zu stramm gespannt werden, weil sonst zu viel Belastung auf die Lager kommen. Gruß, Rolf PS: beim Kaltstart dürften sie auch Geräusche machen.
  14. Hi und willkommen im Forum. Wenn der Motor während der Fahrt aus geht, kann das eigentlich nicht an den Glühkerzen liegen. Die werden ja nur für den Startvorgang gebraucht. Ich vermute einen verschmutzten Kraftstofffilter, der die Zufuhr von Kraftstoff nach einiger Zeit unmöglich macht. Gruß, Rolf PS: komisch, vor ein paar Tagen habe ich doch schon mal so einen Beitrag gelesen .... ich werde alt. :lol:
  15. yes, es sind Unterdruckleitungen von den Zentralverriegelung, ich habe sie vor Jahren schon als Ersatz eingebaut. Ich muss mal nachsehen, ein paar Meter von Vaters S-Klasse habe ich vermutlich noch auf dem Dachboden. Gruß, Rolf
  16. Es passen die Unterdruckschläuche vom Mercedes W123, W116 und allen Coupés und Cabrios der Zeit. In den Wagen sind vermutlich 60 Meter davon verbaut. Gruß, Rolf
  17. Also ich habe auch die Serienfedern ausgetauscht ... allerdings gegen Serienfedern und meiner liegt auch wieder so hoch. Die Gummidämpfer, die Stoßdämpfer und die beiden Koppelstangen am Stabi habe ich gleich mitgewechselt. Die alten Federn waren halt durch Ladung und Anhängerbetrieb abgsackt. Ich brauche viel Bodenfreiheit, weil ich sonst nicht in meine Einfahrt komme und im Schnee sofort hängenbleibe. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 14.09.2012 um 12:13 Uhr ]
  18. Ein wenig Bremsenreiniger auf einen Lappen und der Smart ist auf der Fahrertür wieder sauber. :lol: Gruß, Rolf
  19. .... und weil das Steuergerät auch so rechnet, bekommst Du an jeder Ecke eine Fehlermeldung und ABS-Rattern. Ich habe gestern zwei neue Hankook Winterreifen für 130 € gekauft. Schau mal in der Buch nach. Gruß, Rolf
  20. Na ja, die Ammis versuchen sich gerade mit dieser Sache einen "Werbevorteil" zu verschaffen. Sie testen einfach Fahrzeuge mit weniger Überlappung und die Seiten "fetzen" dann weg. Weil die Ammischlitten im Normall deutlich breiter sind passiert da weniger, der Chrash kommt so nicht in die Nähe der Insassen. Was der ADAC fordert ist eigentlich nur die Reaktion darauf. Also auch, wenn der Aufprall außen passiert, soll die Chrashenergie wie bei einem Frontalchras aufgenommen werden. Gruß, Rolf
  21. Das mit der Eisenbahn ist nicht ganz unlogisch, habe mein Bürofenster zur Bahnseite (Luftlinie 15 m) und die ganzen Kunststofffensterrahmen sind von außen rauh und rostig. Wenn jemand neben dem Smart mit der Flex gearbeitet hätte, dann wäre es sicher noch schlimmer. Die fliegenden Teilchen brennen sich in den Kunststoff und auch in Autoscheiben regelrecht ein und sorgen dort für "Spaß" über Jahre. Evtl. hat ja auch ein Lkw beim Transport Schlacketeilchen mit Eisenanteil verloren und die verteilen sich nun auf der Straße. Gruß, Rolf
  22. Mit der Unterschrift ist der Wagen weniger wert, als ohne. Gruß, Rolf
  23. Und der Transport von Biomasse für die Energiegewinnung ist nicht genehmigungsfähig. Biomasse ist lagerfähiges Material und es obliegt dem Nutzer, für ausreichend Lagerkapazität zu sorgen. Ansonsten kann der auch noch Samstags transportieren und auf dem Fahrzeug bis zum "Sonntagsverbrauch" auf dem Grund lagern. Bitte beim zuständigen Kreis anrufen und nachfragen, ob eine solche Genehmigung erteilt wurde. Kommt man dort ins Stottern, dann hat man dort nicht sachlich entschieden. Ich oute mich mal: Die bisherigen Anfragen bei mir auf Ausnahmegenehmigungen - sowohl vom das Sonn- und Feiertagsfahrverbot, als auch von der Ferienreiseverordung - habe ich alle abgelehnt. Die Firmen heulen dann zwar (bin doch Gewerbesteuerzahler, ziehe dann weg, Onkel Rolf ist böse... usw.) aber deshalb werde ich nicht das Recht beugen. In einem Fall habe ich Genehmigungen anderer Kreise über die zuständigen Bezirksregierungen und das Verkehrsministerium (hier Düsseldorf) aufheben lassen. Wegen Verzerrung des Wettbewerbes. Es liegt ja ein wirtschaftlicher Vorteil vor, wenn andere Ausnahmen bekommen und man selber ablehnt. Natürlich gibt es Ausnahmegründe, nur an die Gründe dafür sind sehr strenge Maßstäbe zu setzen. Und Verwaltungen müssen schon einheitlich verfahren. Gruß, Rolf
  24. Ne, hab gerade keinen Stein zur Verfügung :lol: Ich kann das aber wirklich nicht nachvollziehen. Wenn ich eine Scheibe selberverkratze, dann liegt ja eine Fehlbehandlung vor, die ich selber verursacht habe. Wie kann dann die eigene Versicherung greifen? Mag sein, dass ich da altmodisch denke, aber moralisch für mich nicht zu vertreten. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.