Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Das SC tritt hier aber nur als Vermittler dieses Vertrags auf. Smart oder das SC selbst ist im Schadensfall nicht Dein Vertragspartner.
  2. Hallo pet, herzlich willkommen im Forum mit Deinem Cabrio! Selbst wenn es durch den eingebauten Klopfsensor keine Schäden am Motor geben würde, stelle ich mir doch die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens. Der Preisunterschied zwischen Super und Super Plus ist nun wahrlich nicht so groß, daß er sich nennenswert auswirken würde. Wenn Du schreibst, daß Du Mehrverbrauch in Kauf nehmen würdest, wenn es einen gibt, hast Du den geringeren Preis von Super 95 schon dadurch kompensiert. Du darfst hier natürlich nicht den großen Unterschied zu dem 100 Oktan Sprit von Shell oder Aral als Berechnungsbasis nehmen. Anders sieht es natürlich aus, wenn Du z.B auf einer Urlaubsreise, wenn kein Super Plus erhältlich wäre, Super 95 tanken musst. Da bleibt Dir ja nichts anderes übrig und hier wäre es auch nicht schädlich. Langer Rede kurzer Unsinn: Schädlich ist es nicht. Ich würde, wenn kein anderer Sprit als Super 95 erhältlich ist, dieses tanken. Aber in deutschen Landen bei Verfügbarkeit von Super Plus würde ich dieses fahren. Meine Meinung. Evelyn
  3. Evelyn

    Anlasser tot

    Was mir heutzutage auch ein wenig zu kurz kommt ist, den Fehler auf meßtechnischem Wege zu ermitteln. Im Zuge der ganzen Elektronik werden die Möglichkeiten ja ohnehin immer weniger, nichtdestotrotz sollten dann wenigstens in einem solche Fall ein paar Minuten investiert werden, um die Diagnose meßtechnisch zu verifizieren. Irgendwie kommt es mir immer so vor, als wenn es den Tauschern hinterher gar nicht peinlich ist, wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, wenn ich mir die Geschichten immer so durchlese. Die meisten finden es sogar normal. Also ich bin anderer Meinung! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 31.05.2006 um 23:36 Uhr ]
  4. Um die EUR4-Abgasnorm zu erreichen wird während der Kaltstartphäse zusätzliche Frischluft in den Abgastrakt geblasen. Das Gebläse benötigt einiges an elektr. Strom. Deshalb kommt es bei ein- und ausschalten des Gebläses durch die Bordelektronik zu einem Flackern beim Abblendlicht. Hauptgrund für die Sekundärlufteinblasung ist die zusätzliche Zuführung von Frischluft, damit der Katalysator die höheren Mengen an Kohlenwasserstoffen HC und Kohlenmonoxid CO, die durch das fettere Gemisch während der Kaltstartphase entstehen, oxidieren und umwandeln kann. Als sekundärer Nebeneffekt erwärmt der Katalysator durch die verbesserten Reaktionsbedingungen dann auch etwas schneller.
  5. Die Sekundärlufteinblasung wird nur in der Kaltlaufphase des Motors benötigt und wird zur Verkürzung der Anwärmzeit des Katalysators verwendet. Die Ansteuerung erfolgt durch das Motormanagement und daß sie mehrfach ein- und ausgeschaltet wird, ist vollkommen normal. Es wird eben durch die Steuerung geregelt, daß die Abgaszusammensetzung im Kat ein bestimmtes Wertefenster einhält, um die schnelle Anwärmung zu gewährleisten. Dazu darf dieses Gebläse nicht pausenlos laufen. Wenn Du eine wissenschaftliche Begründung brauchst, kannst Du ja mal die Frage bei Smart auf der Homepage eingeben. :-D Deren Antwort würde mich mal interessieren. Evelyn
  6. Hallo smartimone, herzlich wilkommen im Forum mit Deiner Frage. Also den Effekt, den Du beschreibst, ist hundertprozentig die Sekundärlufteinblasung. Das Klicken, das Du hörst, ist das Relais, das die Sekundärluftpumpe an- und ausschaltet und das summende Geräusch aus dem Motorraum ist das Sekundärluftgebläse selbst. Dieses wiederum zieht so viel Strom, daß die Instrumentenbeleuchtung und auch das Licht dunkler wird, solange das Gebläse läuft. Kannst ja mal hier die Beiträge aus der Vergangenheit dazu durchlesen. Auf jeden Fall ist das normal. Evelyn
  7. Steht hier drin unter Anleitungen / Paneldemontage / Frontpanel
  8. Falsche Rubrik, wäre unter Biete / Suche / Tausche besser aufgehoben gewesen! Evelyn
  9. Ich will mich ja nicht in Euren Kleinkrieg einmischen, aber für die Ermittlung benötigst Du nicht mal ein Prüflabor! Da es sich bei der angegebenen Leistung um die Leistungsaufnahme handelt, die mit der Lichtausbeute bzw. -abgabe nur indirekt zu tun hat, benötigst Du eigentlich nur ein Amperemeter für diese Messung. Evelyn
  10. Da ist doch nix dabei, bin ebenfalls in mehreren Foren unterwegs, allerdings in allen mit meinem Namen. Viel Foren=viel Infos. Ich finde auch nix dabei, von einem Forum in andere zu verlinken, manche zicken da ja rum. Evelyn
  11. Nicht immer hat das Handbuch recht! Es haben sich schon einige beklagt, daß die Beschreibung im Handbuch nicht mit ihrem Fahrzeug übereinstimmt. Es ist ganz einfach, die alten mandelförmigen Scheinwerfer haben eine H4 Glühlampe für Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam drin, die neuen doppelellipsoidförmigen Scheinwerfer eine H7 für Abblendlicht und eine H1 fürs Fernlicht. Da brauchste nicht beachten ob Cabrio, Oldliner, Newliner oder was auch immer. Evelyn
  12. Hallo Daniel, hier mal eine Übersicht der Teile von Sydconsult, hier sind auch die Preise des SC genannt. Im Falle einer Bestellung musst Du beachten, daß MCC das Coupe ist und MCO das Cabrio! War aber eigentlich nur zur Info gedacht, keine Werbung! Evelyn
  13. Wo haste denn den zweiten Anschluß von der Beleuchtung Deiner Ladedruckanzeige angeklemmt? Evelyn
  14. Evelyn

    Dach entriegelt nicht

    Das Verdeck des Smart Cabrio ist für die SC's quasi ein Fremdprodukt, auch wenn es in einem Smart verbaut ist, deshalb fällt den meisten auch nichts anderes ein als der Komplettaustausch, der in den meisten Fällen zwar umsatzsteigernd, aber absolut unnötig ist. Hergestellt wird es von Webasto. Deshalb sollte man zu jemanden gehen, der sich damit auskennt, und das ist bestimmt kein SC! Evelyn
  15. Dem ist nichts hinzuzufügen, der 42 Motor hatte noch nie eine Ölablassschraube drin. Wenn Du einen mit einer siehst, ist das eine nachgerüstete Ölwanne, wird auch hier im Forum angeboten. Evelyn
  16. Dann schau doch einfach mal nach, ob nicht das Kabel im Kabelschuh stark korridiert ist wie von mir beschrieben. Im anderen Fall haben sie im SC dreimal den Anlasser deswegen getauscht, bis der ADAC drauf gekommen ist. Ist aber wie gesagt von außen nicht sichtbar, da unter der Isolation! Evelyn
  17. Wenn der Motor nicht läuft, hast Du lediglich die Batteriespannung zur Verfügung, diese ist aber niedriger als die Spannung der LiMa, wenn der Motor läuft. Dadurch bewegt sich der Motor unter Umständen von vornherein langsamer. Wenn jetzt auch noch mechanische Hemmnisse da sind, wird der Stromfluss immer höher, da ein Elektromotor umso mehr Strom zieht, je langsamer er läuft. Die kann zu einer Überlastung und Überhitzung führen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 26.05.2006 um 08:47 Uhr ]
  18. Hiiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeeee! Mir wurde gestern mein Handtasche geklaut und da war einer meiner Smartschlüssel drin. Mache mir jetzt natürlich Sorgen um mein Cabrio, hätte ihn heute nacht am liebsten mit ins Bett genommen! :) Ist es möglich, im SC die Codierung des Fahrzeugs und des Zweitschlüssels ändern zu lassen, daß mit diesem Erstschlüssel die Funkfernbedienung und die Wegfahrsperre nicht mehr bedient werden können. Daß dann trotzdem noch der Kofferraum aufgeschlossen werden kann, weil der Schlüssel mechanisch passt, ist mit schon klar. Mir geht es nur um die elektronische Sperre. Habe mit der Suchfunktion schon nachgeschaut, aber keine passende Antwort auf diese Frage gefunden. Evelyn
  19. Also von einer Fachwerkstatt würde ich schon ein wenig mehr erwarten als diese Hobbybastelei!!! Evelyn
  20. Weiss auch nicht, wie diese Fehlinformation hier ins Forum kommt. Rücklichter sind 12V 21W/5 W. Der 21 Watt Glühfaden ist für das Bremslicht, der 5 Watt das Rücklicht.
  21. @DirtyOlli Wie bereits geschrieben ist der zweite Kontakt des BLS für die Schaltfreigabe zuständig. Wenn dieser defekt ist, kannst Du von N nicht mehr in R oder 1 schalten, wobei in 1 immer noch geht, wenn Du den Schalthebel einmal nach vorne drückst, nur in R gehts nicht mehr. Da wird dann die 0 im Display angezeigt. Du musst ja zum Motorstart auch nicht auf die Bremse treten, nur zum Schalten aus N. Kannst es ja mal ausprobieren. Evelyn
  22. Also wenn auch der Bremslichtschalter viel Ärger verursachen kann, den Motorstart kann er nicht verhindern, da hat er nämlich nix damit zu tun. Der Bremslichtschalter bzw. dessen Kontakt verhindert lediglich den Gangwechsel. Aber ich habe noch einen anderen Tipp, der schon bei anderen Smart Fahrern für erheblichen Ärger gesorgt hat. Schau Dir mal das Kabel an, daß am Anlasser ankommt, oft ist nämlich unter der Isolation der Anschluß zwischen Kabel und Kabelschuh total korridiert und hat keinen Kontakt mehr, d.h. die Spannung kommt zwar noch über das Kabel an, aber durch den korridierten Anschluß im Kabelschuh nicht an den Starter. Dazu musst Du aber die Isolation am Kabelschuh aufschneiden, von außen siehst Du das nicht! Evelyn
  23. Ganz unten seitlich am Metallgestell des Sitzes, fast schon auf dem Teppichboden, ist der Stecker, Farbe rot eingeclipst. Die Lampe musst Du auf jeden Fall im SC löschen lassen, da bringt nicht mal Abklemmen der Batterie etwas. Im SC können sie Dir nach dem Auslesen des Fehlerspeichers auch sagen, welcher Airbag bzw. welcher Stecker den Fehler verursacht hat. Evelyn
  24. @dieselbub aus vorangegangenen Threads und deren Raktionen zum Thema Bremse ist ersichtlich, daß Du bzgl. Selbstmedikation mit Deinen gewiss vernünftigen Argumenten nicht weiter kommst. Wenn diese Hobbybastler wenigstens nur sich selbst in Gefahr bringen würden, aber meistens sind bei einem Unfall ja auch noch andere Beteiligte die Leidtragenden davon. Evelyn
  25. Hallo Alex, wie SUV schon schrieb, kommst Du von oben nicht an den Bremslichtschalter heran, sondern nur von unten. Du kannst ja mal überprüfen, wie der Bremslichtschalter eingestellt ist, wenn die Bremslichter nach dem Bremsen wieder erlöschen, also der Fehler nicht auftritt. Wenn sofort die Lichter angehen, sobald Du das Pedal nur ganz leicht berührst, ist der Schalter falsch justiert. In einem solchen Fall kann es natürlich sein, daß die Lichter anbleiben, wenn Du die Bremse loslässt. Wichtig ist natürlich, daß das Pedal auch beim Loslassen wirklich die Endstellung erreicht. Eine Neujustage des Schalters ist aber nicht möglich, das dies intern im Schalter durch Rasten gemacht wird. Wenn Du schon alles offen hast, ist es ohnehin sinnvoller, den Schalter gleich zu tauschen. Kostet ca. 20.- Euronen. Außerdem handelt es sich bei dem Schalter ohnehin um eine Sollbruchstelle. Austausch habe ich schon vor geraumer Zeit hier mal beschrieben. Viel Erfolg! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 24.05.2006 um 11:20 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.