Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RonnyD

Aston Martin Cygnet

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 10:22 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*tzzzzzz*

Ist ja so als wenn man auf nem ganz normalen 451, BRABUS drauf schreibt, ein paar unnötige Gimmiks einbaut, ein paar Teile umdesigned, und dann unter dem Mantel der Exclusivität für ein schweine Geld verhöckert !!! *tzzzzzzzzzz* :lol:


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also den find ich richtig knuffig und viel hübscher als den IQ.

Dass man allerdings bereits einen Aston Martin haben muss, ist "very british" :lol:

LG Su

 

-----------------

sigkjx.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 18.12.2009 um 15:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 10:22 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gefällt er mir, der iQ... warum nicht gleich so Toyota?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh mein Gott!!!! :o :o :o

 

.....und soetwas von Aston Martin??????

 

Ich als eingefleischter Aston Martin Fan bin "not amused" :-? :( :-? :(

 

Mensch die versauen sich doch ihr Image :cry:

 

Ich hatte das erst für nen Scherz gehalten 8-)

 

 

aber.....sogesehen.....hihi....ich stelle mir gerade den nächsten Bond Film vor :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirkman am 18.12.2009 um 16:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie war der Sloagan von AM?

 

"An Aston Martin combines three important elements: power, beauty and soul. Aston Martins are truly special - they always have been and always will be".

 

Trifft ja bei dem Ding da oben voll und ganz zu.

:-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trauriger Anblick, irgendwie - aber im Zuge der Besteuerung nach Flottenverbräuchen werden wir in den nächsten Jahren vermutlich noch alle möglichen Skurrilitäten dieser Art sehen. Anbei schonmal der Rolls Royce Duckling.

 

3399349.jpg?v=1&c=NewsMaker&k=2&d=45B0EB3381F7834D9EFF3800EDF2714A42BCCE51FFF6C6FD8D143FD4AE7FC81B

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die Flächen und Linien wesentlich stimmiger als beim eigentlichen Toyota IQ. Der wirkt total wülstig...

Aber an sich ist das doch etwas bekloppt. Ich weiß ja nicht, ein kleinen Aston Martin als Zweitwagen, wenn man schon einen Aston Martin hat? Hm... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde ihn hässlicher als den IQ. Die Front sieht aus wie aus den 80er...und dann noch der unverschämte Preis...niemals.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

:o

mir fehlen die worte.

von toyota ist man ja optisch haessliches gewohnt,

aber von aston sicher nicht.

-> wenn ich einen Vantage als auch diesen hier haette,

ich wuerde die 25000 euro schleuder niemals

fahren, ..., dafuer ist der Vantage einfach ZU GEIL!!!

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefällt der mit Ausnahme der Felgen und der Lufteinlässe in der Motorhaube um Welten besser als der IQ. 8-)

Das der mit den anderen Astons nicht mithalten kann war für mich eh klar- so gesehen zählt für mich einzig der Vergleich mit vergleichbaren Fahrzeugen und da muss er sich auch hinter einem smart nicht verstecken. Fehlt eigentlich nur noch ein wirklich ökologischer Antrieb, aber mit dem tut sich ja auch Daimler beim smart schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.