Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RonnyD

Aston Martin Cygnet

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 10:22 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*tzzzzzz*

Ist ja so als wenn man auf nem ganz normalen 451, BRABUS drauf schreibt, ein paar unnötige Gimmiks einbaut, ein paar Teile umdesigned, und dann unter dem Mantel der Exclusivität für ein schweine Geld verhöckert !!! *tzzzzzzzzzz* :lol:


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also den find ich richtig knuffig und viel hübscher als den IQ.

Dass man allerdings bereits einen Aston Martin haben muss, ist "very british" :lol:

LG Su

 

-----------------

sigkjx.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 18.12.2009 um 15:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von RonnyD am 13.04.2010 um 10:22 Uhr ]


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gefällt er mir, der iQ... warum nicht gleich so Toyota?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh mein Gott!!!! :o :o :o

 

.....und soetwas von Aston Martin??????

 

Ich als eingefleischter Aston Martin Fan bin "not amused" :-? :( :-? :(

 

Mensch die versauen sich doch ihr Image :cry:

 

Ich hatte das erst für nen Scherz gehalten 8-)

 

 

aber.....sogesehen.....hihi....ich stelle mir gerade den nächsten Bond Film vor :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirkman am 18.12.2009 um 16:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie war der Sloagan von AM?

 

"An Aston Martin combines three important elements: power, beauty and soul. Aston Martins are truly special - they always have been and always will be".

 

Trifft ja bei dem Ding da oben voll und ganz zu.

:-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trauriger Anblick, irgendwie - aber im Zuge der Besteuerung nach Flottenverbräuchen werden wir in den nächsten Jahren vermutlich noch alle möglichen Skurrilitäten dieser Art sehen. Anbei schonmal der Rolls Royce Duckling.

 

3399349.jpg?v=1&c=NewsMaker&k=2&d=45B0EB3381F7834D9EFF3800EDF2714A42BCCE51FFF6C6FD8D143FD4AE7FC81B

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die Flächen und Linien wesentlich stimmiger als beim eigentlichen Toyota IQ. Der wirkt total wülstig...

Aber an sich ist das doch etwas bekloppt. Ich weiß ja nicht, ein kleinen Aston Martin als Zweitwagen, wenn man schon einen Aston Martin hat? Hm... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde ihn hässlicher als den IQ. Die Front sieht aus wie aus den 80er...und dann noch der unverschämte Preis...niemals.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

:o

mir fehlen die worte.

von toyota ist man ja optisch haessliches gewohnt,

aber von aston sicher nicht.

-> wenn ich einen Vantage als auch diesen hier haette,

ich wuerde die 25000 euro schleuder niemals

fahren, ..., dafuer ist der Vantage einfach ZU GEIL!!!

:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefällt der mit Ausnahme der Felgen und der Lufteinlässe in der Motorhaube um Welten besser als der IQ. 8-)

Das der mit den anderen Astons nicht mithalten kann war für mich eh klar- so gesehen zählt für mich einzig der Vergleich mit vergleichbaren Fahrzeugen und da muss er sich auch hinter einem smart nicht verstecken. Fehlt eigentlich nur noch ein wirklich ökologischer Antrieb, aber mit dem tut sich ja auch Daimler beim smart schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.