Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Andi73

Lambdasonde inkl. Einbau 380 Euro!?! Smart 451

Empfohlene Beiträge

Hallo, gerade habe ich meinen Smart von der Reparatur abgeholt - inkl. 380€-Schock!!!

 

Mein Smart (451 pulse, turbo):

- Bj 12/2007 (noch innerhalb der Garantie!!!)

- 13.700 km

- Chip-Tuning seit km-Stand 8.500

 

Meine Smart-/Mercedes-Werkstatt lehnt die Reparatur der Lambda-Sonde (nach Kat.) auf Garantie wegen Chip-Tuning ab. Sie sagen offen: der Defekt kommt bestimmt nicht vom Tuning, trotzdem gibt es keine Garantie.

 

:cry: :cry: :cry:


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shit happens. :(

-----------------

smart BRABUS Xclusive

158 PS / 184 Nm

Power by Ahmed Bayjoo

Pace-LLK MOCAL BMC

Shell V-Power Racing 100

Shell Helix Ultra Racing 10W-60

brabus1vrs.jpg

 

smart-Mannheim

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur durch leuchten der gelben Motorlampe. Sonst nichts. Kein Leistungsverlust, kein höherer Benzinverbrauch, nichts. :cry:

 

 


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei Smart kostet sie 240,- Euro *heul*

 

 


Spritmonitor.de

311839.jpg?stamp=1238174479

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte dieses besagte "Lambdasondenleuchten" dieses Jahr 4 mal !!!!

 

Was war anders ?!?!?

 

Ich habe mal aus Testzwecken div. Male ( mit Unterbrechungen wieder Super normal ) SuperPlus getankt.

 

Während dessen oder kurz danach ( ner SuperPlus Betankung ) ging dann die Lampe an.

 

SC Fehler erkannt ( .. müssen wir um Auge behalten :o ) und Fehler reseted, und seit ich wieder normales Super tanke, nie wieder aufgetreten.

 

Tut er das GUTE etwa nicht vertragen !?!??!?

 

Fahre mal aus "Spaß" 2 Tankfüllungen mit normalem Super rum, ob es dann weg geht !!!!?

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2009 um 09:38 Uhr hat Ralf940 geschrieben:
Fahre mal aus "Spaß" 2 Tankfüllungen mit normalem Super rum, ob es dann weg geht !!!!?

 

Ist doch schon "kostengünstig" repariert! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ging nach Chiptuning auch die nette gelbe Lampe an.

Hin zum SC, Speicher auslesen.

SC Mensch: denk denk... Lambdasonde kaputt.. Aber kein Problem. 140 euro, Ich habe gerade eine neue hier.

Ich: Ähm.. muss zum Tüv, mit kaputtener Lambdasonde wohl nix ASU, oder ?

SC Mensch: NÖÖÖÖ.

Ich: Muss drüber nachdenken. Melde mich.

 

Bin danach zum Tuner meines Vertrauens und er hat n bissel Dampf aus dem Motor gelassen.

 

Ergebnis: Keine gelbe Lampe mehr.

 

Ach ja. Und 2 Wochen später hab ich TÜV und ASU neu machen lassen.

Und trotz (oder wegen) angeblich defekter Lambdasonde bin ich ohne Probleme über die AU gekommen.

 

Merke: Es scheint Leute zu geben, die gerne Lambdasonden austauschen. Aber nicht bei mir :)

 

 

-----------------

sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2009 um 20:10 Uhr hat Andi73 geschrieben:
bei Smart kostet sie 240,- Euro *heul*


 

Ist ja auch logisch. Smart hat ja auch Freudenhauspreise. Hätte ich meine beiden Sonden inkl. Schalldämpfer bei Smart nach meinem Heckunfall reparieren lasse, wäre das auch locker ein vierstelliger Betrag geworden. Dank ebay und Arbeitskollege war ich mit 133 Euronen dabei :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Andi

was macht den nun Deine LambadaSonde ?!?!??!

Mal Super ( Normal ) getankt ?!?!??

 

GRuß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese scheiß sonden scheinen verdammt empfindlich zu sein, hab auch schon 3 neue verbaut aber zu e-bay preisen nicht SC preisen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem ist immer noch die erste Lamasonde drin,die wird jeden Tag auf´s neue Freigebrand bei 6000U/min.:-D

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

An meinem 451 71PS Bj.12/07 scheinen mittlerweile beide Lambdasonden defekt zu sein. 140.000km.

 

Kann jemand kurz bestätigen, dass diese die richtigen Ersatzsonden sind? Möchte sie gerne selber tauschen.

 

Sonde 1

 

Sonde 2

 

Danke und LG

 

-----------------

Bilder oder Fotos hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht ganz korrekt:

 

Die

 

BOSCH Lambdasonde

Art. Nr.: 0 258 006 749

 

passt Vorne UND(!) hinten. 2 Stück kaufen !

 

Preis ist ok .

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sonden halten ewig, nur das Verfalldatum wird durch die MKL angedeutet. Wer zum smartcenter fährt, wird hoffnungslos Geld los.

 

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch meinen Asso/Novus Auspuff kommt es ca. alle 3,4 Monate einmal zu einer Fehlmeldung der Lambdasonde.

Den Fehler konnte ich dann immer zügig mit einem Billo-OBD2 Stecker löschen.

Aber da der Fehler nun alle 50km erscheint und beide Lambdasonden betroffen sind (Fehler: P141 P135 P134) werde ich beide Sonden dann am Wochenende tauschen. Bei 140.000km völlig in Ordnung.

Bin mal auf den Austausch gespannt.

 

-----------------

Bilder oder Fotos hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja völlig krank: Absolut keine Chance gehabt die Lambda-Sonden auch nur im Ansatz zu lösen. Kriechöl, geschlitzter Ringschlüssel, Verlängerung vorhanden. Zumindest so lange der Auspuff montiert ist, wird da wohl nichts gehen. Dachte es wäre einfacher, da die Sonden beim Auspuffwechsel vor 2 Jahren schon mal ab waren.

Werde es morgen mal mit Hitze versuchen. Dachte an einen Bunsenbrenner....je nachdem was die Mietwerkstatt im Angebot hat.

-----------------

Bilder oder Fotos hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

p-ray

hast halt erste serie wie ich . auspuff defekt heute bedeutet wohl lamdasonden plus auspuff/kat einheit ., 200.- auspuff aftermarket plus sonden plus arbeitslohn ...

 

smart war mein letztes langzeitauto. 3 jahre und weg heist die devise und nicht theoretisch nach zehn jahren teile wechseln

 

bin mal gespannt ob du die rausbekommst und was die neue meldet beim alten kat..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.