Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Anleitung Klima Kondensator tauschen:

Empfohlene Beiträge

@djfoxi

ich hätte die anleitung auch gern! :)


'03 smart & pure+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich würde den Link auch gerne noch einmal einsehen. Leider geht er nicht mehr.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So was musch Dir doch immer glei als PDF abspeichern, Rolf! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich die Anleitung schon ?????

Hmmmm 1 x Bitte an den Franky der sich mit diesen Drückedingern von Kommbuttern nicht auskennt. :lol:

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Danke.

Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RatzFatz22 am 02.05.2010 um 22:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

könnte mir jemand die Anleitung per PN schicken?

Besten Dank im Voraus!

 

Gruß 112er

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 112er am 02.05.2010 um 13:54 Uhr ]


Gruß

112er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bin neu hier. Könnte mir jemand die Anleitug schicken oder den Link erneuern?

Bei mir ist auch Kondensator undicht. Habe schon einen anderen besorgt, aber bevor ich mich an den traue, würde ich gerne wissen wie man es am besten tut.

Beschäftige mich mehr mit anderer Sorte von Kondensatoren, aber hoffe, dass der Tausch problemlos abläuft ;-) .

 

Danke im Voraus!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

will heute noch den Klimakondensator einbauen. Kann mir bitte jemand die Anleitung mailen.

 

Danke und Gruss

 

OurRoyalour.royal@web.de

 

Hab die Anleitung schon erhalten.......danke!

[ Diese Nachricht wurde editiert von OurRoyal am 06.05.2010 um 12:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es jetzt wohl leider auch soweit. Kühlt nicht mehr, und unter dem Kondensator in der Verkleidung ölige Ablagerungen. Füllung hat weniger als 1 Jahr gehalten. Kurz: Kann mir bitte jemand die Anleitung schicken?

Danke, Wayne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch ich würde mich sehr freuen wenn mir einer die Anleitung schicken würde.

KIA @ online.de

 

Vielen Dank

Gruss Hoelly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Bitte bitte diese Anleitung auch an mich schicken.

Vielen Dank im Voraus! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch ich würde mich sehr freuen wenn mir einer die Anleitung schicken würde.

hino-delux@gmx.de

 

Vielen Dank

Gruss hino.................... :-D


"Für alles über 8 Minuten, setze ich keinen Helm auf".

W.Röhrl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Würde auch gern die Anleitung haben. Danke


Ex

1998er Smart Fortwo Limited/1 40KW weiss/schwarz

2001er Smart Fortwo Brabus 52KW blau/silber

2002er Smart Fortwo Passion 40KW schwarz/silber

2003er Smart Fortwo Pulse 45KW blau/silber

2005er Smart Fortwo Brabus silber/silber

2008er Smart Fortwo Brabus Coupe macadamiabraun/silber Tailor Made

2012er Smart Fortwo Brabus Cabrio schwarz/schwarz

2014er Smart Fortwo Brabus Cabrio weiss/weiss Tailor Made

2015er Smart 453 Edition 1 Coupe weiss/orange Fortwo

aktuell

2004er Smart Fortwo blau/silber CDI Cabrio

2016er Smart 453 Fortwo Coupe orange/orange

 

 

 

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö leider noch nett...... :cry:

 

 


"Für alles über 8 Minuten, setze ich keinen Helm auf".

W.Röhrl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs, habe sie heute erhalten und würde sie auch an euch weiter Versenden..Sendet mir einfach per PN eure Mail Adresse und ich sende euch dann die Datei zu......

Und noch mal besten Dank an den Edlen Spender!!!!!

Gruß

 

Der Hino........... ;-)


"Für alles über 8 Minuten, setze ich keinen Helm auf".

W.Röhrl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute

 

ich denke wir brauchen Sie auch. Wäre schön wenn jemand das mal machen könnte.

 

Gruß Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

mein Kima Kondensator ist auch fällig :-?

 

es wäre schön wenn ich die Anleitung haben könnte?

 

Danke in voraus!!!

 

ilhan-kurt@gmx.de

 

Viele grüße

 

Komet

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.