Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarter-newbie

Kleine Umfrage - welche Rolle hat der Smart bei Euch?

Empfohlene Beiträge

Bei uns laufen ebenfalls 2 Smarts.

Meine Freudin hat einen Benziner BJ98 mit lackierten Panels und breiteren Reifen und ich habe mir meinen CDI ursprünglich als Zweitwagen zum Pendeln angeschafft.

Bei 30tkm im Jahr wurde mir mein Audi A3 mit 193 PS und SuperPlus im Unterhalt einfach zu teuer...

...nur Fahrspaß habe ich mit dem doch vergleichsweise sehr lahmen und wenig fahrstabilen Diesel eigentlich nicht wirklich und deshalb steht der Audi auch noch abgemeldet in der Garage.

Verkaufen will ich ihn (noch) nicht weil ich schon oft kurz davor war meinen Smart wieder zu verkaufen.

Es ist halt manchmal schon sehr frustrierend mit der Kiste... bei allen Vorteilen und vor allem dem Verbrauch von nur rund 3,5l/100km.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 42 ist "abgestiegen" vom Hauptfahrzeug zum reinen Hobby. Wird jetzt nur noch bei Sonnenschein bewegt. Den fiesen Alltag überlässt er seinen Autokollegen :-D :roll:

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei uns ist der Smart der Zweitwagen. Schließt aber nicht aus, auch mal ne weitere Strecke oder einen Urlaub mit dem Smart zu meistern (z.B. Österreich/Großglockner vor einigen Jahren).

 

 


Grüße, Marc

 

I like to move it!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe ein 451 Xclusiv und meine Frau einen CDI 450 Cabrio. Das Hauptfahrzeug meiner Frau ist der CDI, ich fahre den Xclusiv wie meinen SL, den 190 D und die Corvette nur als Spaßfahrzeug.

 

Ulli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kugel ist ein "Zweckgefährt".

 

Und fest steht: Sollten es die Situation zulassen, wird mein CDI Cabrio verkauft...Kann aber noch etwas dauern.

 

P.S.: Markenfestgefahren bin ich also überhaupt nicht.

Da handel ich immer nach dem Motto:

"Angebot & Nachfrage"


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein smart ist ein roadster und ist nur für den sommer und die schönen tage da.

für große fahrten und transport nehme ich meinen laguna,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 42 ist ein reines Spaßfahrzeug, zum "Autofahren" nutze ich meinen Crossgolf 2.0 TDI mit Vollausstattung. :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart ist mein Hauptauto und das wird auch erstmal so bleiben.

 

 


Urgestein der Liga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich als Schlechtwetterfahrzeug gedacht (wie das vorherige Auto halt auch), weil ich sonst nur auf 2-Rädern unterwegs bin.

 

Macht aber doch irgendwie mächtig Spaß - und verbraucht doch fast weniger als meine Singles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin doch frudig überrascht, dass der Smart soviel "große" Fahrzeuge abgelöst hat. Ich ärger mich schon ein wenig, dass ich dies nicht schon eher getan habe. Naja besser spät als nie. :lol:

 

 


Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

Nutzt mehr WWW.HOOD.DE! EBAY war gestern. smilie_d_002.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mein smart ist so ne art hobby und rennsemmel:-D

bin immer dabei was zu verändern und brauch ihn jeden tag um zum zivi zu fahrn.

ich fahr gerne smart 8-)

-----------------

 

db_image.php?image_id=1710&user_id=507&width=640?no_cache=1216633664

 


 

db_image.php?image_id=1710&user_id=507&width=640?no_cache=1216633664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...geldvernichter & freudenspender. (in der reihenfolge) 8-)

-----------------

brabusemblem1bso7.jpgpassion1agh4.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner wird als Zweitwagen fast nur in der Stadt gefahren (der Parkplätze wegen).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hauptwagen natürlich!!

Was denn sonst???

Der "Große" ist eine Matiz und gehört meiern Freundin... :)

 

 

 

 

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de Benzin

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart ist ein reines Fun-Fahrzeug, grosse Strecken fahre ich mit meinem C 320! ;-)

-----------------

psycho_450rskurz7if.png

 

 

 

 


psycho_450

/>

 

 

 

rskurz7if.png

 

 

Anlage: Alpine 9884R mit Imprint-Prozessor PXA-H100, JL Audio Evolution ZR 525-Csi @ JL Audio 300/2v2, JL Audio 10W6v2-D4 @ JL Audio 500/1v2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kugel ist mein Zweitwagen. Ich hab ihn vor einer Woche gekauft um Kilommeter auf meinem TT Roadster zu sparen.

 

Ursprünglich war er nur für den Arbeitsweg und Schlechtwetterfahrten (wenn der TT sauber in der Garage steht) gedacht. Aber uns hat doch wieder der Smart-Virus gepackt und er wird nun doch etwas getunt. :-D Mit einem Serien-Smartie können wir nicht viel anfangen.

 

Natürlich kommen wir auch mal auf das ein oder andere Treffen. :)


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst hatten mein Freund und ich "große" Autos, nachdem dann seiner Verkauft wurde (zuviele Kilometer), hat er dann meinen Übernommen und ich habe mir den Smart zugelegt ... eigentlich nur um die fahrten von zu Hause zum Salon und kurze andere Strecken zu machen.

 

Mittlerweile ist der Smart für mich das erst Auto, Kundenfahrten-Klinik-Besuche (Berlin, Amsterdam, Köln).

 

Kurz gesagt ich bin mehr als zufrieden, hat ja alles was man braucht :)

-----------------

Greetz Micha

 

Hafen41.jpg

 

Smarte Mannheimer, klick

 

Mei Smart hier zu finne

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir is meine kugel nach meiner freundin und meiner familie das hauptobjekt. Ich hab nen smart schaden und das auch allgemein bekannt, ich mein wer sich smart bettwäsche anfertigen lässt, naja, kein kommentar wa *G* also bei mir isses hauptobjekt geldvernicht lärmverursacher(in zweierlei hinsicht) nachbaraufreger und haustier in einem. Ich hab ihn als erstes auto nach meiner probezeit übernommen obwohl ich immer nen mini oder nen nissan primera haben wollte. BIN aber der Kugel total verfallen und will NIE WIEDER was anderes fahren *G*

-----------------

Smart driver 4 life

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei mir ist der Smart das Hauptauto.. oh wunder .. hab ja nur das eine ;-) Letztes Jahr bin ich mit der Kiste bis nach Bayern runtergedüst... (Entfernung 550 km eine Strecke). Irgendwann tun einem zwar sämtliche Knochen weh aber sparsameres fahren gibt es glaub ich gar nicht...Aber der nächste Wagen wird sicher kein Smart mehr werden, denn bei 60 cm Schnee habe ich wirklich Todesängste gehabt ;-)

Aber ich hoffe meiner hält noch was... hat jetzt gute 153000 km runter, bisher nix großartiges kaputt gewesen (noch nicht...).


Mit smarten Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche meinen smart eigentlich nicht, ich habe ihn mir nur gekauft, damit ich in diesem forum etwas schreiben kann, sonst müsste ich dies in einem radfahrer- oder fußgänger forum tun. :)

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

versteh ned warum smart & schnee nicht zusammenpassen sollen?

fahre seit 10 jahren smart, wohne in bayern und hatte noch nie probleme!?

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre jeden morgen zur arbeit und abends wieder zurück. Einkäufe und kleine Ausflüge auch mit dem kleinen. Wenn ich was größeres Brauche, kenne ich jemaden der entweder einen Fox (*duck*) oder diverse Sterne zur Verfügung hat.

 

 


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hauptfahrzeug und das auch noch das erste... nach ca. 20 Jahren 2radfahrerei :-D

Ist schon komisch, an der Ampel nicht die Füße zum abstützen herunternehmen zu müssen und bei diesem Wetter nicht mehr nass zu werden 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.