Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cbffm

Swatch Mobil kommt 2002

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

damit Ihr euch die "Arbeit" mit copy & paste spart hier direkt der Artikel:

E-MOBIL
Aus Swatch wird Sam

Von Frank Wald

Das Swatch-Mobil ist wieder da. Die ehemaligen Ingenieure des Schweizer Uhrenfabrikanten Nicolas Hayek bastelten heimlich an einem neuen Elektroauto. Jetzt heißt es "Sam" und soll vorerst in der Schweiz über die Filialen der Handelskette Coop vertrieben werden.

Im Jahr 1994 verkündete Swatch-Uhrenpate Nicolas Hayek, er wolle ein Auto bauen, das nicht mehr als 10.000 Franken kostet, Platz für zwei Personen und einen Kasten Bier bietet. Die originelle Idee fand bei den Autoherstellern zunächst große Resonanz. Der VW-Konzern stieg sofort in das ehrgeizige Projekt ein - und genauso schnell wieder aus. Wenig später versuchte es Mercedes-Benz. Doch nachdem die Stuttgarter nach und nach die Swatch-Mobilfirma MCC (Micro Compact Car) übernahmen, verschwanden zuerst die idealistischen Ideen und anschließend Hayek und seine Techniker. Der Rest ist Automobilgeschichte. Der Smart wurde gebaut. Doch aus dem "rezyklierbaren City-Fahrzeug mit elektrischem Antrieb" wurde ein poppig-buntes Lifestyle-Auto.

Doch die Idee lebte in den Köpfen der Ingenieure weiter und hat jetzt als "Sam" neue Gestalt angenommen. Allerdings als dreirädriges E-Mobil für zwei Personen ohne Bierkiste. In Biel im Schweizer Kanton Bern steht unweit des Swatch-Imperiums eine Halle mit 100 Prototypen, die wie fahrende Weltraumkapseln aussehen. Auf dem Firmenschild steht aber nicht der Name Hayek, sondern Cree AG. Die 30 Mann starke Unternehmen besteht größtenteils aus ehemaligen Swatch-Ingenieuren, welche die futuristischen Gefährte mit Elektroantrieb und Kunststoffchassis in Eigenregie entwickelt und produziert haben.

Als Antrieb dient eine Hochleistungsbatterie, die das Dreirad in rund sieben Sekunden von 0 auf 50 km/h beschleunigt. 10.000 Schweizer Franken soll es kosten. Doch weil der kleinste Autokonzern der Welt nicht genügend Kapital besitzt, um ein eigenes Vertriebsnetz aufzubauen, wird SAM vorerst in der Schweiz über die Handelskette Coop verkauft. Die ersten Exemplare sollen ab Frühjahr 2002 in Zürich und Basel zu haben sein. Anschließend soll Sam auch die benachbarten Länder erobern - allen voran das Autoland Deutschland. Dazu können sich die Cree-Manager eine Kooperation mit deutschen Händlern wie Edeka oder Rewe sowie mit dem Stromanbieter E.ON vorstellen. Erste Bestellungen für das E-Mobil liegen bereits vor.

0300377fee7ee5508b884c6e2f95e353_2.jpg
E-Mobil "Sam"

bfddc17b3ff9b8def6991ab4bf53540e_2.jpg
Ab Frühjahr bei der Handelskette Coop in der Schweiz zu haben: "Sam"

Quelle: SPIEGEL ONLINE


Mehr Bilder und Infos gibt es auf der Seite des Herstellers: http://www.cree.ch

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 01.11.2001 um 09:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrektur:

Diese Potthässlichen Dinger stehen seit ca. 2 Monaten in Schweizer Coop-Filialen rum.
Und vereinzelte hab ich auch schon auf der Strasse gesehen. Na dann doch lieber Smart.

Wems halt gefällt :o :-D
-----------------
Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ein "Auto" kann man doch nicht mit unseren SMARTIES vergleichen oder :-x


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist weniger ein AUTO als vielmehr.... nunja ein überdachtes Liegefahrrad mit Motor. Ich hab neulich mal im Fernsehn nen Bericht darüber gesehen, die Kabine legt sich in die Kurven wie man es von einem Motorrad kennt, ist also bestimmt fetzig zu fahren. Auf jedenfall ist es ähnlich unkonventionell wie ein smart, ein hingucker ist es allemal, ob es auch so Kultig wird wie unsre Kugeln wird sich zeigen, bin gespannt.

-----------------
Teufelchen.gif
Goyko_Kleensang:"Jungs, wollt Ihr mich in den Wahnsinn treiben?"
Klar, was denkst Du denn?


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na na, wir sollten nicht auf Leute herabsehen, die so etwas wie das oben dargestellte Fahrzeug lustig finden.
Wir verstehen es ja auch nicht, das Benzfahrer über uns verständnislos lächeln.

Ich mein ja nur!

Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir das Ding vor ein paar Wochen auf der Orbit in Basel angeschaut.....

Ein Extrem-gebastel :lol: :lol:

Zwei Rotationsguss Halbschalen mit Silikon abgedichtet und mit M8 Schrauben zusammengeschraubt :lol: :lol: Die Elektrik sieht aus wie von einen Schreiner-Lehrling :lol: :lol:

Das Crashverhalten ist extrem gut, keinerlei Knautschzonen :lol: :lol: Und der Verkehrstechnische Vorteil bleibt mir schleierhaft, da das Ding auf der Strasse soviel Platz bracht wie ein normaler PKW!

Na ja, ich geb dem Ding (zumindest in der jetzigen Form) keinerlei Chancen.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SAM ist hässlich? Gewiss.. aber was hier viel zu wenig angesprochen wurde: SAM ist ein Elektrofahrzeug und deshalb (lokal) emissionsfrei. Und er ist sparsam. Die Anordnung der beiden Sitze hintereinander führt zu einer geringen Frontfläche. Der Antrieb nur eines Rads spart die Verteilung und Umlenkung der Kraftflusses mit ihren Verlusten. Der Hersteller gibt einen Verbrauch von 50 kWh auf 100 km im Stadtzyklus an. Wenn ich mich beim Umrechnen nicht gerirrt habe, entspricht dies 1,2 Liter Benzin auf 100 km - wohlgemerkt im Stadtzyklus. Mit anderen Worten: SAM ist ein 1-Liter-Auto!
Gut - auch die 50 kWh müssen erzeugt werden (wobei Abgase beim Kraftwerk entstehen!) und bezahlt werden. Was mich aber fasziniert, ist einige Solarpanels auf mein Garagendach zu stellen. Das kostet zwar einige Investitionen, aber man könnte tatsächlich emissionslos und kostenlos Auto fahren.
Ich finde jedenfalls SAM interessant. Ich bleibe vorläufig meinem smart treu - aber dennoch: viel Erfolg der Wiedergeburt des Kabinenrollers!

smarte Grüße von Roland

PS.: Wer mehr wissen will, informiere sich bei
www.cree.ch oder www.testsam.ch
aber auch mal bei www.twike.ch
Die TWIKE-Fahrer haben ein TWIKE-Forum www.twikeklub.ch, dort findet ihr auch zwei Erfahrungsberichte zu SAM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde auch, dass das ein garnicht so uninteressantes Konzept ist. Mit ähnlichen Argumenten wurde und wird auch der Smart niedergemacht.
Nachdenklich: Pan-Tau
-----------------
Tschau - Pan-Tau

er soll Ende Januar 2001 kommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Pan-Tau! Glückwunsch!!! Dann ist er ja schon 11 Monate da!!:) :) :)
Oder sollte Deine Sig etwa hinterherhinken?;-)

Quote:

Am 01.12.2001 um 19:20 Uhr hat Pan-Tau geschrieben:
...
.-----------------
Tschau - Pan-Tau

er soll Ende Januar 2001 kommen...



Grüße Micha
-----------------
...ich geb' mir die Kugel! Und was iss mit Teeee?

Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find aus SAM könnte man richtig was machen:
Statt des Waschmaschinenantriebs einen gescheiten 1000er V2 reinhängen mit so ca 130 PS (nach schweizer ECO-Mobil Vorbild)und schon bestell ich mir das Ding und setz meinen Smart auf´m Parkplatz aus. 8-)
Das Design ist jedenfals klasse.


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ burmi
Vielen Dank, du bist der erste ders bemerkt hat
(mich eingeschlossen - *schäm*)
alles Gute Pan-Tau
@ maxx
Warum nicht gleich Motorrad fahren?


-----------------
Tschau - Pan-Tau

er soll Ende Januar 2002 kommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pan tau: Im Winter is halt ´n bischen frisch auf´m Bike. Im Sommer ist das eh mein bevorzugtes Fahrzeug. Aber mit 50 KM/H Elektroantrieb kann ich ja gleich mit dem Traktor auf Arbeit fahren.


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also für mich sieht das auf den ersten Blick aus wie ein High-Tech-Insektenmonstrum aus einem Science-Fiction-Thriller :roll:

würde das Ding schonmal fahren wollen, aber niiiiemals gegen meinen Smarti eintauschen
8-)
kann mir auch garnicht vorstellen, dass da 2 Personen reinpassen sollen :-?

-----------------
Smarte Grüße

Andrea
biggrinangelA.gif


Grüße von Purple, die jetzt Opel Adam fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soooooooooo schlecht find ich den aber gar nicht ............. Kaufen ??????? ......... Kommt drauf an ........ Das Design ist echt nicht schlecht ..........

-----------------

.... dies unser Senf dazu ;-))) Fotos & News von, über und mit uns unter: www.SMART-IMPORT.de .....

und www.SMART-TUNING-TEAM.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pan-tau: kein Grund zum Schämen! Ich fand's sehr nett, weil Du so bestimmt warst..."im JANUAR 2001..." - aber menschlich! Ich wünschte mir, ich hätte meinen auch schon längst!
Und Deine neue Sig :) schaut doch auch gut aus!
Also: beim Warten nicht verzagen!
Grüße
Micha
-----------------
...ich geb' mir die Kugel! Und was iss mit Teeee?


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi @ll

also ich weis was ich zusätzlich zum smarty will: S A M ! ! ! das teil ist ja wohl das megagenialste was es an elektroautos gibt! tolles design, von der konstruktion her beste voraussetzungen für eine hohe fahrdynamik dazu steuerbefreit, emissionsarm, leise und eben günstig im unterhalt.

was leider bleibt ist der hohe einstandspreis von 12.000 schweizer franken was (wenn ich richtig gerechnet habe!?) 17.540eur oder auch 34.305dm entspricht. aber was bleibt ist mehr lebensqualität denn eine intakte umwelt kann man eben nicht kaufen!!!

so wer mich lynchen mag solls tun!


-----------------
Gruß Marco

logo%20su%20ev.png


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai

Das Ding find ich auch lustig, schon wegen der futuristischen Form...

@smartymarco - 12000sFr sind nur etwas mehr als 12000DM wenn ich mich jetzt nicht total täusche...


-----------------
Grüße aus Dresden,

Tom

 

 

Der Tom

 

private Webseite: http://www.tom-stemmler.de

 

Bodypaneltauschdatenbank: http://smart.tom-stemmler.de


Grüße aus Dresden,

Tom

 

Der TomMeine private Webseite

Bodypaneltauschdatenbanksmart-and-gay Forum

Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100382 Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Roland:
soweit mir bekannt ist entspricht ein Liter Diesel etwa 11kWh. Die 50 kWh im Stadtzyklus würden dann ja einen Verbrauch von 4,5 l bedeuten !?!

Dann schon lieber so was:
http://www.commutercars.com
oder so:
http://www.acpropulsion.com/tzero_pages/tzero_home.htm

Grüße,
Stoffi

...und jetzt geh' ich ins Testgelände und probier das mit den Links ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.