Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Uwe,Knöfel

Nach Regen tropft Wasser auf die Sitze

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart - Gemeinde,

ich habe nach Regen bzw in der jetztigen Jahreszeit eigentlich regelmäßig morgens das Problem, das Wasser beim Türöffnen auf den Fahrersitz tropft.

Gibst dafür 'ne Lösung oder bin ich der einzige ? (Kommt mir bitte nicht mit Garage oder so, da steht der "Grosse" von meiner Frau drin, ich muss draussen parken)

Habe versucht über "suchen" was im Forum zu finden, bin aber gescheitert. Falls es aber schon einen Thread dazu gibt, gebt mir einfach unauffällig Bescheid.

Danke schon mal.

-----------------


Bis dann denn

Uwe
SE-KT 444


 

Bis dann denn

Uwe

SE-KT 444

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sach ma,

das glaub ich einfach nicht - *kopfschüttel*
. Ist das echt so ein großes Problem mit den paar Tropfen auf dem Sitz? Ich hab das auch, aber ich kann das grade noch so ertragen. Mensch, freu Dich doch, das Du keine größeren Sorgen mit dem Auto hast als ein paar Tropfen auf dem Sitz. Und wenns Dich so unglücklich macht: Lass das Auto doch einfach stehen, wenns geregnet hat - dann klappst auch mit dem Sitz...

Netsonic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Uwe!

also ich mach wenns geregnet hat die Tür einfach langsam auf, dann bleiben die Tropfen entweder am Dach oder an der Scheibe, jedenfalls spritzts dann nicht auf die Sitze.

Gruß, Tobi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Problem, das wohl alle Autos haben ohne Regenrinne, da kann ausnahmsweise nicht mal MCC was dafür.
Mich stört es zwar auch, gerade auf den hellgrauen Sitzen, aber es gibt schlimmereres


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hallo Smart - Gemeinde,

ich habe bei Regen bzw in der jetzigen Jahreszeit eigentlich regelmäßig morgens das Problem, das Wasser beim Türöffnen meiner Haustür auf den Kopf tropft.

Gibst dafür 'ne Lösung oder bin ich der einzige ? (Kommt mir bitte nicht mit Schirm )

Habe versucht über "suchen" á la Regenschutz was im Forum zu finden, bin aber gescheitert. Falls es aber schon einen Thread dazu gibt, gebt mir einfach unauffällig Bescheid.
Oder soll ich an meinen smart ein Vordach anbauen???

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Wenn das das einzige Problem ist, dann hast Du ja echt Glück gehabt!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 31.10.2001 um 10:58 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagut Leute, es scheint ja wohl ein eher kleineres Problem zu sein.

Wenn mal was grösseres ansteht, werde ich es Euch wissen lassen.

-----------------


Bis dann denn

Uwe
SE-KT 444

[ Diese Nachricht wurde editiert von Uwe,Knöfel am 31.10.2001 um 13:00 Uhr ]


 

Bis dann denn

Uwe

SE-KT 444

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Uwe

Lass DIch nicht provozieren - diese Tropferei stört mich auch (wg. Ledersitze). Ich hab daher immer ein Taschentuch dabei, mit dem ich kurz über die Aussenkante wische, bevor ich einsteige - seit dem ist Ruhe.

PS: Super Nummernschild! :-D
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SPENDENAUFRUF

... für ganz viele Taschentücher für die 2 mit dem ganz großen Tropfproblem *frechgrins*
:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
-----------------
Grüßle QQ 44 + 55

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi all

ich verstehe nicht so ganz, warum man sich über die Frage lustig macht. Ich finde es eigentlich ganz nervig mich auf einen nassen Sitz zu setzen. Ich habe sowas auch bisher nur bei Cabrios erlebt. Durch die weiche Dachkonstruktion kann es passieren, dass es auf den Sitz tropft. Aber noch nie bei einem Auto mit "richtigem" Dach.
In meinen Augen ist das eine Fehlkonstruktion.

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nene, also ich hab als Firmenwagen nen Astra Kombi (ist doch ein Richtiges Auto?) und auch bei dem krieg ich Wasser auf den Sitz wenn ich die Tür aufmach und der hat sogar a) ne Regenrinne und b) kein Rahmenloses Fenster. :roll:
Ihr seit doch alles Warmduscher :-P

-----------------
Teufelchen.gif
Goyko_Kleensang:"Jungs, wollt Ihr mich in den Wahnsinn treiben?"
Klar, was denkst Du denn?


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... mir scheint, ihr habt den smart noch nicht lange genug, als dass man sich über sowas aufregen könnte ...

-----------------

Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich nicht erst ein neues topic aufmachen will frage ich mal hier:

ist das normal, dass beim öffnen der heckklappe des coupés einzelne wassertropfen auf die kofferraumabdeckung tropfen und es dann flecken gibt ???

also bye stefan
-----------------
smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.