Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kayli

hinteres Panel seitlich ausstellen

Empfohlene Beiträge

Für alle, die wie ich heute nach einer Möglichkeit, den hinteren Kotflügel etwas seitlich nach außen zu ziehen, gesucht haben, hab ich eine Möglichkeit gefunden.

Damit der Breitreifen komplett abgedeckt ist, kann man die originalen Halteclipse, zwei pro Seite, durch die schwarzen von Smart ersetzen. Ich hab hier im Forum auch schon gesucht und bie dato keine ausreichende Lösung gefunden.

Im Smartcenter wird man auf diese warscheinlich nicht bekommen.

 

Hier die Teilenummer:

CQ0014670V000000000

 

Diese Clipse bringen ca. 8mm.

Dann noch an der Schraube am vorderen Teil des panels eine entsprechende Unterlegscheibe mit ca. 6mm Dicke sollte reichen.

 

 

 

Clipse.jpg

 

Links das Original

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 05.03.2008 um 17:08 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

igitt da ist dann doch voll der spalt oder

 

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die schwarzen sind vom Cabrio zw. vom Pulse mit 195ern.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wenn du die vordere schraube vom Cabrio nimmst kannste noch ein paar scheiben drunter packen. das panel schließt an der außenkante ab, da gibts kein großen spalt. schön dezent....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja irgenwie sollt ich da mal n pic sehen , kann mir s kaum vorstellen!!

 

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auf Arbeit grad ein stehen. Cabrio, Pulse mit 195ern. mach morgen mal nen Bild davon.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

thx , des intressiert mich jezz ja scho :-D

 

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gespannt was Du meinst mit der vorderen Schraube. :)

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2008 um 07:23 Uhr hat kayli geschrieben:
Bin gespannt was Du meinst mit der vorderen Schraube. :)



 

am hinteren radlauf, die untere, lange torx-schraube

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir Heute auch die 4 Clipse geholt, dachte die wären teurer. Hat nur 1 € gekostet für 4 Stück

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab heute am cabrio mal nachgemessen.

die schraube ist 5mm länger und das panel steht auch ca. 4-5mm weiter raus mit den schwarzen clipsen.ein cabrio pulse mit 195ern hat deswegen auch keine verbreiterung wie das coupe pulse mit 195ern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte nicht gleich das Glück. Bei mir wussten sie nichts darüber. Allerdings konnte mir ein Mechaniker so ein Teil zeigen und damit bin ich zurück zum Materiallager. Dann auf einmal fand man es. So umständlich gehts im SC zu.

@michaelrs

 

Ja bei der Schraube kann man noch was drunterpacken. Nur zu lang sollte der Unterlegesatz nicht sein, denn dann kommt das Panel zu weit raus und verzieht sich leicht beim anziehen der Schraube.

Allerdings gehts bei mir um die Stelle über der Radmitte. Habe heute die Verbreiterungen aufgeklebt und den Innenrand um die hälfte weggeschliffen.

So kann der Reifen auch nicht an der Verbreiterung schleifen. Das sollte für den TÜV reichen.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 06.03.2008 um 23:54 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2008 um 22:38 Uhr hat smartEF geschrieben:
hab heute am cabrio mal nachgemessen.

die schraube ist 5mm länger und das panel steht auch ca. 4-5mm weiter raus mit den schwarzen clipsen.ein cabrio pulse mit 195ern hat deswegen auch keine verbreiterung wie das coupe pulse mit 195ern.

 

ein cabrio md.450 hat auch so schon ca. 12mm breitere hintere kotflügel als ein vergleichbares coupe ;-) die schwarzen clipse haben damit nichts zu tun.

 

ab mitte 2006 gingen die schwarzen clipse bei allen 42 md.450 in serie.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Teilenummer kam die Tussi vom Tresen erst mit den weissen Clipsen an, als ich sagte die müssen aber schwarz sein ging sie weg und kam mit den Schwarzen wieder :)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die auch bei mir drauf aber auch die klick verbreiterung :)

 

also die bringen schon ganz schön viel :)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom

smartprofi.jpg

 

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus aktuellem Anlass: Vielen Dank für den Tipp :) So konnte ich "zertörungsfrei" die Kotflügel hinten leicht ausstelen, so dass der TÜV zufrieden war.

 

Die Teilenummer oben ist allerdings die von den weißen Clips. Die schwarzen haben die Nr.:

Q0014687V000L042000 ("Clip Easy 40x2").

 

Viele Grüße

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm hat mal jemand n Pic, wo er die Clips am Coupe verbaut hat? :)

 

lg

 

Anja

-----------------

bannersmartforumv2.jpg

 


forumsignaturcomposing.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy schön das Du die die klippse gefunden hast die Teile gibts passend natürlich auch von Brabus denn von da kommen sie ja die gibts schon seit gedenken wurden aber wie schon erwähnt seit 2006 in Serie verbaut wer aber die nicht auftreiben kann nimmt ansonsten 2 normale und schneidet einen an der Kante ab und klebt den anderen in den ersten rein dann is er genauso lang wie die Original Brabus Klippse.

Dann schließt der Kotflügel genau an der Tridion ab!

Wer Fotos davon sehen will muss nur den Mikkes seine Smartweihe Pics durchgucken da ist mein Kotflügel drin.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mueze am 06.04.2009 um 09:17 Uhr ]


>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.