Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabriosmart

Wagenheber wo ansetzen ?

Empfohlene Beiträge

 

Mann oh Mann - @cabriosmart - du bist ja nicht nur ein echtes Techniktalent, sondern auch noch ein überdrüber Blitzkneisser - wie scharfsinnig du mich durchschaut hast! :o

 

Darf ich dir bitte, bitte trotzdem ein paar kleine Coachingpunkte unterbreiten? Ja? Danke!

 

1. Junge - lies mal den ganzen Thread genau durch - dann denk mal nach - und dann lies in nochmals durch .......! :roll:

 

2. Ich kann dich trösten und deine Neid- und Missgunstneigung lindern: Mir gehören nicht beide Kugeln! ;-)

 

3. Es hat sicherlich auch bei dir mal eine Lehrerin gegeben, die erfolglos versucht hat, dir beizubringen, dass man vor Satzzeichen wie z.B. Beistrichen, Fragezeichen und Rufzeichen keinen Leerschritt setzt.

Aber wahrscheinlich habe ich das auch wieder falsch verstanden und dies sind nur die Auswüchse deiner unbändigen Intelligenz?!?! :(

 

 

Also, ich wünsche dir nun eine erfolgreiche und fruchtbringende Suche nach der Weisheit *ups* Wagenheberaufnahme!

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

möma , vielen Dank für die Tipp's,ich versuche es später richtig zu machen.

Hat zwar nix mit meiner Frage zu tun, aber so sind sie halt ,die Korrekturleser.

 

Späßchen und immer schön cool bleiben,gelle.

Dein CS ausem Ländl'e. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wofür (ausser für eine ordentliche Hebebühne, damit nix wackelt) wird eigentlich der vordere Hebepunkt benötigt ?

Habe bei meinem Kügelchen am Samstag die Winterschluffen draufgeschraubt, hinten angehoben und das Vorderrad war früher in der Luft wie das hintere Gummi :o ;-)

 

LG

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2007 um 08:28 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Wofür (ausser für eine ordentliche Hebebühne, damit nix wackelt) wird eigentlich der vordere Hebepunkt benötigt ?

Habe bei meinem Kügelchen am Samstag die Winterschluffen draufgeschraubt, hinten angehoben und das Vorderrad war früher in der Luft wie das hintere Gummi :o ;-)



LG

Jochen


 

Das ging mir auch so. Allerdings leider nur auf der einen Seite. :roll:

-----------------

Diesel: Spritmonitor.de

 


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey cabriosmart...

 

du hast noch eine frage vergessen... wie hoch man den smartie mit dem wagenheber hochheben darf... ;-)

 

da musst nämlich echt aufpassen, wegen dem querbeschleunigungssensor...

 

aber vielleicht hast ja glück und möma hilft dir da auch noch mal... :-D 8-)

-----------------

Gruß Stephan


Willy Würfel

online?icq=330812333&img=7Spritmonitor.de


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass ihn doch die erfahrung selber machen, so nen querbeschleunigungssensor wieder zusammen zu bauen ist doch ne nette beschäftigung :-D

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde vergeblich editiert von iidollarii am 22.11. gegen 02:41 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
so nen querbeschleunigungssensor wieder zusammen zu bauen ist doch ne nette beschäftigung

 

jepp.. und so manch einer hat dabei dermassen die nerven verloren, das er seinen karren abgefackelt hat... :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2007 um 06:23 Uhr hat cabriosmart geschrieben:
möma , vielen Dank für die Tipp's,ich versuche es später richtig zu machen.

Hat zwar nix mit meiner Frage zu tun, aber so sind sie halt ,die Korrekturleser.

 

 

Du beeindruckst mich immer mehr!

 

Wie gekonnt du in deinem Satzbau alle möglichen und unmöglichen Varianten des Beistrichsetzens eingebaut hast --> RESPEKT! :-D

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War aber lesbar , oder ?

Solltest du weiter ein Problem haben , hoffe ich,daß es nix mit dem Fahrverhalten deiner Kugel zu tun hat.Aber nix für ungut und schöne Grüße aus dem Ländl'e CS

:lol: :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2007 um 18:49 Uhr hat cabriosmart geschrieben:

War aber lesbar , oder ?

Solltest du weiter ein Problem haben , hoffe ich,daß es nix mit dem Fahrverhalten deiner Kugel zu tun hat.Aber nix für ungut und schöne Grüße aus dem Ländl'e CS

:lol: :o


 

 

Langsam glaube ich, der macht das extra

 

:lol: :lol: :lol:

 

071.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann is er eindeutig ein fall für...

 

ugly36.gif

 

:-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerTux am 13.11.2007 um 19:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo bleiben die Kommentare?

Möma,was ist los?

Ich habe die Kugel hochgebockt,wie werden jetzt die Schrauben gelöst?

Links herum,oder gegen die Fahrtrichtung?

Grüßl'e CS :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LOL, der hat das aber mit "platzsparend parken" etwas zu wörtlich genommen.... :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist Parken in dieser Form erlaubt,oder muß man hier mit einem Knöllchen rechnen?

Muß man beim Aufstellen der Kugel auf was achten?

CS :o :-? :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der gullideckel muss frei bleiben, zwecks erreichbarkeit für die straßenreinigung......

-----------------

brabusemblem1bbql5.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2007 um 20:04 Uhr hat cabriosmart geschrieben:
Ich habe die Kugel hochgebockt,wie werden jetzt die Schrauben gelöst?

Links herum,oder gegen die Fahrtrichtung?

Grüßl'e CS :o

 

Nicht dein Ernst oder .... sag nicht wir müssen dir noch erklären wie du eine Flasche Wasser oder den Wasserhahn aufdrehen musst.

 

 

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smartmotorausbau1hf0.jpg

 

ich hebe meinen nur hinten an.

Dort wo die zwei weißen Rundungen auf dem auf dem Foto sind, etwas dahinter ist an der Achhalterung was angeschweißt ( vor der Bremsleitung) .

Und wenn ich hoch genug anhebe dann ist auch vorne das Rad frei.

Geht wunderbar und macht nix kaputt.

 

Arnd

 

 

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI

Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpg

spritmonitor.de Diesel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arnd am 26.11.2007 um 12:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Nicht dein Ernst oder .... sag nicht wir müssen dir noch erklären wie du eine Flasche Wasser oder den Wasserhahn aufdrehen musst.

Hehehehe....

 

Und Vorsicht: die Radschrauben sind nicht für den Verzehr geeignet! Sicher ist sicher.... :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2007 um 20:33 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben:
Hier kann man schön die Aufhängungen sehen:

451px-So_sieht_er_von_unten_aus.jpg

 

:o Wie ist denn das passiert ? :o

Radschrauben hinten links mit zu grossem Drehmoment angezogen ??? :-P


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wasserflaschen öffnen ist nicht mein Ding,da ich Bier nur aus Dosen trinke.Wasserhahn öffnen ist kommt auch nicht in Frage,da der Gardenaschlauch ein Druckventil hat.

Jetzt meine Frage,kann bei zu starkem lösen der Radschrauben die Kugel wirklich nach hinten kippen und ist hierbei gewährleistet,daß sie nicht vollkommen umschlägt,da sonst das Verdeck beschädigt würde.

Ich hoffe auf euere Tipp's , die wie immer vertraulich behandelt werden. :o

Grüssl'e der CS aus dem Ländl'e

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Schrauben schnell genug drehst, dann schaffst du vielleicht einen Salto mit dem Smart und er landet wieder auf eigenen Reifen (Beinen) :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es beim 450 auch Ansatzpunkte für Rangierwagenheber, wo man den smart vorne oder hinten anheben kann (zweck Arbeiten unterm Auto)?

-----------------

ava_smart_pano.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2009 um 13:59 Uhr hat -Anderl- geschrieben:
Gibt es beim 450 auch Ansatzpunkte für Rangierwagenheber, wo man den smart vorne oder hinten anheben kann (zweck Arbeiten unterm Auto)?

-----------------
ava_smart_pano.jpg



 

hier vielleicht ?!

 

62961499.th.jpg


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.