Da geht die Meinung von hedwig und mir wieder mal auseinander, das hatten wir schon. Zumindest der normale Smartfahrer möchte nicht wiederholt innerhalb kurzer Zeit mehrfach das Zerlegen der Achse bezahlen. Die Teile sind billig, also gleich möglichst alles was vergammelt ist neu machen. Oft sind die Teile jetzt 20 Jahre alt und mehr. Sowas baut man doch nicht wieder ein.
Tatsächlich sind die Koppelstangen oft noch gut. Leider lassen sie sich nur zerstörend von den Querlenkern lösen. Und die sterben meist an defekten Gummibuchsen. Wenn also die Gummis fällig sind, wandern die Koppelstangen auch mit in den Schrott.
Theoretisch wäre es möglich die Gummis alleine zu erneuern, die Querlenker also aufzuarbeiten, und dabei die Koppelstangen dran zu lassen. Theoretisch.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.