Jump to content
Steffi_Holger

Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne

Empfohlene Beiträge

Gibt es auch ne Fotodokumentation über das Motorablassen???

-----------------

Open the road for Kowalski

 


Open the road for Kowalski!

6f2xo7mk.jpg

 

 

___________________________________

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

ich habe auch das Problem mit dem Thermostat.

 

Ich möchte am kommenden Wochenende das Thermostat wechseln, aber traue mich nicht ganz so dran.

ICh habe 2Probleme. Einmal die Querstrebe, ich habe mal gesehen dass man da mit Spanngurten arbeiten muß, damit die Schrauben wieder rein gehen. Kann das einer bestätigen?

Das andere Problem ist das ablassen des Motor´s. Wenn ich hinten am Heck stehe, löse ich rechts und links die Motorlager. dafür muß doch der 42 hinten hoch stehen :-? ? Oder kann ich das machen wenn der Wagen auf seinen Füßchen steht? Und den Wagenheber am Getriebe und Motor abstützen?

 

Wohnt evtl. jemand in der Nähe von Herne/Dortmund?

Ich bin etwas verunsichert und bräuchte evtl. etwas Unterstützung.

 

Würde mich über schnelle Antwort sehr freuen.

 

 

Gruß

Toto

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Querstrebe geht auch ohne Spanngurt wieder rein. Wenn du sie ganz abschraubst ist das kein Problem.

Ich hatte damals nur die unteren schrauben raus gemacht daher hab ich die Gurte benutzt.

Wenn du die Strebe ganz entfernst, also alle 4 Schrauben raus, dann kannst du die unteren schrauben gut ansetzen und anlegen. danach erst die Oberen und schon passt es.

Viel Erfolg und mach Bilder !


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2010 um 20:32 Uhr hat gf-kowalski geschrieben:
Gibt es auch ne Fotodokumentation über das Motorablassen???

 

Leider nur in english (evilution)

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay Logge, :-D also komplett demontieren!

 

Ohne die Querstrebe zu demontieren kann man den Motor nicht absenken?!

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit montierter Querstrebe hab ich es nicht probiert.

Ich hab das Ding halt abgeschraubt und beiseite gelegt.

Das klappt schon, mach dir mal keine Sorgen.

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hattest du das Autochen hinten aufgebockt?

Und mit Wagenheber den Motor dann abgelassen?

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha. Mit Querstrebe ist (wohl auch) der Stabi gemeint (Bild 3 der englischsprachigen Anleitung unten). Den hatten wir Anfang des Jahres nicht abgeschraubt. Deshalb hat sich auch die fette Querverbindung (Bild 3 oben) kein bisschen bewegt.

Es geht wohl auch mit etwas weniger Platz, das Motorabsenken brachte nicht viel, jedoch ausreichend Raum.

Aufbocken braucht man das Auto nicht zwangsläufig. Nur ohne Motor abstützen geht es aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob ich mir dabei die Stabis ruiniert hab, die dann im Sommer zusammen mit dem vorderen Motorlager schlimme knack knack Geräusche gemacht haben - vorallen beim Anfahren. Mann war das ein Gecklacker. Auch bei niedriger Geschindigkeit.

Optisch waren die noch tiptop.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Toto, so wie oben schon steht, Auto musst du nicht aufbocken. Dan Kydraulischen Wagenheber drunter und gaaanz vorsichtig ablassen. mehr wie 8 cm muss das Motorlager wohl nicht runter, bei 10 CM hab ich dann aufgehört :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Logge

Okay, dann weiß ich bescheid. Garage bei Ellis ist gebucht ab 16Uhr :-D .

Beim ablassen, achten auf Klimaleistungen?

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei meinem heut Nacht auch den Termostat gewechselt...

Habe den Motor nicht abgelassen!

Ist ein 450´er Benziner ohne Klima...

Hab die Ansaugbrücke ausgebaut ,dann kommt man auch so gut an den Termostat !

(Muss nur aufpassen das einem nicht das Wasser in die Ansaugöffnungen läuft!)

 

Auf alle Fälle war nach 1,3Km das erste Ei da und nach 2,8 dann das Zweite.

Das dritte schließlich nach 4,9Km :) jetzt wird er endlich auch drinnen Warm!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von audi_quattro am 11.12.2010 um 06:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön dass er wieder so schnell warm wird, dann hat sich die Arbeit ja gelohnt :)

Aber ich denke Motor absenken geht schneller als Ansaugbrücke :)


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, alle haben den Benziner :( , ach mennooo.

 

Was für eine Nuß brauche ich um den Motorhalter zu lösen?

 

Ich hab Diesel mit Klimaanlage :( 8-)

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst eine E14 Nuss um den Motorhalter zu lösen.

Ich habe nach der Anleitung meinen Thermostat gewechselt. Hat perfekt geklappt.

Zeitaufwand etwa 2 h. Jetzt heizt der Smart wieder viel besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum muß mir das immer passieren!?!?! :-x

Altes raus, versuch neues rein und siehe da, ein Schlauch passt nicht weil Anschluß zu groß.

aaaaalsoooo alles wieder rein!! Ich könnte kotzen :-x :-x :-x :(

WAAAAAARRRRRRRUUUUUUUMMMMMMMMMM?????

Fotos habe ich trotzdem gemacht....kommen die Tage mal online

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Holger, aber wie will ich einen Schlauch auf ein dickeres Anschluß zusammen bringen, echt, es passte echt nicht. Ich hab nur leider davon KEINE Bilder gemacht. Wenn ich nun ein neues Thermostat bestellt habe, werde ich sofort noch mal Bilder machen!

Gibt es wirklich KEINEN unterschied zwischen Benziner und Diesel?

 

So, nun gute Nacht....bis denn

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte du sprichst vom benziner.

für den diesel gibt es eine andere teilenummer!

 

siehe seite 2 !!!!

 

mb-nr. benzin: a160 2000 315

mb-nr. diesel : a660 2000 315

 

du hast recht, beim diesel dürfte der dicke nach unten führende anschluss etwas größer sein.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also, laut Aufschrift vom Karton, habe ich das Thermostat vom Diesel, nur so wie es aussieht ist der Inhalt nicht für den Diesel.

Werde morgen mal zum SC fahren.

Ansonsten ist das echt ne Sch..ß Arbeit....aber eine sehr gute Beschreibung von Dir!!

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Au Backe, wenn man das Falsche geliefert bekommt, dann ist das echt doof.

Was mich am meisten beim wechseln gestört hatte sind die doofen Schrauben mit denen das Thermostat angeschraubt ist. Meine Torxnuss war zu dick. Aber mit ner 8er Nuss in 1/4 Zoll hat es dann doch geklappt.

Und meinen Diesel konnte ich nicht soweit absenken wie den Benziner.

Beim Diesel liegt irgendwann die (Vakuumpumpe) für die Bremse am Rahmen an. Also das Ding rechts neben dem Öleinfüllstutzen.

Glaube da war ich bei etwa 7 CM abgesenkt als dieses Teil am Rahmen anlag.

Aber ansonsten super Anleitung, gerademal ein viertel Liter Frostschutz nachfüllen müssen.

Aber die 3 Eier brauchen trotzdem saulange.

2 Eier hat er recht schnell, aber das 3. das dauert bei meinem Diesel..... :( :(


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.