Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Knutschkugel77

Chiptuning---Wie schnell fahrt in wirklich??

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

War heute den ganzen Tag unterwegs um unsere Kugel ein wenig flotter zu machen.

Ich war begeistert von dem Service, Kontakt usw. obwohl hier im Forum über denjenigen nicht gerade nett geredet wird.

 

Auf jedenfall ist unser kleiner Rennwagen mittlerweile ganz groß. Habe durch die vielen Staus und Überlandfahrten erst mal ein wenig Zeit gehabt mich mit der "schnellen kugel" vertraut zu machen und ich muss sagen:

Das Ansprechverhalten an der Ampel ist wesentlich besser geworden.

Der Schaltvorgang geht meines Erachtens ein wenig schneller von statten.

Die Endgeschwindigkeit ist :-D naja ihr wisst ja.

 

Aber die 180 auf dem Tacho habe ich dann doch wiederum nicht ganz geglaubt(im Windschatten bei einer A-Klasse auf gerader Strecke bei 27 Grad Außentemperatur). Nicht lange überlegt habe ich das Navi angeschlossen wo auch die genaue Geschwindigkeit über Satelit angezeigt wird und ich muss sagen dass 171 mich auf dem Ding wirklich beeindruckt haben. Wiegesagt nur im Windschatten und mit 145/175 Reifen.

Schade dass ich keinen Foto dabei hatte aber bei dieser Geschwindigkeit im Winschatten alleine im Smart und mit denen Reifen auch noch zu fotografieren wäre denke ich nicht mehr gegangen. Die Gesichter von den Mercedes und BMW Fahrern in ihren dicken Schiffen vergess ich so schnell nicht. :o :o :o

 

Basis ist ein 2004er 42 von 61 auf 82PS.

 

Also dann haut mal in die Tasten und schreibt mir wie schnell ihr so fahrt mit Chip.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich echt klasse an! Darf man fragen was sowas kostet? Hab auch nen 42 mit 61 PS. Hab mich schon bißchen beraten lassen, aber erfahrung sagt da wahrscheinlich mehr als technisches oder?

 

Wünsch auf jedenfall viel Spaß damit!!! ;-)


 

 

Leben und leben lassen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2004er 42 von 37 auf 55KW (50 auf 75PS) und Vmax bei 150km/h, da alles in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

 

EDIT: Schuhwerk = 195/45 R15 rundrum ;-)

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

SMARTom

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpgrunningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 15.06.2006 um 09:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2002'er benziner 600 ccm, sw-tuning auf 75 ps, 195-40-16 rundrum, im normalen betrieb laut gps schafft er so 160 km/h, hab aber schon 176 km/h laut gps geschafft, allerdings mit viel anlauf und optimalen windverhältnissen.

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner rennt mitm SW tuning meistens so 170, 180.

So wies aussieht kommt dann nächsten Monat der Roadsterlader rein. Ich hab mit jemand gesprochen der den schon hat. Dann hab ich mit entsprechender Software ca. 95-100PS und der rennt dann so an die 190kmh, wobei mich eigentlich nur die beschleunigung juckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kostet so ein Radsterlader mit Einbau?

 

Gruß Kay


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir, wie bei MIKKES... nur dass ich mit GPS gemessen schon 177 km/h hatte.

Wobei der Spritverbrauch jenseits der 140 km/h deutlich steigt. Da kämpft dann die Kugel ordentlich gegen die Luft, die sich dagegenstemmt...

Und für Dauerbelastung jenseits der 140 ist die Kugel auch nicht unbedingt ausgelegt....

 

Gruss Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich erinner mich, daß der grundi mit seinem smart die 200 knackt.. :roll:

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V.

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... der fährt ja auch wie ein Henker... :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich schenk meiner kugel auch nix, bin vom bodensee was die kugel hergibt nach hause gedüst, die tankfüllung hat da gerade mal für 235 km gereicht, kann man gelegentlich mal machen, spass hat es auf alle fälle gemacht :-D

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

 

-----------------

signaturpic2.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

For2 Brabus by SW mit ca 115 ps erreiche 180 laut navi immer, 186 manchmal, und 190 auch schon einmal aber das kommt dann auf wind und wetter drauf an :-D

 

aber in der Schweiz gibt das schon 6 Monate fussgänger....und mindestens 1000euro strafe :roll: :roll:

 

darum nur selten :-D

grüässli oli

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.06.2006 um 12:50 Uhr hat delphin geschrieben:
... der fährt ja auch wie ein Henker... :lol: :lol: :lol:



 

soso.. und das sagt's ausgerechnet DU :o :o :o

 

:lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es da eigentlich keine Probleme außer dem Spritverbrauch? Denk mir mal, der "kleine" ist ja für so ne Geschwindigkeit nicht gebaut. Gibt es da keinen Verschleiß von was? Bzw. wird die Lebensdauer von der Kugel nicht verkürzt?? :-?

 

 


 

 

Leben und leben lassen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So steht es geschrieben:

"Die Leistungssteigerung wird durch Veränderung der wesentlichen Kennfelder erreicht: z.B. Zündzeitpunkt, Ladedruck, Benzinmengenzugabe unter ständiger Kontrolle der Motor- und Abgastemperatur.

Die Software wird auf das original Smart-Steuergerät aufgespielt. Kein Schrauben und kein Löten notwendig.

die perfekte Leistungs-Optimierung für Ihren SMART - bei gleicher Haltbarkeit wie der Serienmotor"

 

Aber ich denke mir mal dass jedes Tuning irgenwie aufs Material schlägt. Aber sicherlich nicht so als wenn man einen größeren turbo usw. gleich mit verbaut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn du deine gechippte kugel immer nur trittst, wird sie es dir sicher nicht danken... ab und an mal ausfahren sollte aber nix machen...

 

gibt ja genügend beispiele von turbo und sogar motorschäden bei ungechippten.. ausserdem ist der 700er eh robuster als noch die alten mit 600...

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

siganimiert.gif  Spritmonitor.de

Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve  ICQ-Online

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant finde ich in dem Zusammenhang nur eines:

 

Habt ihr auch eure Getriebe getauscht??

 

Also meiner faehrt jetzt 214Km/h und wird nicht durch die Leistung eingebremst, sondern dadurch, das der Motor im 6. Gang im Drehzahlbegrenzer dreht! Aber das nur so nebenbei! :-D


Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat (General der amerikanischen Streitkraefte im Irak)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was für ein tuning, was für ein getriebe und was für ein motor???

 

bei dem luftwiederstand der kugel nur schwer vorstellbar....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

698403.jpg

 

nach gps habe ich so 8-)schon doppelt

zulässige gespann-geschwindigkeit hinbekommen :-D

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

mein Serienbrabus fährt laut GPS 157 km/h - wobei ich sagen muss, viel schneller würde ich auch nicht gerne fahren mit der Kiste....lol

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm...

 

bergab mit Anlauf 160 km/h, sonst ist auf gerader Strecke bei ca. 153 km/h das ende des "vortriebs" deutlich zu spüren.

 

Bei meinen ersten *hochgeschwindigkeitstestfahrten* 8-) hat er auch schon mal gezeigt wieviel von dem Edelkraftstoff er Schlucken kann. :-D :-D :-D

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 

skypeme_btn_blue.gif

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDI per SW auf 61PS laut Navi 155km/h

laut Tacho 165km/h

 

Halt beim beschleunigen viel schwarz hinten raus :-D

gruß

logge

 

-----------------

Spritmonitor.de

Mal sehen wie lange er hält....

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDI 55PS

einzelbild.php?id=405643&quality=80&maxpixel=800&identifier=e07585459a

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.