Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Anleitung für Glühkerzenwechsel

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 27.01.2010 um 16:09 Uhr hat sirhenry07 geschrieben:
Ach ja. Bitte per PM :)

 

Scherzkeks, wenn Du in Deinem Profil nichts ausfüllst, das müssen nicht mal plausible Dinge sein, kann man Dir keine PN senden!

Der Button für die PN in Deinem Profil erscheint erst, wenn etwas ausgefüllt ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

mein Smart hat auch Probleme beim Starten. Da sind defekte Glühkerzen ja naheliegend.

 

Wäre super wenn mir ebenfalls jemand die Anleitung zum wechseln schicken könnte.

rn[ät]ropa.de oder via PN.

 

Vielen Dank im voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aloa Freunde des Smarts :)

 

Ich benötige die Anleitung auch unbedingt !!

 

Mein CDI glüht auch nur noch 4sek. vor ... bei -8°C :-S

 

Bitte an

tobsen2004@web.de

senden.

 

Vielen Dank !!

 

LG TobsenHH

 

P.S. Was kostet so eine Glühkerze ungefähr und woher weiß ich, dass "nur 1 defekt" ist ?? - Ist es dringend diese auszuwechseln ??

 

Danke für eure Hilfe !!

[ Diese Nachricht wurde editiert von TobsenHH am 15.02.2010 um 21:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Multimeter nehmen und durchmessen ....

Stecker ab sitz hinter dem Rail und dann mit der spitze auf die Glühkerze und den anderen an Masse...wiederstand sollte nicht groß sein ist er groß ist sie def.!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch einer der sie braucht, mailadresse im profil... kann man die anleitung nicht wieder hier einstellen bei soviel anfrage?

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habs erledigt,

 

ist nicht schwerer als ein ein radwechsel.

 

am besten die alten glühkerzen am vorabend der reparatur mit kriechöl an sitz einsprühen, gingen bei mir alle oh sorgen raus.

 

wenn nur alles so easy wäre!!! *g*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte auch Interesse an dieser Anleitung. :)

 

firefighter.grobi@gmx.de

 

Danke schön für das Erstellen und das Zuschicken.


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bin neu hier, hab' nen 42 cdi, Bj. 2006 - offensichtlich mit 45.000 km und kaputtener Glühkerze (Lämpchen brennt).

 

Link zur Anleitung funzt leider nicht - kann mir jemand schicken?

 

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Andreas

 

Ohohoh. Hat sich erledigt, hab's doch noch im Internet googlen können. Sorry.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Adenberger am 13.03.2010 um 15:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte auch sehr gerne die Anleitung für den Ausbau der Glühkerzen , habe mich auch gerade Angemeldet und mache auch sehr viel an meinem Smart , Helfe auch gerne wo ich kann ! Hier meine Adresse markusglas@hotmail.com. Vielen Dank im vorraus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Hallo

 

Ich hätte sie auch gerne die Anleitung

für Glühkerzenwechsel.

peter.puppich549@googelmail.com

 

Gruß

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bin hier neu, und brauche auch die Anleitung zum Glühkerzenwechsel.Bitte an

HCH:Korn@t-online.de

 

Danke an Euch im Voraus

 

Soda-Korn : :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Googlesuche

 

Hi,

der link bei it81 funzt noch.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Faszinierend, wo meine Anleitung überall so auftaucht... :o

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du den ursprünglichen Link absichtlich deaktiviert oder ist er durch Server- oder Providerwechsel verlustig gegangen?

 

Du könntest Ihn ja wieder reaktivieren bzw. aktualisieren! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat 3 neue glühkerzen drin und trotzdem noch ein dauerleuchten.. so ein mist!

 

jemand eine idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.03.2010 um 19:22 Uhr hat AllStyler geschrieben:
hat 3 neue glühkerzen drin und trotzdem noch ein dauerleuchten.. so ein mist!



jemand eine idee?



 

GLühkerzenrelays unter Fahrersitz


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.03.2010 um 17:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Hast Du den ursprünglichen Link absichtlich deaktiviert oder ist er durch Server- oder Providerwechsel verlustig gegangen?

Hast Du meine Frage nicht gelesen oder antwortest Du absichtlich nicht drauf?

Es wäre ja nicht verwerflich, wenn keiner mehr Zugriff auf die Anleitung haben soll.

Aber dann sollten wir es zumindest wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du mal die Stecker der Glühkerzen angeschaut, sollten diese einen Übergangswiderstand aufweisen, ist das ja für das Steuergerät dasselbe, als wenn eine Glühkerze durchgebrannt ist.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.03.2010 um 09:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.