Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartiii21

federbruch kulanz

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hab gelesen, ihr habt die Feder bei einem Bruch auf Kulanz gewechselt bekommen!? War eben mit einem Federbruch im SC Zwickau und die haben die Kulanz abgelehnt...

Weiß jemand woran es liegt? Der smart ist Bj 04/2002, knapp 85tkm

Hat man in einem anderen SC die Chance die Kulanz noch zu bekommen???

Danke,

Susan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei der kugel meines veters (BJ 2002) wurden auch die Federn auf Kulanz getauscht.

 

Im SC Bayreuth (Auto Scholz) ohne Probleme.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich nur meinem vortipper recht geben

ich hab gleiches baujahr, gleiches SC und ohne geringste probleme auf kulanz.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war das gleiche.....Bj. 06/02 und wurde bei meinen "Jungs" im sC Erlangen mit 100 % Kulanz abgewickelt, wie viele andere Dinge auch..................für was hab ich denn ein sC 8-) 8-)

 

Richi

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Smart aus 6/2002 und 50.000 km wurden die Federn diese Woche komplett auf Kulanz gewechselt.

Der Meister hat die Daten in seinen PC eingegeben und das System meinte, dass das 100% Garantie wäre. Es entscheidet zwar noch ein Mensch von Smart aber der hält sich wohl meistens an die Empfehlung.

Verweis doch nochmal in deinem SC auf das Forum und das das ein Fehler scheint, der wohl öfters auftaucht.

Gibts denn in Chemnitz oder so noch ein SC, wo man sich im Zweifelsfall noch ne zweite Meinung einholen kann?


Fußgänger und S-Bahn-Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt im SC Chemnitz auch noch angefragt. Dort haben die das in der 1. Instanz (über die Online-Kulanzanfrage) auch abgelehnt bekommen, der Meister da hat aber persönlich nochmal angefragt und will mir morgen Bescheid geben... ich bin gespannt... :(

... und danke euch schon mal! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hat wohl vergessen seinen computer an die telefonleitung anzuschliessen .. der meister .. kann doch net sein .. das gleiche problem hat ja sogar die gesamte a.klasse in diesem baujahr ..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bin eben gerade mit gleichem Problem ins SC gefahren, mir konnte allerdings noch nicht gesagt werden, ob es auf Kulanz geht. Von der Sache her meinte der freundliche SC Mitarbeiter, dass die Entscheidung auf Kulanz vor allem nach der Laufleistung und weniger nach dem Alter geht. Er meinte generell rechnet man 10.000 km pro Jahr und was darin ist, ist OK. Bei 86.000 km in 3,5 Jahren wie bei smartiii21 kann ich mir dann schon gut vorstellen, dass abgelehnt wurde, obwohl es eigentlich ein Unding weil bekanntes Problem ist.

 

Ich bin mal gespannt was bei mir rauskommt denn ich bin auch knapp über der 10.000 pro jahr Regelung drüber... aber die nächsten beiden Wochen bin ich eh im Urlaub


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings komisch, dass in anderen SCs die 10.000km-Regel pro Jahr ja wohl nicht gilt....!!!! Zumindest wenn man andere Beiträge hier im Forum betrachtet... Naja und 10tkm im Jahr ist ja wohl auch ein Witz - gleich recht bei einen Diesel.... :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo , hatte auch Federbruch, meine Kugel ist BJ 2002 und hatte 78tkm weg , Feder und Stioßdämpfer zu 100 % auf Kulanz. ( Smart Hagen )Die sagten Produktionsfehler .

Würde nochmal woanders nachfragen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Smart macht auch so komische Geräusche, wenn ich das Lenkrad stark einschlage. Vermute Federbruch. Ihr habe ja alle Kulanz bekommen, hattet ihr auch alle Kundendienste gemacht? Ist das Voraussetzung? Meiner ist Bj 2002, hat 75000 km und keine Kundendienste. Habe ich da überhaupt Chancen auf Kulanz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte im september glaub ich oder oktober federbruch und meiner is bj 2001 und hat 80 000 km drauf wurde auf kulanz gewechselt ich an deiner stelle würde in ein anderes sc gehen

 

 


Gruss Nullinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch baujahr 2000 und hatte auch nen federbruch bei ca. 60000 km - ging aber auf Kulanz (mache aber sämtliche Kundendienste im SC mit)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin in noch keinem Smart-Center gewesen. Und da ich den Smart gebraucht gekauft habe, waren da noch keine Kundendienste drauf und ich habe auch alles immer selber gemacht. Bin mir auch noch nicht sicher, ob es ein Federbruch ist. Das einzige sind eben diese knackenden Geräusche, wie wenn man eine Feder biegt bei starken Lenkeinschlägen. Und diese Geräusche sind neu.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

100 % kulanz sollte auch ohne lueckenlose kundendienst gehn. Warum rufst du nicht einfach doch mal ein SC westlich der alten virtuellen mauer an, vieleicht gibts da ja ein ost/west nord/sued gefaelle bei kulanzen ..

bei 200 euro gespart rentiert sich der weiteste weg ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

auch mein SC in Pforzheim B/W hat mir durch Zufall bei einem Gespräch über Garantieleistungen und Kulanz bestätigt, dass

auch nach 5 Jahren noch der Federbruch auf 100% Kulanz geht, da es ein eindeutiger Materialfehler seie!

 

Gruß

 

Etienne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Update von mir:

 

Heute morgen: Federbruch vorne Links (02er Pulse Cabrio, Benziner)

 

Heute Mittag: SC D'Dorf wegen Kulanz angefragt und abgelehnt. Grund: Laufleistung (112tkm)

 

Reparatur würde knapp über 200 Euro liegen, Materialpreis für 2 Federn war nur ca. 70 Euro - also hab' ich die Federn mitgenommen und mach' es morgen selbst.

 

Den Termin hätte es eh erst am Montag gegeben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

so mein Urlaub ist vorbei und gestern den Wagen bei Smart abgeholt. Positive Überraschung: Feder gewechselt und neuen Simmerring eingebaut und bezahlen brauchte ich nur 37 Euro, den Rest zahlte Smart. Ich denke das geht in Ordnung.

 

Smart CDI BJ 12/02 35000 km


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo wir doch wieder beim Thema sind:

 

An alle,die hier nur Jammern:

 

Mein Brief an das KBA ist raus. Mal sehen, was von denen kommt.

 

Ich hab auch noch keine Rückmeldungen aus dem Forum.

 

Also nochmal!!!

 

Alle Betroffenen mögen sich bei mir melden und mitteilen, wie alt die Kugel und wieviel Kilometer, welches SC und wieviel Kulanz.

 

Je mehr wir sammeln, desto größer die Aussicht auf Erfolg.

 

Geld zurück gibt's sicherlich auch nur an die, die sich beteiligen.

 

Dann schreibt mal schön.

-----------------

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halte uns über den Stand der Dinge auf dem Laufenden, das interessiert mich wirklich.

Ich hatte mal wegen des Bremslichtschalters etwas ähnliches initiiert, habe aber mehrere Anläufe gebraucht, bis das KBA überhaupt bereit war, auch nur einen Brief an Smart deswegen zu schreiben.

Mir wurde von vornherein unmißverständlich gesagt und auch geschrieben, daß die Möglichkeiten des KBA auch bei sicherheitsrelevanten Fehlern sehr begrenzt sind und außer einer Stellungnahme anfordern nichts konkret getan werden könnte.

Da dann in dieser Stellungnahme von Smart das Problem verleugnet wurde, waren die Möglichkeiten dann ausgeschöpft und ich frustriert.

 

P.S. Du hast ja einen Vorteil, weil Du in Kiel wohnst. Wenn das KBA in Flensburg nicht spurt, kannst Du persönlich dort vorstellig werden und auf den Tisch hauen.

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 05.04.2006 um 13:06 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal das ganze wieder mit dem zornigen Gesicht versorgen, damit es auch in der Übersicht damit erscheint.

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.